Einsatzberichte 2023
|
Oktober |
Nr. 164
|
|
FEU K RWM
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
2065 |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2023 um 00:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die betroffene Wohnung wurde durch die Feuerwehr geöffnet und abkontrolliert, es konnte kein Schadensbild festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 163
|
|
TH TV
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Schadenslage in verschlossender Wohnung |
2335 |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2023 um 11:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet.
Details ansehen
|
Nr. 162
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
278 |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2023 um 09:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
September |
Nr. 161
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
392 |
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2023 um 11:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 160
|
|
NOTF TV
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
406 |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2023 um 11:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch die Feuerwehr wurde eine Wohnungstür geöffnet. Da keine Schadenslage vorlag, wurde die Wohnung an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 159
|
|
TH TIER K
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Tier in Notlage |
325 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2023 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Eine Katze in Notlage wurde von einem Balkon gerettet und unverletzt an die Besitzerin übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 158
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
284 |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2023 um 07:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Zubereitung von Essen gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 157
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
325 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2023 um 12:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 156
|
|
FEU AUS
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Brandnachschau |
427 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2023 um 23:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr begangen. Es konnte kein Schadensbild festgestellt werden.
Zwei Bewohner wurden durch den Rettungsdienst gesichtet.
Details ansehen
|
Nr. 155
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
403 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2023 um 10:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Zuberteitung von Essen gab Anlass zur Alarmierung, kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 154
|
|
TH
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Verkehrsunfall PKW |
454 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2023 um 00:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kollidierte ein Personenkraftwagen frontal mit einem Stromkasten.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde eine Fahrerin durch Mitglieder der First Responder Gruppe versorgt.
Weiter wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und die Batterie am PKW abgeklemmt.
Details ansehen
|
Nr. 153
|
|
TH K
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Ast auf Straße |
442 |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2023 um 14:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Auf der Straße im Industriegebiet stürzte ein größerer Ast auf die Straße. Wodurch am Baum weitere Äste beschädigt wurden. Diese wurden mittels Drehleiter entfernt, die Äste wurden gemeinsam mit dem Baubetriebshof weggeräumt und die Straße wurde nach dem Reinigen wieder freigegeben.
Details ansehen
|
Nr. 152
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
384 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2023 um 23:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 151
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
397 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2023 um 18:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 150
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
532 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2023 um 00:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Zuberteitung von Essen gab Anlass zur Alarmierung, kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 149
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
341 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2023 um 06:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 148
|
|
FEU G
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
brennt Maschine |
539 |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2023 um 20:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gegen 20:29 Uhr erreichte die Kooperative Regionalleitstelle West über die automatische Brandmeldeanlage eines Wahlstedter Industriebetriebes eine Feuermeldung. Durch anwesende Arbeiter wurde die Leitstelle über ein bestätigtes Feuer informiert. Aufgrund der neuen Erkentnisse wurde das Einsatzstichwort auf "Feuer, größer als Standard" erhöht.
Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Erkundung und Brandbekämpfung vor. Mit Hilfe eines Kleinlöschgerätes wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt und die Maschine mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Im Anschluss wurde der betroffene Bereich mit dem Großlüfter belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 147
|
|
TH TV
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
385 |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2023 um 03:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Durch die Feuerwehr wurde eine Tür für den Rettungsdienst geöffnet. Eine Bewohner*in wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
August |
Nr. 146
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
372 |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2023 um 16:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 145
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
499 |
|
|
|
Nr. 144
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
468 |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2023 um 01:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 143
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
451 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2023 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 142
|
|
TH K Y
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Person in Zwangslage |
561 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2023 um 09:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Beim Brombeeren pflücken fiel eine Person in den Graben und kam ohne Hilfe nicht heraus.
Durch Ersthelfer wurde die Person gefunden, betreut und erste Maßnahmen zur Rettung durchgeführt. Da diese aber abschließend nicht zum Erfolg führten, wurde der Notruf gewählt.
Bei Eintreffen bestätigte sich die Lage. Das umliegende Strauchgut wurde entfernt und die Person aus der Zwangslage befreit.
Details ansehen
|
Nr. 141
|
|
NOTF TV
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
506 |
|
|
|
Nr. 140
|
|
FEU
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
471 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2023 um 08:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Bei Eintreffen wurde die betroffene Wohnung kontrolliert - Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 139
|
|
FEU
Bundesautobahn und Bundesstraße
|
|
brennt Personenkraftwagen |
675 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2023 um 20:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Es brannte ein Personenkraftwagen in voller Ausdehnung. Mit einem C-Rohr wurde die Brandbekämpfung durch einen Trupp unter Atemschutz durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 138
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
434 |
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2023 um 22:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 137
|
|
TH TV
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Person in Zwangslage |
396 |
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2023 um 03:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 136
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
437 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2023 um 19:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
463 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2023 um 01:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 134
|
|
TH FLUG 1
Stadtgebiet (Waldgebiet)
|
|
Absturz Kleinflugzeug |
809 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2023 um 17:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 133
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
410 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2023 um 16:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 132
|
|
NOTF TV NA
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
584 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2023 um 13:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Im Rahmen der Erkundung stellte die Feuerwehr fest, dass keine Notfalllage vorlag. Der Bewohner konnte eigenständig die Tür öffnen.
Details ansehen
|
Nr. 131
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
483 |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2023 um 01:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 130
|
|
TH
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Baum auf Haus |
478 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2023 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Es stellte sich heraus, dass der Baum auf einem Gewächshaus liegt. Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 129
|
|
TH K
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Baum auf Straße |
521 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2023 um 15:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 128
|
|
FEU K RWM
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
505 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2023 um 13:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr begangen. Da kein Rauch oder Feuer vorlag, wurde der betroffene Melder deaktiviert.
Details ansehen
|
Nr. 127
|
|
TH K
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Wasser im Gebäude |
500 |
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2023 um 23:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 126
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
473 |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2023 um 11:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 125
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
561 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2023 um 11:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 124
|
|
FEU K RWM
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
562 |
|
|
|
Nr. 123
|
|
TH K
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Wasser im Keller |
620 |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2023 um 20:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Bürger meldeten sich telefonisch in der Feuerwache und berichteten von Wasser im Keller. Mittels Wassersauger und Wasserschieber wurde das Wasser entfernt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Verdacht oder einem bestätigten Notfall-/Schadensfall oder bei einem Feuer der Notruf über die 112 zu wählen ist!
Details ansehen
|
Nr. 122
|
|
TH AUST K
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Öl auf Straße |
511 |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2023 um 13:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ölspur mittels zwei Kanistern Ölbindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
|
FEU
Bundesautobahn und Bundesstraße
|
|
unklare Rauchentwicklung |
551 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2023 um 18:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Der gemeldete Einsatzort wurde durch die Feuerwehr kontrolliert - Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 120
|
|
THDRZF
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Ast droht zu fallen |
656 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2023 um 16:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn
Einsatzbericht Auf der Kreisstraße bei Wittenborn drohte ein größerer Ast auf die Straße zu fallen. Wir wurden durch die Feuerwehr Wittenborn mit dem Drehleiterzug zur Unterstützung angefordert.
Mittels Drehleiter und Teleskopsäge wurde der Ast entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
|
THDRZF
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Ast droht zu fallen |
613 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2023 um 09:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Ast drohte auf die Straße zu fallen. Die Gefahrenstelle wurde beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
|
FEU
Stadtgebiet Wahlstedt (Kleingartenanlage)
|
|
brennt Gartenlaube |
699 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2023 um 00:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Kooperativen Regionalleitstelle West wurde Flammenschein in einer Kleingartenanlage gemeldet.
Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte ein Holzgerüst in einer Parzelle.
Durch einen Trupp wurde die Brandbekämpfung mit einem vor Ort verbauten Gartenschlauch vorgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 117
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
536 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2023 um 18:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
496 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2023 um 20:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 115
|
|
FEU K
Stadtgebiet Wahlstedt (Sport- und Spielfläche)
|
|
brennt Unrat |
563 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2023 um 13:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Dem Gemeindewehrführer wurde telefonisch von einem Spaziergänger über einen Kleinbrand informiert, welches Anschließend durch Einsatzkräfte gelöscht wurde.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Verdacht oder einem bestätigten Notfall-/Schadensfall oder bei einem Feuer der Notruf über die 112 zu wählen ist!
Details ansehen
|
Nr. 114
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
616 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2023 um 02:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ SAVING LIFE - Ersthelfer +++ Psychosoziale Notfallversorgung
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 113
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
536 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2023 um 00:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 112
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
502 |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2023 um 15:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
|
TH TIER G
Überörtlich (Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb)
|
|
Tier in Notlage |
632 |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2023 um 05:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Negernbötel +++ Freiwillige Feuerwehr Hamdorf
Einsatzbericht Die Freiwillige Feuerwehr Negernbötel forderte uns zur technischen Hilfeleistung, Tier in Notlage an.
Mit technischen Hilfsmitteln wurde das Pferd aus seiner Notlage befreit und an die Besitzer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
|
FEU K
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
brennt Unrat |
592 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2023 um 16:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Kooperativen Regionalleitstelle West wurde ein brennendes Gebüsch gemeldet. Bei Eintreffen bestätigte sich eine Rauchentwicklung im gemeldeten Bereich. Im Rahmen der Erkundung wurde brennender Unrat festgestellt. Durch einen Trupp wurde die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
655 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2023 um 16:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
|
FEU
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
brennt Hecke |
699 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2023 um 16:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Noch während wir an der vorherigen Einsatzstelle mit den Aufräumarbeiten beschäftigt waren, wurden wir mit dem Einsatzstichwort "Feuer, kleiner als Standard" alarmiert. Aufgrund mehrerer Anrufer wurde das Einsatzstichwort auf "Feuer, Standard" erhöht.
Vor Ort kam es zu einem Heckenbrand am Gebäude. Durch die Nachbarn wurden bereits erste Löschmaßnahmen durchgeführt.
Wir kontrollierten die Hecke mit der Wärmebildkamera und führten Nachlöscharbeiten durch.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
|
FEU
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
brennt Sicherungskasten |
632 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2023 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Wir wurden zu einem brennenden Sicherungskasten in einem Gebäude alarmiert. Die Sicherungen wurden gezogen und der Sicherungskasten mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Weiter Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Noch während der Nacharbeiten kam es zu einem Folgeeinsatz.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
619 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2023 um 06:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
NOTF TV
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
577 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2023 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch die Feuerwehr wurde eine Tür für den Rettungsdienst geöffnet. Eine Bewohner*in wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
|
THDRZF
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Baum droht auf Haus zu fallen |
706 |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2023 um 14:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde unter dem Einsatz eines Sägeführers beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
395 |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2023 um 06:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
|
THDRZF
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Baum droht zu fallen |
431 |
|
|
|
Nr. 101
|
|
TH K
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Ast auf Straße |
472 |
|
|
|
Nr. 100
|
|
TH K
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Baum auf Straße |
431 |
|
|
|
Nr. 99
|
|
THDRZF
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Baum droht auf Haus zu fallen |
720 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2023 um 07:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr mittels einer Teleskopsäge beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
TH Y
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Verkehrsunfall PKW |
785 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2023 um 02:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Fehrenbötel
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kam ein PKW von der Straße ab. Die Person war nicht eingeklemmt und hat sich selbst bereits befreit. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Rickling waren ausreichend, wir konnten darauf hin die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet Wahlstedt
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
590 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2023 um 01:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 96
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
580 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2023 um 09:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
519 |
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2023 um 16:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
NOTF TV
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
633 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2023 um 06:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch die Feuerwehr wurde eine Tür für den Rettungsdienst geöffnet. Eine Bewohner*in wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
574 |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2023 um 02:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
555 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2023 um 16:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
586 |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2023 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
647 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2023 um 12:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
627 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2023 um 16:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
583 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2023 um 14:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
TH TIER K
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Tierrettung |
719 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2023 um 18:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Freilaufende Enten wurden von der Fahrbahn gerettet.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
664 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2023 um 17:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
NOTF TV
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
717 |
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2023 um 17:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür konnte zerstörungsfrei geöffnet und der Patient an den Rettungsdienst übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
FEU WALD
Forstgutbezirk Buchholz
|
|
unklare Rauchentwicklung |
830 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2023 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband +++ Freiwillige Feuerwehr Heidmühlen +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf +++ Freiwillige Feuerwehr Todesfelde +++ Freiwillige Feuerwehr Bockhorn +++ Freiwillige Feuerwehr Högersdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Bark +++ Freiwillige Feuerwehr Fredesdorf +++ Kreisbrandmeister +++ Technische Einsatzleitung (TEL) +++ Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Einsatzbericht Der Kooperativen Regionalleitstelle West wurde im Bereich Kattendorf/Schmalfeld Richtung Bad Segeberg/Hartenholm in Richtung Segeberger Forst dicke schwarze Rauchschwaden gemeldet.
Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung des Waldbrandkonzeptes wurden wir zur Einsatzstelle alarmiert.
Im Rahmen der Erkundung mit Unterstützung der Drohne stellte sich heraus, dass Ackerarbeiten Anlass für eine Staubentwicklung gaben.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
|
FEU
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
unklare Rauchentwicklung |
835 |
|
|
|
Nr. 82
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
800 |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2023 um 11:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Christoph 42 | DRF Luftrettung
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
FEU 4
Überörtlich (Wohngebiet)
|
|
Anforderung Drehleiterzug |
1167 |
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2023 um 19:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Werkfeuerwehr Möbel Kraft +++ Kreisbrandmeister +++ Technische Einsatzleitung (TEL) +++ DRK Bereitschaft Bad Segeberg +++ DRK Bereitschaft Henstedt-Ulzburg +++ DRK Bereitschaft Bad Bramstedt
Einsatzbericht Bericht Presseportal Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg Gegen 19:40 Uhr am gestrigen Mittwoch erreichte die Kooperative Leitstelle West in Elmshorn über den Notruf 112 die Meldung, dass in Bad Segeberg in der Eutiner Straße ein Dachstuhl einer alten Stadtvilla brennen würde.
Starke Rauchentwicklung sowie Flammen, die aus einer Dachgaube schlagen, wurden gemeldet. Die Leitstelle löste daraufhin Alarm für die Feuerwehr Bad Segeberg mit dem Einsatzstichwort "Feuer größer als Standard (FEU G)" aus und entsandte auch die Polizei und einen Rettungswagen zur Einsatzstelle.
Die ersten Einsatzkräfte konnten bereits auf der Anfahrt die Rauchsäule erkennen und die Lage wurde durch den Führungsdienst bestätigt, der bereits nach 4 Minuten den Einsatzort erreichte. Die weitere Erkundung der Villa, die seit Jahren verfällt und leer steht aber gerne als Unterschlupf von Obdachlosen genutzt wird, ergab, dass rückseitig der Dachstuhl im Vollbrand stand und dieser sich kurz vor der Durchzündung befand. Daraufhin wurde die Alarmstufe auf FEU 2 (Feuer 2 Löschzüge) erhöht. Der erste Einsatzschwerpunkt wurde darauf gelegt, das Innere des Gebäudes nach Personen abzusuchen und den Innenangriff aufzunehmen.
Parallel wurde mittels Drehleiter ein Außenangriff über das Wenderohr vorgetragen.
Um von der hinteren Seite den Dachstuhl zu erreichen, wurde die Feuerwehr Wahlstedt mit einer weiteren Drehleiter alarmiert und die Alarmstufe auf FEU 3 (3 Löschzüge) erhöht.
Neben dem Sirenenalarm in Bad Segeberg wurde die Bevölkerung auch über die WarnApp NINA informiert, Türen und Fenster aufgrund der Rauchentwicklung geschlossen zu halten.
Während die Löschmaßnahmen im Inneren und von der Straßenseite aus ersten Erfolg zeigten, gelang es über die zweite Drehleiter das Feuer einzudämmen, so dass nach einer Stunde "Feuer in der Gewalt" gemeldet werden konnte.
Mehrere Atemschutztrupps hatten das gesamte Gebäude durchsucht und konnten ausschließen, dass sich noch Personen im Gebäude aufgehalten haben.
Aufgrund der Einsturzgefahr des Dachstuhls wurde im weiteren Verlauf der Innenangriff abgebrochen.
Weiter wurde wegen der Gebäudestruktur und -zustandes durch den Einsatzleiter entschieden, einen Mobilkran in Stellung zu bringen, um Sicherungsarbeiten vorzunehmen. Es sollte jetzt ausgeschlossen werden, dass das Feuer sich durch den Zwischenboden weiter ausbreiten konnte. Bei alten Häusern dieser Bauart fanden Strohmatten als Dämmmaterial häufig Verwendung.
Eine wertvolle Hilfe lieferten die Bilder der Erkundungsdrohne des Kreisfeuerwehrverbandes, welche umfangreiches Bildmaterial, auch Wärmebilder der Einsatzleitung zur Verfügung stellen konnte.
Dadurch war es der Einsatzleitung jederzeit möglich, sich ein aktuelles Lagebild zu verschaffen.
Für diese umfangreichen Erkundungs- und Kontrollmaßnahmen wurden weitere Atemschutzträger benötigt, so dass noch einmal das Stichwort auf FEU 4 (4 Löschzüge)erhöht wurde.
Über den Mobilkran wurden im weiteren Verlauf die Atemschutztrupps mittels Absturzsicherung für die Arbeiten in der Höhe gesichert, um Brandschutt und Dachstuhlteile zu entfernen, sowie an die letzten Brandnester heranzukommen.
Letztendlich konnte festgestellt werden, dass das Feuer nicht die Zwischendecken oder weitere Balkenlagen erreicht hatte.
Gegen 23:00 Uhr konnte "Feuer aus!" gemeldet werden.
Nach und nach wurden die Wehren und Einheiten aus dem Einsatz entlassen und konnten dann wieder ihre eigene Einsatzbereitschaft herstellen.
Gegen 2:30 Uhr meldete sich die Feuerwehr Bad Segeberg wieder voll einsatzbereit. Leider verletzten sich 2 Kameraden im Einsatz leicht. Ein Kamerad wurde vorsorglich im Krankenhaus untersucht.
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Bad Segeberg 10 Einsatzfahrzeuge mit 51 Einsatzkräften Feuerwehr Wahlstedt: 8 Einsatzfahrzeuge mit 34 Einsatzkräften Werkfeuerwehr Möbel Kraft mit 1 Fahrzeug und 4 Einsatzkräften Feuerwehr Fahrenkrug mit 2 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften Feuerwehr Dorf Berlin mit 1 Fahrzeug und 6 Einsatzkräften Kreisfeuerwehrverband Segeberg mit der Drohneneinheit 1 Fahrzeug mit 4 Einsatzkräften Kreisfeuerwehrverband Segeberg mit der Rufbereitschaft Logistik 1 Fahrzeug mit 1 Einsatzkraft Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein 1 Rettungswagen 1 Organisatorischer Leiter Rettungsdienst DRK Bereitschaft: 4 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften Polizei: 2 Streifenwagen 4 Beamte Kriminalpolizei 2 Beamte Kranunternehmen: 1 Mobilkran mit 2 Mitarbeitern Bauhof: 1 Fahrzeug 2 Mitarbeiter Versorgungsunternehmen Bürgermeister Köppen Landrat Schröder Kreiswehrführer Nero
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
FEU
Bundesautobahn und Bundesstraße
|
|
brennt Personenkraftwagen |
706 |
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2023 um 06:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Ein in Vollbrand stehender Personenkraftwagen wurde durch zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
731 |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2023 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
NIL
Marktplatz
|
|
Brandsicherheitswache |
793 |
|
|
|
Nr. 77
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
716 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2023 um 18:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 76
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
695 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2023 um 08:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
679 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2023 um 20:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
FEU K
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
brennt Unrat |
690 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2023 um 12:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Es brannte Unrat in einer Bushaltestelle. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr bekämpft.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
FEU
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
brennt Hecke |
1100 |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2023 um 15:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein ca. 30 Meter großer Heckenbrand wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
TH Y
Überörtlich (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Person in Zwangslage |
2217 |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2023 um 05:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Christoph 42 | DRF Luftrettung +++ Psychosoziale Notfallversorgung
Einsatzbericht Der Kooperativen Regionalleitstelle West wurde eine Person in Zwangslage in einem holzverarbeitenden Betrieb gemeldet. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurden die Rüstzüge aus Wahlstedt und Bad Segeberg zur Unterstützung der örtlichen Wehr alarmiert.
Bei Eintreffen bestätigte sich das gemeldete Lagebild, eine Person klemmte in einer Maschine.
Durch die Feuerwehr wurde die technische Rettung eingeleitet sowie der Brandschutz sichergestellt.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
FEU
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
755 |
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2023 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte diese eine Rauchentwicklung und das piepen von mehreren Rauchwarnmeldern war.
Die Wohnungstür wurde geöffnet und Essen vom Herd genommen. Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde die Wohnung kontrolliert und ein Hund gerettet.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
TH TIER K
Stadtgebiet (Waldgebiet)
|
|
Amtshilfe Ordnungsamt |
754 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2023 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt +++ Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Einsatzbericht Das Ordnungsamt forderte die Feuerwehr zur Unterstützung bei der Rettungs eines Rehkitz an. Durch die Feuerwehr und einen herbeigerufenen Jäger wurde das unverletzte Rehkitz in der Natur umgesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
679 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2023 um 06:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
613 |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2023 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
724 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2023 um 17:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
666 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2023 um 10:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
626 |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2023 um 01:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
TH GAS HAUS Y
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Gasgeruch (Haus) |
783 |
|
|
Alarmierungszeit 14.05.2023 um 01:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Notrufmissbrauch, kein Einsatz für die Rettungskräfte.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
666 |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2023 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
FEU K RWM
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
926 |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2023 um 03:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem piependen Heimrauchmelder in einer Wohnung alarmiert.
Vor Ort wurde eine Rauchentwicklung und Brandgeruch festgestellt. Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde die Wohnung begangen und eine Person gerettet.
Eine verbrannte Pizza im Backofen war der Gruznd für die Rauchentwicklung.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
784 |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2023 um 17:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
982 |
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2023 um 00:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer Veranstaltung im Wahlstedter Stadtgebiet alarmiert.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurden drei Patienten betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
April |
Nr. 59
|
|
NOTF NA FIRST
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
864 |
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2023 um 00:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
NOTF TV
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
824 |
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2023 um 21:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch die Feuerwehr wurde eine Tür für den Rettungsdienst geöffnet. Es wurde kein*e Bewohner*in angetroffen.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
NOTF NA FIRST
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
672 |
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2023 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
NOTF TV
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
800 |
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2023 um 10:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch die Feuerwehr wurde eine Tür für den Rettungsdienst geöffnet. Eine Bewohner*in wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
767 |
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2023 um 06:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
722 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2023 um 19:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
831 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2023 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
746 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2023 um 08:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
794 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2023 um 07:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
801 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2023 um 07:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
FEU
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Brandgeruch im Gebäude |
743 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2023 um 02:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung, keine Festellung.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
TH TIER K
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Vogel in Notlage |
672 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2023 um 19:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein Graupapagei wurde im Baum durch mehrere Vögel angegriffen, verletzt un dkam vom Baum nicht herunter. Aus diesem Grund wurde durch den Besitzer dei Feuerwehr alarmiert.
Mithilfe der Drehleiter wurde versucht, den Graupapagei zu fangen - Ohne Erfolg.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
FEU K
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
brennt Container |
702 |
|
|
Alarmierungszeit 21.04.2023 um 16:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Rettungsleitstelle wurde über die Notrufapp ein Müll-/Papiercontainerbrand in einem Wohngebiet gemeldet.
Vor Ort konnte nach der Erkundung kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
FEU K
Stadtgebiet (Waldgebiet)
|
|
unklare Rauchentwicklung |
814 |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2023 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Rettungsleitstelle wurde eine Rauchentwicklung unklarer Herkunft gemeldet. Der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, Ackerarbeiten auf einem trockenen Feld gaben Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
766 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2023 um 16:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Angebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
795 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2023 um 03:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
TH TIER K
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Katze auf Baum |
802 |
|
|
Alarmierungszeit 13.04.2023 um 22:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Einsatzabbruch vor Ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
TH TV
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Schadenslage in verschlossender Wohnung |
922 |
|
|
Alarmierungszeit 10.04.2023 um 16:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Über ein gekipptes Fenster wurde die Whg. betreten. Angebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
TH K
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Person in Zwangslage |
940 |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2023 um 09:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Person aus Zwangslage befreit.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
NOTF TV
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
946 |
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2023 um 21:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
März |
Nr. 39
|
|
FEU
Bundesautobahn und Bundesstraße
|
|
brennt Personenkraftwagen |
1021 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2023 um 21:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Kein Feuer - Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
TH GAS HAUS Y
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Gasgeruch (Haus) |
1052 |
|
|
|
Nr. 37
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
861 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2023 um 21:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
FEU
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
1221 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2023 um 17:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Am Freitagabend wurde die Feuerwehr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem Feuer in einer Produktionsanlage alarmiert. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte das Feuer durch die vorhandene Löschanlage gelöscht werden. Für Nachlösch- und Kontrollarbeiten wurden zwei Atemschutztrupps mit Messgeräten sowie mehrere Hochleistungs- und ein Großlüfter eingesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
NOTF NA FIRST
Überörtlich (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1005 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2023 um 12:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
920 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2023 um 05:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
TH K
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Wasser im Keller |
966 |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2023 um 10:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
FEU K
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
unklare Rauchentwicklung |
1013 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2023 um 18:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Eine Feuertonne im Garten gab Anlass zur Alarmierung. Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
FEU
Stadtgebiet (Waldgebiet)
|
|
unklare Rauchentwicklung |
984 |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2023 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich, angemeldetes Buschfeuer gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 30
|
|
FEU
Bundesautobahn und Bundesstraße
|
|
brennt Personenkraftwagen |
1079 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2023 um 09:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Kurz nach der Alarmierung zu Einsatz Nr. 29 wurde der Kooperative Regionalleitstelle West (KRLS West) ein brennender Personenkraftwagen auf der Bundesautobahn gemeldet. Es wurde zweiter Alarm für die Feuerwehr Wahlstedt ausgelöst sowie die eingesetzten Kräfte aufgeteilt. Zur Unterstützung wurde Zugalarm für die Feuerwehr Bad Segeberg ausgelöst.
Bei Eintreffen des Einsatzleiters aus Wahlstedt konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden, das Feuer welches sich im Motorraum eines SUV befand, wurde bereits durch Kräfte der Autobahnmeisterei mit einem Pulverlöscher gelöscht.
Durch die Besatzung des Löschfahrzeuges wurde eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera sowie Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Die Kräfte aus Bad Segeberg waren nicht erforderlich und konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
907 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2023 um 09:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
TH AUST K
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Öl auf Straße |
1038 |
|
|
Alarmierungszeit 25.02.2023 um 11:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Bockhorn +++ Freiwillige Feuerwehr Bark
Einsatzbericht Nach Erkundung - Kein Eingreifen erforderlich, Gefahrenstelle wurde an die Fachfirma übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
TH TIER K
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Tier in Notlage |
1021 |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2023 um 12:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Katze aus Notlage befreit.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
984 |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2023 um 17:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
NOTF TV
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1041 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2023 um 10:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch die Feuerwehr wurde eine Tür für den Rettungsdienst geöffnet. Eine Bewohner*in wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
FEU
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
brennt Personenkraftwagen |
1514 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2023 um 05:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Kooperativen Regionalleitstelle West wurde ein brennender Personenkraftwagen in einem Waldstück gemeldet.
Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte das Fahrzeug in voller Ausdehnung.
Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde der Pkw abgelöscht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
TH K
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Baum auf Straße |
1002 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2023 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch einen Sägenführer wurde der Baum beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
THDRZF
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Baum auf Haus |
1054 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2023 um 15:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Sturmtief "ULF" sorgte im Stadtgebiet dafür, dass ein Baum auf ein nahegelegenes Einfamilienhaus fiel.
Durch einen Sägenführer wurde der Baum beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
FEU G Y
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Dachstuhlbrand |
1586 |
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2023 um 15:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gegen 15:35 Uhr wurde der Kooperative Regionalleitstelle West ein Feuer im Dachbereich eines Bungalows gemeldet. Da noch ein Bewohner in dem Gebäude vermutet wurde, wurde der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt sowie der Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort: "Feuer, Menschenleben in Gefahr" alarmiert. Aufgrund neuer Erkenntnisse wurde bereits vor ausrücken der Einsatzkräfte wurde das Einsatzstichwort auf "Feuer, größer als Standard, mit Menschenleben in Gefahr" erhöht.
Durch die ersteintreffende Polizei wurde bereits ein Bewohner aus dem Gebäude gerettet.
Bei Eintreffen des Einsatzleiters stellte dieser Brandgeruch sowie eine Rauchentwicklung aus dem Dachbereich fest.
Durch zwei Atemschutztrupps wurde die Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren eingeleitet. Offene Flammen konnten so schnell bekämpft werden und der Leitstelle "Feuer unter Kontrolle" gemeldet werden.
Im Verlauf des Einsatzes wurde das Nebellöschsystem eingesetzt um Feuer in der Zwischendecke zu bekämpfen. Zur weiteren Abkontrolle wurde das Dach mit einer Wärmebildkamera kontrolliert sowie mit einer Rettungssäge geöffnet.
Verletzt wurde niemand.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
NOTF TV
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1029 |
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2023 um 07:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1053 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2023 um 19:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1016 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2023 um 08:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
NOTF NA FIRST
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1085 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2023 um 15:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
TH K
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Wasser im Keller |
1061 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2023 um 08:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Das sich im Keller befindliche Wasser wurde mit Wasserschiebern, in baulich verbaute Abflüsse geschiebert.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
977 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2023 um 06:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
TH K
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Baum auf Straße |
1033 |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2023 um 15:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Schadensstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
TH K
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Baum auf Straße |
1042 |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2023 um 13:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bark
Einsatzbericht Kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
THDRZF
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Ast droht zu fallen |
1057 |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2023 um 12:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht
Die Schadensstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
TH K
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Baum auf Straße |
1005 |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2023 um 11:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Schadensstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 10
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1095 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2023 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
FEU BMA
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1064 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2023 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1066 |
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2023 um 16:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1081 |
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2023 um 15:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ SAVING LIFE - Ersthelfer
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
TH K Y
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Person in Zwangslage |
1061 |
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2023 um 10:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
FEU
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
1156 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2023 um 15:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Angebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
NOTF NA FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1089 |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2023 um 12:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
THDRZF
Stadtgebiet (Waldgebiet)
|
|
Baum droht zu fallen |
1267 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2023 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Schadensstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
NOTF FIRST
Stadtgebiet (Wohngebiet)
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1213 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2023 um 15:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
THDRZF
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße
|
|
Baum droht zu fallen |
1196 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2023 um 11:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bockhorn
Einsatzbericht Der Drehleiterzug wurde zur Überörtlichen Hilfeleistung auf eine Kreisstraße nach Bockhorn alarmiert.
Nach Rücksprache mit den Kräften vor Ort, waren keine Maßnahmen der Wahlstedter Kräfte erforderlich.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2022
|
Dezember |
Nr. 217
|
|
FEU
Adlerstraße
|
|
brennt Garage/Schuppen |
1733 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2022 um 01:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Anwohner meldeten der Kooperativen Regionalleitstelle West eine Rauchentwicklung aus einer Garage.
Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde die Garage gewaltsam geöffnet und die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 216
|
|
FEU K
Scharnhorststraße
|
|
brennt Container |
1233 |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2022 um 22:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein brennender Container wurde durch die Feuerwehr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 215
|
|
NOTF NA FIRST
Bjerringbrostraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
912 |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2022 um 13:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 214
|
|
NOTF NA FIRST
Waldstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
915 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2022 um 12:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 213
|
|
FEU
Poststraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
1076 |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2022 um 04:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Kooperativen Regionalleitstelle West wurde eine ausgelöste Brandmeldeanlage gemeldet, welche nicht automatisch bei der Rettungsleitstelle einläuft. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde der Löschzug mit dem Einsatzstichwort "FEU K BMA" (Feuer, Meldung über eine Brandmeldeanlage (reduziertes Aufgebot)) alarmiert.
Durch die Feuerwehr wurde das Gebäude begangen, es konnte ein Schadensbild festgestellt werden.
Angebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 212
|
|
TH K
Scharnhorststraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
1104 |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2022 um 16:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe bei einem medizinischen Notfall an.
Details ansehen
|
Nr. 211
|
|
FEU
BAB 21 Bad Segeberg -> Wahlstedt
|
|
brennt LKW |
1260 |
|
|
Alarmierungszeit 16.12.2022 um 10:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Der Kooperativen Regionalleitstelle West wurde eine Rauentwicklung aus einem Lastkraftwagen gemeldet.
Bei Eintreffen der Feuerwehr, konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 210
|
|
NOTF NA FIRST
Wittenborner Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1040 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2022 um 10:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 209
|
|
NOTF DLK
Bjerringbrostraße
|
|
Anforderung Drehleiterzug |
1189 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2022 um 12:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Drehleiterzug wurde zur Unterstützung eines Rettungsdiensteinsatzes angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 208
|
|
FEU G
Willy-Pelz-Straße
|
|
brennt Maschine |
1597 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2022 um 12:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Um kurz vor 13 Uhr meldete die Brandmeldeanlage eines in Wahlstedt ansässigen Industriebetriebes, einen Feueralarm an die Kooperative Regionalleitstelle West. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde der Löschzug der Feuerwehr Wahlstedt mit dem Einsatzstichwort "Feuer, Meldung über eine Brandmeldeanlage" alarmiert.
Im Rahmen der Erkundung stellten die Kräfte eine Rauchentwicklung in einer Halle fest. Um ausreichend Einsatzkräfte an der Einsatzstelle zu haben, wurde das Einsatzstichwort auf "Feuer, größer als Standard" erhöht und Vollalarm für die Wahlstedter Wehr ausgelöst.
Durch zwei Angriffstrupps unter Atemschutz konnte das Feuer in einer Maschine schnell lokalisiert und mit einem C-Rohr, sowie einem D-Rohr bekämpft werden.
Im Anschluss an die Nachlöscharbeiten wurde die Halle belüftet.
Details ansehen
|
November |
Nr. 207
|
|
NOTF TV
Dorfstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1098 |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2022 um 10:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 206
|
|
NOTF TV NA
Adlerstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1155 |
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2022 um 09:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 205
|
|
FEU
Dorfstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
1162 |
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2022 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Angebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 204
|
|
THDRZF
Willy-Pelz-Straße
|
|
Ast droht zu fallen |
1060 |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2022 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Schadensstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 203
|
|
NOTF NA FIRST
Dorfstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1072 |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2022 um 14:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 202
|
|
FEU BMA
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1175 |
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2022 um 08:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 201
|
|
TH BAHN Y
Bahnstrecke NMS - Bad Oldesloe
|
|
Person vor Zug |
5677 |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2022 um 06:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 42 | DRF Luftrettung +++ Bundespolizei +++ DB- Notfallmanagement +++ Psychosoziale Notfallversorgung
Einsatzbericht Durch die Kooperative Regionalleitstelle West wurde die Feuerwehr Wahlstedt mit dem Einsatzstichwort "Technische Hilfeleistung (Standard) im Bahnbereich, Menschenleben in Gefahr" auf die Bahnstrecke zwischen Neumünster und Bad Oldesloe alarmiert.
Kurz vor dem Bahnhof Wahlstedt kam es zu einem Personenunfall mit einem Regionalzug.
Durch die Feuerwehr wurden die Maßnahmen des Rettungsdienstes unterstützt, die Einsatzstelle ausgeleuchtet sowie die Landung des Rettungshubschraubers vorbereitet.
Details ansehen
|
Nr. 200
|
|
TH K
Adlerstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
1356 |
|
|
Alarmierungszeit 07.11.2022 um 17:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Berufsfeuerwehr Lübeck
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde durch den Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall nachalarmiert.
Vor Ort wurde die Einsatzstelle für die Menschenrettung ausgeleuchtet und der Rettungsdienst bei seinen Maßnahmen unterstützt.
Details ansehen
|
Nr. 199
|
|
NOTF TV NA
Im Holt
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1281 |
|
|
Alarmierungszeit 05.11.2022 um 18:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurden wir zu einem Notfall hinter verschlossener Tür alarmiert.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch Mitglieder der First Responder Gruppe betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 198
|
|
NOTF NA FIRST
Scharnhorststraße
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
1069 |
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2022 um 17:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 197
|
|
TH K
Bjerringbrostraße
|
|
Wasserrohrbruch |
1275 |
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2022 um 11:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserrohrbruch in einem Reihenhaus alarmiert - Vor Ort bestätigte sich die Lage.
Durch die Feuerwehr wurden Strom und Wasser des Hauses abgestellt, sowie mit zwei Wassersaugern das Wasser entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 196
|
|
NOTF NA FIRST
Nordlandstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1102 |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2022 um 12:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ SAVING LIFE - Ersthelfer +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 195
|
|
TH K
Bjerringbrostraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
1276 |
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2022 um 20:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe an.
Mithilfe eines Spineboards wurde der Patient gerettet.
Details ansehen
|
Nr. 194
|
|
FEU K RWM
Nordlandstraße
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
1105 |
|
|
Alarmierungszeit 26.10.2022 um 23:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Wahlstedt wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus alarmiert.
Gewaltsam wurde sich Zugang zur Wohnung verschafft, vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine Verrauchung vor. Nach der Erkundung stellten die Einsatzrkäfte Essen auf dem Herd fest. Das Essen wurde vom Herd genommen und die Wohnung quergelüftet.
Der Bewohner wurde durch den Rettungsdienst versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 193
|
|
FEU BMA
Rendsburger Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1028 |
|
|
Alarmierungszeit 26.10.2022 um 06:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 192
|
|
TH TIER K
Grüner Weg
|
|
Tier in Notlage |
1403 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2022 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Tier aus Notlage befreit.
Details ansehen
|
Nr. 191
|
|
FEU K RWM
Waldstraße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
1149 |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2022 um 12:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Heimrauchmelder ohne Schadensbild ausgelöst. Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 190
|
|
NOTF NA FIRST
Rendsburger Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
988 |
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2022 um 16:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 189
|
|
NOTF NA FIRST
Bjerringbrostraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1222 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2022 um 14:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 188
|
|
4. Feuerwehrbereitschaft
Dorfstraße, Rickling
|
|
Alarmübung 4. Feuerwehrbereitschaft |
1463 |
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2022 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf +++ Freiwillige Feuerwehr Bornhöved +++ Freiwillige Feuerwehr Gönnebek +++ DRK Bereitschaft Bad Segeberg
Einsatzbericht Um 08:50 Uhr wurden wir als Einheit der 4.Feuerwehrbereitschaft zu einer Alarmübung nach Oering alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 187
|
|
TH K
Skandinavienstraße
|
|
Wasser in Wohnung |
1317 |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2022 um 22:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Feuerwehr wurde ein Wasserrohrbruch in einer Wohnung gemeldet.
Mit zwei Wassersaugern wurde eine Wohnung, sowie ein Kellerabteil abgesaugt.
Durch den Hausmeister wurde das Wasser in der Wohnung abgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 186
|
|
FEU
An der Eiche
|
|
brennt Vordach |
1559 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2022 um 23:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Das gemeldete Wohngebäude wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 185
|
|
FEU BMA
Dorfstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1252 |
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2022 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
September |
Nr. 184
|
|
TH K
BAB 21 Daldorf -> Wahlstedt
|
|
Amtshilfe Polizei |
1790 |
|
|
Alarmierungszeit 25.09.2022 um 09:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf
Einsatzbericht Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Daldorf und Trappenkamp wurden wir zur Amtshilfe von der Polizei angefordert.
Aufgrund der Beseitigung einer Ölspur durch die Autobahnmeisterei, mussten die Zubringer zur Bundesautobahn 21 Fahrtrichtung Süden, geperrt werden.
Details ansehen
|
Nr. 183
|
|
Brandsicherheitswache
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandsicherheitswache |
1516 |
|
|
|
Nr. 182
|
|
FEU
Am Jördenberg
|
|
brennt Schuppen |
1737 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2022 um 14:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Anwohner meldeten der Kooperative Regionalleitstelle West eine Rauchentwicklung aus ihrem Schuppen.
Durch einem Trupp unter Atemschutz wurde der Schuppen über tragbare Leitern begangen und eine Brandbekämpfung mit einem D-Rohr durchgeführt.
Ein weiterer Trupp unter Atemschutz nahm die Dachverkleidung auf, um an mögliche Glutnester zu gelangen und diese dann mit einem D-Rohr zu löschen.
Details ansehen
|
Nr. 181
|
|
FEU BMA
Kronsheider Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1221 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2022 um 09:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 180
|
|
FEU
Bjerringbrostraße
|
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
1434 |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2022 um 18:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Das gemeldete Wohngebäude wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 179
|
|
FEU BMA
Kronsheider Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1169 |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2022 um 15:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 178
|
|
TH K
Oberer Streemweg
|
|
Baum auf Straße |
1549 |
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2022 um 11:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 177
|
|
FEU 2
Holsteinstraße
|
|
brennt Recyclingmaterial |
2350 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2022 um 11:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband
Einsatzbericht Durch eine Autofahrerin wurden an der Feuerwache befindliche Kameraden, über eine leichte und weiße Rauchentwicklung informiert. Aufgrund der Lage wurde durch den Einsatzleitwagen eine Erkundung der gemeldeten Adresse durchgeführt.
Im Rahmen dieser Erkundung stellte der Einsatzleiter eine starke Rauchentwicklung und Flammenschein auf einem Betriebsgelände in der Holsteinstraße fest. Sofort wurde die Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt mit dem Einsatzstichwort "Feuer, größer als Standard" alarmiert.
Auf dem Gelände brannten zu diesem Zeitpunkt ca. 60 Tonnen Zyklonmüll, Plastikdeckel und Teile der angrenzenden Vegetation.
Durch das ersteintreffende Löschgruppenfahrzeug wurde eine Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren eingeleitet um eine Ausbreitung auf die weitere Vegetation und angrenzende Recyclinghaufen zu verhindern.
Mithilfe des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug wurde eine Wasserversorgung von einem ca. 300 Meter entfernten Unterflurhydranten gelegt.
Aufgrund der Lage wurde die Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug zur Unterstützung angefordert und das Einsatzstichwort auf "Feuer, 2.Löschzüge" erhöht. Durch diese wurde eine Brandbekämpgung von der Rückseite der Vegetation durchgeführt.
Im Verlauf des Einsatzes wurden die Maßnahmen der Feuerwehr durch einen Radlader sowie Fachpersonal des Betriebes unterstützt. Der Radlader hatte die Aufgabe, dass Recyclingmaterial auseinander zu ziehen um so besser an die Glutnester zu kommen.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde über die Warn-App "Nina" eine Bevölkerungswarnung ausgegeben. Die Bürger*innen wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowei Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten. Diese Warnung konnte um 13:22 Uhr aufgehoben werden.
In der Spitze wurden drei Trupps unter Atemschutz mit drei C-Rohren zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Die Holsteinstraße musste während des Einsatzes komplett gesperrt werden.
Seitens der Feuerwehr wird darauf hingewiesen, dass im Notfall immer der Notruf über die Notrufnummer 112 gewählt werden soll. Die Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Segeberg sind nicht 24 Stunden am Tag besetzt.
Details ansehen
|
Nr. 176
|
|
TH K
Im Holt
|
|
Ast droht zu fallen |
1248 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2022 um 10:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 175
|
|
FEU BMA
Dorfstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
1242 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2022 um 21:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 174
|
|
TH K
Nordlandstraße
|
|
Wasser im Keller |
1289 |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2022 um 07:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 173
|
|
TH K
Skandinavienstraße
|
|
Wasser im Keller |
1189 |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2022 um 07:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 172
|
|
NOTF NA FIRST
BAB 21 Bad Oldesloe -> Bad Segeberg
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
1212 |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2022 um 21:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 171
|
|
FEU
Bjerringbrostraße
|
|
Wohnungsbrand |
1644 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2022 um 19:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Das gemeldete Wohngebäude wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 170
|
|
NOTF NA FIRST
Mecklenburger Weg
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
1284 |
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2022 um 21:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 169
|
|
TH K
Fehrenböteler Straße
|
|
Ast auf Straße |
1300 |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2022 um 23:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich, durch einen anliegen Landwirt wurde die Gefahrenstelle beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 168
|
|
TH K
Rendsburger Straße
|
|
Person im Aufzug |
1783 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2022 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Vor Eintreffen des 30-43-1, 30-46-1 und 20-46-1 wurde die Person schon von einem Servicetechniker aus dem Fahrstuhl befreit. Kein Eingreifen der Feuerwehr Wahlstedt und Bad Segeberg erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 167
|
|
TH X
Willy-Pelz-Straße
|
|
Austritt von Gefahrgut |
2922 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2022 um 09:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Fehrenbötel +++ ABC Zug Kreis Segeberg
Einsatzbericht Aus unbekannten Gründen löste in einem Wahlstedter Unternehmen die CO²-Löschanlage aus, und es strömte eine größere Menge CO²-Gas aus.
Die Feuerwehr setzte 5 Atemschutz-, einen Mess- sowie einen Atemschutzsicherungstrupp zur Abarbeitung des Einsatzes ein. Personen kamen nicht zu Schaden.
Details ansehen
|
Nr. 166
|
|
NOTF NA FIRST
Großhörn
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1393 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2022 um 18:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 165
|
|
TH BAHN Y
Segeberger Straße, Fahrenkrug
|
|
Person vor Zug |
2234 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2022 um 05:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Technische Einsatzleitung (TEL) +++ Polizeizentralstation Wahlstedt +++ Bundespolizei +++ DB- Notfallmanagement
Einsatzbericht Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehr aus Bad Segeberg und Fahrenkrug wurden wir um 5:18 Uhr zum Bahnabschnitt zwischen Fahrenkrug und Bad Segeberg alarmiert.
Es sollte dort zu einem Bahnunfall mit einer Person gekommen sein. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren teilten sich auf, um im Gleisbereich nach der Person zu suchen.
Im weitern Verlauf des Einsatzes wurde die Technische Einsatzleitung mit der "Teileinheit Drohne" nachalarmiert. Mit den hinzugezogenen Drehleitern aus Wahlstedt und Bad Segeberg wurde mittels Wärmebildkameras und Ferngläsern nach der Person gesucht.
Der Einsatz wurde nach zwei Stunden ohne Ergebnis abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 164
|
|
FEU G
BAB 21 Bad Segeberg -> Wahlstedt
|
|
brennt LKW |
1966 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2022 um 21:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr nötig.
Details ansehen
|
August |
Nr. 163
|
|
THDRZF
Industriestraße
|
|
Baum auf Straße |
1500 |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2022 um 14:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Schadensstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 162
|
|
FEU
Bjerringbrostraße
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
1444 |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2022 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Am Mittwochmittag, gegen 11:40 Uhr wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West ein piepender Heimrauchmelder in einem Wahlstedter Mehrfamilienhaus gemeldet.
Weitere Anrufer berichteten von Brandgeruch im Treppenraum, dass Einsatzstichwort wurde daraufhin auf "Feuer,Standard" erhöht und ein Rettungswagen zur Unterstützung angefordert.
Im Rahmen der Erkundung konnte das Lagebild durch die Einsatzkräfte bestätigt werden.
Die betroffene Wohnung wurde über ein gekipptes Fenster betreten und durch einen Trupp abkontrolliert.
Essen auf Herd gab Anlass zur Alarmierung. Die Wohnung wurde durch die Feuerwehr belüftet.
Personen wurden nicht verletzt.
Details ansehen
|
Nr. 161
|
|
FEU
Poststraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
1514 |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2022 um 12:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage durch Rauchwarnmelder. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde ein Kleinbrand festgestellt und abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 160
|
|
FEU
B 205 Hohe Luft -> Wahlstedt
|
|
Brennt PKW |
1795 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2022 um 12:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zusammen mit der Feuerwehr Rickling auf die Bundesstraße 205 Wahlstedt Richtung Hoheluft alarmiert. Vor Ort soll ein Personenkraftwagen brennen.
Ein Eingreifen für die Feuerwehr Wahlstedt war nicht nötig.
Details ansehen
|
Nr. 159
|
|
FEU K RWM
Poststraße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
1390 |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2022 um 08:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Wahlstedt wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus alarmiert.
Mittels Drehleiter wurde sich über den Balkon Zugang zur Wohnung verschafft, es wurde kein Brand festgestellt und die Wohnung wurde durch die Feuerwehr wieder verschlossen.
Details ansehen
|
Nr. 158
|
|
TH AUST
Wiesenweg
|
|
Verkehrsunfall |
2245 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2022 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Personenkraftwagen im Wiesenweg.
Nach Erkundung des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer schon selbstständig sein Fahrzeug verlassen konnte.
Mitglieder der First Responder Einheit kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um den Patienten.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut und die Spannungsfreiheit des Hybridfahrzeuges wurde hergestellt.
Details ansehen
|
Nr. 157
|
|
FEU BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1356 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2022 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 156
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1249 |
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2022 um 08:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 155
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1335 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2022 um 07:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 154
|
|
FEU K
Neumünsterstraße
|
|
brennt Fläche |
1824 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2022 um 12:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen fing eine Unrat Fläche Feuer. Unter Atemschutz wurde mit einem C-Strahlrohr das Feuer gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 153
|
|
FEU BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1335 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2022 um 14:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 152
|
|
FEU G WALD
Segeberger Forst
|
|
Alarmübung SeFo |
1143 |
|
|
|
Nr. 151
|
|
FEU BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1311 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2022 um 16:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 150
|
|
TH TIER K
Waldstraße
|
|
Tier in Notlage |
1725 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2022 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Katze aus Notlage befreit.
Details ansehen
|
Nr. 149
|
|
FEU BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1189 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2022 um 09:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 148
|
|
TH K
Waldstraße
|
|
Wasser im Keller |
1275 |
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2022 um 19:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Mieter eines Mehrfamlienhauses riefen im Feuerwehrgerätehaus und meldeten ein Wasserschaden bzw. das der Keller unter Wasser steht. Vor Ort wurde die Lage kontrolliert und festgestellt, dass für den vorhandenen Wasserschaden die Feuerwehr nicht zuständig ist. Die Einsatzstelle wurde für weitere Maßnahmen an den Hausmeister übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 147
|
|
NOTF NA FIRST
Alte Landstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1328 |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2022 um 22:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 146
|
|
TH K
Dorfstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
1573 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2022 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe an.
Der Patient wurde über die Drehleiter gerettet.
Details ansehen
|
Nr. 145
|
|
TH WASSER Y
Zur Hahnenbrücke, Sülfeld-Borstel
|
|
Person im Wasser |
1746 |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2022 um 19:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Bark +++ Freiwillige Feuerwehr Sülfeld +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern +++ DLRG Taucher Norderstedt +++ DLRG Taucher Kaltenkirchen +++ DLRG Bad Bramstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Nahe
Einsatzbericht Gemäß der Alarm und Ausrückordnung wurden die Feuerwehren aus Sülfleld, Nahe, Bark, Wittenborn und Wahlstedt zusammen mit dem Rettungsdienst und der DLRG aus Bad Bramstedt, Kaltenkirchen und Norderstedt, sowie der Polizei, zu einer vermissten Person im Wasser alarmiert.
Vor Eintreffen der alarmierten Hilfsorganisationen wurde die Person gefunden. Der Einsatz für alle anrückenden Kräfte wurde daraufhin beendet.
Details ansehen
|
Nr. 144
|
|
NOTF NA FIRST
Am Sportplatz, Heidmühlen
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1307 |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2022 um 17:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten nach Heidmühlen alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 143
|
|
FEU K
Scharnhorststraße
|
|
Unklarer Brandgeruch |
1411 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2022 um 19:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr nötig. Das Abbrennen von Unkraut gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 142
|
|
FEU BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1281 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2022 um 13:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 141
|
|
NOTF NA FIRST
Schafhauser Landstraße, Bark
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1335 |
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2022 um 19:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Bark alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 140
|
|
FEU BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1337 |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2022 um 14:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 139
|
|
FEU BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1242 |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2022 um 13:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 138
|
|
NOTF NA FIRST
Ostlandstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
1235 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2022 um 23:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 137
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1422 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2022 um 02:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Defekt an der Sprinkleranlage gab Anlass zur Alarmierung, kein Eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 136
|
|
FEU
Rendsburger Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
1587 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2022 um 12:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
|
TH
Kirchstraße, Bad Segeberg
|
|
Wasser im Keller |
1285 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2022 um 21:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Die Besatzung vom 30/43/1 wurde zur Einsatzstelle im Kirchstieg zur Unterstützung vom 20/48/1 gefordert.
Gemeinsam wurde mit Tauchpumpen und Wassersaugern in einem vollgelaufenden Keller die Einsatzstelle gelentzt.
Details ansehen
|
Nr. 134
|
|
TH
Eutinerstraße, Bad Segeberg
|
|
Wasser im Keller und Tiefgarage |
1252 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2022 um 21:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht In einem Mehrfamilienhaus in der Eutinerstraße sind die Kellerräume und die gesamte Tiefgarage sowie der Fahrstuhlschacht voll Wasser gelaufen.
Gemeinsam wurde mittels mehreren Tauchpumpen und Wassersaugern von der Feuerwehr Bad Segeberg und dem Technischen Hilfswerk Ortsverband Bad Segeberg die Einsatzstelle gelentzt.
Details ansehen
|
Nr. 133
|
|
TH
Oldesloer Straße, Bad Segeberg
|
|
Wasser im Keller |
1175 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2022 um 20:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Bei Eintreffen der Feuerwehr stand das Wasseer ca. 15 cm im Keller.
Nachdem die Spannungsfreiheit zum Schutz der Einsatzkärfte festgestellt wurde, konnte der Keller mittels Wassersauger gelenzt werden.
Details ansehen
|
Nr. 132
|
|
TH
Efeustraße, Bad Segeberg
|
|
Wasser im Keller |
1171 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2022 um 20:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 131
|
|
TH
Geschwister-Scholl-Straße, Bad Segeberg
|
|
Wasser im Keller |
1190 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2022 um 20:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 130
|
|
TH
Lübecker Landstraße, Bad Segeberg
|
|
Wasser im Gebäude |
1218 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2022 um 20:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Schadensstelle wurde durch die Feuerwehr mit Tauchpumpen beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 129
|
|
TH
Am Wege nach Stipsdorf, Bad Segeberg
|
|
Wasser im Keller |
1181 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2022 um 20:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 128
|
|
TH
Feuerwache Bad Segeberg
|
|
Wachbesetzung - Ausnahmezustand Unwetter |
1249 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2022 um 19:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Werkfeuerwehr Möbel Kraft
Einsatzbericht Gegen 18:14 Uhr erreichte ein kurzer aber starker Regenschauer das Kreisgebiet und die Stadt Bad Segeberg. Aufgrund einer vielzahl von Einsatzstellen, wurde die Feuerwehr Wahlstedt zur Unterstützung angefordert.
Ebenfalls im Einsatz: - Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg - Freiwillige Feuerwehr Klein Gladebrügge - Werkfeuerwehr Möbel Kraft - Technisches Hilfswerk Ortsverband Bad Segeberg
Details ansehen
|
Nr. 127
|
|
TH K
Holsteinstraße
|
|
Amtshilfe Polizei |
1718 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2022 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Drehleiter wurde zur über amtlichen Unterstützung von der Polizei angefordert.
Nach ca. 1 Stunde wurde die Drehleiter wieder aus dem Einsatz entlassen.
Details ansehen
|
Nr. 126
|
|
TH K
Bjerringbrostraße
|
|
Wasser im Keller |
1533 |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2022 um 23:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Gruppenführer stellte während seiner Erkundung fest, dass eine geplatzte Wasserleitung Anlass zur Alarmierung gab. Durch die Feuerwehr wurde der Keller leer gesaugt. Für weitere Maßnahmen wurde die Genossenschaft alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 125
|
|
TH K
Zeisigweg
|
|
Baum droht zu fallen |
1407 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2022 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Da aus Sicht der Feuerwehr keine Gefahr bestand und sich der Baum auf städtischen Grundstück befindet, wurde der Baubetriebshof informiert um die Gefahrenstelle zu beseitigen.
Details ansehen
|
Nr. 124
|
|
FEU
Bjerringbrostraße
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
1459 |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2022 um 16:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Essen auf Herd gab Anlass zur Alarmierung. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 123
|
|
FEU K RWM
Segeberger Straße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
1413 |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2022 um 14:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Einsatzabbruch auf der Anfahrt.
Details ansehen
|
Nr. 122
|
|
FEU K
Kronsheiderstraße
|
|
brennt Fläche |
1714 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2022 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Durch die großen Einsatzstiefel vom Gruppenführer konnte eine angezündete Rasenfläche schnell gelöscht werden.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
|
TH Y
BAB 21 Bad Segeberg -> Wahlstedt
|
|
Verkehrsunfall PKW mit eingeklemmter Person |
1985 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2022 um 19:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Entgegen erster Meldungen war der Fahrzeuginsasse nicht eingeklemmt. Ein eingreifen der Einsatzkräfte aus Wahlstedt war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 120
|
|
NOTF NA FIRST
Noreweg
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1219 |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2022 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
|
NOTF NA FIRST
Neumünsterstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
1574 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2022 um 22:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 118
|
|
NOTF NA FIRST
Heidmühlener Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1580 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2022 um 20:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 117
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1377 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2022 um 18:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
|
NOTF TV
Skandinavienstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1580 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2022 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 115
|
|
FEU AUS
Rendsburger Straße
|
|
Feuer in Küche |
1809 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2022 um 07:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.
Aus bisher ungeklärten Gründen kam es zu einer Rauchentwicklung am Kochfeld, der Bereich wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 114
|
|
TH TIER K
Im Bucheneck
|
|
Vogel in Notlage |
1590 |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2022 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Gemeindewehrführer wurde telefonisch über einen Jungvogel informiert, der in einem Fallrohr feststeckte.
Durch die Anwohner konnte der Vogel bereits befreit werden und die Feuerwehr setzte ihn zurück in sein Nest.
Details ansehen
|
Nr. 113
|
|
NOTF NA FIRST
Amselweg
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1622 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2022 um 17:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 112
|
|
FEU K
Mecklenburger Weg
|
|
brennt Schuppen |
2054 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2022 um 19:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt wurden zu einem brennenden Holzschuppen im Mecklenburger Weg alarmiert.
Beim Erkunden des Gruppenführers wurde festgestellt, dass es in der Holzvertäfelung brennt. Mit Brechwerkzeug und einer Universal-Motorsäge wurde die Holzvertäfelung entfernt und der Brand konnte anschließend mit einem Kleinlöschgerät vom Angriffstrupp abgelöscht werden.
Im Anschluss kontrollierte der Angriffstrupp den Schuppen mit der Wärmebildkamera und wenig später konnte der Leitstelle West, "Feuer aus" gemeldet werden.
Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
|
NOTF NA FIRST
Im Holt
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1517 |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2022 um 21:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1482 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2022 um 16:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis.
Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
|
NOTF NA FIRST
Segeberger Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1575 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2022 um 09:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
|
FEU BMA
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1443 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2022 um 07:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 107
|
|
TH TIER K
Großhörn
|
|
Vogel in Notlage |
1752 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2022 um 16:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einem Vogel, der im Fallrohr stecken soll, alarmiert.
Nach Erkundung stellte sich heraus, der Vogel hat sich im Regenrohr verfangen. Dieses wurde demontiert und der Vogel wurde wieder in die Freiheit entlassen.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
NOTF NA FIRST
Skandinavienstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1630 |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2022 um 15:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
FEU
Poststraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
1499 |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2022 um 14:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage durch Rauchwarnmelder. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde ein Kleinbrand festgestellt und abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
|
NOTF TV
Emil-Nolde-Weg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1711 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2022 um 06:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
|
NOTF NA FIRST
Alte Landstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1571 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2022 um 21:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
|
NOTF NA FIRST
Rendsburger Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1610 |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2022 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
|
NOTF TV
Dr.-Hermann-Lindrath-Str
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1625 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2022 um 11:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
FEU
Poststraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2006 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2022 um 13:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage durch Rauchwarnmelder. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde ein Kleinbrand festgestellt und abgelöscht.
Eine betroffene Person wurde erstversogt und an den Rettungsdienst übergeben, die Wohung wurde belüftet und an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
|
FEU K RWM
Ostlandstraße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
1598 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2022 um 16:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Der Gemeindewehrführer der Feuerwehr Wahlstedt wurde telefonisch durch die sich vor Ort befindliche Polizei und das Ordnungsamt zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder ohne Schadensbild in ein Mehrfamilienhaus alarmiert.
Vor Ort wurde die betroffenen Wohnung kontrolliert. Es konnte kein Schadensbild festgestellt werden. Der betroffene Melder wurde deaktiviert.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
FEU K RWM
Ostlandstraße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
1694 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2022 um 14:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Wahlstedt wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus alarmiert.
Der Einsatzleiter stellte bei seiner Erkundung fest, dass kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich ist.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
|
FEU
Waldstraße
|
|
Wohnungsbrand |
2895 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2022 um 02:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Am 17.05.2022 kam es in der Waldstraße zu einem Wohnungsbrand. Gegen 02.45 Uhr meldeten Bewohner der Kooperativen Regionalleitstelle West eine Rauchentwicklung aus dem 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhaus. Die Bewohner wurden offensichtlich durch Rauchwarnmelder gewarnt und haben noch vor Eintreffen der Feuerwehr das Mehrfamilienhaus verlassen. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte der Wohnungsbalkon schon in voller Ausdehnung. Um eine Rauchausbreitung in den Treppenraum zu vermeiden, wurde vor dem Öffnen der Wohnungstür ein Rauchschutzvorhang gesetzt. Anschließend wurde durch einen Atemschutztrupp die Wohnungstür geöffnet. Der Brandherd auf dem Balkon konnte schnell lokalisiert und mit einem C-Rohr gelöscht werden.
Eine weitere Ausbreitung des Feuers auf die restliche Wohnung konnte dadurch verhindert werden. Aufgrund des fortgeschrittenen Brandes konnte eine Rauchausbreitung in die Wohnung aber nicht verhindert werden. Ein Hochleistungslüfter beseitigte die Rauchgase aus der Wohnung. Die Wohnungistderzeitunbewohnbar.
Für die Feuerwehr endete der Einsatz nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei nach ca. 90 min.
Die Feuerwehr setzte 22 Einsatzkräfte und sieben Einsatzfahrzeuge, 4 Atemschutzgeräteträger, ein Strahlrohr, einen Hochleistungslüfter, div. Brechwerkzeug und Beleuchtungsmaterial ein. Weiter wurde eine Löschwasserversorgung aufgebaut.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
|
TH K
K102 Wahlstedt -> Heidmühlen
|
|
Amtshilfe Polizei |
2154 |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2022 um 02:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurden von der Polizei zur Amtshilfe nachgefordert.
Nach Rücksprache mit der Polizei und dem Landwirt vor Ort wurden die 12 entlaufenen Kühe mittels Steckleiter-Element eingefangen und mit einem Viehtransporter abtransportiert.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
|
FEU K
Neumünsterstraße
|
|
brennt Baum |
1987 |
|
|
Alarmierungszeit 14.05.2022 um 15:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurden zu einem brenneden Baum hinter einem Lebensmittelhändler alarmiert.
Beim Erkunden des Gruppenführers wurde festgestellt, dass es an der Wurzel brennt. Mit einem C-Rohr wurde der Brand vom Angriffstrupp gelöscht.
Im Anschluss wurde der Baum zusätzlich mit einem Netzmittel besprüht. Nachdem der Angriffstrupp mit der Wärmebildkamera den Baum noch einmal kontrolliert hat, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Kameraden konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
TH R0
BAB 21 Wahlstedt -> Bad Segeberg
|
|
Verkehrsunfall PKW, R0 |
2706 |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2022 um 08:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kam es auf der Bundesautobahn 21 zwischen Wahlstedt -> Bad Segeberg zu einem Verkehrsunfall zwischen mehreren Personenkraftwagen.
Durch einen abgesetzten eCall von einem der betroffenen Personenkraftwagen wurden die Feuerwehren aus Wahlstedt und Bad Segeberg mit dem Einsatzstichwort "Technische Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr" zur Einsatzstelle alarmiert.
Im Verlauf der Erkundung stellte sich heraus, dass fünf betroffene Personen infolge des Unfalls verletzt wurden, weshalb das Einsatzstichwort auf "Technische Hilfeleistung, Großeinsatz Rettungsdienst Stufe 0“ erhöht wurde.
Im Anschluss wurden die Unfallfahrzeuge gesichert, der Brandschutz sichergestellt und die auslaufenden Betriebsstoffe abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
TH TIER K
Kernbeißerweg
|
|
Vogel in Notlage |
1901 |
|
|
Alarmierungszeit 08.05.2022 um 17:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einem Vogel, der im Fallrohr stecken soll, alarmiert.
Nach Erkundung stellte sich schnell raus der Vogel hat sich im Fallrohrbogen verfangen, dieses wurde demontiert und der Vogel wurde wieder in die Freiheit entlassen.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
TH K
Industriestraße
|
|
Wasserrohrbruch |
1674 |
|
|
Alarmierungszeit 08.05.2022 um 11:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.
Eine Beregnungsanlage zur Reduzierung der Staubemissionen gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
FEU
Waldstraße
|
|
unklarer Feuerschein |
1887 |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2022 um 21:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.
Eine reflektierende Feuerschale gab den Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
THDRZF
Waldstraße
|
|
Ast droht zu fallen |
1778 |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2022 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr mittels Drehleiter und Motorkettensäge beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
NOTF NA FIRST
Rüßweg
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1678 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2022 um 09:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
NOTF TV NA
Grüner Weg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1810 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2022 um 07:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Das Fenster wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
April |
Nr. 87
|
|
FEU
Scharnhorststraße
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
1804 |
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2022 um 00:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Wahlstedt wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder mit Brandgeruch alarmiert.
Der Angriffstrupp kontrollierte die betroffene Wohnung, eine betroffende Person wurde aus der Wohnung gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Auslöser war angebranntes Essen auf dem Herd.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
FEU K
K 73 -> Wittenborn
|
|
brennt Holzhaufen |
1783 |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2022 um 19:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurden zu einem brenneden Holzhaufen alarmiert.
Beim Erkunden des Gruppenführers wurde festgestellt, dass noch ein kleiner Holzhaufen brennt. Mit einem C-Rohr wurde der Brand vom Angriffstrupp gelöscht.
Im Anschluss wurde der Holzhaufen noch mit einem Netzmittel besprüht. Nachdem der Angriffstrupp mit der Wärmebildkamera den Holzhaufen kontrollierte, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Kameraden konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1572 |
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2022 um 20:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
TH AUST
BAB 21 Bad Oldesloe -> Bad Segeberg
|
|
Öl auf Straße |
1949 |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2022 um 09:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen verlor ein Lastkraftwagen auf der Autobahnabfahrt "Bad Segeberg Nord" eine größere Mengel Diesel aus dem Fahrzeugtank.
Die Kräfte aus Wahlstedt unterstützten die Maßnahmen der Feuerwehr Bad Segeberg.
Mit dem Gerätewagen-Nachschub wurde die Ladegruppe 7 (Auslaufen von Betriebsstoffen) der Einsatzstelle zugeführt. Im Anschluss an die Absicherungs- und Abstreumaßnahmen wurden die Kräfte aus Wahlstedt aus dem Einsatz entlassen.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
|
FEU BMA
Rendsburger Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1660 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2022 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
FEU BMA
Rendsburger Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1639 |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2022 um 07:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
TH Y
Fehrenböteler Straße
|
|
Verkehrsunfall PKW mit eingeklemmter Person |
3949 |
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2022 um 16:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kam es auf der Fehrenböteler Straße kurz vor dem Ortsausgang Wahlstedt zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Personenkraftwagen. Infolge des Unfalls kollidierte der Wagen mit einem Baum.
Gegen 16:35 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt sowie der Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "THAUST" (TH Austritt Betriebsstoffe (kein CBRN), Standard) zur Unfallstelle alarmiert.
Während der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte dieser fest, dass sich noch ein Fahrzeuginsasse im PKW befindet. Das Einsatzstichwort wurde daraufhin auf "Technische Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr" erhöht. Sowie ein weiterer Rettungswagen und der Notarzt nachgefordert.
Durch den Rettungsdienst wurde der Patient im Fahrzeug medizinisch versorgt, diese Maßnahme wurde durch Mitglieder der First Responder Gruppe unterstützt.
Weiter wurde durch die Kräfte der Feuerwehr der Brandschutz sichergestellt sowie ein Sichtschutz aufgebaut. Die Rettung des PKW-Fahrer aus seinem Fahrzeug wurde mit hydraulischem Rettungsgerät durchgeführt.
Aufgrund der Verletzungen des Patienten wurde dieser in eine Unfallklinik geflogen.
Die Fehrenböteler Straße musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt werden.
"Zu erwähnen bliebe noch die vorbildliche Hilfe einiger Verkehrsteilnehmer als Ersthelfer", betont Gemeindewehrführer Jörg Neubauer.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
TH Y
Heidmühlener Straße
|
|
Verkehrsunfall PKW mit eingeklemmter Person |
3354 |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2022 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kam es auf der Heidmühlener Straße kurz vor Wahlstedt zu einem Verkehrsunfall mit einem 25km/h Fahrzeug.
Infolge des Unfalls kam der Personenkraftwagen auf der Seite an einem Baum zum stehen und der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Durch den Rettungsdienst wurde der Patient im Fahrzeug medizinisch versorgt, diese Maßnahme wurde durch Mitglieder der First Responder Gruppe unterstützt.
Die Einsatzkräfte aus Wahlstedt schafften sich mit technischen Gerät eine Öffnung am Fahrzeug um den Patienten zu retten.
Im Anschluss wurde der Patient in eine Spezialklinik geflogen.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
THDRZF
Dr.-Hermann-Lindrath-Str.
|
|
Fassandenteile drohen zu fallen |
1975 |
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2022 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
NOTF NA FIRST
Gorch-Fock-Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1668 |
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2022 um 10:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
|
NOTF NA FIRST
Grevekoppel
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1716 |
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2022 um 02:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
März |
Nr. 76
|
|
NOTF TV
Suomiweg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1664 |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2022 um 11:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
NOTF NA FIRST
Neumüsterstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1570 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2022 um 20:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
NOTF FIRST
Rudolf-Gußmann-Platz
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
1849 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2022 um 10:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
NOTF TV
Poststraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1682 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2022 um 17:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1681 |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2022 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage durch Auslösung der Sprinkleranlage. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
1676 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2022 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage durch Rauchwarnmelder. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde ein Kleinbrand festgestellt und abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
NIL
Hamburger Straße , Bad Segeberg
|
|
Humanitäre Hilfe Ukraine |
2293 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2022 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde vom FüStab beauftragt gemeinsam mit der Feuerwehr Trappenkamp Paletten mit Versorgungsgüter eines in Wahlstedt ansässigen Unternehmen in das Krankenhaus nach Borstel oder zur zwischen Lagerung beim ABC-Zug zuliefern. Es wurden auch Festzeltgarnituren und Feldbetten geliefert.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
NOTF DLK
An der Eiche
|
|
Anforderung Drehleiterzug |
2267 |
|
|
Alarmierungszeit 06.03.2022 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Drehleiterzug wurde zur Unterstützung eines Rettungsdiensteinsatzes angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
TH AUST
Bjerringbrostraße
|
|
Öl auf Straße |
1895 |
|
|
Alarmierungszeit 06.03.2022 um 18:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung - Kein Eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
TH K
Scharnhorststraße
|
|
Wasserrohrbruch im Keller |
1786 |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2022 um 05:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Gruppenführer stellte während seiner Erkundung fest, dass eine geplatzte Heißwasserleitung Anlass zur Alarmierung gab. Durch die Feuerwehr wurde der Keller leer gesaugt. Für weitere Maßnahmen wurde der Hausmeister alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
TH K
Ostlandstraße
|
|
Benzin Geruch im Treppenhaus |
1606 |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2022 um 08:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen erforderlich
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 65
|
|
NOTF NA FIRST
Skandinavienstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1909 |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2022 um 20:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
TH X
Eutiner Straße, Bad Segeberg
|
|
Austritt von Gefahrgut |
2267 |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2022 um 19:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ ABC Zug Kreis Segeberg
Einsatzbericht Die Feuerwehr Bad Segeberg forderte den Wahlstedter Gefahrgutzug zur Unterstützung bei einem Gefahrgutunfall in einem Alten- und Pflegeheim nach.
Der Gefahrgutzug der Feuerwehr Wahlstedt wurde nicht tätig und konnte nach ca. 60 Minuten den Bereitstellungsraum wieder verlassen.
Bild zur Verfügung gestellt von: Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg Pressestelle Dennis Schubring
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
FEU K RWM
Rudolf-Gußmann-Platz
|
|
piept Rauchmelder ohne Brandgeruch |
1883 |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2022 um 09:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Wahlstedt wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alamiert.
Der Einsatzleiter stellte bei seiner Erkundung fest, dass kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich ist.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
AUSN WAL
Kronsheider Straße
|
|
Baum auf Straße |
1780 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 11:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
AUSN WAL
Industriestraße
|
|
Baum auf Gleis |
1681 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
TH
Segeberger Straße -> Fahrenkrug
|
|
Baum auf Carport |
1736 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 08:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
AUSN WAL
Heidmühlener Straße
|
|
Baustellensicherung umgefallen |
1847 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 02:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
NOTF NA FIRST
Skandinavienstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1612 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 02:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
AUSN WAL
Fehrenböteler Straße
|
|
Baum auf Straße |
1573 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 02:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
AUSN WAL
Skandinavienstraße
|
|
Baum auf Straße |
1571 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 01:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
AUSN WAL
Segeberger Straße
|
|
Baum auf Straße |
1604 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 01:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
AUSN WAL
K 73 -> Wittenborn
|
|
Baum auf Straße |
1595 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 00:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
AUSN WAL
B 205 Wahlstedt -> Hohe Luft
|
|
Baum auf Straße |
1681 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 22:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
AUSN WAL
Kronsheider Straße
|
|
Baum auf Straße |
1643 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 22:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
AUSN WAL
Hans-Dall-Straße
|
|
Ast auf Straße |
1690 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
AUSN WAL
Nordlandstraße
|
|
Ast droht zu fallen |
1601 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 21:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
AUSN WAL
Rendsburger Straße
|
|
Baustellensicherung umgefallen |
1597 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 21:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
THDRZF
Heidmühlener Straße
|
|
Ast droht zu fallen |
1664 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
NIL
Dr.-Hermann-Lindrath-Str
|
|
Wachbereitschaft |
1570 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 17:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Kameraden der Feuerwehr Wahlstedt wurden um 17:07 Uhr mit dem Alarmtext ''Wache besetzen'' alamiert.
Es wurde sich am Gerätehaus gesammelt, wo die Kameraden dann in 2 Schichten aufgeteilt wurden. Von 18 Uhr bis 01 Uhr und von 01 Uhr bis 07 Uhr. In den Schichten wurden dann die Kameraden auf unsere Einsatzfahrzeuge aufgeteilt.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
THDRZF
Fehrenböteler Dorfstraße, Fehrenbötel
|
|
Abdeckung vom Schornstein droht zu fallen |
1754 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 16:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Fehrenbötel
Einsatzbericht Der Drehleiterzug der Feuerwehr Wahlstedt wurde zur Unterstützung nach Fehrenbötel alamiert.
Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
AUSN WAL
Königskoppel
|
|
Baum droht zu fallen |
1703 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 13:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
AUSN WAL
Dorfstraße
|
|
Ast droht zu fallen |
1775 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 12:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht
Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
AUSN WAL
Kieler Straße
|
|
Baum auf Straße |
1781 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 11:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht
Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
NOTF NA FIRST
Skandinavienstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2051 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 11:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
AUSN WAL
Grüner Weg
|
|
Ast droht zu fallen |
1634 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 11:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
NOTF NA DLK
Am Jördenberg
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
1754 |
|
|
|
Nr. 39
|
|
AUSN WAL
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
beschädigtes Dach |
1784 |
|
|
|
Nr. 38
|
|
TH K
K 78 -> Bockhorn
|
|
Baum auf Straße |
1570 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 07:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Bockhorn
Einsatzbericht Die Einsatzstelle wurde an die örtliche Feuerwehr übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
TH K
Heidmühlener Straße
|
|
Baum auf Straße |
1590 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 07:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
TH K
Heidmühlener Straße
|
|
Baum auf Straße |
1560 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 07:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
TH K
Hans-Dall-Straße
|
|
Baum auf Halle |
1632 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 06:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
TH AUST
B 206 Wittenborn -> Bark
|
|
Öl auf Straße |
2066 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2022 um 06:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kam es auf der Bundesstraße 206 zwischen Wittenborn und Bark zu einem Verkehrsunfall mit einem Lastkraftwagen.
Gegen 06:26 Uhr wurden die Feuerwehr Wittenborn mit dem Einsatzstichwort "Technische Hilfeleistung, Austritt von Betriebsstoffen" zur Unfallstelle alarmiert. Nach der der ersten Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die Feuerwehr Wahlstedt zur Unterstützung alarmiert.
Zum derzeitigen Punkt ging man davon aus, dass sich noch mindestens 130 Liter im Kraftstofftank befinden.
Durch die Wahlstedter Feuerwehr wurden die derzeit laufenden Maßnahmen unterstützt, die Schadensstelle abgedichtet und der bereits ausgelaufende Kraftstoff abgesteut.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
FEU G
Willy-Pelz-Straße
|
|
brennt Produktionsmaschine |
2610 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2022 um 02:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gegen 02:42 Uhr wurde durch Mitarbeiter einer ortsansässigen Firma eine starke Rauchentwicklung in einer Produktionshalle festgestellt.
Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde der Wahlstedter Löschzug mit dem Einsatzstichwort "Feuer, größer als Standard" und der Einsatzinfo "Rauchentwicklung stark, aus Gebäude" in die Willy-Pelz-Straße alarmiert.
Bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnte durch schnelles handeln und erste Löschversuche der Mitarbeiter eine Ausbreitung in einer Produktionsmaschine verhindert werden.
Die Prduktionsmaschine wurde vom Angriffstrupp mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und mit einem Kleinlöschgerät letzte Glutnester abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
NOTF NA FIRST
Wittenborner Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1917 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2022 um 11:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
NOTF NA FIRST
Amselweg
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1899 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2022 um 16:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ SAVING LIFE - Ersthelfer
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 30
|
|
FEU K RWM
Waldstraße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
2006 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2022 um 20:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Im Rahmen der Erkundung fanden die Einsatzkräfte eine Katze. Diese wurde an die Kollegen der Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
TH
Waldstraße
|
|
Baum auf Haus |
2144 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2022 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
TH K
Kirchsteig
|
|
Baum auf Straße |
1863 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2022 um 09:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
THDRZF
Lindenstraße, Rohlstorf
|
|
Ast droht zu fallen |
1828 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2022 um 09:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rohlstorf
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
TH K
Hartenholmer Damm , Heidmühlen
|
|
Baum auf Straße |
1784 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2022 um 08:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Einsatzstelle wurde an die örtliche Feuerwehr übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
TH K BAHN
Fladenweg
|
|
Baum auf Gleis |
1790 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2022 um 08:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
TH K
Hans-Dall-Straße
|
|
Baum auf Straße |
1655 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2022 um 08:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstellle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
TH K
Hans-Dall-Straße
|
|
Baum auf Weg |
1659 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2022 um 08:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
TH K
Heidmühlener Straße
|
|
Baum auf Straße |
1724 |
|
|
|
Nr. 21
|
|
TH K
Fehrenböteler Straße
|
|
Baum auf Straße |
1630 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2022 um 05:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wure durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
TH K
Willy-Pelz-Straße
|
|
Baum auf Straße |
1688 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2022 um 02:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
TH K
Industriestraße
|
|
Baum auf Straße |
1673 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2022 um 02:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wure durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
TH K
B 205 Wahlstedt -> Neumünster
|
|
Baum auf Straße |
1731 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2022 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wure durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
TH K
Kronsheider Straße
|
|
Baum auf Straße |
1685 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2022 um 17:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
TH K
Fehrenböteler Straße
|
|
Baum auf Straße |
1672 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2022 um 16:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
TH K
Fehrenböteler Straße
|
|
Baum auf Straße |
1704 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2022 um 16:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wure durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
NOTF NA FIRST
Kronsheider Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2028 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2022 um 17:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2098 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2022 um 08:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der ausgelöste Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, ein Technischer Defekt an einer Anlage gab Anlass zur Alarmierung.
Infolge dieses Defekts wurde ein Mitarbeiter verletzt und durch Mitglieder der First Responder Gruppe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstest erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
FEU K
Gildeweg
|
|
brannte Altpapiercontainer |
2271 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2022 um 06:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen fing ein Altpapiercontainer Feuer. Unter Atemschutz wurde mit einem C-Strahlrohr das Feuer gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
FEU K
Waldstraße
|
|
brannte Altpapiercontainer |
2014 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2022 um 06:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen fing ein Altpapiercontainer Feuer. Unter Atemschutz wurde mit einem C-Strahlrohr das Feuer gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
FEU K
Markt
|
|
brannte Altpapiercontainer |
2004 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2022 um 05:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen fing ein Altpapiercontainer Feuer. Mit einem Kleinlöschgerät wurde das Feuer gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
FEU K
Segeberger Straße
|
|
brannte Altkleidercontainer |
2065 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2022 um 05:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen fing ein Altkleidercontainer Feuer. Unter Atemschutz wurde mit einem C-Strahlrohr das Feuer gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
NOTF TV
Scharnhorststraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2164 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2022 um 20:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Das Fenster wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
NOTF NA FIRST
Wittenborner Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1918 |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2022 um 07:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
NOTF NA FIRST
Suomiweg
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2021 |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2022 um 08:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
FEU K
Am Flugplatz
|
|
unklarer Feuerschein |
2310 |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2022 um 07:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete von der BAB 21 einen unklaren Feuerschein.
Nach dem Erkunden wurde festgestellt, dass es ein kontrolliertes Feuer an der Biogas Anlage war. Kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
TH AUST
B 205 Wahlstedt -> BAB 21 Bad Segeberg
|
|
Öl auf Straße |
2183 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2022 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Negernbötel
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kam es auf der Bundesstraße 205 im Übergangbereich auf die Bundesautobahn 21 zu einem Verkehrsunfall mit einem Lastkraftwagen. Durch die Feuerwehr Negernbötel wurde eine erste Erkundung durchgeführt und die Feuerwehr Wahlstedt zur Unterstützung nachgefordert. Infolge des Unfalls verlor die Zugmaschine ca. 50 Liter Kraftstoff. Gemeinsam mit der Feuerwehr Negernbötel wurde eine Absperrung errichtet um den auslaufenden Kraftstoff am weiteren ausbreiten zu hindern. Im Anschluss wurde mit einer Pumpe der auslaufende Kraftstoff in spezielle Behälter umgepumpt.
Die Feuerwehr Wahlstedt wurde im Verlauf aus dem Einsatz entlassen. Die Feuerwehr Negernbötel verbleibt an der Einsatzstelle und wartet auf ein Fachunternehmen.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
THDRZF
Neumüsterstraße
|
|
Fassandenteile drohen zu fallen |
2474 |
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2022 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Teile der Fassade drohten vom 3. OG zu fallen, die Teile wurden von der Feuerwehr entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
TH K
Fehrenböteler Straße
|
|
Baum auf Straße |
2094 |
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2022 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein umgefallender Baum wurde mit Hilfe der Polizei von der Straße entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1948 |
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2022 um 07:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2021
|
Dezember |
Nr. 138
|
|
FEU
Ostlandstraße
|
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
1813 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2021 um 22:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Nach Erkundung, Silvester-Rauch im Treppenraum. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 137
|
|
FEU BMA
Segeberger Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1380 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2021 um 22:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 136
|
|
FEU K
Kieler Straße
|
|
Brennt PKW |
1706 |
|
|
Alarmierungszeit 30.12.2021 um 13:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Um 13:28 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem PKW- Brand in die Rendsburger Straße alarmiert. Das Feuer war im Motorraum ausgebrochen und drohte auf den Innenraum überzugreifen. Mit einem Atemschutztrupp konnte der Brand gelöscht werden. Für die Dauer des Einsatzes war die Rendsburger Straße zwischen der Adlerstraße und Kieler Straße gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
|
TH K
Falkenhorst
|
|
Wasser im Keller |
1314 |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2021 um 16:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Gruppenführer stellte während seiner Erkundung fest, dass eine defekte Wasserleitung Anlass zur Alarmierung gab. Die Feuerwehr führte Lenzmaßnahmen durch und schieberte das betroffene Gebäude ab. Durch Fachlich geeignetes Personal wurde der Strom abgeschaltet.
Details ansehen
|
Nr. 134
|
|
NOTF TV
Neumünsterstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1165 |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2021 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 133
|
|
FEU
Markt
|
|
brennt Laub und Müll vor Kellerfenster |
1275 |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2021 um 17:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer vermuteten Rauchentwicklung in einem Gebäude alarmiert.
Nach Erkundung des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass vor einem Kellerfenster Laub und Müll brannte. Durch den Angriffstrupp konnte das Feuer unter Atemschutz und mit einem Kleinlöschgerät gelöscht werden.
Zur Kontrolle wurde der Keller begangen und gelüftet.
Details ansehen
|
Nr. 132
|
|
FEU
Ostlandstraße
|
|
Küchenbrand |
1764 |
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2021 um 20:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Geschmolzene Plastikschüssel auf Herd gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 131
|
|
FEU 2
Waldstraße
|
|
brennt Carport mit Geräteschuppen |
3037 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2021 um 12:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn
Einsatzbericht Am Mittwochmittag, den 22.12.2021 um 12:03 Uhr wurde die Feuerwehr Wahlstedt zu einem Brandeinsatz mit dem Einsatzstichwort: „Feuer, Standard“ und der Einsatzinfo: „Brennt Carport am Gebäude“ in die Waldstraße alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung fest. Nach Erkundung der Einsatzstelle wurde die Alarmstufe bereits neun Minuten nach dem ersten Alarm auf „FEU 2“ (Feuer, zwei Löschzüge) erhöht und Sirenenalarm für das Stadtgebiet Wahlstedt ausgelöst. Zur Unterstützung der bereits eingesetzten Kräfte wurde der Drehleiterzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg und die Freiwillige Feuerwehr Wittenborn zur Einsatzstelle angefordert.
Mit einem schnellen und massiven Löschangriff gelang es, eine weitere Brandausbreitung auf zwei nahstehende Wohngebäude zu verhindern. Wie stark die Hitzebeaufschlagung auf die Gebäude bereits war, zeigten gleich mehrere bereits geplatzte Fensterscheiben.
Die insgesamt 70 eingesetzten Einsatzkräfte setzten dafür drei C- sowie zwei B- Strahlrohre mit insgesamt 12 Atemschutztrupps ein. Bereits gegen 12:52 Uhr konnte der Kooperative Regionalleitstelle West „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden. Im Anschluss mussten umfangreiche Nachlöscharbeiten durch die Einsatzkräfte durchgeführt werden. Nach mehreren Kontrollen mit der Wärmebildkamera konnte gegen 14:30 Uhr „Feuer aus“ gemeldet werden. Während des laufenden Einsatzes wurde in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße ein Hygieneplatz aufgebaut, so dass die Einsatzkräfte, insbesondere die Atemschutzgeräteträger, ihre kontaminierte Einsatzkleidung gegen Wechselkleidung austauschen konnten.
Ein großes Dankschön geht an die Nachbarinnen und Nachbarn, die den Einsatzkräfte, warme Getränke und Weihnachtsgebäck brachten.
Besonders zu erwähnen ist, dass es keine Verletzten Personen gab.
Während der Löschmaßnahmen musste die Waldstraße komplett gesperrt werden. Die Polizei hat noch vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Seitens der Feuerwehr können keine Angaben zur Brandursache, Schadenshöhe, Personalien oder Verletzungen der Betroffenen gemacht werden.
Details ansehen
|
Nr. 130
|
|
NOTF NA FIRST
Nordlandstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1314 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2021 um 01:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 129
|
|
NOTF TV
Skandinavienstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1255 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2021 um 03:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 128
|
|
NOTF NA FIRST
Wittenborner Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1131 |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2021 um 10:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 127
|
|
NOTF NA DLK
Danziger Weg
|
|
Anforderung Drehleiterzug |
1521 |
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2021 um 21:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Drehleiterzug wurde zur Unterstützung eines Rettungsdiensteinsatzes angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 126
|
|
NOTF NA FIRST
Noreweg
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1198 |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2021 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 125
|
|
FEU K
Gildeweg
|
|
brannte Altpapiercontainer |
1381 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2021 um 18:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einem brennenden Papiercontainer im Gildeweg alarmiert.
Unter Atemschutz wurde von einem Trupp mit einer C-Leitung das Feuer gelöscht und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 124
|
|
NOTF NA FIRST
Waldstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1280 |
|
|
Alarmierungszeit 04.12.2021 um 15:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 123
|
|
NOTF NA FIRST
Adlerstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1191 |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2021 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ SAVING LIFE - Ersthelfer
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
November |
Nr. 122
|
|
THDRZF
Industriestraße
|
|
Baum droht zu fallen |
1338 |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2021 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
|
FEU K
Waldstraße
|
|
brennt Müll |
1318 |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2021 um 12:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Es brannte Restmüll in einem Müllwagen. Durch das Blitzschnelle reagieren der Besatzung konnte der Restmüll auf einer freien Fläche abgeladen werden.
Unter Atemschutz wurde von einem Trupp mit einer C-Leitung und Schaummittel das Feuer gelöscht und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 120
|
|
TH AUST K
Adlerstraße
|
|
Öl auf Straße |
1299 |
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2021 um 14:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
|
THDRZF
Wittenborner Straße
|
|
Ast droht zu fallen |
1262 |
|
|
Alarmierungszeit 21.11.2021 um 16:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Schadensstelle wurde mit einer Bügelsäge beseitigt, keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
|
FEU BMA
Dorfstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1274 |
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2021 um 17:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 117
|
|
NOTF NA FIRST
Meisenweg
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1308 |
|
|
Alarmierungszeit 13.11.2021 um 19:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
|
NOTF NA FIRST
Nordlandstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1209 |
|
|
Alarmierungszeit 05.11.2021 um 07:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 115
|
|
TH K Y
Holsteinstraße
|
|
Person in Zwangslage |
1807 |
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2021 um 08:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rüstzug wurde zusammen mit der Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes und der First Responder in die Holsteinstraße alarmiert.
Bereits vor Eintreffen des Zuges, konnten die First Responder die Person retten und medizinisch versorgen.
Weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 114
|
|
NOTF NA FIRST
Holsteinstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1331 |
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2021 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Da während des Notrufs eine Technische Rettung des Patienten nicht vollständig ausgeschlossen werden konnte, wurde der Rüstzug zur Unterstützung alarmiert.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 113
|
|
FEU
Zum Grund , Pronstorf-Goldenbek
|
|
Anforderung Drehleiterzug |
1751 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2021 um 19:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehren Amt Trave-Land Bereich 4
Einsatzbericht Der Drehleiterzug wurde zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehren zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Ein Eingreifen der Wahlstedter Kräfte war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 112
|
|
TH Y
Dorfstraße, Negernbötel
|
|
Verkehrsunfall PKW mit eingeklemmter Person |
1820 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2021 um 15:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Freiwillige Feuerwehr Negernbötel
Einsatzbericht Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
|
TH K
Scharnhorststraße
|
|
Wasserrohrbruch im Keller |
1436 |
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2021 um 22:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Gruppenführer stellte während seiner Erkundung fest, dass eine defekte Wasserleitung Anlass zur Alarmierung gab. Durch die Feuerwehr wurde der Keller leer gesaugt. Für weitere Maßnahmen wurde der Hausmeister alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
|
NOTF NA FIRST
Rendsburger Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1308 |
|
|
Alarmierungszeit 26.10.2021 um 09:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
|
NOTF TV
Sudetenweg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1365 |
|
|
Alarmierungszeit 23.10.2021 um 11:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
|
FEU K RWM
An der Eiche
|
|
piept Rauchmelder ohne Brandgeruch |
1297 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 20:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich - Whg. an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
|
FEU BMA
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1162 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 15:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
FEU BMA
Dorfstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
1364 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 15:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der ausgelöste Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert - Angebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
NOTF NA FIRST
Hasselkamp
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1265 |
|
|
Alarmierungszeit 19.10.2021 um 08:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
|
NOTF NA FIRST
Noreweg
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1629 |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2021 um 14:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
|
FEU BMA
Dorfstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
1461 |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2021 um 10:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Essen auf Herd gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
|
NOTF TV
Poststraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1440 |
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2021 um 07:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
|
TH R0
BAB 21 Wahlstedt -> Bad Segeberg
|
|
Verkehrsunfall LKW/PKW |
1730 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2021 um 16:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kam es auf der Bundesautobahn 21 zwischen Wahlstedt -> Bad Segeberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenkraftwagen und einem Lastkraftwagen.
Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen wurden die Feuerwehren aus Wahlstedt und Bad Segeberg mit dem Einsatzstichwort "Technische Hilfeleistung, Austritt von Betriebsstoffen" zur Einsatzstelle alarmiert.
Im Verlauf der Erkundung stellte sich heraus, dass fünf Fahrzeuginsassen Infolge des Unfalls verletzt wurden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden diese durch die Feuerwehr medizinisch versorgt.
Im Anschluss wurden die Unfallfahrzeuge gesichert, der Brandschutz sichergestellt und die ausgelaufenden Betriebsstoffe abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
FEU G
Eutiner Straße, Klein Rönnau
|
|
brennt Carport |
2612 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2021 um 13:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Freiwillige Feuerwehr Schackendorf +++ Freiwillige Feuerwehren Amt Trave-Land Bereich 1 +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Kreisbrandmeister
Einsatzbericht Gegen 12:53 Uhr wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West ein brennendes Carport mit mehreren brennenden Personenkraftwagen in Klein Rönnau gemeldet. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurden die umliegenden Feuerwehren alarmiert.
Um kurz nach 13 Uhr erfolgte eine Alarmstufenerhöhung auf "Feuer, größer als Standard", im Zuge der Nachforderungen wurde der Drehleiterzug aus Wahlstedt angefordert.
An der Einsatzstelle wurde die Brandbekämpfung mit mehreren Trupps unter Atemschutz unterstützt.
Im Verlauf des Einsatzes kam auch unser Nachschubsystem "Hygiene, Dekontamination und Verpflegung" zum Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
|
TH AUST K
Waldstraße
|
|
Öl auf Straße |
1393 |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2021 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Es wurde an zwei Kreuzungsbereichen und einem Kreisverkehr die Ölspur abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
FEU BMA
Markt
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1274 |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2021 um 15:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
|
TH K
Bjerringbrostraße
|
|
Wasserschaden |
1424 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2021 um 21:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Gruppenführer stellte während seiner Erkundung fest, dass eine defekte Wasserleitung Anlass zur Alarmierung gab. Durch den Angriffstrupp wurde die Wasserversorgung in der Wohnung abgestellt. Für weitere Maßnahmen wurde der Hausmeister alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
|
NOTF NA FIRST
Scharnhorststraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1480 |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2021 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
September |
Nr. 95
|
|
TH K
Hans-Dall-Straße
|
|
Baum auf Straße |
1670 |
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2021 um 08:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Eine auf der Straße liegende Tanne wurden durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
NOTF NA FIRST
Königskoppel
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1608 |
|
|
Alarmierungszeit 28.09.2021 um 22:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
NOTF NA FIRST
Bjerringbrostraße
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
1684 |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2021 um 20:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
TH AUST K
Segeberger Straße
|
|
Diesel auf Straße |
1577 |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2021 um 13:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug
Einsatzbericht Es wurde an mehreren Gefahrenbereichen im Stadtgebiet eine Dieselspur abgestreut. Anschließend wurde der Baubetriebshof der Stadt Wahlstedt zur Beseitigung angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
FEU K RWM
Alte Landstraße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
1517 |
|
|
|
Nr. 90
|
|
NOTF NA FIRST
Waldstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1354 |
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2021 um 23:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
NOTF NA FIRST
Heidmühlener Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
1362 |
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2021 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
FEU BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1408 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2021 um 18:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
Wehrführer
Dorfstraße
|
|
Brandgeruch im Gebäude |
1752 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2021 um 01:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Dem Gemeindewehrführer wurde ein unklarer Brandgeruch in einem Gebäude gemeldet. Nach der Kontrolle des Wehrführers, keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
TH G Y
BAB 21 Wahlstedt -> Daldorf
|
|
Verkehrsunfall LKW mit eingeklemmter Person |
2354 |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2021 um 08:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Auf der Bundesautobahn 21 zwischen Wahlstedt und Daldorf kam es aus bisher ungeklärten Gründen zu einem Verkehrsunfall mit einem Lastkraftwagen. Infolge dessen kam das Fahrzeug von der Straße ab und blieb auf der Seite im Grünstreifen stehen.
Entgegen erster Meldungen war der Fahrer nicht eingeklemmt.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
TH AUST K
Rendsburger Straße
|
|
Öl auf Straße |
1685 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2021 um 16:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Nach Erkundung - Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
NOTF NA FIRST
Kronsheider Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1747 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2021 um 12:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
|
NOTF NA FIRST
Dorfstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
1673 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2021 um 11:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
NOTF NA FIRST
Skandinavienstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
1743 |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2021 um 16:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
FEU
BAB 21 Bad Segeberg -> Wahlstedt
|
|
Fahrzeugbrand (Keine Feststellung) |
1945 |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2021 um 18:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zusammen mit der Feuerwehr Bad Segeberg auf die Bundesautobahn 21 zwischen Bad Segeberg -> Wahlstedt alarmiert. Vor Ort kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Personenkraftwagen, Anrufer meldeten, dass der PKW brennen soll.
Ein Feuer konnte nicht bestätigt werden - Kein Eingreifen für die Feuerwehr Wahlstedt.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
FEU K RWM
An der Eiche
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
1591 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2021 um 15:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich - Whg. an den Hauseigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
FEU
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
brennt Motorroller |
2158 |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2021 um 08:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer vermuteten Rauchentwicklung in einem Gebäude alarmiert.
Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass ein Roller hinter dem Gebäude brannte.Ein Angriffstrupp konnte unter Atemschutz mit einem C-Rohr und Löschlanzen das Feuer löschen.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
TH K Y
Bredensegen, Negernbötel
|
|
Person in Zwangslage |
2365 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2021 um 19:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zur Unterstütung des Rettungsdienstes gerufen.
Einem verunfallten Motorcrossfahrer wurde mit Hilfe eines Dremels der Sicherheitsschuh entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1536 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2021 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
|
FEU BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1478 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2021 um 08:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1522 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2021 um 02:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
August |
Nr. 74
|
|
FEU AUS
Sudetenweg
|
|
brannte Altpapiercontainer |
1769 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2021 um 16:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Es brannte ein Altpapiercontainer. Feuer war gelöscht kein eingreifen für die Feuerwehr erforderlich
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
TH AUST K
Segeberger Straße
|
|
Öl auf Straße |
1604 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2021 um 15:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Es wurde an zwei Kreuzungsbereichen und einem Kreisverkehr die Ölspur abgestreut. Anschließend wurde ein Unternehmen zur Ölspurbeseitigung angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
FEU BMA
Poststraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
1718 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2021 um 15:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Essen auf Herd gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
FEU
Waldstraße
|
|
Rauchentwicklung aus Hinterhof |
2123 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2021 um 20:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Hinterhof alarmiert. Während der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass es sich dabei um ein Nutzfeuer handelte. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
FEU
Birkenweg
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
1816 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2021 um 19:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Essen auf Herd gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
NOTF NA FIRST
Alte Dorfstraße , Fehrenbötel
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
1914 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2021 um 20:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Fehrenbötel alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
FEU
Poststraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2177 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2021 um 07:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage durch Zwei Brandmelder. Während der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte dieser eine starke Rauchentwicklung aus einer Küche fest.
Das Einsatzstichwort wurde daraufhin auf "Feuer, Standard" erhöht.
Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, angebranntes Essen in einem Ofen gab Anlass zur Alamierung.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
FEU
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
1712 |
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2021 um 22:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage durch mehrere Brandmelder. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde ein Kleinbrand festgestellt und abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
TH AUST K
Lerchenstraße
|
|
Öl auf Straße |
1486 |
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2021 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung - Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
NOTF NA FIRST
Neumünsterstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
1573 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2021 um 13:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
NOTF NA FIRST
Gorch-Fock-Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1700 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2021 um 11:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
NOTF NA FIRST
Adlerstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
1827 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2021 um 04:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden durch den Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt nachalarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
TH K
Scharnhorststraße
|
|
Wasser im Keller |
2182 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2021 um 11:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Nach Erkundung der Feuerwehr keine Maßnahmen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
TH Y R0
BAB 21 Wahlstedt -> Bad Segeberg
|
|
Verkehrsunfall PKW mit eingeklemmter Person, R0 |
2806 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2021 um 10:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Der Kooperativen Regionalleitstelle West wurde ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 21 zwischen Wahlstedt und Bad Segeberg gemeldet.
Aus bisher ungeklärten Gründen geriet ein Personenkraftwagen mit vier Fahrzeuginsassen von der Fahrbahn ab und kam in einer Böschung zum stehen.
Durch die Feuerwehr wurden zwei eingeschlossene Fahrzeuginsassen befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
NOTF TV
Gildeweg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
1960 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2021 um 20:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
TH K
Rendsburger Straße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
2048 |
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2021 um 22:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe nach.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 58
|
|
TH K
Skandinavienstraße
|
|
Wasserschaden |
1829 |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2021 um 08:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einem Mehrfamilienhaus leckte eine Versorgungsleitung auf mehreren Etagen durch das Mauerwerk. Kein eingreifen für die Feuerwehr, Einsatzstelle an den Facility Manager übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Str.
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1825 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2021 um 10:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
FEU
Markt
|
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
3333 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2021 um 09:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach intensiver Erkundung konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
FEU 4
Alten Redder , Wensin
|
|
brennt Fläche |
2548 |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2021 um 16:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Heidmühlen +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp +++ Freiwillige Feuerwehr Bornhöved +++ Freiwillige Feuerwehren Amt Trave-Land Bereich 5 +++ ABC Zug Kreis Segeberg +++ Kreisbrandmeister
Einsatzbericht Wir wurden zur Unterstützung der örtlichen Wehren zu einem größeren Flächenbrand alarmiert.
Abspann auf der Anfahrt.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
TH AUST K
Scharnhorststraße
|
|
Öl auf Gewässer |
2537 |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2021 um 17:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Es wurde Öl auf einem Gewässer gemeldet. Vor Ort war auch ein deutlicher Ölfilm zu sehen, mit einem Ölschlengel und mit mehreren Ölwürfeln wurde eine Ölsperre gebaut. Anschließend wurde die Einsatzstelle an das Bauamt der Stadt Wahlstedt übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
FEU K
Waldstraße
|
|
unklarer Feuerschein |
2107 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2021 um 22:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein Grill gab Anlass zur Alarmierung - Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
FEU K
Hofkoppel
|
|
brennt Hecke |
2121 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2021 um 03:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen fing ein Teil der Hecke Feuer. Mit dem Kleinlöschgerät und einem C-Rohr wurde das Feuer von einem Atemschutztrupp bekämpft.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
THDRZF
Alter Barker Weg
|
|
Baum droht zu fallen |
1805 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2021 um 22:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Feuerwehr wurde telefonisch ein Baum mitgeteilt, der bereits zur Hälfte gefallen war und nun eine Notdurchfahrt der Feuerwehr blockierte. Die zum Dienstabend in der Wache befindliche Gruppe fuhr die Einsatzstelle an und entfernte die Gefahrenstelle.
!! Im Falle einer Notfalllage immer die Notrufnummer 112 wählen !! !! Die Feuerwache in Wahlstedt ist nicht 24 Stunden besetzt !!
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
TH K
B 205 Rickling -> Wahlstedt
|
|
Öl auf Straße |
2343 |
|
|
|
Juni |
Nr. 49
|
|
AUSN WAL
Rantzaustraße , Bad Segeberg
|
|
Wasser im Gebäude |
2039 |
|
|
|
Nr. 48
|
|
AUSN WAL
Theodor-Storm-Straße , Bad Segeberg
|
|
Wasser im Gebäude |
1890 |
|
|
|
Nr. 47
|
|
AUSN WAL
Ziegelstraße , Bad Segeberg
|
|
Wasser im Gebäude |
1799 |
|
|
|
Nr. 46
|
|
AUSN
Feuerwache Bad Segeberg
|
|
Wachbesetzung - Ausnahmezustand Unwetter |
1899 |
|
|
|
Nr. 45
|
|
NOTF NA FIRST
Matthias-Claudius-Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
2209 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2021 um 20:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2092 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2021 um 11:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung - Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
NOTF TV
Waldstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2428 |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2021 um 21:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
FEU
Holsteinstraße
|
|
Feuer auf Schrottplatz |
3662 |
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2021 um 10:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht
Bei einem Recylingunternehmen in Wahlstedt ist am Montag ein Feuer ausgebrochen. Mehrere Autos und und unbekannte Menge an Betriebsstoffen standen in Flammen. Zunächst versuchten Mitarbeiter der Firma die Flammen mit mehreren Feuerlöschern zu bekämpfen und zogen den brennenden Schrott mit einem Bagger auseinander. Durch den schnellen Einsatz der Mitarbeiter und den eingeleiteten Löschangriff der Feuerwehr konnte eine drohende Brandausbreitung verhindert werden. Die Feuerwehr setzte zur Brandbekämpfung Atemschutzgeräteträger, mehrere Strahlrohre, zwei Wärmebildkameras und Sonderlöschmittel ein.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 41
|
|
FEU
Alte Landstraße
|
|
brennt Hecke |
2996 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2021 um 14:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein ausgedehnter Heckenbrand wurde durch die Feuerwehr mit zwei C-Rohren gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
FEU
Adlerstraße
|
|
Wohnungsbrand |
3600 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2021 um 23:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Am 29.05.2021 kam es in der Adlerstraße zu einem Wohnungsbrand. Gegen 23.45 Uhr meldeten Bewohner der Leitstelle West eine Rauchentwicklung aus dem 1.Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die Bewohner wurden offentsichtlich durch Rauchwarnmelder gewarnt und haben noch vor Eintreffen der Feuerwehr das Mehrfamilienhaus verlassen. Eine Person musste mit einer Rauchvergiftung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Bei Eintreffen der Feuerwehr drang dunkler Rauch aus der Wohnung. Die Wohnungstür war zum Zeitpunkt der Erkundung bereits wärmebeaufschlagt. Um eine Rauchausbreitung aus der Wohnung zu vermeiden wurde vor öffnen der Wohnungstür ein Rauchschutzvorhang gesetzt. Anschließend wurde durch einen Atemschutztrupp die Wohnungstür geöffnet, der Brandherd lokalisiert und mit einem C- Rohr gelöscht. Eine weitere Ausbreitung des Feuers konnte dadurch verhindert werden. Aufgrund des fortgeschrittenen Brandes konnte eine Rauchausbreitung in der Wohnung nicht verhindert werden. Ein Hochleistungslüfter beseitigte die Rauchgase aus der Wohnung, die aber dennoch nicht mehr bewohnbar ist. Für die Feuerwehr endete der Einsatz nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei nach ca. 90 min.
Die Feuerwehr setzte 25 Einsatzkräfte und sechs Einsatzfahrzeuge, 6 Atemschutzgeräteträger, ein Strahlrohr, einen Hochleistungslüfter, div. Brechwerkzeug und Beleuchtungsmaterial ein. Weiter wurde eine Löschwasserversorgung aufgebaut.
Zur Unterstützung der Feuerwehr waren zudem zwei Rettungswagen, die Polizei und Kriminalpolizei vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
TH GAS
Lerchenstraße
|
|
Gasgeruch (Haus) |
2503 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2021 um 14:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Eine kaputte Gasleitung am Haus gab Anlass zur Alamierung.
Ein Atemschutztrupp kontrolliert mit Gasmessgeräten im und am Haus, die Einsatzstelle wurde der Schleswig-Holstein Netz AG übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
FEU G
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
brennt LKW |
3174 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2021 um 07:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte wurden zu einem brennenden Lastkraftwagen auf einem Firmen Gelände in der Dr-Hermann-Lindrath-Straße alarmiert.
Durch Mitarbeiter wurden bereits erste Löschversuche mit einem Pulverfeuerlöscher unternommen.
Durch einen Atemschutztrupp wurde das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera kontrolliert und mit einem C-Rohr nachgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
TH X
Bockhorner Landstraße , Bark-Bockhorn
|
|
Austritt von Crude Glycerine |
2900 |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2021 um 21:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Fehrenbötel +++ Freiwillige Feuerwehr Bockhorn +++ Freiwillige Feuerwehr Bark +++ Freiwillige Feuerwehr Hartenholm +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband
Einsatzbericht Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurden wir zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehren mit dem Einsatzstichwort "Technische-Hilfeleistung Standard mit Gefahrstoffen" in die Bockhorner Landstraße nach Bark-Bockhorn alarmiert.
Ein Eingreifen war nicht erforderlich, kurz nach dem Eintreffen konnten alle Wahlstedter Kräfte einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
FEU
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2578 |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2021 um 07:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einem Verwaltungsgebäude kam es zu einem Brand in einer Lüftungsanlage. Die Brandstelle wurde von einem Atemschutztrupp kontrolliert und anschließend wurde die Brandbekämpfung eingeleitet.
Die Feuerwehr setzte drei Atemschutztrupps, zwei Wärmebildkameras sowie mehrere CO²- Feuerlöscher zur Brandbekämpfung ein.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
FEU K
Klaus-Groth-Weg
|
|
Nachlöscharbeiten |
2450 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2021 um 14:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Während der Gartenarbeit fing ein Komposthaufen im Klaus-Groth-Weg Feuer. Durch die Anwohner wurden bereits vor Eintreffen der Feuerwehr Löschmaßnahmen eingeleitet. Mit einer Wärmebildkamera wurde der Komposthaufen kontolliert und mit einem C-Rohr wurde unter Atemschutz nachgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
FEU
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2558 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2021 um 05:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage. Der ausgelöste Bereich wurde vom Einsatztleiter kontrolliert.
Mit Kleinlöschgerät wurde das Feuer durch einen Atemschutztrupp lokalisiert und gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
NOTF NA FIRST
Amselweg
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
2273 |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2021 um 16:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
FEU
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2506 |
|
|
Alarmierungszeit 07.05.2021 um 06:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage durch die Co²-Löschanlage.
Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es konnte ein Feuer in einer Produktionshalle festgestellt werden.
Mit Kleinlöschgerät wurde das Feuer durch einen Atemschutztrupp lokalisiert und gelöscht.
Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde die Halle mit dem Großraumlüfter belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
NOTF TV
Rendsburger Straße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2482 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2021 um 06:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund einer vermuteten Notfalllage wurde für den Rettungsdienst eine Wohnung geöffnet.
Details ansehen
|
April |
Nr. 30
|
|
FEU
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2647 |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2021 um 15:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage durch mehrere Rauchwarnmelder. Während der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte dieser eine starke Rauchentwicklung aus einer Halle fest.
Das Einsatzstichwort wurde daraufhin auf "Feuer, Standard" erhöht.
Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es konnte ein Feuer in einer Produktionshalle festgestellt werden.
Mit einem C-Rohr wurde das Feuer durch zwei Atemschutztrupps lokalisiert und gelöscht.
Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde die Halle mit dem Großraumlüfter und einem Hochleistungslüfter belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
NOTF NA FIRST
Adlerstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2302 |
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2021 um 10:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
TH GAS
Voßlohredder, Fredesdorf
|
|
Gasgeruch (Haus) |
2669 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2021 um 09:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Todesfelde +++ Freiwillige Feuerwehr Bark +++ Freiwillige Feuerwehr Fredesdorf
Einsatzbericht Eine kaputte Gasleitung am Haus gab Anlass zur Alarmierung.
Mit unseren Gasmessgeräten unterstützten wir die Messungen im und am Haus.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
TH AUST K
Ostlandstraße
|
|
Öl auf Straße |
2685 |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2021 um 18:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung - Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
TH K
Königskoppel
|
|
Baum auf Straße |
2620 |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2021 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
März |
Nr. 25
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2837 |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2021 um 01:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage durch mehrere Rauchwarnmelder. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
NOTF TV NA
Bjerringbrostraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2677 |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2021 um 14:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund einer vermuteten Notfalllage wurde für den Rettungsdienst eine Wohnung geöffnet.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
FEU
Surahammarweg
|
|
brennt Reihenhaus |
5886 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2021 um 18:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Um 18.48 Uhr wurde die Feuerwehr Wahlstedt am 13.03.2021 zu einem Feuer in den Surahammerweg alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein Feuer in einem Wintergarten ausgebrochen war und sich bereits auf das Reihenhaus ausbreiten konnte. Sofort begannen die Einsatzkräfte mit einem Außenangriff. Die Anwohner konnten das Haus bereits eigenständig verlassen.
Aufgrund der Intensität des Feuers war ein Innenangriff im Reihenhaus nicht mehr möglich
Das Feuer konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden. Bis letztendlich „Feuer aus“ um 20.29 Uhr gemeldet werden konnte, mussten diverse Fassaden- und Dachverkleidungen mittels Wärmebildkamera kontrolliert und zum Teil entfernt werden. Im Anschluss wurde das Gebäude entraucht. Das betroffene Reihenhaus ist vorerst nicht mehr bewohnbar.
Parallel zu den laufenden Löscharbeiten wurden die Bewohner des Hauses durch den Rettungsdienst gesichtet. Anschließend wurde die Familie durch das Ordnungsamt in einer leerstehenden Wohnung der Stadt Wahlstedt untergebracht.
Die Feuerwehr setzte sieben Fahrzeuge und 32 Einsatzkräfte, 12 Atemschutzgeräteträger, drei Strahlrohre, drei Hochleistungslüfter , eine 4-teilige Steckleiter, drei Wärmebildkameras, diverses Handwerkzeug und Beleuchtungsmaterial ein.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
TH K
Scharnhorststraße
|
|
Dachziegel drohen zu fallen |
2325 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2021 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Vom Wind gelöste Dachziegel drohten vom Dach zu fallen. Zusammen mit der von der Feuerwehr informierten Hausverwaltung wurde das Dach kontrolliert. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Hausverwaltung zur Schadensbegrenzung übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
AUSN WAL
Ricklinger Straße , Fehrenbötel
|
|
Baum droht auf Haus zu fallen |
2339 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2021 um 17:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Fehrenbötel
Einsatzbericht Unterstützung der Feuerwehr Fehrenbötel. Es drohte ein Baum auf ein Haus zu fallen.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
AUSN WAL
K 87 -> Fehrenbötel
|
|
Baum auf Weg |
2223 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2021 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Unterstützung der Polizei bei der Beseitigung eines auf den Fahrradweg umgestürzten Baumes.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
TH K
Kronsheider Straße
|
|
Zelt droht wegzufliegen |
2265 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2021 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Es drohte ein Pavillion durch die Luft zu fliegen. Dieser wurde wurde durch die Feuerwehr abgebaut.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
NOTF NA FIRST
Ostlandstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
2399 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2021 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden durch den Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt nachalarmiert.
Vor Ort wurden die Maßnahmen des Rettungsdienstes unterstützt.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
NOTF NA DLK
Skandinavienstraße
|
|
Anforderung Drehleiter |
2525 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2021 um 13:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Berufsfeuerwehr Neumünster
Einsatzbericht Der Drehleiterzug wurde zur Unterstützung eines Rettungsdiensteinsatzes angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
NOTF NA FIRST
Skandinavienstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2698 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2021 um 12:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Berufsfeuerwehr Neumünster
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 15
|
|
NOTF NA FIRST
Ostlandstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2539 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2021 um 22:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
FEU
Alte Landstraße
|
|
brennt Nutzfeuer |
3014 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2021 um 18:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Eine Anruferin meldete der Rettungsleitstelle Flammen aus einem Dachstuhl.
Nach Erkundung: Angemeldetes Nutzfeuer gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
FEU K WALD
Hans-Dall-Straße
|
|
unklare Rauchentwicklung |
2721 |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2021 um 09:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf +++ Freiwillige Feuerwehr Todesfelde +++ Freiwillige Feuerwehr Bockhorn +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband
Einsatzbericht Bei ihrem Rundgang durch den Wald bemerkte eine Kindergartengruppe eine unklare Rauchentwicklung mit Brandgeruch im Bereich "Hans-Dall-Straße".
Durch die Rettungsleitstelle wurden gemäß Waldbrandkonzept "Segeberger Forst" die umliegenden Feuerwehren alarmiert.
Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich dabei um ein angemeldetes Nutzfeuer handelt.
Durch die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2437 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2021 um 21:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage durch mehrere Rauchwarnmelder. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde ein Kleinbrand festgestellt und abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
TH K
Waldstraße
|
|
Person im Aufzug |
2596 |
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2021 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Person wurde aus ihrer Notlage befreit.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Sprinkleranlage) |
2431 |
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2021 um 04:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage durch Auslösung der Sprinkleranlage. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
TH TIER K
Theodor-Storm-Straße
|
|
Katze auf Baum |
2556 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2021 um 19:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Gegen 13 Uhr kletterte die fünf Monate alte Katze Tommy auf einen Baum.
Alle versuche die Katze runter zu locken, blieben ohne Erfolg. Im Verlauf stellte sich heraus, dass sich die kleine Katze mit dem Hinterteil in einer Astgabel verfangen hat.
Gegen 19 Uhr wendeten sich die Besitzer an die Feuerwehr - Zu diesem Zeitpunkt waren es -6°C.
Durch einen Trupp im Drehleiterkorb konnte die vollkommen unterkühlte und entkräftete Katze befreit und an die Besitzer übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2606 |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2021 um 17:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung - Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 7
|
|
NOTF TV
Kronsheider Straße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2770 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2021 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund einer vermuteten Notfalllage wurde für den Rettungsdienst eine Wohnung geöffnet.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
TH K
Surahammarweg
|
|
Person in Zwangslage |
2906 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2021 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Person wurde aus ihrer Notlage befreit.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
TH AUST
Kiebitzring
|
|
Öl auf Straße |
3023 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2021 um 11:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Eine 300 Meter lange Ölspur wurde durch die Feuerwehr abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
NOTF NA FIRST
Kiebitzring
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2923 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2021 um 09:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Abspann auf der Anfahrt.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
FEU BMA
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2587 |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2021 um 12:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung - Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
FEU
Poststraße
|
|
Essen auf Herd |
3207 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2021 um 18:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Essen auf Herd gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
FEU
Skandinavienstraße
|
|
brennt Hecke |
3433 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2021 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Eine Hecke an einem Wintergarten stand in Flammen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war es den Bewohneren bereits gelungen das Feuer zu löschen. Die Feuerwehr kontrollierte die Hecke mit der Wärmebildkamera, setzte kein zusätzliches Kleinlöschgerät ein.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2020
|
Dezember |
Nr. 133
|
|
TH Y R0
B 206 Hartenholm -> Bockhorn
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
3324 |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2020 um 13:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Todesfelde +++ Freiwillige Feuerwehr Bockhorn +++ Freiwillige Feuerwehr Hartenholm +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern +++ DRK Bereitschaft Bad Segeberg +++ Bundespolizei +++ Psychosoziale Notfallversorgung
Einsatzbericht Wir unterstützten mit einem Fahrzeug bei einem schweren Verkehrsunfall.
Nähere Infos zum Einsatz gibt es unter den bereitgestellten Links.
Details ansehen
|
Nr. 132
|
|
FEU K RWM
Großhörn
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
2678 |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2020 um 17:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich - Whg. an den Hauseigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 131
|
|
TH K
Heidmühlener Straße
|
|
Baum auf Straße |
2607 |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2020 um 12:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Zwei auf der Straße liegende Baumkronen wurden durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 130
|
|
NIL
Feuerwache Wahlstedt
|
|
Personensuche |
3314 |
|
|
Alarmierungszeit 26.12.2020 um 06:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband +++ BRH Ostholstein +++ ASB Rettungshundestaffel
Einsatzbericht Zur Unterstützung einer größeren Personensuche wurden wir mit dem Alarmtext "Alle Kameraden zur Wache" durch den Gemeindewehrführer alarmiert.
Vor Ort gab es durch die Einsatzleitung die Information, dass eine Person im Stadtgebiet gesucht wird, welche dringend medizinische Hilfe benötigt.
Durch die Führungsgruppe wurde die Einsatzvorbereitungen und die Kommunikation mit den anderen Organisationen geführt.
Kurz vor Beginn der Suche konnte gegen sieben Uhr die vermisste Person angetroffen und medizinisch versorgt werden.
Infos zu den eingesetzten Kräften:
- Sondereinheit Kreisfeuerwehrverband - Einheit Drohne mit 5 Einsatzkräften
- BRH Ostholstein (Rettungshundestaffel Schleswig-Holstein Ost e. V.) - 9 Rettungshunde
ASB Rettungshundestaffel Segeberg-Stormarn - 3 Rettungshunde
ASB Rettungshundestaffel Mölln - 4 Rettungshunde
Details ansehen
|
Nr. 129
|
|
Wehrführer
Feuerwache Wahlstedt
|
|
Personensuche |
2137 |
|
|
Alarmierungszeit 26.12.2020 um 04:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Zur Vorbereitung einer größeren Personensuche wurde der Gemeindewehrführer zur Feuerwache alarmiert.
Weitere Infos im Einsatzbericht: 130
Details ansehen
|
Nr. 128
|
|
THPDRZS
Rendsburger Straße
|
|
Person droht zu springen |
3286 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2020 um 01:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 127
|
|
FEU 2
Am Wasserwerk , Bad Segeberg
|
|
brennt Lagerhalle |
3090 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2020 um 06:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Bad Segeberg wurden wir zu einem bestätigten Feuer auf den ortsansässigen Recyclinghof alarmiert. Vor Ort brannte der rechte Teil einer Fahrzeug- und Lagerhalle in voller Ausdehnung.
Durch die Kräfte aus Bad Segeberg wurden mehrere Rohre vorgenommen.
Über das Modularen Warnsystem (MoWaS) wurde die Bevölkerung vor der Rauchwolke gewarnt und gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten.
Wir unterstützten mit einem Trupp die Brandbekämpfung und Nachkontrolle der Halle. Mithilfe der Drehleiter wurden Teile der Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Im Rahmen der Brandbekämpfung mussten Straßenzüge zeitweise komplett gesperrt werden, dadurch kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr.
Die Polizei hat noch vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Seitens der Feuerwehr können keine Angaben zur Brandursache, Schadenshöhe, Personalien oder Verletzungen der Betroffenen gemacht werden.
Details ansehen
|
Nr. 126
|
|
FEU K RWM
Nordlandstraße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
2415 |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2020 um 20:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Essen auf Herd gab Anlass zur Alarmierung - Die Wohnung wurde durch die Feuerwehr belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 125
|
|
TH R0
B 205 Wahlstedt -> Hohe Luft
|
|
Verkehrsunfall PKW/PKW |
3533 |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2020 um 16:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kam es auf der Bundesstraße 205 zwischen Wahlstedt - Rickling zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Personenkraftwagen und fünf Verletzten.
Durch die Feuerwehr wurden die Unfallfahrzeuge gesichert, der Brandschutz sichergestellt und die Batterien abgeklemmt.
Details ansehen
|
Nr. 124
|
|
TH GAS HAUS
Waldstraße
|
|
Gasgeruch im Keller |
2392 |
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2020 um 19:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung - Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 123
|
|
NOTF NA FIRST
Elmhorst
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2416 |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2020 um 09:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Details ansehen
|
Nr. 122
|
|
NOTF NA FIRST
Wittenborner Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2178 |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2020 um 09:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
|
TH Y
BAB 21 Wahlstedt -> Bad Segeberg
|
|
Verkehrsunfall PKW mit eingeklemmter Person |
3069 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2020 um 19:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Der Rettungsleitstelle wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der Bundesautobahn 21 zwischen Wahlstedt -> Bad Segeberg gemeldet.
Vor Ort wurde ein Personenkraftwagen in der Leitplanke festgestellt, der Fahrer wurde nicht eingeklemmt.
Der Rettungsdienst übernahm die Versorgung des Patienten - Die Kräfte der Feuerwehr rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 120
|
|
FEU BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2174 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2020 um 08:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung - Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
|
FEU 2
Krankenhausstraße , Bad Segeberg
|
|
brennt Keller |
2769 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2020 um 18:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband +++ DRK Bereitschaft Bad Segeberg
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Bad Segeberg wurden wir zu einer Rauchentwicklung mit Brandgeruch in einem Krankenhaus angefordert.
Vor Ort wurde die Einsatzstelle durch die Feuerwehr kontrolliert. Eine Ursache konnte nicht festgestellt werden. Der Brandgeruch hing wahrscheinlich mit dem Feuer vom 01.12.2020 zusammen.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
|
FEU 2
Krankenhausstraße , Bad Segeberg
|
|
brennt Keller |
3266 |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2020 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Freiwillige Feuerwehren Amt Trave-Land Bereich 1 +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Werkfeuerwehr Möbel Kraft +++ Kreisbrandmeister +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband +++ DRK Bereitschaft Bad Segeberg +++ DRK Bereitschaft Kaltenkirchen
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Bad Segeberg wurden wir zu einem bestätigten Feuer in einem Krankenhaus mit dem Drehleiterzug sowie Großlüfter angefordert.
Das Löschfahrzeug und die Drehleiter wurden im Bereich des Haupteinganges eingesetzt. Dort hatten die Atemschutzgeräteträger die Aufgabe den Bereich des Haupteinganges zu sichern, die Nebenräume zu kontrollieren, die Entrauchung mit Akku- bzw. elektrischen Lüftern einzuleiten sowie die Zugänge zu den einzelnen Etagen zu sperren.
Im Bereich des Abschnitt Brandbekämpfung setzten wir zur Entrauchung des Gebäudes den Großlüfter ein.
Mit dem Mannschaftstransportfahrzeug und Gerätewagen- Nachschub wurden zusätzlich benötigte Atemschutzgeräteträger und die Logistikkomponeten "Atemschutz und Hygiene" der Einsatzstelle zugeführt.
Eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg 11 Einsatzfahrzeuge mit 53 Einsatzkräften Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt 6 Einsatzfahrzeuge mit 31 Einsatzkräften Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug 2 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften Freiwillige Feuerwehr Klein Rönnau 3 Fahrzeuge mit 11 Einsatzkärften Freiwillige Feuerwehr Stipsdorf 1 Fahrzeug mit 10 Einstzkräften Werkfeuerwehr Möbel Kraft 1 Fahrzeug mit 2 Einsatzkräften Kreisfeuerwehrverband Segeberg: Kreisbrandmeister und Kreispressesprecher Polizei: 2 Streifenwagen und Kriminalpolizei Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH: Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Leitenden Notarzt, sieben Rettungswagen, ein Notarzt, Pressesprecher Landrat Bürgermeister
Details ansehen
|
November |
Nr. 117
|
|
FEU BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2469 |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2020 um 08:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
|
NOTF TV
Surahammarweg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2423 |
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2020 um 00:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund einer vermuteten Notfalllage wurde für den Rettungsdienst eine Wohnung geöffnet.
Details ansehen
|
Nr. 115
|
|
FEU
Kronsheider Straße
|
|
brennt Keller |
3114 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2020 um 05:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Anwohner meldeten der Rettungsleitstelle das Piepen mehrerer Rauchmelder und eine unklare Rauchentwicklung aus dem Keller.
Durch den Angriffstrupp wurde die Lage erkundet - Ein technischer Defekt gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 114
|
|
NOTF TV NA
Scharnhorststraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2634 |
|
|
Alarmierungszeit 13.11.2020 um 13:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 113
|
|
FeuKl
Streemweg
|
|
brennt Trampolin |
3109 |
|
|
Alarmierungszeit 07.11.2020 um 19:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen fing ein Trampolin Feuer. Mit dem Kleinlöschgerät wurde das Feuer bekämpft.
Details ansehen
|
Nr. 112
|
|
FeuMi
Poststraße
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
2444 |
|
|
Alarmierungszeit 05.11.2020 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Angebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
|
FeuMiY
Bjerringbrostraße
|
|
Wohnungsbrand mit Menschenrettung |
3529 |
|
|
Alarmierungszeit 03.11.2020 um 07:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht In den frühen Dienstagmorgenstunden wurde der Löschzug zu einem Wohnungsbrand in die Bjerringbrostraße alarmiert. Vor Ort konnte die Lage bestätigt werden. Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr eingeleitet.
Durch einen weiteren Trupp wurden die Anwohner aus den umliegenden Wohnungen ins Freie gerettet.
Bereits nach kurzer Zeit konnte "Feuer aus" gemeldet werden.
Nach umfangreichen Belüftungsmaßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben - Verletzt wurde niemand.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
|
Türöffnung
Kiefernweg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2269 |
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2020 um 09:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Tür wurde mit einem Schlüssel geöffnet und die Patientin anschließend durch Mitglieder der First-Responder-Gruppe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Im Anschluss wurde der Rettungsdienst bei seinen Maßnahmen unterstützt.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 109
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2418 |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2020 um 20:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
|
FeuKl
Waldstraße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
2365 |
|
|
Alarmierungszeit 28.10.2020 um 18:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Anwohner meldeten der Rettungsleitstelle einen piependen Heimrauchmelder aus einer Wohnung.
Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte die Lage bestätigt werden, Essen auf Herd gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
|
FeuMi
Rendsburger Straße
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
2687 |
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2020 um 15:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Anwohner meldeten der Rettungsleitstelle einen piependen Heimrauchmelder aus einer Wohnung.
Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte die Lage bestätigt werden, die Einsatzkräfte nahmen zusätzlich einen starken Brandgeruch aus der betroffenen Wohnung war.
Durch den Bewohner konnte die Tür im Verlauf selbstständig geöffnet und verlassen werden.
Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die Wohnung auf weitere Personen und die Brandursache ab.
Essen auf Herd gab Anlass für die Rauchentwicklung.
Der Bewohner wurde durch einen Notarzt gesichtet und die Wohnung belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
ThKl
Fehrenböteler Straße
|
|
Baum auf Straße |
2470 |
|
|
Alarmierungszeit 22.10.2020 um 01:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein auf die Straße gefallener Baum wurde von der Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
First Responder
An der Eiche
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
2713 |
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2020 um 18:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
|
Wehrführer
Waldstraße
|
|
Tier in Notlage |
2879 |
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2020 um 19:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr unterstützte einen Mieter seine Katze, die sich in der Dachrinne eines Mehrfamilienhauses befand, aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Mit einer Kuscheldecke und Leckerli gelang es die Katze durch ein Fenster im Obergschoss zu retten.
Details ansehen
|
September |
Nr. 103
|
|
FeuMi
Hasselkamp
|
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
3152 |
|
|
Alarmierungszeit 28.09.2020 um 20:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Löschzug wurde zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude alarmiert. Abgebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
|
Gefahrgut Erkundung
Fehrenböteler Dorfstraße, Fehrenbötel
|
|
Gasgeruch im Keller |
2801 |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2020 um 14:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Fehrenbötel
Einsatzbericht Der Gefahrgutzug wurde zur Unterstützung nach Fehrenbötel alarmiert, ein Eingreifen war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
|
First Responder
Skandinavienstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
2559 |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2020 um 13:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zur Tragehilfe bei einem Notfallpatienten nachalarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
First Responder
Poststraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2632 |
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2020 um 17:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
|
ThKl
Waldstraße
|
|
Katze auf Baum |
2633 |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2020 um 15:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Erneut meldeten sich die Besitzer der Katze von Einsatz Nr. 98 bei der Rettungsleitstelle Holstein. Ihre Katze sei immer noch im Baum und weiter nach oben geklettert. Aufgrund der hohen Temperaturen entschied sich die Rettungsleitstelle, den Drehleiterzug der Feuerwehr Wahlstedt zu alarmieren.
Durch die Drehleiterbesatzung wurde die komplett erschöpfte Katze aus der Zwangslange befreit und an die Besitzer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
Wehrführer
Waldstraße
|
|
Katze auf Baum |
2442 |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2020 um 06:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Einsatzstelle wurde durch den Gemeindeführer erkundet, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
|
FeuKFZ
Segeberger Straße
|
|
brennt Personenkraftwagen |
3360 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2020 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus bisher unbekannten Gründen kam es im Motorraum eines PKW zu einem Feuer. Unter Das Feuer von einem Atemschutztrupp gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2575 |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2020 um 20:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne nährere Erkenntnis. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es wurde kein Brand festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
|
ThKl
BAB 21 Wahlstedt -> Daldorf
|
|
Verkehrsunfall PKW |
3084 |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2020 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf
Einsatzbericht Aufgrund eines Verkehrsunfall mit mehreren PKW`s und einer zunächst unklaren Lage, wurden wir zur Hilfeleistung auf die BAB 21 alarmiert.
Während der Anfahrt zum Einsatzort wurden alle Rettungskräfte durch die Polizei wieder abbestellt.
Der Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
FeuGr
Hamburger Straße , Bad Segeberg
|
|
brennt Mehrfamilienhaus |
4241 |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2020 um 13:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Oldesloe
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Bad Segeberg wurden wir am Donnerstag zu einem Feuer eines Mehrfamilienhauses angefordert. Wir unterstützten die Feuerwehr Bad Segeberg u.a. mit mehreren Atemschutzgeräteträgern, brachten zum Schutz des Nachbargebäudes ein Hydroschild in Stellung und bauten die Löschwasserversorgung für die Feuerwehr Bad Oldesloe auf. Weiter wurde für die Einsatzkräfte ein Hygieneplatz aufgebaut um die Einsatzschutzkleidung zu tauschen bzw. um Erfrischungsgetränke zu sich zu nehmen.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2471 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2020 um 22:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es konnte kein Brand festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
VU LKW PKL
BAB 21 Wahlstedt -> Bad Segeberg
|
|
Verkehrsunfall LKW mit eingeklemmter Person |
3820 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2020 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kam ein 61-jähriger Fahrer mit seiner Sattelzugmaschine mit Kipper-Anhänger von der Bundesautobahn 21 Richtung Kiel von der Straße ab,durchbrach die Mittelschutzplanke und kippte in Fahrtrichtung Süd auf die Seite.
Die Ladung des Anhängers wurde dabei auf allen vier Fahrspuren verteilt.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Wahlstedt waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.
Die Autobahn war in beide Fahrtrichtungen für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen voll gesperrt.
Details ansehen
|
August |
Nr. 91
|
|
Türöffnung
Waldstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2191 |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2020 um 19:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund einer unklaren Lage wurde für die Polizei eine Tür geöffnet. Da keine Person in der Wohnung war, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
Tragehilfe
Gildeweg
|
|
Anforderung Drehleiter |
3059 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2020 um 10:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Drehleiterzug wurde zur Unterstützung eines Rettungsdiensteinsatzes angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
First Responder
Alte Landstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2951 |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2020 um 04:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
FeuMi
Seminarweg, Bad Segeberg
|
|
Anforderung Drehleiterzug |
3782 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Bad Segeberg wurde der Drehleiterzug der Feuerwehr Wahlstedt zu einem Feuer im Dachgeschoss eines Verwaltungsgebäude gegen 13.30 Uhr angefordert. Parallel zur Brandbekämpfung der Feuerwehr Bad Segeberg wurde gemäß Einsatzauftrag die Drehleiter mit einem Atemschutztrupp in Bereitstellung gebracht sowie eine Löschwasserversorgung aufgebaut.
Durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Wahlstedt erhielt die Feuerwache in Wahlstedt den Auftrag, den Gerätewagen-Nachschub mit div. Rollcontainern wie Wechselkleidung, Getränke, Atemschutzgeräte und Hygiene/Versorgung zu beladen und an die Einsatzstelle zu bringen.
Eine Dankeschön geht an die Firma Rossmann, die uns während des Einsatzes mit Getränke versorgt hat.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
ThKl
An der Eiche
|
|
Kind im PKW eingeschlossen |
3895 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 11:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Notfalleinsatz für die Feuerwehr Wahlstedt im Einkaufszentrum. Am späten Vormittag hatte sich ein Kleinkind durch unglückliche Umstände in einem Auto eingeschlossen. Aufgrund der Wetterlage wurde umgehend von der Mutter der Notruf gewählt und die Feuerwehr angefordert. Bei Eintreffen des Einsatzleiters wurde dieser über die Situation aufgeklärt, anschließend wurde eine Seitenscheibe des Fahrzeuges zerstört. Nachdem die Mutter das Kind wieder in ihren Armen hatte, bekam es noch ein Plüschtür von der Feuerwehr. Gemeindewehrführer Jörg Neubauer: "Das Kind war in keiner akuten Notlage und konnte unverletzt aus dem Auto geholt werden."
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
Türöffnung
Kronsheider Straße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2914 |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2020 um 22:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurde die Feuerwehr am späten Sonntagabend alarmiert. Die Tür musste gewaltsam von der Feuerwehr geöffnet werden. Anschließend wurden durch First-Responder Mitglieder bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste-Hilfe Maßnahmen eingeleitet. Nach Ende der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Hausverwaltung übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
Wehrführer
Alter Barker Weg
|
|
Baum auf Weg |
3138 |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2020 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Der Gemeindewehrführer wurde über einen Baum auf einem Waldweg informiert. Durch die Zugführung wurde die Einsatzstelle erkundet und an den Baubetriebshof übergeben.
Im Falle eines Feuers wäre hier der Weg für die Einsatzkräfte versperrt gewesen.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
First Responder
Segeberger Landstraße , Bad Segeberg
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
3085 |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2020 um 00:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden die First Responder im Anschluss an den Einsatz 2020083 angefordert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden Erstmaßnahmen eingeleitet.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
|
Ölspur
Neumünsterstraße
|
|
Öl auf Straße |
2810 |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2020 um 00:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Es wurde an zwei Kreuzungsbereichen die Ölspur abgestreut. Anschließend wurde ein Unternehmen zur Ölspurbeseitigung angefordert.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 82
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2903 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2020 um 12:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Im Rahmen der Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
Türöffnung
Dorfstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3085 |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2020 um 23:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Einsatzabbruch vor Ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
FeuMi
Lerchenstraße
|
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
3440 |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2020 um 17:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Löschzug wurde zur Unterstützung eines Erkundungseinsatz der Gemeindewehrführung alarmiert.
Aus einer Garage konnte starker Brandgeruch und eine Rauchentwicklung festgestellt werden.
Die Tür wurde durch den Angriffstrupp gewaltsam geöffnet und die Garage abkontrolliert.
Essen auf Herd gab Anlass zur Alarmierung.
Die Garage wurde belüftet und die Einsatzstelle an die Eigentümerin übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
Wehrführer
Lerchenstraße
|
|
Erkundung |
2742 |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2020 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Gemeindewehrführer wurde über ein Notfalllage in Wahlstedt informiert.
Während der Erkundung nahm der Einsatzleiter einen starken Brandgeruch wahr und alarmierte den Löschzug zur Unterstützung nach.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
Wehrführer
Holsteinstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2852 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2020 um 13:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage, kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
|
BMA
Holsteinstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3409 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2020 um 10:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Im Rahmen der Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
|
FeuMi
Lütten Bogen
|
|
brennt Hecke |
3575 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2020 um 13:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gleich mehrere Anrufer meldeten der Rettungsleitstelle eine starke Rauchentwicklung über einem Gewerbegebäude. Ein Anrufer berichtete, dass dort auf ca. 8 Meter die Hecke brennt.
Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die Anwohner bereits mit vier Gartenschläuchen eine massiven Löschangriff vorgenommen und mit einer Kettensäge eine Schneise in die Hecke geschnitten - Durch diese Maßnahmen war das Feuer bereits gelöscht.
Durch die Feuerwehr wurde mit einer Wärmebildkamera die Hecke kontrolliert.
Eine Frau atmete die giftigen Rauchgase ein, sie wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch ein Mitglied der First Responder Gruppe betreut.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
Türöffnung
An der Eiche
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3334 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2020 um 11:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3240 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2020 um 20:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Im Rahmen der Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 73
|
|
BMA
Grundfos Weg
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2999 |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2020 um 08:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Im Rahmen der Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
Tragehilfe
Kronsheider Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
3447 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2020 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe nach.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
Tragehilfe
Markt
|
|
Anforderung Drehleiter |
4097 |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2020 um 11:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Drehleiterzug wurde zur Unterstützung eines Rettungsdiensteinsatzes angefordert.
Aufgrund zahlreicher Gaffer mussten die Rettungsarbeiten teilweise unterbrochen werden und die Einsatzstelle weiträumiger abgesperrt werden. Trotz der direkten Ansprache durch die Einsatzkräfte blieben die Gaffer stehen um den besten Blick zu haben.
Für so ein Verhalten haben wir leider kein Verständnis, deswegen der Hinweis:
Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren für Gaffer-Fotos
Schaulustige sorgen schon seit längerem für Diskussionen und Entrüstung, weil sie immer wieder Rettungskräfte behindern, um die eigene Sensationslust zu befriedigen. Der Gesetzgeber reagierte und stellte dieses Verhalten in § 323c Abs. 2 StGB unter Strafe.
"Gaffen" als Ordnungswidrigkeit |
Bußgeld von 20 bis 1000 Euro |
Unterlassene Hilfeleistung |
Straftat! Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder Geldstrafe |
Fotos oder Filme von einem Unfall machen |
Straftat! Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe |
Fotos oder Filme von Unfalltoten anfertigen |
Straftat! Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe |
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
FeuMi
Dorfstraße
|
|
Wohnungsbrand |
4227 |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2020 um 00:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Am 18.06.2020 wurde die Feuerwehr Wahlstedt gegen 01.00 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Dorfstraße alarmiert. Die Bewohner, die durch das piepen der Rauchmelder geweckt wurden, hatten bei Eintreffen der Feuerwehr das Haus bereits verlassen. Zuvor hatten sie erste Löschversuche unternommen. Die ebenfalls alarmierten Rettungswagen führten zwei Bewohner nach der Erstversorgung dem Krankenhaus zu, eine dritte Person konnte bei Bekannten untergebracht werden.
Die Feuerwehr setzte aufgrund der starken Rauchentwicklung im Wohngebäude einen Atemschutztrupp mit Kleinlöschgerät zur Brandbekämpfung ein, sowie einen Hochleistunglüfter um die Wohnung rauchfrei zu bekommen. Im Aussenbereich wurde das Brandgut mit einem Strahlrohr gelöscht. Das Wohnhaus ist zur Zeit nicht bewohnbar.
Seitens der Feuerwehr können keine Angaben zur Brandursache, Personalien, oder Verletzungen gemacht werden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
FeuMi
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3264 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2020 um 08:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Im Rahmen der Erkundung konnte ein eingedrückter Handdruckmelder festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 68
|
|
Türöffnung
Waldstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3712 |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2020 um 19:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
FeuKl
Ostpreußenweg
|
|
brennt Hecke |
3634 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2020 um 16:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Während der Gartenarbeit fing eine Hecke im Ostpreußenweg Feuer. Durch die Anwohner wurden bereits vor Eintreffen der Feuerwehr Löschmaßnahmen eingeleitet. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Hecke kontolliert, keine weitere Maßnahmen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
FeuKl
BAB 21 Wahlstedt -> Bad Segeberg
|
|
Nachlöscharbeiten |
3753 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2020 um 11:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Schackendorf
Einsatzbericht Auf einem Rastplatz auf der Bundesautobahn 21 zwischen Wahlstedt und Bad Segeberg kam es zu einem Feuer bei einem voll beladenen Autotransporter. Durch den LKW Fahrer und einer Gruppe des Wege-Zweckverband konnten bereits erste Löschmaßnahmen unternommen werden und zwei Fahrzeuge in Sicherheit gebracht werden.
Zusammen mit der Feuerwehr Schackendorf wurde mit zwei C-Rohren der betroffene Reifen/Bremse weiter abgekühlt.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
ThKl
Bjerringbrostraße
|
|
Wasser im Keller |
3718 |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2020 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
FeuKFZ
BAB 21 Daldorf -> Wahlstedt
|
|
Fahrzeugbrand (Technischer Defekt) |
3733 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2020 um 07:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
4. Feuerwehrbereitschaft
Wilstedter Straße , Henstedt-Ulzburg
|
|
Moorbrand |
4441 |
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2020 um 17:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Kreisbrandmeister +++ Technische Einsatzleitung (TEL) +++ 4. Feuerwehrbereitschaft +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband
Einsatzbericht Gegen 14:41 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein größerer Moorbrand in Henstedt-Ulzburg gemeldet.
Im Verlauf des Einsatzes wurden weitere Feuerwehren und Sondereinheiten zur Verstärkung alarmiert. Andere Feuerwehren im Kreis wurden in Bereitstellung versetzt um anfallende Einsätze abzuarbeiten.
Um 17:56 Uhr wurde die 4.Feuerwehrbereitschaft des Kreisfeuerwehrverband alarmiert. Wir stellen in dieser Bereitschaft die "Logistik-Komponente" und fuhren mit drei Fahrzeugen in den Bereitstellungsraum am Feuerwehrgerätehaus in Trappenkamp.
Im Anschluss ging es im Konvoi nach Henstedt-Ulzburg.
Nach mehreren Stunden im Bereitstellungsraum konnten wir unsere Maßnahmen abbrechen und wieder einrücken.
Nach der Desinfektion der Fahrzeuge konnte um 23:30 Uhr der Einsatz in der Feuerwache beendet werden.
Details zum Einsatz: - 14:41 Uhr - 1.Alarmierung zur Einsatzstelle - 17:56 Uhr - Alarm 4. Feuerwehrbereitschaft - 18:15 Uhr - Warnung der Bevölkerung über das Gefahren-Informationssystem des Bundesamts für Katastrophenschutz - 00:00 Uhr - Feuer aus - Es brannten ca. 100000 Quadratmeter (10 Hektar) - Über 400 Einsatzkräfte im Einsatz - ca. 10.000 Meter verlegte Schlauchleitungen - 7 eingesetzte Tragkraftspritzen, um Wasser aus öffentlichen Gewässern zu fördern - 05:45 Uhr - 30 Glutnester wurden durch die Einsatzkräfte abgelöscht
Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg Freiwillige Feuerwehr Friedrichsgabe Norderstedt Freiwillige Feuerwehr Glashütte Norderstedt Freiwillige Feuerwehr Harksheide Norderstedt Freiwillige Feuerwehr Garstedt Norderstedt Feuerwehr Alveslohe Feuerwehr Kisdorf Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt Feuerwehr Bornhöved Feuerwehr Schmalensee Feuerwehr Tensfeld Feuerwehr Trappenkamp Feuerwehr Gönnenbek Feuerwehr Groß Kummerfeld Feuerwehr Latendorf Feuerwehr Daldorf Feuerwehr Fehrenbötel Freiwillige Feuerwehr Wittenborn Feuerwehr Todesfelde Kreisbrandmeister und stv. Kreisfeuerwehrverband Segeberg Polizei Rettungsdienst
Was ist eine Feuerwehrbereitschaft? Die Gliederung der Feuerwehrbereitschaften ist landesweit einheitlich per Erlass des Innenministeriums Schleswig-Holstein vom Mai 2008 geregelt, wobei die einzelnen Bereitschaften aus unterschiedlichen Feuerwehren gebildet werden. Sie dienen der kreis- und landesübergreifenden Hilfe bei der Bewältigung unterschiedlichster Großschadenslagen.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
FeuMi
Ostlandstraße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
3382 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2020 um 10:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein elektrisches Gerät erweckte den Eindruck eines piependen Heimrauchmelders. Nach Erkundung - Keine weiteren Maßnahmen.
Details ansehen
|
April |
Nr. 61
|
|
FeuKl
Waldstraße
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
3605 |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2020 um 04:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Anwohner meldeten das Piepen eines Heimrauchmelders und Brandgeruch aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses, der Bewohner würde die Tür nicht öffnen.
Der Bewohner wurde durch lautes Klopfen der Feuerwehr geweckt. Essen auf Herd gab Anlass zur Alarmierung. Der Bewohner wurde dem Rettungsdienst zugeführt und seine Wohnung belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
ThKl
Industriestraße / Ecke K 73
|
|
Verkehrsunfall |
4645 |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2020 um 12:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auf der Kreuzung Industriestraße / K 73 kam es zu einem Vehrkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs. Vier Personen wurden in Folge des Unfalls verletzt, eingeklemmt wurde keiner. Durch die Feuerwehr wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zwei Patienten durch Mitglieder der First Responder versorgt.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut und die Straße von Trümmern befreit.
Noch während des Einsatzes durchbrach ein Fahrer mit seinem PKW die Absperrung und verletzte einen Feuerwehrmann leicht.
Ein großes Dankeschön an die Ersthelferinnen und Ersthelfer die noch vor Eintreffen der Rettungskräfte die Verletzten aus ihren Fahrzeugen retteten und versorgten.
Leider verließen aber auch zahlreiche Fahrer ihre Fahrzeuge um nach vorne zur Einsatzstelle zu kommen oder "nur mal kurz zum gucken // Gaffen".
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
FeuGr
Kleine Heide , Bornhöved
|
|
Anforderung Drehleiterzug |
4606 |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2020 um 20:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehren Amt Bornhöved +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Kreisbrandmeister
Einsatzbericht Der Drehleiterzug wurde zu einem Feuer in einem holzverarbeitenden Betrieb in Bornhöved nachgefordert. Über die Drehleiter wurde mit der Wärmebildkamera eine Nachkontrolle durchgeführt und kleinere Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Türöffnung
Wittenborner Straße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3693 |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2020 um 10:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr gewaltsam geöffnet und der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
März |
Nr. 57
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3449 |
|
|
Alarmierungszeit 27.03.2020 um 04:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung des ausgelösten Bereiches: keine Feststellung, Fehlalarm.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3596 |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2020 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung des ausgelösten Bereiches: keine Feststellung, Fehlalarm.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
FeuMiY
Waldstraße
|
|
Wohnungsbrand, Menschenleben in Gefahr |
4348 |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2020 um 11:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Anwohner meldeten der Rettungsleitstelle eine schwarze Rauchentwicklung und das Piepen von Heimrauchmeldern aus einer Wohnung.
Bei der Erkundung des Einsatzleiters konnte die Lage bestätigt werden.
Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde die betroffene Wohnung gewaltsam geöffnet und durchsucht. Während der Erkundung konnte der Bewohner gefunden und nach draußen gerettet werden.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde dieser durch Mitglieder der First Responder Gruppe versorgt.
Das Feuer konnte durch den Angriffstrupp schnell gefunden und gelöscht werden.
Aufgrund zahlreicher Gaffer musste durch die Feuerwehr ein Sichtschutz aufgebaut werden.
Die Polizei hat noch an der Einsatzstelle die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Seitens der Feuerwehr können keine Angaben zu Brandursache, Personalien, oder Verletzungen gemacht werden.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
Wehrführer
Segeberger Forst
|
|
Einsatzleiter Segeberger Forst |
4312 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2020 um 11:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Einsatzleiter Segeberger Forst wurde aufgrund eines medizinischen Notfalls im Bereich Wahlstedt alarmiert. Ein Eingreifen war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
ThKl
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Wasser auf Straße |
4634 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2020 um 16:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein defekter Wasserschieber sorgte für einen Wasserschaden auf der Straße und veranlasste einen Bürger die Feuerwehr zu alarmieren. Da durch die Feuerwehr keine Maßnahmen getroffen werden konnten - Wurde der Notdienst des Wasserversorger informiert.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3654 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2020 um 09:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung, keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
FeuKFZ
Holsteinstraße
|
|
brennt Personenkraftwagen |
3805 |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2020 um 20:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Personenkraftwagen brannte in voller Ausdehnung. Ein Trupp unter Atemschutz löschte die Flammen.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
First Responder
Rendsburger Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3688 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2020 um 20:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Th Unwetter
Segeberger Straße
|
|
beschädigtes Dach |
3901 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2020 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
Th Unwetter
Segeberger Straße / Ecke Alte Landstraße
|
|
Gewächshaus droht wegzufliegem |
3701 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2020 um 07:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde vor Eintreffen der Feuerwehr durch die Polizei gesichert.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Tragehilfe
Waldstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
3842 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2020 um 19:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe nach.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
First Responder
Neumünsterstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3554 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2020 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3019 |
|
|
|
Nr. 44
|
|
First Responder
Nordlandstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3388 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2020 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2952 |
|
|
|
Nr. 42
|
|
Landeplatzausleuchtung
Neumünsterstraße / Ecke Ostlandstraße
|
|
Absicherung Landeplatz |
4705 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2020 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 42 | DRF Luftrettung
Einsatzbericht Aufgrund eines medizinischen Notfalls in Wahlstedt kam der Rettungshubschrauber zum Einsatz.
Es wurde ein geeigneter Landeplatz gesucht und dieser durch die Einsatzkräfte ausgeleuchtet.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3003 |
|
|
|
Nr. 40
|
|
ThKl
Alter Barker Weg
|
|
Wasserschaden |
3045 |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2020 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete eine Defekte Wasserleitung im "Alter Barker Weg". Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr erkundet.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 39
|
|
Türöffnung
Gildeweg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3562 |
|
|
Alarmierungszeit 29.02.2020 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr gewaltsam geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3010 |
|
|
|
Nr. 37
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3132 |
|
|
|
Nr. 36
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2938 |
|
|
|
Nr. 35
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3144 |
|
|
|
Nr. 34
|
|
FeuKl
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
brennt Nutzfeuer |
3891 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2020 um 12:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
FeuMi
Im Streem
|
|
brennt Garage/Schuppen |
5208 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2020 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug
Einsatzbericht Gegen 13:15 Uhr wurde die Feuerwehr in die Straße "Im Streem" alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte darüber informiert, dass eine Garage/Schuppen in voller Ausdehnung brennt. Bei Eintreffen des Einsatzleiters konnte die Lage bestätigt werden.
Durch das erste Löschfahrzeug wurde ein Löschangriff mit zwei Atemschutztrupps und zwei C-Rohren vorgenommen. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug übernahm mit einem weiteren C-Rohr die Brandbekämpfung von der anderen Seite.
Im Verlauf des Einsatzes wurde die Feuerwehr Fahrenkrug zur Unterstützung mit weiteren Atemschutzgeräteträgern angefordert.
Aufgrund der Zuwegungen und Bebauung der brennenden Gebäudeteile, gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig. Aus diesem Grund wurde über das Dach ein Nebellöschsystem eingesetzt.
Mithilfe des Gerätewagen-Nachschub wurde Reservekleidung zur Einsatzstelle gebracht, so konnten die eingesetzten Trupps sich bereits an der Einsatzstelle umziehen.
Gegen 16 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen und die Einsatzfahrzeuge wieder bestücken.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
ThKl
Im Holt
|
|
Ast droht zu fallen |
3833 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2020 um 10:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3075 |
|
|
|
Nr. 30
|
|
First Responder
Wittenborner Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3372 |
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2020 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
ThKl
Neumünsterstraße
|
|
Wasserschaden |
3376 |
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2020 um 15:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden in einem Gebäude alarmiert. Mit zwei Wassersaugern wurde das Wasser entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
Th Unwetter
Hasselkamp
|
|
Dachziegel drohen zu fallen |
3510 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2020 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Th Unwetter
Heidmühlener Straße
|
|
Ast auf Straße |
3304 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2020 um 18:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
Th Unwetter
Rendsburger Straße
|
|
Bauzaun auf Straße |
3331 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2020 um 18:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
Größere Lage
Feuerwache Wahlstedt
|
|
Wachbesetzung - Großschadenslage |
3612 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2020 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund des Sturmtiefs "Sabine" wurde gegen 17 Uhr durch die Rettungsleitstelle Holstein der sogenannte "GröLa Alarm" ausgelöst. Die Feuerwache wurde daraufhin besetzt.
Info GröLa = Größere Lage
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
First Responder
Pommernweg
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
3582 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2020 um 05:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2943 |
|
|
|
Nr. 22
|
|
FeuKFZ
BAB 21 Bad Segeberg -> Wahlstedt
|
|
brennt Personenkraftwagen |
4106 |
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2020 um 16:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
ThKl
Neumünsterstraße
|
|
Freisetzung unbekannter Stoff, GröNo |
5313 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2020 um 12:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt +++ DRK Bereitschaft Bad Segeberg +++ DRK Bereitschaft Wahlstedt +++ DRK Bereitschaft Henstedt-Ulzburg +++ DRK Bereitschaft Bad Bramstedt +++ DRK Bereitschaft Kaltenkirchen +++ DRK Bereitschaft Norderstedt +++ Polizeizentralstation Wahlstedt
Einsatzbericht Zu einem größeren Rettungseinsatz kam es am Mittwochnachmittag in der Poul-Due-Jensen Schule. Dort wurde vermutlich durch eine unbekannte Person Reizgas im Schulgebäude versprüht. Bei Eintreffen des Einsatzleiters der Feuerwehr hatten die Schüler den betroffenen Bereich bereits verlassen, und hielten sich in einem anderen Gebäude auf. Nach der ersten Erkundung durch den Einsatzleiters wurde ein Rettungswagen angefordert, da mehrere Schüler über Reizungen der Atemwege klagten.
Parallel zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der betroffene Bereich durch einen Atemschutztrupp der Feuerwehr kontrolliert.
Insgesamt 30 Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte wurden durch den Rettungsdienst auf mögliche Verletzungen untersucht. Zur Unterstützung und möglichen Transport in div. Krankenhäuser wurde die Transportkompnete Nord und Süd der ehrenamtlichen DRK- Bereitschaft angefordert.
Durch die Feuerwehr wurden Messungen im betroffenen Bereich vorgenommen, Überreste des Reizgases beseitigt, Belüftungsmaßnahmen durchgeführt und auf Anforderung des Notartzes die betroffenen Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte mit Getränken und Verpflegung versorgt.
Kräfte- und Fahrzeugaufgebot:
Feuerwehr eingesetzte Geräte: 1 Atemschutztrupp, Messtechnik, Hochleistungslüfter, Hygiene- und Verpflegungscontainer
Rettungsdienst: Org-Leiter, Notarzt 2 Rettungswagen der RKiSH und 15 Rettungswagen der ehrenmatlichen DRK- Bereitschaft
Info GröNo: Die Abkürzung GröNo steht für Großschadenslage Rettungsdienst
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2906 |
|
|
|
Nr. 19
|
|
First Responder
Amselweg
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
3429 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2020 um 13:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Ölspur
Alte Landstraße
|
|
Öl auf Straße |
3390 |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2020 um 14:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
Ölspur
Neumünsterstraße / Ecke Kronsheider Straße
|
|
Verkehrsunfall PKW/PKW |
4208 |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2020 um 17:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Kreuzung Neumünsterstraße / Ecke Kronsheider Straße alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden durch die Feuerwehr mehrere Personen betreut und versorgt. Nach Übergabe an den Rettungsdienst wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 16
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2863 |
|
|
|
Nr. 15
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2896 |
|
|
|
Nr. 14
|
|
FeuMi
Ostlandstraße
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
3664 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2020 um 16:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund ausgelöster Heimrauchmelder alarmierten Nachbarn die Feuerwehr, da der Wohnungsinhaber nicht Zuhause war. Bei der Erkundung der Einsatzstelle nahm die Feuerwehr "Brandgeruch" bzw. ähnliches wahr. Kurz vor dem öffnen der Tür durch die Feuerwehr, kam der Wohnungsinhaber und die Tür konnte mit einem Schlüssel geöffnet werden. Die Ursache für den Brandgeruch und die Auslösung der Heimrauchmelder war angebranntes Essen auf dem Herd. Nach dem die Wohnung kurz belüftet wurde, rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2822 |
|
|
|
Nr. 12
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2862 |
|
|
|
Nr. 11
|
|
ThKl
Kiefernweg
|
|
Wasserrohrbruch |
3581 |
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2020 um 14:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Im Bereich Kiefernweg- Wacholderweg kam es zu einem Wasserrohrbruch auf dem Bürgersteig.
Zum Schutz der umligenden Grundstücke wurden durch die Feuerwehr zwei Tauchpumpen eingesetzt und der Energieversorger verständigt.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2913 |
|
|
|
Nr. 9
|
|
ThKl
Kronsheider Straße
|
|
Verkehrsunfall |
4870 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2020 um 14:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auf der Kronsheider Straße kam es auf Höhe der Tankstelle zu einem Verkehrsunfall.
Durch die Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Straße von Trümmern beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2991 |
|
|
|
Nr. 7
|
|
First Responder
Pommernweg
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
3652 |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2020 um 15:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3317 |
|
|
|
Nr. 5
|
|
VUPKL 3 Verl
Segeberger Straße, Wittenborn
|
|
Verkehrsunfall PKW/PKW mit eingeklemmter Person |
5462 |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2020 um 17:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Christoph 42 | DRF Luftrettung
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Wittenborn wurde die Feuerwehr Wahlstedt zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW alarmiert. Aus bisher unbekannten Gründen stießen zwei PKW`s auf der B 206, Ortsdurchfahrt Wittenborn, zusammen. Bei dem Unfall wurden drei Personen verletzt.
An der Einsatzstelle wurde die Feuerwehr Wahlstedt durch den Einsatzleiter Wittenborn in die Lage eingewiesen. Während zwei Personen ohne schweres, Rettungsgerät aus den Fahrzeugen gerettet werden konnten, musste die dritte Person mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Mit zwei hydraulischen Rettungssätzen wurde, in Absprache mit dem Notarzt, die Türen und das Dach für eine schonende, patientengerechte Rettung enfernt um den Fahrer aus dem PKW zu befreien. Dies führt zwar zu einer langwierigen aber für alle Beteiligten -insbesondere für die betroffene Person- stressfreieren Rettung. Anschließend wurde der Fahrer an den Rettungsdienst übergeben.
Parallel zum laufenden Einsatz wurde der Sportplatz Wittenborn für die Landung des angeforderten Rettungshubschrauber vorbereitet.
Die B 206 war während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen voll gesperrt.
Erstmals kam bei diesem Einsatz unser Einsatzstellen Infrarot Wärmestrahler / Heizstrahler zum Einsatz um den Patienten vor den kalten Temperaturen zu schützen. Herstellerinfo zum Wärmestrahler
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
First Responder
Gildeweg
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3766 |
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2020 um 02:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
FeuMi
Ostlandstraße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
3741 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2020 um 01:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein piepender Heimrauchmelder veranlasste die Nachbarn den Notruf zu melden. Da niemand die Tür öffnete, wurde diese durch die Feuerwehr geöffnet. Da kein Schaden orlag, wurde der Heimrauchmelder deaktiviert. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
FeuKl
Kronsheider Straße
|
|
brennt Müll |
3674 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2020 um 01:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Es brannten die Reste einer Feuerwerksbatterie auf der Straße. Diese wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
FeuKl
Ostlandstraße
|
|
brennt Müll |
3514 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2020 um 00:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Es brannte Unrat in einem Müllunterstand. Das Feuer wurde von einem Atemschutztrupp gelöscht.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2019
|
Dezember |
Nr. 213
|
|
FeuKFZ
Wiesenweg
|
|
brennt Personenkraftwagen |
3437 |
|
|
Alarmierungszeit 30.12.2019 um 07:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Rettungsleitstelle wurde ein in Vollbrand stehender Personenkraftwagen auf einem Parkplatz gemeldet. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr konnte der Besitzer erste Löschversuche mit einem Pulver-Löscher unternehmen. Durch die Feuerwehr wurden Nachlöscharbeiten mit F500, sowie eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 212
|
|
Tragehilfe
Adlerstraße
|
|
Anforderung Drehleiter |
3589 |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2019 um 16:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Drehleiterzug wurde zur Unterstützung eines Rettungsdiensteinsatzes angefordert. Ein Transport war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 211
|
|
First Responder
Dorfstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
3078 |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2019 um 16:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 210
|
|
First Responder
Adlerstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
4033 |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2019 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Der mitalarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 209
|
|
Wehrführer
Im Streem
|
|
Hilflose Person |
2675 |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2019 um 09:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Der Gemeindewehrführer wurde telefonisch von einer Wahlstedter Bürgerin über eine leicht bekleidete, hilflose Person im Bereich der Sportanlagen informiert. Nachdem die Person vom Gemeindewehrführer in der Straße "Im Streem" angetroffen wurde, setzte dieser sich mit dem Ordnungsamt in Verbindung. Durch den Gemeindewehrführer wurden Familenangehörige informiert, die sich anschließend um die Person kümmerten.
Details ansehen
|
Nr. 208
|
|
FeuMi
Bjerringbrostraße
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
3468 |
|
|
Alarmierungszeit 26.12.2019 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Anwohner meldeten der Rettungsleitstelle am Abend eine Rauchentwicklung und das Piepen von Heimrauchmeldern aus einer Wohnung im 2.Obergeschoss.
Durch die Feuerwehr wurde die Wohnung unter Atemschutz begangen und ein Kleinfeuer in der Wohnung bekämpft.
Zwei Nachbarn sowie ein Kleinkind wurden durch die Feuerwehr aus einer Nachbarwohnung gerettet.
Die Wohnung wurde durch die Feuerwehr belüftet und an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 207
|
|
Tragehilfe
Ostlandstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
3145 |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2019 um 21:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe an. Die Patientin wurde durch das Treppenhaus gerettet.
Details ansehen
|
Nr. 206
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2610 |
|
|
|
Nr. 205
|
|
First Responder
Grevekoppel
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3172 |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2019 um 12:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Details ansehen
|
Nr. 204
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2705 |
|
|
|
Nr. 203
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2553 |
|
|
|
Nr. 202
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2537 |
|
|
|
Nr. 201
|
|
First Responder
Alte Landstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3224 |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2019 um 19:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 200
|
|
ThKl
Holsteinstraße
|
|
Zelt droht wegzufliegen |
3309 |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2019 um 17:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Anrufer meldeten der Rettungsletstelle ein großes Zelt, welches drohte wegzufliegen. Bei Eintreffen der Feuerwehr befand sich das Zelt bereits auf einem Dach. Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 199
|
|
ThKl
Rendsburger Straße
|
|
Bauzaun auf Straße |
2970 |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2019 um 12:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 198
|
|
ThKl
Rendsburger Straße
|
|
Bauzaun auf Straße |
2824 |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2019 um 11:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 197
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2519 |
|
|
|
Nr. 196
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2448 |
|
|
|
Nr. 195
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2520 |
|
|
|
Nr. 194
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2423 |
|
|
|
Nr. 193
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2602 |
|
|
|
Nr. 192
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2516 |
|
|
|
Nr. 191
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2568 |
|
|
|
Nr. 190
|
|
VUPKL
BAB 21 Wahlstedt -> Daldorf
|
|
Verkehrsunfall PKW mit eingeklemmter Person |
3840 |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2019 um 06:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf
Einsatzbericht Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person kam es am 10.12.2019 auf der BAB 21 Wahlstedt >> Daldorf.
Um 06.51 Uhr wurden die Feuerwehren Wahlstedt, Rickling und Daldorf zu diesem Unfall alarmiert. Ein PKW der Marke BMW ist von der Straße abgekommen und auf dem Seitenstreifen zum stehen gekommen. Der Fahrer musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Hierzu musste das Dach vom Fahrzeug entfernt werden. Anschließend wurde der Fahrer in ein Krankenhaus gebracht.
Im Verlauf des Einsatztes wurden zwei Sichtschutzwände vor neugieren Blicken der "Gaffern" aufgebaut. Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 08.33 Uhr.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Während der Rettungsmaßnahmen kam es zur Vollsperrung der BAB 21 zwischen Wahlstedt und Daldorf.
Details ansehen
|
Nr. 189
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2525 |
|
|
|
Nr. 188
|
|
Ölspur
Emil-Nolde-Weg
|
|
Öl auf Straße |
2863 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2019 um 13:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Keine Feststellung - Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 187
|
|
Tragehilfe
Danziger Weg
|
|
Anforderung Drehleiter |
3177 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2019 um 11:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe an. Der Patient wurde über die Drehleiter gerettet.
Details ansehen
|
Nr. 186
|
|
FeuKl
Hans-Dall-Straße
|
|
Erkundung |
2883 |
|
|
|
Nr. 185
|
|
Türöffnung
Gildeweg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2949 |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2019 um 17:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Anwohner meldeten sich am frühen Abend bei der Rettungsleitstelle und meldeten, aus einer Wohnung würden Hilfeschreie kommen.
Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und der Bewohner an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 184
|
|
Brandsicherheitswache
Poul-Due-Jensen-Schule
|
|
Brandsicherheitswache |
2677 |
|
|
|
Nr. 183
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2673 |
|
|
|
November |
Nr. 182
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2794 |
|
|
|
Nr. 181
|
|
ThMi
Feuerwache Wahlstedt
|
|
Wachbesetzung |
3193 |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2019 um 12:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen Defekts konnte die Feuerwehr Wahlstedt nicht alamiert werden. Da die Dauer der Fehlerbehebung nicht bekannt war, wurde die Feuerwache besetzt um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr sicherzustellen.
Details ansehen
|
Nr. 180
|
|
ThKl
Gartenweg
|
|
Anforderung Drehleiter |
3189 |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2019 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Eine Bürgerin bat die Feuerwehr nach Inbetriebnahme ihres Kamins um Hilfe. Mit der Drehleiter wurde der Schornstein kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass vermutlich ein Vogel ein Nest im Schornstein bauen wollte und diesen mit zahlreichen Ästen verstopft hat. Die Äste wurden durch einen Feuerwehrmann entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 179
|
|
FeuKl
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Unklarer Brandgeruch |
3883 |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2019 um 22:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund einer Geruchsbelästigung und Rauchentwicklung wurde die Feuerwehr am Sonnabend in das Industriegebiet alarmiert. Die Feuerwehr konnte vor Ort die Lage bestätigen. Nach einer weitergehenden Erkundung stellte sich heraus, dass abgelagertes Material in einer Aufbewahrungsbox für die Rauchentwicklung sorgte. Der Einsatzleiter entschied sich, keine weiteren Maßnahmen einzuleiten um eine weitere Geruchsbelästigung zu vermeiden.
Durch den Einsatzleiter wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben sowie der Betreiber über den Sachstand informiert.
Details ansehen
|
Nr. 178
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3090 |
|
|
|
Nr. 177
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2746 |
|
|
|
Nr. 176
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2656 |
|
|
|
Nr. 175
|
|
First Responder
Scharnhorststraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
4441 |
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2019 um 20:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 174
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
5133 |
|
|
|
Nr. 173
|
|
First Responder
Bjerringbrostraße
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
5526 |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2019 um 11:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 172
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
5222 |
|
|
|
Nr. 171
|
|
First Responder
Kieler Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3369 |
|
|
Alarmierungszeit 13.11.2019 um 18:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Details ansehen
|
Nr. 170
|
|
FeuMi
Kieler Straße
|
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
3603 |
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2019 um 22:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde mit dem Stichwort "Feuer Mittel" und dem Zusatz Rauchentwicklung aus Gebäude in die Kieler Straße alarmiert. Vor Ort konnte die Rauchentwicklung durch den Einsatzleiter bestätigt werden. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden. Das Gebäude wurde mit zwei Akku-Lüftern belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 169
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2786 |
|
|
|
Nr. 168
|
|
Amtshilfe
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
blockierter Rettungsweg |
3041 |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2019 um 19:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Durch die Brandsicherheitswache im Theater wurde festgestellt, dass ein Fluchtweg mit einem Fahrradschloß blockiert wurde. Nach Rücksprache mit der Wache übernahmen zwei Kameraden die Öffnung des Schloßes.
Details ansehen
|
Nr. 167
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2674 |
|
|
|
Nr. 167
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1488 |
|
|
|
Nr. 165
|
|
First Responder
Skandinavienstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
2651 |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2019 um 23:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 164
|
|
First Responder
Skandinavienstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
2587 |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2019 um 23:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 163
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2541 |
|
|
|
Nr. 162
|
|
Türöffnung
Dorfstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3100 |
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2019 um 19:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 161
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2551 |
|
|
|
Oktober |
Nr. 160
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2579 |
|
|
|
Nr. 159
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2505 |
|
|
|
Nr. 158
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2532 |
|
|
Alarmierungszeit 28.10.2019 um 12:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 157
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2555 |
|
|
|
Nr. 156
|
|
First Responder
Kronsheider Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
2499 |
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2019 um 21:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 155
|
|
Wehrführer
Rendsburger Straße
|
|
Wasserrohrbruch |
2528 |
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2019 um 11:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Der Wehrführer wurde durch die Leitstelle über einen Wasserrohrbruch in der Rendsburger Straße informiert. Nach Erkundung der Lage wurde die Einsatzstelle an den Bauhof sowie die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 154
|
|
First Responder
Bjerringbrostraße
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
2537 |
|
|
Alarmierungszeit 23.10.2019 um 16:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 153
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3010 |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2019 um 21:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Objekt begangen - Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 152
|
|
First Responder
Kronsheider Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2909 |
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2019 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 151
|
|
FeuMi
Waldstraße
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
3450 |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2019 um 05:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde gewaltsam durch die Einsatzkräfte geöffnet. Essen auf Herd gab Anlass zur Alarmierung - Die Wohnung wurde mittels Akku-Lüfter belüftet.
Der Bewohner wurde durch den Rettungsdienst betreut.
Details ansehen
|
Nr. 150
|
|
First Responder
Königskoppel
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
3071 |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2019 um 20:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 149
|
|
Türöffnung
Rendsburger Straße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3020 |
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2019 um 21:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein zweijähriges Kind war in einer Wohnung, in der sich unglücklicherweise der Schlüssel befand, eingeschlossen. Nachdem die Tür durch die Feuerwehr geöffnet wurde, konnte die besorgte Mutter ihr unversehrtes Kind wieder in die Arme nehmen.
Details ansehen
|
September |
Nr. 148
|
|
ThKl
Kiebitzring
|
|
Anforderung Drehleiterzug |
3446 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2019 um 14:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Auf einer Baustelle stürzte eine Handwerker auf einem Baugerüst und verletzte sich.
Nachdem der Handwerker durch die First Resonder und den Rettungsdienst versorgt worden ist, wurde die verletzte Person wirbelsäulenschonend über ein Rettungsbrett in die inzwischen in Stellung gebrachte Korbtrage am Drehleiterkorb transportiert und vorsichtig heruntergefahren.
Anschließend wurde die Person in ein Krankenhaus gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 147
|
|
First Responder
Kiebitzring
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
3167 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2019 um 14:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Betriebsunfall wurden die First Responder in den Kiebitzring alarmiert. Ein Handwerker stürzte auf einem Baugerüst und verletzte sich. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde von den First Respondern die Erstversorgung übernommen.
Details ansehen
|
Nr. 146
|
|
VUPKL
B 205 Rickling K 52- Gadeland
|
|
Verkehrsunfall LKW/PKW mit eingeklemmter Person |
4024 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2019 um 13:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Berufsfeuerwehr Neumünster
Einsatzbericht Am Freitagnachmittag kam es auf der B 205 zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW mit eingeklemmten Personen.
Entgegen der ersten Meldung waren keine Personen mehr eingeklemmt. Die Wahlstedter Kräfte konnten die Anfahrt abbrechen.
Für eine Person kam leider jede Hilfe zu spät.
Details ansehen
|
Nr. 145
|
|
First Responder
Bjerringbrostraße
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
2949 |
|
|
Alarmierungszeit 25.09.2019 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 144
|
|
FeuKl
Schulstraße
|
|
Brandnachschau |
3016 |
|
|
Alarmierungszeit 25.09.2019 um 16:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Zur Brandschau bzw. Nachlöscharbeiten wurde die Feuerwehr aufgrund eines Brandes einer Lichtanlage alarmiert. Der bereits abgelöschte Brand im Deckenbereich wurde von der Feuerwehr mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Aufgrund der noch vorhandenen Temparaturen wurden Teile der Deckenverkleidung entfernt und mit einem Kleinlöschgerät erneut abgelöscht. Weiter wurden zwei Hochleistungslüfter eingesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 143
|
|
FeuKFZ
BAB 21 Wahlstedt -> Daldorf
|
|
brennt PKW |
3383 |
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2019 um 08:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf
Einsatzbericht Kein Feuer - Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 142
|
|
Türöffnung
Gildeweg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3230 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2019 um 11:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr im Rahmen der Amtshilfe an. Die Tür wurde geöffnet und die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 141
|
|
VUPKL 2 Verl
Fehrenböteler Straße
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
4263 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2019 um 23:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Berufsfeuerwehr Neumünster
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kam es auf der Fehrenböteler Straße zwischen Wahlstedt -> Fehrenbötel zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr das Fahrzeug verlassen.
Durch die Feuerwehr wurde der Beifahrer mittels hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Rickling übernahm die Sicherstellung des Brandschutzes und unterstützte die Wahlstedter Kräfte.
Beide Fahrzeuginsassen wurden notärztlich gesichtet,versorgt sowie im Anschluss einem Krankenhaus zugeführt.
Die Polizei hat noch an der Unfallstelle die Ermittlungen aufgenommen.
Über den genauen Unfallhergang, den Gesundheitszustand sowie den Personalien der Verletzten und der Schadenshöhe werden seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht.
Details ansehen
|
Nr. 140
|
|
FeuMi
Noreweg
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
3105 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2019 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Keine Feststellung - Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 139
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2496 |
|
|
|
Nr. 138
|
|
ThKl
Bjerringbrostraße
|
|
Baum droht auf Haus zu fallen |
3255 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2019 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 137
|
|
First Responder
Skandinavienstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
2863 |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2019 um 11:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 136
|
|
First Responder
Alte Landstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
2741 |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2019 um 11:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
|
ThKl
B 205 Rickling -> Neumünster
|
|
Verkehrsunfall PKW/PKW |
3428 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2019 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Berufsfeuerwehr Neumünster
Einsatzbericht
Zu einem Verkehrsunfall auf der B 205 mit mehreren beteiligten PKW und verletzten Personen wurden die Feuerwehren Wahlstedt und Rickling alarmiert. Nachdem die genaue Einatzstelle bekannt war, übernahm die Feuerwehr Rickling als ersteintreffende Feuerwehr die Erstmaßnahmen zur Sicherung der Einsatzstelle.
Die Unterstützung der Feuerwehr Wahlstedt war aufgrund der Einsatzlage nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 134
|
|
First Responder
Adlerstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3252 |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2019 um 10:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kein Patient an der Einsatzstelle - Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 133
|
|
First Responder
Rendsburger Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
3704 |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2019 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 132
|
|
First Responder
Matthias-Claudius-Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
3147 |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2019 um 17:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 131
|
|
Türöffnung
Dorfstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3054 |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2019 um 16:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde gewaltsam durch die Feuerwehr geöffnet.
Details ansehen
|
August |
Nr. 130
|
|
Türöffnung
Rendsburger Straße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
5208 |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2019 um 03:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Im Rahmen der Amtshilfe wurde die Feuerwehr zur Türöffnung für die Polizei alarmiert. Die Tür wurde gewaltsam geöffnet.
Details ansehen
|
Nr. 129
|
|
First Responder
Danziger Weg
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
5217 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2019 um 19:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Während des vorigen Einsatzes meldete sich eine Person mit Kreislaufproblemen, bis zum Eintreffen des zweiten Rettungswagens wurde die Person betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 128
|
|
Tragehilfe
Danziger Weg
|
|
Anforderung Drehleiter |
5177 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2019 um 18:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Nach der Patientenversorgung durch den Rettungsdienst wurde eine Patientenrettung über die Drehleiter vorgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 127
|
|
First Responder
Königskoppel
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
5128 |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2019 um 18:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 126
|
|
Tragehilfe
Neumünsterstraße
|
|
Anforderung Drehleiter |
4744 |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2019 um 17:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Drehleiterzug wurde zur Unterstützung eines Rettungsdiensteinsatzes angefordert. Ein Transport war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 125
|
|
First Responder
Neumünsterstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
5115 |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2019 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Psychosoziale Notfallversorgung
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Der mitalarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 124
|
|
FeuKl
Nordlandstraße
|
|
unklare Rauchentwicklung |
4331 |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2019 um 08:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht An der vorigen Einsatzstelle wurde erneut eine Rauchentwicklung mit Brandgeruch wahrgenommen. Über die Drehleiter wurde eine Erkundung von oben durchgeführt, es konnte eine leichte Rauchentwicklung in der Kleingartenanlage festgestellt werden. Durch die Besatzung des Löschfahrzeuges wurde eine genaue Erkundung durchgeführt, eine Feuertonne gab Anlass für die Rauchentwicklung.
Details ansehen
|
Nr. 123
|
|
FeuMi
Nordlandstraße
|
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
4425 |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2019 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Anwohner meldeten der Rettungsleitstelle eine starke Rauchentwicklung aus einem Gebäude. Durch die Feuerwehr konnte die Lage bereits auf Sicht bestätigt werden. Es wurde eine umfangreiche Erkundung mit der Wärmebildkamera vorgenommen. Im Verlauf nahm die Rauchentwicklung ab, es konnte kein Auslöser festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 122
|
|
FeuKl
Surahammarweg
|
|
brennt Container |
5291 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2019 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Das Feuer wurde unter Atemschutz mit einem C-Rohr bekämpft.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
|
FeuMi
Poststraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3931 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2019 um 16:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der ausgelöste Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert - Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 120
|
|
ThKl
Wittenborner Straße
|
|
Verkehrsunfall |
3730 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2019 um 07:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen wurde die Feuerwehr Wahlstedt am 16.08.2019 um 07.01 Uhr alarmiert.
An der Kreuzung Industriestraße / K 73 (Wahlstedt - Wittenborn) sind zwei PKW der Marke Ford zusammengestoßen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Polizei bereits an der Einsatzstelle und beide Fahrer hatten ihre Fahrzeuge verlassen.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und nahm ausgelaufene Betriebsmittel auf. Beide Fahrzeugführer wurden vom Rettungsdienst behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Wahlstedt hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Es entstand erheblicher Sachschaden.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
|
First Responder
Kiebitzring
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
3504 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2019 um 17:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
|
FeuMi
Neumünsterstraße
|
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
3675 |
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2019 um 22:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Anwohner meldeten der Rettungsleitstelle, Rauchschwaden, Brandgeruch und feuerähnliche Lichterscheinungen aus einem Gebäude.
Durch die Feuerwehr wurde das Gelände kontrolliert.
Aufgrund aufsteigenden Nebels und der orangenen Beleuchtung vermittelte diese Wettererscheinung, den Eindruck eines Brandes.
Kein weiteres Eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 117
|
|
VU LKW PKL
B 205 Hohe Luft -> Wahlstedt
|
|
Verkehrsunfall LKW/LKW mit eingeklemmter Person |
4230 |
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2019 um 16:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kam es am Donnerstagnachmittag auf der Bundesstraße 205 zwischen Rickling und Wahlstedt, Höhe Abfahrt Hohe Luft zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Lastkraftwagen.
In Folge des Unfalls wurde der aus Lettland stammende Fahrer in seinem Fahrzeug eingeschlossen aber nicht eingeklemmt. Er wurde durch die Einsatzkräfte aus Rickling schonend aus seinem Fahrzeug gerettet.
Die Kräfte aus Wahlstedt übernahmen weitere Sicherungsmaßnahmen am zweiten Lastkraftwagen. Der Fahrer wurde durch ein Mitglied der First Responder betreut.
Der mitalarmierte Rettungshubschrauber war nicht erforderlich und konnte noch im Anflug abdrehen.
Im Anschluss wurde die Einsatzstelle grob gereinigt und an die Polizei übergeben. Die B205 war während der Arbeiten komplett gesperrt.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 116
|
|
Wehrführer
Bjerringbrostraße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
2783 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2019 um 12:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Eine Anwohnerin meldete der Rettungsleitstelle einen piependen Heimrauchmelder. Sie konnte allerdings nicht sagen, wo sich dieser befindet. Zur Erkundung wurde die Wehr-Zugführung alarmiert. Während der Erkundung wurde eine Wohnung mit "angebrannten Essen auf dem Herd" gefunden.
Weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht nötig.
Details ansehen
|
Nr. 115
|
|
Wasserrettung
Seestraße, Wittenborn
|
|
Boot gekentert, Personen im Wasser |
3503 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2019 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Bark
Einsatzbericht "Gekentertes Boot ca. 200m vom Ufer, mindestens 2 Personen im Wasser". Mit diesen Stichworten wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Wittenborn zur Wasserrettung auf dem Wittenborner See alarmiert. Relativ schnell war zu erkennen, dass sich drei Personen sich über dem Wasser bewegten und sich am Boot festhielten. Mit zwei Booten konnten alle drei Personen aus dem Wasser gerettet werden.
Zur weiteren Unterstützung wurde die Feuerwehr Bark alarmiert. Aufgrund der unglücklichen Windverhältnisse trieb das Boot selbständig ab und die Feuerwehr Bark übernahm die Sicherung des Bootes.
Der Einsatz wurde nach der Rettung der drei Personen von uns beendet, eine weitere Unterstützung war nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 114
|
|
Ölspur
Birkenweg
|
|
Öl auf Straße |
2834 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2019 um 11:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde nicht tätig, es wurde ein Unternehmen beauftragt den Schaden zu beheben.
Details ansehen
|
Nr. 113
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2871 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2019 um 16:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der ausgelöste Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 112
|
|
Tragehilfe
Skandinavienstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
3296 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2019 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Einsatzort benötigte der Rettungsdienst die Hilfe beim Transport einer verletzten Person in den Rettungswagen. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten, es war ein schonender Transport erforderlich, wurde die Person in einer Schleifkorbtrage über die Steckleiter aus dem Obergeschoss abgeseilt und konnte so dem Rettungsdienst übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2978 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2019 um 18:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der ausgelöste Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet, keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
|
First Responder
Surahammarweg
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
3371 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2019 um 11:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
3396 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2019 um 23:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
|
FeuMi
Bahrenbrook
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
3227 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2019 um 22:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Brandgeruch, Qualmwolken und das Piepen eines Heimrauchmelders veranlassten Nachbarn den Notruf zu wählen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Haustür bereits geöffnet und nach Erkundung wurde festgestellt, dass angebranntes Essen die Ursache der Auslösung des Heimrauchmelders war. Ein Atemschutztrupp kontrollierte die Wohnung, und es wurden Belüftungsmaßnahmen vorgenommen. Der Hauseigentümer wurde vom Rettungsdienst untersucht und anschließend in ein Krankenhaus transportiert.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
|
FeuKl
Gorch-Fock-Straße
|
|
brennt Container mit Unterstand |
3779 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2019 um 00:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Um 00.25 Uhr wurde die Feuerwehr Wahlstedt am 05.07.2019 zu einem brennenden Müllunterstand in die Gorch-Fock-Straße alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Müllunterstand sowie insgesamt 4 Mülltonnen bereits im Vollbrand. Aufgrund der großen Hitzeentwicklung und der Nähe zum Parkplatz drohte das Feuer auf drei PKW`s überzugreifen. Die Kunststoffteile der Fahrzeugfront von zwei PKW`s begannen schon zu schmelzen, so das ein Brandüberschlag unmittelbar bevorstand. Mit zwei Atemschutztrupps gelang es der Feuerwehr das Feuer unter Kontrolle zu bringen und eine weitere Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Die Ursache für den Brand ist derzeit ungeklärt, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
First Responder
Kronsheider Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
3454 |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2019 um 04:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
First Responder
Grevekoppel
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3441 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2019 um 23:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet. Der mitalarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 104
|
|
ThKl
Kronsheider Straße
|
|
Verkehrsunfall PKW/PKW |
3950 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2019 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf die Kronsheider Straße nach. Durch die Feuerwehr wurden Sicherungs- und Absperrmaßnahmen durchgeführt sowie auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
|
First Responder
Bjerringbrostraße
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
3401 |
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2019 um 23:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
|
Türöffnung
Waldstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3629 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2019 um 12:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde gewaltsam durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
|
BMA
Glödekoppel
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3313 |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2019 um 10:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3594 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2019 um 17:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der ausgelöste Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
|
First Responder
Gartenweg
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3252 |
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2019 um 17:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2957 |
|
|
|
Nr. 97
|
|
Tragehilfe
Bjerringbrostraße
|
|
Anforderung Drehleiter |
4732 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2019 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe eines Notfallpatienten an. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten wurde der Patient über die Drehleiter gerettet.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
|
Brandsicherheitswache
Markt
|
|
Brandsicherheitswache |
3804 |
|
|
|
Nr. 95
|
|
FeuMi
Gildeweg
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
3993 |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2019 um 00:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelder rückte die Feuerwehr in den Gildeweg aus. Zusammen mit der Polizei wurde das Haus betreten und kontrolliert. Der ausgelöste Heimrauchmelder wurde deaktiviert, die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
5869 |
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2019 um 14:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Wartungsarbeiten waren Anlass der Alarmierung. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
5891 |
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2019 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Entstehungsbrand an einem Motor bewirkte die Auslösung der Brandmelde- und Sprinkleranlage. Nach Erkundung des ausgelösten Bereiches und durch die Auslösung sowie dem Löscherfolg der Sprinkleranlage war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
First Responder
Neumünsterstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
4219 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2019 um 13:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
FeuKl
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
brennt Mülltonne |
4523 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2019 um 19:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund einer brennenden Mülltonne wurde die Feuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen hatten die Anwohner die Mülltonne bereits gelöscht. Durch die Feuerwehr wurden noch Nachlöscharbeiten vorgenommen.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 90
|
|
FeuMi
Markt
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
4649 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2019 um 13:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Feuermeldung über Sicherheitsunternehmen, kein Auslösungsgrund feststellbar. Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
4195 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2019 um 08:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr musste vor Ort nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
4385 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2019 um 00:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr musste vor Ort nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
First Responder
Industriestraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
4294 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2019 um 09:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3385 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2019 um 09:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr musste vor Ort nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
FeuGrY
Skandinavienstraße
|
|
Wohnungsbrand, Menschenleben in Gefahr |
5867 |
|
|
Alarmierungszeit 14.05.2019 um 01:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Um 01:33 Uhr wurden die Einsatzkräfte mit dem Stichwort „Feuer Groß“ und dem Zusatz „brennt Haus“ aus dem Schlaf gerissen. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es in einem der Kinderzimmer zu einem Feuer, welches sich schnell ausbereitete. Bei Eintreffen des Einsatzleiters drang bereits dichter schwarzer Rauch aus einem Fenster im 1.Obergeschoss des Gebäudes. Alle vier Bewohner (zwei Erwachsene und zwei Kinder im Alter zwischen 11-13 Jahren) konnten bereits vor Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen, sie wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus transportiert. Durch die Feuerwehr wurde das betroffene Haus kontrolliert um sicher zu stellen, dass sich keine weiteren Personen/Tiere im Haus aufhalten. Die Nachbarhäuser wurden aufgrund der starken Rauchentwicklung durch die Einsatzkräfte evakuiert. Das Feuer konnte durch einen Trupp unter Atemschutz schnell gelöscht werden - Das Kinderzimmer wurde komplett zerstört. Durch zwei weitere Trupps wurden umfangreiche Nachlöscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Um kurz nach vier Uhr konnten dann auch die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen und an der Feuerwache die Fahrzeuge und Geräte wiederaufbereitet. Zur Brandursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat noch an der Einsatzstelle die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3001 |
|
|
|
Nr. 83
|
|
First Responder
Kronsheider Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
3638 |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2019 um 09:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
First Responder
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
3604 |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2019 um 07:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3055 |
|
|
|
Nr. 80
|
|
VUPKL 8 Verl
B 205 Hohe Luft -> Wahlstedt
|
|
Verkehrsunfall PKW/PKW mit eingeklemmter Person, R1 |
6500 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2019 um 14:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern +++ Christoph Hansa | ADAC Luftrettungsstation
Einsatzbericht Um kurz vor 15 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Wahlstedt und Rickling zusammen mit dem Rettungsdienst sowie der Polizei auf die Bundesstraße 205 zwischen Rickling und Wahlstedt alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten der Rettungsleitstelle in Norderstedt einen schweren Verkehrsunfall Höhe "Hohe Luft", zwei Personenkraftwagen sind frontal zusammengeprallt, die Fahrzeuginsassen sein eingeklemmt. Bereits auf der Anfahrt zur Unglücksstelle wurden die Kräfte darüber informiert, dass es sich um drei PKWs und mindestens vier Verletzte handeln soll. Umgehend wurden weitere Rettungsmittel zur Unfallstelle alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Kräfte wurde das ganze Ausmaß sichtbar, drei Personenkraftwagen sowie ein Wohnwagen waren am Unfall beteiligt, zwei Patienten wurden bereits reanimiert. Die Fahrzeuginsassen konnten durch mehrere Ersthelfer aus ihren Fahrzeugen gerettet und versorgt werden. Sieben Patienten darunter zwei Kinder wurden schwer verletzt. Für eine hoffentlich schnellere Genesung bekamen beiden Kinder einen Teddybären von der Feuerwehr Wahlstedt geschenkt. Für einen Fahrer kam jede Hilfe zu spät, trotz Reanimationsversuchen durch die Einsatzkräfte verstarb er noch an der Unfallstelle. Die Patienten wurden in umliegende Krankenhäuser und nach Hamburg transportiert. Ein betroffener Hund wurde an den Tiernotdienst übergeben. Desweiteren wurden auslaufende Betriebsstoffe durch die Einsatzkräfte abgestreut und ein Sichtschutz aufgebaut. Die Bundesstraße wurde für die Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt. Neben den Feuerwehren aus Wahlstedt und Rickling war der Rettungsdienst mit zwei Notarzteinsatzfahrzeugen, sechs Rettungswagen, zwei Rettungshubschraubern und dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst im Einsatz. Die Polizei war mit mehreren Streifenwagen vor Ort.
Polizeibericht /Presseportal „Zur Klärung der genauen Unfallursache zog die Polizei im Rahmen der Unfallaufnahme auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einen Sachverständigen hinzu und beschlagnahmte den Renault Megane.
An sämtlichen an dem Unfall beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden, dessen Höhe seitens der Polizei zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschließend geschätzt werden kann.“
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3701 |
|
|
|
Nr. 78
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3157 |
|
|
|
Nr. 77
|
|
First Responder
Drosselweg
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
3215 |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2019 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
|
ThKl
Kurlandstraße, Trappenkamp
|
|
Anforderung Drehleiter |
3016 |
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2019 um 22:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp
Einsatzbericht Aufgrund einer unklaren Lage in einer Wohnung wurde der Drehleiterzug nach Trappenkamp alarmiert.
Durch die Kräfte wurde ein Sprungretter sowie die Drehleiter in Stellung gebracht.
Die Wohnung wurde durch die Polizei betreten, weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Details ansehen
|
April |
Nr. 75
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2469 |
|
|
|
Nr. 74
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2352 |
|
|
|
Nr. 73
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2370 |
|
|
|
Nr. 72
|
|
ThKl
Fehrenböteler Straße
|
|
Baum auf Straße |
3151 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2019 um 21:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Fehrenbötel
Einsatzbericht Während des First Responder Dienstes ging in der Feuerwache der Anruf ein, dass zwischen Wahlstedt und Rickling ein Baum auf der Straße liegt. Da unklar war in welchem Einsatzgebiet sich die Einsatzstelle befindet, rückte das Löschfahrzeug zur Erkundung aus.
Die ebenfalls von einem Autofahrer informierten Kräfte aus Fehrenbötel erreichten die Einsatzstelle zuerst.
Zusammen mit den Kameraden wurde der Baum beseitigt.
Bei Notfällen Notruf 112. Bitte rufen Sie im Notfall immer die 112 an, da die Feuerwache nicht ständig besetzt ist!
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
FeuKFZ
Kieler Straße
|
|
Fahrzeugbrand |
3836 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2019 um 16:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte wurden zu einem brennenden Personenkraftwagen auf das Gelände der Tankstelle an der Kieler Straße alarmiert. Durch den Besitzer wurden bereits erste Löschversuche mit einem Pulverfeuerlöscher unternommen.
Durch einen Trupp wurde das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
ThKl
K 73 Wahlstedt - Wittenborn
|
|
Verkehrsunfall |
3674 |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2019 um 15:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und PKW kam es am Karfreitag auf der K 73 an der Einfahrt zur Hans-Dall-Straße. Von der Feuerwehr wurden ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen und über den Baubetriebshof der Entsorgung zugeführt.
Der Motorradfahrer wurde vom Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
First Responder
Neumünsterstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3335 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2019 um 22:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
ThKl
Dorfstraße
|
|
Verkehrsunfall |
4188 |
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2019 um 10:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr in die Dorfstraße alarmiert. Aus unbekannten Gründen kam ein Audi von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, kümmerte sich um auslaufende Betriebsstoffe und entfernte nach Eintreffen einer Elektrofirma den umgefahrenen Lichtmast.
Die Fahrerin wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
ThKl
Fehrenböteler Straße
|
|
Verkehrsunfall |
4042 |
|
|
Alarmierungszeit 10.04.2019 um 02:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde nicht tätig.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
ThKl
Neumünsterstraße
|
|
Wasser im Keller |
3532 |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2019 um 22:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde nicht tätig.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
First Responder
Klaus-Groth-Weg
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
3628 |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2019 um 20:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
ThKl
Segeberger Straße
|
|
Verkehrsunfall |
5386 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2019 um 16:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kam es zu einem Verkehrsunfall am Kreisverkehr Waldstraße/Segeberger Straße/Neumünsterstraße. Durch Ersthelfer wurde der Fahrer aus dem Fahrzeug gezogen und Reanimationsmaßnahmen eingeleitet.
Ein von einem anderen Einsatz kommender Rettungswagen kam auf die Einsatzstelle zu und übernahm die Maßnahmen, die Feuerwehr unterstützte.
Seitens der Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Gaffer/Schaulustige Leider wollten viele Bürgerinnen und Bürger (aus allen Alters- und Gesellschaftsschichten) etwas von der Einsatzstelle mitbekommen, kamen näher oder fuhren extra langsam, parkten ihr Fahrzeug oder suchten sich erhöhte Punkte um noch einen Blick zu erhaschen. Dieses Verhalten finden wir mehr als Respektlos! Zum Schutz des Patienten wurden durch die Feuerwehr Sichtschutz-Maßnahmen eingeleitet.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
ThGr
Kurlandstraße, Trappenkamp
|
|
Anforderung Drehleiter |
3801 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2019 um 15:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp +++ Freiwillige Feuerwehr Gönnebek
Einsatzbericht Eine Person drohte aus dem 6. Stock eines Mehrfamilienhauses zu fallen, zur Unterstützung wurde die Drehleiter aus Wahlstedt angefordert. Während die Drehleiter in Stellung gebracht wurde, konnten Kräfte der Polizei die Person sichern.
Die Kräfte der Feuerwehr Wahlstedt mussten nicht mehr tätig werden.
Details ansehen
|
März |
Nr. 62
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2704 |
|
|
|
Nr. 61
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2729 |
|
|
|
Nr. 60
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2593 |
|
|
|
Nr. 59
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2748 |
|
|
|
Nr. 58
|
|
Tragehilfe
Irisstieg, Trappenkamp
|
|
Anforderung Drehleiter |
3576 |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2019 um 02:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Drehleiterzug wurde durch den Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall nach Trappenkamp alarmiert.
Der Patient wurde über die Drehleiter gerettet.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
First Responder
Ostlandstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
3216 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2019 um 19:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
ThKl
Fehrenböteler Straße
|
|
Baum droht zu fallen |
3368 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2019 um 17:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
ThKl
Segeberger Forst
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
3324 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2019 um 18:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Rettungsdienst wurde zu einem medizinischen Notfall in den Segeberger Forst alarmiert. Da der Verdacht bestand, der Rettungswagen hätte sich auf dem Waldboden festgefahren, wurde die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert.
Der Rettungswagen konnte ohne weitere Hilfsmittel zurück auf festen Untergrund gefahren werden. Im Anschluss wurde der Rettungsdienst beim Transport des Patienten unterstützt.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2720 |
|
|
|
Nr. 53
|
|
Tragehilfe
Gablonzer Straße, Trappenkamp
|
|
Anforderung Drehleiter |
3485 |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2019 um 15:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp
Einsatzbericht Die Drehleiter wurde durch die örtliche Feuerwehr und den Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall nach Trappenkamp alarmiert.
Der Patient wurde über die Drehleiter gerettet.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
First Responder
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
3011 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2019 um 19:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Co² Alarm) |
3082 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2019 um 21:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage eines in Wahlstedt ansässigen Industriebetriebes löste am Abend aus. Die Feuerwehr wurde mit der Nachtschleife und dem Stichwort "BMA" in die Willy-Pelz-Straße alarmiert. Vor Ort nahmen die Einsatzkräfte einen starken Zitronengeruch war, die Brandmeldeanlage deutete auf eine ausgelöste CO2- Löschanlage hin.
Um mehr Kräfte an die Einsatzstelle zu bekommen, wurde das Stichwort auf "Feuer Mittel" und damit Vollalarm erhöht.
Unter Atemschutz ging ein Trupp zur Erkundung vor. Es wurde kein Feuer festgestellt, auch die Löschanlage hatte nicht ausgelöst.
Ein technischer Defekt der Anlage gab Anlass zur Alarmierung. Der weitere Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Der wahrgenommene Zitronenduft wurde produktionsbedingt für Plastiktüten eingesetzt.
Info zum Zitronengeruch: CO2 ist ein bei Raumtemperatur farb-und geruchloses Gas. CO2 ist ca. 1,5mal schwerer als Luft; es ist elektrisch nicht leitend und hinterlässt fast keine Löschmittelrückstände. Die Löschwirkung von CO2 beruht auf der Herabsetzung des Sauerstoffgehaltes der Luft auf einen Wert, bei dem der Verbrennungsvorgang gestoppt wird. Zur Erkennung des ausströmenden Gases (Löschvorgang, Leckagen) wird dem CO2 ein Riechstoff beigemischt (riecht nach Zitrone).
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
FeuKl
Wiesenweg
|
|
brennt Nutzfeuer |
2919 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2019 um 22:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auf einer Koppel brannten Reste eines angemeldeten Nutzfeuers. Dieses wurde durch einen Autofahrer über Notruf gemeldet. Nach Erkundung der Lage, wurde entschieden, dass ein Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich war.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Gefahrgut Erkundung
Lerchenstraße
|
|
Alarm CO-Warngerät (Rettungsdienst) |
3427 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2019 um 19:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Rettungsdienst wurde zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Während der Behandlung lösten die CO-Warngerät der Besatzung aus - Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert.
Unter Atemschutz wurden Messungen durchgeführt und das Gebäude belüftet, ein weiterer Trupp stand als Sicherungstrupp in Bereitstellung.
Vermutlich sorgte ein Defekt an der Heizungsanlage für die erhöhten Werte.
Zwei Bewohner wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
FeuMi
Willy-Pelz-Straße
|
|
Verpuffung in Industriehalle |
3686 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2019 um 17:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gegen kurz vor 18 Uhr nahmen Arbeiter einen lauten Knall mit Brandgeruch im Bereich einer Maschine wahr und alarmierten die Feuerwehr. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr mit einer Wärmebildkamera kontrolliert - Ohne Feststellung.
Ein geplatzter Kondensator gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2723 |
|
|
|
Nr. 46
|
|
First Responder
Alte Landstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3054 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2019 um 14:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Der mitalarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
ThKl
Fehrenböteler Straße
|
|
Baum auf Straße |
2997 |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2019 um 13:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2758 |
|
|
|
Februar |
Nr. 43
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2420 |
|
|
|
Nr. 42
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2265 |
|
|
|
Nr. 41
|
|
Wehrführer
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
unklarer Geruch |
2591 |
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2019 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Der Gemeindewehrführer wurde über eine unklare Geruchsbelästigung sowie einen Feuerschein im Bereich Dr.Hermann-Lindrath-Straße informiert. Während der Erkundung konnte der Geruch bestätigt werden, der Feuerschein allerdings nicht, woher die Geruchsbelästigung kam ist unklar. Auch im Innenstadtbereich war der Geruch wahrzunehmen, aber auch hier ohne erkennbares Schadensbild.
Durch den Gemeindewehrführer wurde das Ordnungsamt sowie die Polizei über die Situation informiert.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2294 |
|
|
|
Nr. 39
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2356 |
|
|
|
Nr. 38
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2761 |
|
|
|
Nr. 37
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2554 |
|
|
|
Nr. 36
|
|
Tragehilfe
Bjerringbrostraße
|
|
Anforderung Drehleiter |
3657 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2019 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Psychosoziale Notfallversorgung +++ Berufsfeuerwehr Lübeck
Einsatzbericht Der Drehleiterzug wurde von den First Respondern zu einem medizinischen Notfall (Einsatz Nr. 35) nachalarmiert. An der Einsatzstelle lief eine laufende Reanimation bei einer Patientin mit ca. 200 kg, zur Rettung aus dem Obergeschoss wurde die Drehleiter sowie die Schwerlasttrage benötigt.
Durch die Besatzung wurde die Rettung vorbereitet und die Reanimation unterstützt.
Aufgrund zahlreicher Gaffer wurde eine Sichtschutzwand aufgestellt.
Die Patientin verstarb noch an der Einsatzstelle, die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
First Responder
Bjerringbrostraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3492 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2019 um 11:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Psychosoziale Notfallversorgung +++ Berufsfeuerwehr Lübeck
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Aufgrund der schwierigen Einsatzbedingungen wurde Vollalarm für die Feuerwehr Wahlstedt ausgelöst und die Drehleiter sowie die Schwerlasttrage angefordert.
Für den Transport wurde der Schwerlast-Rettungswagen der Berufsfeuerwehr Lübeck sowie eine Reanimationshilfe aus Bargteheide angefordert.
Im Verlauf wurden die Reanimationsmaßnahmen eingestellt.
Einsatz Nr. 36 Tragehilfe
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
First Responder
Stieglitzweg
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
3436 |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2019 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
VUPKL 2 Verl
B 205 Hohe Luft -> Wahlstedt
|
|
Verkehrsunfall PKW/PKW mit eingeklemmter Person |
3599 |
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2019 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Die Feuerwehren Wahlstedt und Rickling wurden zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei auf die Bundesstraße 205 Anschlußstelle Wahlstedt alarmiert. Der Rettungsleitstelle wurde ein Verkehrsunfall mit zwei Personenkraftwagen gemeldet, ein Fahrzeuginsasse sei eingeklemmt.
Durch den zuerst eingetroffenen Rettungsdienst konnte die Lage soweit geändert werden, dass keine Person eingeklemmt war.
Nach Rücksprache mit der inzwischen eingetroffenen Feuerwehr Rickling brachen die Kräfte aus Wahlstedt die Anfahrt ab.
Die Patienten wurden durch den Rettungsdienst betreut.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2831 |
|
|
|
Nr. 31
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2401 |
|
|
|
Nr. 30
|
|
Wehrführer
Waldstraße
|
|
Öl auf Straße |
2608 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2019 um 16:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Über den Notruf wurde der Leitstelle eine Ölspur im Gildeweg gemeldet. Zur Erkundung wurde der Gemeindewehrführer alarmiert.
Vor Ort waren keine Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich - Der Baubetriebshof wurde informiert.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2505 |
|
|
|
Nr. 28
|
|
First Responder
Adlerstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
3104 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2019 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
FeuMi
Bergkoppel
|
|
unklare Rauchentwicklung |
3523 |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2019 um 11:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Bewohner meldeten eine starke Rauchentwicklung aus einem Gartengelände, da sie nicht einsehen konnte was brennt, alarmierte die Leitstelle den Löschzug. Vor Ort brannt eine Feuertonne - Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2732 |
|
|
|
Nr. 25
|
|
First Responder
Danziger Weg
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
2962 |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2019 um 17:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Im Anschluss an den vorigen Einsatz, wurden das Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
FeuMi
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
3135 |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2019 um 15:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kurz nach dem Telefonat mit dem Gemeindewehrführer (Einsatz Nr. 23 Wehrführer), kam es in der Rettungsleitstelle zu mehreren Anrufen, die eine Rauchentwicklung aus einem Gebäudekomplex in der Dr.Hermann-Lindrath-Straße meldeten. Die Leitstelle alarmierte daraufhin den Wahlstedter Löschzug.
An der Einsatzstelle brannte es in einem Spänebunker, der Besitzer hatte bereits erste Löschversuche mit Sand unternommen.
Da das Feuer bereits in die Tiefe der abgelagerten Späne gedrungen war, wurde der Sand wieder abgetragen und umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Im Einsatz waren zwei Atemschutztrupps mit einem C-Strahlrohr.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Wehrführer
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
unklare Rauchentwicklung |
2814 |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2019 um 15:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete der Rettungsleitstelle eine Rauchentwicklung aus unbekannter Richtung. Zur Erkundung wurde der Wehrführer per Einzelruf alarmiert.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 22
|
|
Landeplatzausleuchtung
Scharnhorststraße
|
|
Absicherung Landeplatz |
3268 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2019 um 17:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Christoph 42 | DRF Luftrettung
Einsatzbericht Aufgrund eines Notfallereignisses in der Skandinavienstraße (Einsatz Nr.21, First Responder) wurde der Rettungshubschrauber Christoph 42 aus Rendsburg mitalarmiert. Für die Landung wurde ein Landeplatz in der Scharnhorststraße durch die Einsatzkräfte ausgeleuchtet.
Der Patient wurde mit dem Rettungswagen in eine Klinik transportiert. Während der Standzeit des Hubschraubers blieben die Kräfte vor Ort und sicherten im Anschluss den Start.
Mit dem Mannschaftstransportwagen wurden warme Getränke an die Einsatzstelle gefahren um die Kräfte bei den kalten Temperaturen zu versorgen.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
First Responder
Skandinavienstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
3285 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2019 um 17:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Christoph 42 | DRF Luftrettung
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
Bahnunfall PKW
Taubenholzweg, Rickling
|
|
Verkehrsunfall Zug/PKW |
3618 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2019 um 00:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Bundespolizei +++ DB- Notfallmanagement
Einsatzbericht In Rickling kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Zug sowie zwei Personenkraftwagen. Da kein Fahrzeuginsasse eingeschlossen war, wurden die Kräfte aus Wahlstedt abbestellt. Mehrere Personen wurden durch den Rettungsdienst betreut.
Die Bahnstrecke war während des Einsatzes komplett gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
ThKl
Fehrenböteler Straße
|
|
Verkehrsunfall PKW |
2706 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2019 um 18:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2369 |
|
|
|
Nr. 17
|
|
Ölspur
Neumünsterstraße
|
|
Öl auf Straße |
2552 |
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2019 um 16:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2681 |
|
|
|
Nr. 15
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3038 |
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2019 um 08:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der ausgelöste Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert - Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2552 |
|
|
|
Nr. 13
|
|
FeuKl
Theodor-Storm-Straße
|
|
brennt Container |
3461 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2019 um 03:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein brennender Altpapiercontainer wurde durch einen Trupp unter Atemschutz abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2632 |
|
|
|
Nr. 11
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2896 |
|
|
|
Nr. 10
|
|
VUPKL
K 73 Wahlstedt - Wittenborn
|
|
Verkehrsunfall PKW mit eingeklemmter Person |
4983 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2019 um 13:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Todesfelde
Einsatzbericht Gegen kurz nach 13 Uhr kam es auf der Kreisstraße 73 zwischen Wahlstedt und Wittenborn zu einem schweren Verkehrsunfall.
Aus bisher ungeklärten Gründen kam ein Personenkraftwagen von der Fahrbahn ab, geriet in den Graben und blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer wurde infolge des Unfalls eingeklemmt.
Gemäß der Alarm- und Ausrüsteordnung wurden die Feuerwehren aus Wahlstedt,Wittenborn und Todesfelde zur Einsatzstelle alarmiert. Zusätzlich ein Rettungswagen, ein Notarzt sowie die Polizei.
Das Hilfeleistungslöschfahrzeug übernahm die Teschnische Rettung des Fahrers. Das Löschfahrzeug unterstützte die Maßnahmen und übernahm den Brandschutz. Mit dem Gerätewagen Nachschub wurde zusätzliches Material wie Rüstholz zur Einsatzstelle transportiert. Das zweite Wahlstedter Löschfahrzeug übernahm die Verkehrssicherungsmaßnahmen.
Dank dem guten Zusammenspiel aller Einsatzkräfte konnte der Fahrer nach knapp 30 Minuten befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Im Anschluss wurde eine Nachbesprechung durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
First Responder
An der Eiche
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3502 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2019 um 10:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Der mitalarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Wehrführer
Kieler Straße
|
|
Öl auf Straße |
3079 |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2019 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Über den Notruf wurde die Leitstelle über eine Ölspur in der Kieler Straße informiert. Das angegebene Teilstück wurde kontrolliert. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
VUPKL 2 Verl
B 205 Wahlstedt -> Neumünster
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
3992 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2019 um 05:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Um 05:07 Uhr wurden die Feuerwehren Wahlstedt und Rickling zu einem Verkehrsunfall zwischen den Abfahrten Wahlstedt und Hohe Luft (Fehrenbötel) mit dem Zusatz " Person eingeklemmt" alarmiert. An der Einsatzstelle wurde ein auf dem Dach liegender PKW vorgefunden, es waren keine Personen eingeklemmt. Der zwischenzeitlich eingetroffene Rettungsdienst übernahm die Versorgung der verletzten Person, von der Feuerwehr wurde der in dem Fahrzeug mitgeführte Hund betreut und an die Polizei übergeben.
Die B 205 war bis zum Abrücken der Feuerwehr zwischen der Abfahrt Wahlstedt und Hohe Luft (Fehrenbötel) voll gesperrt.
Die Polizei hat die Ermittlung zur Unfallursache aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3434 |
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2019 um 05:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr am Mittwochmorgen alarmiert. Der ausgelöste Meldebereich wurde kontrolliert, der Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
ThKl
Waldstraße
|
|
Baum droht zu fallen |
3193 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2019 um 16:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
First Responder
Skandinavienstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
2990 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2019 um 15:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
FeuKl
Bjerringbrostraße
|
|
brennt Container |
3048 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2019 um 13:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein brennender Container wurde durch die Feuerwehr unter Atemschutz abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
ThKl
Dorfstraße
|
|
beschädigtes Dach |
2927 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2019 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Durch die Feuerwehr wurden Sicherungsmaßnahmen durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
ThKl
Birkenweg
|
|
Baum droht zu fallen |
2920 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2019 um 13:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der betroffene Baum wurde durch die Einsatzkräfte bis zur Gefahrenstelle abgetragen. Im Gefahrenbereich stehende Fahrzeuge wurden durch die Einsatzkräfte entfernt.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2018
|
Dezember |
Nr. 243
|
|
FeuKl
Im Holt
|
|
brennt Hecke |
2902 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2018 um 23:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Um 23:42 Uhr rückte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu einem Brand einer Hecke aus. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten mehrere Jugendliche diese bereits gelöscht. Die Hecke wurde von der Feuerwehr kontrolliert, ein Eingreifen war nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 242
|
|
Wehrführer
Heidmühlener Straße
|
|
Öl auf Straße |
2368 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2018 um 14:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Leitstelle wurde von der Polizei eine Ölspur gemeldet. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr kontrolliert. Nach Erkundung der Strecke wurde der Leitstelle mitgeteilt, dass kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich ist.
Details ansehen
|
Nr. 241
|
|
Ölspur
Neumüsterstraße
|
|
Öl auf Straße |
2375 |
|
|
Alarmierungszeit 30.12.2018 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Eine kleine Ölspur wurde durch die Einsatzkräfte abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 240
|
|
ThKl
BAB 21 Bad Segeberg -> Wahlstedt
|
|
Verkehrsunfall |
2934 |
|
|
Alarmierungszeit 26.12.2018 um 15:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Auffgrund eines Verkehrsunfalles auf der BAB 21 wurden die Feuerwehren Bad Segeberg und Wahlstedt zur Technischen Hilfeleistung alarmiert. Nach der ersten Erkundung des Rettungsdienstes bzw. der Feuerwehr Bad Segeberg an der Einsatzstelle, konnte der Einsatz noch auf der Anfahrt zur Unfallstelle abgebrochen werden. Die Hilfe der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 239
|
|
FeuKl
Holsteinstraße
|
|
brennen 2 Altpapiercontainer |
2877 |
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2018 um 02:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Am Heiligabend um 02.56 Uhr wurde die Feuerwehr zu zwei brennenden Altpapiercontainern in die Holsteinstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen bereits aus den Containern. Zwei Atemschutztrupps benötigten 45min um das Feuer zu löschen und setzten ca. 4000 Liter Wasser ein.
Details ansehen
|
Nr. 238
|
|
ThKl
Scharnhorststraße
|
|
Wasserrohrbruch |
2683 |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2018 um 05:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein Wasserrohrbruch in einer Fernwärmeleitung gab Anlass zur Alarmierung.
Die Einsatzstelle wurde abgesperrt und Lenzmaßnahmen durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 237
|
|
Wehrführer
Waldstraße
|
|
Unklarer Brandgeruch |
2932 |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2018 um 11:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund von Brandgeruch wurde durch die Leitstelle der Gemeindewehrführer zur Erkundung angefordert.
In einer Praxis konnte Brandgeruch festgestellt werden. Vermutlich kam es zu einem technischen Defekt einer elektrischen Leitung, der Betreiber wurde durch die Feuerwehr aufgefordert eine Elektrofirma zur Kontrolle zu beauftragen.
Details ansehen
|
Nr. 236
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2325 |
|
|
|
Nr. 235
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2533 |
|
|
|
Nr. 234
|
|
Tragehilfe
Gildeweg
|
|
Anforderung Drehleiter |
3162 |
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2018 um 09:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einer Wohnung im Obergeschoss eines Mehrfamlienhauses war es zu einem medizinischen Notfall gekommen. Da die Patientin ca. 200 Kg wog, forderte der Rettungsdienst die Feuerwehr zur Unterstützung bei der Rettung an. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde die Rettung aus einem Fenster über die Drehleiter vorgenommen. Die Patientin wurde auf einer Schwerlasttrage durch das Fenster gehoben. Dann erfolgte die Fahrt zum Boden.
Zuvor war es notwendig, den Rettungskorb von der Drehleiter abzubauen sowie eine Hilfskonstruktion im Mehrfamilienhaus aufzubauen, um die Patientin aus dem Fenster heben zu können. Nach ca. 1,5 Stunden konnte der aufwändige Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 233
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2678 |
|
|
|
Nr. 232
|
|
FeuMi
Industriestraße
|
|
Rauchentwicklung aus Wald |
2477 |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2018 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Keine Feststellung - Die Einsatzkräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 231
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2107 |
|
|
|
Nr. 230
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2065 |
|
|
|
Nr. 229
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2087 |
|
|
|
Nr. 228
|
|
First Responder
Noreweg
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2393 |
|
|
Alarmierungszeit 12.12.2018 um 05:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Der mitalarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 227
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1936 |
|
|
|
Nr. 226
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1973 |
|
|
|
Nr. 225
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2075 |
|
|
|
Nr. 224
|
|
FeuMi
Hamburger Straße, Bad Segeberg
|
|
Anforderung Drehleiterzug |
2942 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2018 um 12:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Aufgrund einer Rauchentwicklung im Städtischen Gymnasium in Bad Segeberg löste die Brandmeldeanlage aus. Das Schulgebäude wurde evakuiert.
Bei der Erkundung stellten die Kräfte ein Feuer im Chemieraum fest.
Der Drehleiterzug der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt wurde mit Atemschutzgeräteträgern zur Unterstützung angefordert. Bei Eintreffen des Zuges konnte der Leitstelle Holstein bereits "Feuer aus" gemeldet werden, die Kräfte aus Wahlstedt rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 223
|
|
Türöffnung
Adlerstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2628 |
|
|
|
Nr. 222
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2213 |
|
|
|
Nr. 221
|
|
First Responder
Adlerstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2631 |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2018 um 02:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 220
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2282 |
|
|
|
November |
Nr. 219
|
|
FeuMi
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Unklarer Brandgeruch |
3477 |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2018 um 09:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund von Brandgeruch in einer Lagerhalle rief ein Mitarbeiter die Feuerwehr.
Nach ausführlicher Erkundung mit einer Wärmebildkamera konnte keine Feststellung gemacht werden.
Im näheren Umfeld wurde ein rauchender Teerhaufen gefunden. In Absprache mit der Polizei und der Firma wurde die Umweltbehörde informiert.
Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 218
|
|
Türöffnung
Pommernweg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2730 |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2018 um 12:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde vor Eintreffen der Feuerwehr durch Angehörige geöffnet. Mitglieder der First Responder Gruppe übernahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung.
Details ansehen
|
Nr. 217
|
|
FeuMiY
Adlerstraße
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
3008 |
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2018 um 21:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund eines piependen Heimrauchmelders wurde die Feuerwehr in die Adlerstraße alarmiert. Vor Ort konnte eine Rauchentwicklung in einem Reihenhaus festgestellt werden.
Durch die Feuerwehr wurde die Tür gewaltsam geöffnet. Während der Erkundung stellte der Angriffstrupp fest, dass Essen im Ofen für die starke Rauchentwicklung sorgte. Durch den Angriffstrupp wurden zwei Bewohner aus dem Gebäude gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Mitglieder der First Responder Gruppe unterstützten bei der Erstversorgung.
Im Anschluss wurde das Gebäude belüftet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 216
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2275 |
|
|
|
Nr. 215
|
|
Gefahrgut Erkundung
Matthias-Claudius-Straße
|
|
Gasgeruch (Wohnung) |
2798 |
|
|
Alarmierungszeit 25.11.2018 um 01:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Rettungsdienst wurde zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Da es an der Einsatzstelle nach Gas roch, wurde die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert.
Durch die Einsatzkräfte wurde das Gebäude erkundet - Ohne Feststellung.
Im Anschluss wurde die Gastherme abgeschaltet sowie das Gebäude belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 214
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2252 |
|
|
|
Nr. 213
|
|
First Responder
Kronsheider Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
2637 |
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2018 um 00:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert.Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden erforderliche Maßnahmen eingeleitet.
Der mitalarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 212
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2377 |
|
|
|
Nr. 211
|
|
Türöffnung
Dorfstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2419 |
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2018 um 06:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet.
Details ansehen
|
Nr. 210
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2012 |
|
|
|
Nr. 209
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2193 |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2018 um 12:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Defekt in der Sprinkleranlage gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 208
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2117 |
|
|
|
Nr. 207
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2375 |
|
|
|
Nr. 206
|
|
Ölspur
Rendsburger Straße
|
|
Öl auf Straße |
2365 |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2018 um 16:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich. Die Einsatzstelle wurde an den Bauhof übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 205
|
|
Ölspur
B 205 Rickling -> Wahlstedt
|
|
Öl auf Straße |
2437 |
|
|
Alarmierungszeit 13.11.2018 um 18:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Aufgrund einer defekten Kraftstoffleitung lief aus dem Tanz eines Lastkraftwagen Diesel aus. Da die vorhandenen Kräfte und Mittel der Feuerwehr ausreichend waren, war der Einsatz der Feuerwehr Wahlstedt nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 204
|
|
First Responder
Willy-Pelz-Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2632 |
|
|
Alarmierungszeit 13.11.2018 um 10:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 203
|
|
First Responder
Neumünsterstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
2469 |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2018 um 21:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 202
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2302 |
|
|
|
Nr. 201
|
|
FeuKl
Holsteinstraße
|
|
brennt Container |
2374 |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2018 um 04:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein brennender Container wurde durch die Feuerwehr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 200
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2002 |
|
|
|
Nr. 199
|
|
First Responder
Kronsheider Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2405 |
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2018 um 13:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert.Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden erforderliche Maßnahmen eingeleitet.
Der mitalarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 198
|
|
Türöffnung
Adlerstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2252 |
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2018 um 16:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurde die Feuerwehr am Sonnabendnachmittag angefordert. Nachdem die Feuerwehr die Wohnungstür geöffnet hatte, leitete die Feuerwehr Erste-Hilfe Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes ein. Anschließend wurde der Transport des Patienten unterstützt.
Details ansehen
|
Nr. 197
|
|
Wehrführer
Stadtgebiet Wahlstedt
|
|
Öl auf Straße |
2019 |
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2018 um 15:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Über den Notruf wurde eine Ölspur im Bereich der Kieler Straße und Rendsburger Straße gemeldet. Durch die Feuerwehr wurde die angegebende Einsatzstelle kontrolliert. Es konnte keine Ölspur festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 196
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2066 |
|
|
|
Nr. 195
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1925 |
|
|
|
Nr. 194
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2029 |
|
|
|
Nr. 193
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2536 |
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2018 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Angebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 192
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2151 |
|
|
|
Nr. 191
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2176 |
|
|
|
Nr. 190
|
|
Ölunfall
BAB 21 Bad Segeberg -> Wahlstedt
|
|
Austritt von Gefahrgut |
3046 |
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2018 um 19:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ ABC Zug Kreis Segeberg
Einsatzbericht Aufgrund eines Verkehrsunfall zwischen einem LKW und PKW wurde der Dieseltank an dem LKW beschädigt. Die Feuerwehr Bad Segeberg pumpte den Tank leer und streute die Fahrbahn ab. Die FF Wahlstedt übernahm die Sicherung des PKW, streute den Seitenstreifen mit Ölbindemittel ab, sicherte die Straßeneinläufe und stellte Auffangbehälter zur Verfügung. Der ABC-Zug stellte ebenfalls Material zur Verfügung. Eine Person wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Die Autobahn war während des Einsatzes gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 189
|
|
Türöffnung
Dorfstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2995 |
|
|
Alarmierungszeit 22.10.2018 um 04:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde gewaltsam geöffnet und die Bewohnerin an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 188
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
3378 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2018 um 23:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Bei der Erkundung stellte der Gruppenführer eine Verrauchung im Gebäude fest. Durch den Angriffstrupp wurde eine weitere Erkundung durchgeführt.
Erhitztes Öl aus einer Maschine gab Anlass für die Rauchentwicklung. Das Gebäude wurde belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 187
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2184 |
|
|
|
Nr. 186
|
|
First Responder
Birkenweg
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2736 |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2018 um 12:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 185
|
|
FeuMi
Segeberger Straße
|
|
unklare Rauchentwicklung |
2276 |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2018 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Schornsteinqualm gab Anlass zur Alarmierung - Kein Eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 184
|
|
ThKl
Bussardstieg
|
|
Wasserrohrbruch |
2198 |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2018 um 07:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr sperrte die Gefahrenstelle ab und alarmierte den Energieversorger.
Details ansehen
|
Nr. 183
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
3035 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2018 um 00:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 182
|
|
FeuKl
Holsteinstraße
|
|
brennt Container |
2708 |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2018 um 05:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Container wurde durch die Feuerwehr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 181
|
|
FeuGr
Dorfstraße, Negernbötel
|
|
brennt landwirtschaftliches Gebäude |
3418 |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2018 um 02:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehren Amt Trave-Land Bereich 1 +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Kreisbrandmeister
Einsatzbericht Um 02:19 Uhr wurde der Drehleiterzug der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt zu einer brennenden Halle nach Negernbötel alarmiert. Vor Ort brannte eine ca. 300qm große Halle mit landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen sowie einer Hackschnitzelheizung in voller Ausdehnung.
Von der Drehleiter wurde ein Löschangriff mit Wenderohr eingeleitet.
Das Gebäude konnte nicht mehr gerettet werden. Mithilfe eines Baggers wurde das Gebäude teilweise abgerissen um besser an die Glutnester zu gelangen.
Die Feuerwehr war mit 115 Kräften vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 180
|
|
Ölspur
Stadtgebiet Wahlstedt
|
|
Öl auf Straße |
2433 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2018 um 19:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde aufgrund einer ca. fünf Kilometer langen Ölspur durch das Stadtgebiet alarmiert. Der Verursacher konnte in der Holsteinstraße festgestellt werden.
Durch die Feuerwehr wurde eine Fachfirma zur Beseitigung der Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 179
|
|
First Responder
Grevekoppel
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
2320 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2018 um 13:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 178
|
|
Türöffnung
Scharnhorststraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2464 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2018 um 19:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde gewaltsam durch die Feuerwehr geöffnet und eine Erstversorgung des Bewohners eingeleitet. Im Anschluss wurde der Rettungsdienst bei der Rettung unterstützt.
Details ansehen
|
September |
Nr. 177
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2065 |
|
|
|
Nr. 176
|
|
Wehrführer
Neumünsterstraße
|
|
Erkundung |
2340 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2018 um 18:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Durch den Gemeindewehrführer wurde in der Neumünsterstraße eine Einsatzstelle erkundet. Da es sich um eine Tätigkeit für den Hauverwaltung handelte, war ein Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 175
|
|
ThKl
Waldstraße
|
|
Ast auf Gehweg |
2344 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2018 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 174
|
|
ThKl
Gartenweg
|
|
Ast droht zu fallen |
2014 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2018 um 14:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 173
|
|
ThKl
Kieler Straße
|
|
Ast droht zu fallen |
1990 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2018 um 13:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr abgesperrt und der Straßen- und Baulastträger verständigt.
Details ansehen
|
Nr. 172
|
|
ThKl
Kronsheider Straße
|
|
Baum auf Haus |
2293 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2018 um 12:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 171
|
|
ThKl
BAB 21 Daldorf -> Wahlstedt
|
|
Ast auf Straße |
1985 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2018 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 170
|
|
Ölspur
Neumünsterstraße
|
|
Öl auf Straße |
2172 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2018 um 19:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Ölspur wurde durch die Feuerwehr beseitigt und auslaufendes Öl beim Verursacher aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 169
|
|
First Responder
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße / Ecke Nordlandstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2450 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2018 um 15:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Am Mittwochnachmittag wurden die First Responder zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 168
|
|
ThKl
Wittenborner Straße
|
|
Ast droht zu fallen |
2101 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2018 um 10:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Mehrere Äste drohten zu fallen. Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 167
|
|
First Responder
Adlerstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
2386 |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2018 um 15:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Im Anschluss an den vorherigen Einsatz wurde das Löschfahrzeug zu einem medizinischen Notfall in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 166
|
|
FeuKFZ
BAB 21 Bad Segeberg -> Wahlstedt
|
|
brennt Wohnwagen |
2697 |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2018 um 14:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Es brannte ein Wohnwagen in voller Ausdehnung.
Wir unterstützten die Kräfte aus Bad Segeberg bei der Brandbekämpfung und den Nachlöscharbeiten.
Es kam zu diversen Verkehrsbehinderungen.
Details ansehen
|
Nr. 165
|
|
First Responder
Amselweg
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
2213 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2018 um 15:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die First Responder zur Tragehilfe an. Mit unserer Hilfe wurde der Patient in das zweite Obergeschoss transportiert.
Details ansehen
|
Nr. 164
|
|
Türöffnung
Dorfstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2442 |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2018 um 07:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Einsatzabbruch auf der Anfahrt.
Details ansehen
|
Nr. 163
|
|
FeuMi
Willy-Pelz-Straße
|
|
brennt Maschine |
2691 |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2018 um 08:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein technischer Defekt an einer Maschine gab Anlass zur Alarmierung
Details ansehen
|
Nr. 162
|
|
ThKl
Segeberger Straße
|
|
Baum auf Straße |
2873 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2018 um 06:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde zusammen mit dem Bauhof beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 161
|
|
First Responder
Graf-Spee-Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
2183 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2018 um 20:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 160
|
|
First Responder
Industriestraße
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
2225 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2018 um 19:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 159
|
|
Türöffnung
Rendsburger Straße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2422 |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2018 um 01:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einer vermutlichen Notfallsituation in einer verschlossenen Wohnung wurden um kurz nach ein Uhr die Einsatzkräfte in die Rendsburger Straße alarmiert.
Die Tür wurde gewaltsam mit der Türramme geöffnet.
Der Patient wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
August |
Nr. 158
|
|
FeuGr
Seebrook, Seedorf-Berlin
|
|
Anforderung Drehleiter |
3245 |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2018 um 03:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehren Amt Trave-Land Bereich 5 +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg
Einsatzbericht Um kurz vor vier Uhr wurde der Drehleiterzug zur Unterstützung zu einem Großfeuer nach Seebrook alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das Feuer bereits größtenteils gelöscht. Über das Wenderohr wurde der Außenangriff unterstützt.
Nach knapp eineinhalb Stunden konnten die Kräfte aus Wahlstedt wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 157
|
|
ThKl
BAB 21 Wahlstedt -> Daldorf
|
|
Verkehrsunfall |
3806 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2018 um 14:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf
Einsatzbericht Am Sonnabendnachmittag kam es gegen 14:30 Uhr auf der Autobahn BAB 21 zwischen Wahlstedt und Daldorf zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzen. Ein weißer PKW kam aus bislang ungeklärten Umständen von der Fahrbahn ab und landete im Grünstreifen neben der Autobahn. Bei dem Unfall wurden alle drei Insassen, darunter zwei Kinder, verletzt und mussten vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus verbracht werden. Die Feuerwehr unterstützte die Polizei bei den Sicherungsmaßnahmen der Unfallstelle, stellte den Brandschutz sicher und streute die auf der Autobahn vorhandene Ölspur auf ca. 300m ab. Zur Durchführung der Reinigungs- und Bergungsmaßnahmen musste die Autobahn in Richtung Daldorf komplett gesperrt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Unfall aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 156
|
|
Tragehilfe
Im Holt
|
|
Anforderung Drehleiter |
3011 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2018 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Gegen 13:45 Uhr wurde die Drehleiter durch den Rettungsdienst zu einem Notfalleinsatz in Wahlstedt nachalarmiert. Bei Dacharbeiten stürzte ein Arbeiter durch das Dach in das Dachgeschoss eines Einfamilienhauses und verletzte sich.
In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurde der Patient versorgt und stabilisiert. Über die Drehleiter wurde der Patient schonend durch das Dach gerettet und konnte an den Rettungsdient übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 155
|
|
First Responder
Gorch-Fock-Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2463 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2018 um 06:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet.
Der mitalarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 154
|
|
ThKl
Ostlandstraße
|
|
Verkehrsunfall |
2936 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2018 um 21:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus unbekannten Gründen kam ein Personenkraftwagen am Freitagabend von der Fahrbahn ab. Der Fahrer wurde bei dem Unfall nicht eingeklemmt und konnte sein Fahrzeug selbstständig wieder verlassen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen Mitglieder der First Responder Gruppe die Erstversorgung.
Details ansehen
|
Nr. 153
|
|
FeuMi
Lerchenstraße
|
|
unklare Rauchentwicklung |
3148 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2018 um 18:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Am frühen Mittwochabend bemerkte ein Anwohner eine dicke schwarze Rauchwolke im Garten seiner Nachbarn. Er alarmierte umgehend die Feuerwehr. Bei Eintreffen war das Feuer bereits durch die Anwohner gelöscht. Eine Mülltonne an einer Garagenwand hatte unter einem Carport Feuer gefangen und bereits Teile der Fassade zerstört. Im Rahmen der Nachlöscharbeiten setzte die Feuerwehr weiteres Kleinlöschgerät ein. Weiter wurde die Fassade mit der Wärmebildkamera auf ungewöhnliche Hitzeentwicklung kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 152
|
|
ThKl
Gartenweg
|
|
Ast droht zu fallen |
2550 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2018 um 09:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Ein größerer Ast drohte auf die Fahrbahn zu fallen. Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 151
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2535 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2018 um 23:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein ausgelöster Melder gab Anlass zur Alarmierung. Der angezeigte Bereich wurde durch die Feuerwehr begangen. Keine Feststellung und somit kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 150
|
|
First Responder
An der Eiche
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2400 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2018 um 06:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 149
|
|
FeuKl
Holsteinstraße
|
|
brennt Container |
2890 |
|
|
Alarmierungszeit 12.08.2018 um 06:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein brennender Altpapiercontainer wurde von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 148
|
|
FeuMi
Waldstraße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
2884 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2018 um 17:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein piepender Heimrauchmelder veranlasste Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus die Feuerwehr zu alarmieren, da die Tür trotz Aufforderung nicht geöffnet wurde. Die Tür wurde von der Feuerwehr geöffnet, parallel zur Türöffnung wurde die Drehleiter zur Sichtkontrolle aufgebaut. Die Wohnung wurde kontrolliert, ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 147
|
|
Th Unwetter
Alte Landstraße
|
|
Straße unter Wasser |
3045 |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2018 um 20:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Da durch den eingestzten Starkregen eine Straße unter Wasser stand, wurde von der Feuerwehr ein Straßeneinlauf geöffnet. Anschließend ging es zur Bereitstellung zum laufenden Einsatz 2018146.
Details ansehen
|
Nr. 146
|
|
FeuKl
Heidmühlener Straße
|
|
Brandgeruch nach Blitzeinschlag |
2856 |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2018 um 20:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund eines Blitzeinschlag kam es in einem Wohnhaus zu einem Schwelbrand. Da bei Eintreffen der Feuerwehr kein offenes Feuer vorhanden war, wurde der betroffene Bereich kontrolliert, ein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht erforderlich. Eine Elektrofachfirma wurde vom Eigentümer informiert.
Details ansehen
|
Nr. 145
|
|
Feuer Fläche
Wittenborner Straße
|
|
brennt Fläche im Wald |
2677 |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2018 um 08:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Es wurde in einem Waldstück brennendes Gras und Gestrüpp abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 144
|
|
Feuer Fläche
Wittenborner Straße
|
|
brennt Fläche im Wald |
2825 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2018 um 21:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Es wurde brennendes Gestrüpp und Gras in einem Waldstück von einem Atemschutztrupp gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 143
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2624 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2018 um 17:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr in die Waldstraße alarmiert. Der betroffenen Bereich wurde kontrolliert, es konnte kein Brand festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 142
|
|
FeuKl
Scharnhorststraße
|
|
brennt Container |
2523 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2018 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein brennender Altpapiercontainer wurde von einem Atemschutztrupp gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 141
|
|
FeuKl
Neumünsterstraße
|
|
unklarer Brandgeruch |
2512 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2018 um 18:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund von Brandgeruch in einem Supermarkt, wurde die Feuerwehr zur Kontrolle angefordert. Mit einer Wärmebildkamera wurden die betroffenen Bereich mit einem Mitarbeiter des Supermarktes kontrolliert. Ein Brand konnte nicht festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 140
|
|
FeuKl
Segeberger Forst
|
|
brennt Fläche im Wald |
2997 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2018 um 09:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf +++ Freiwillige Feuerwehr Todesfelde +++ Freiwillige Feuerwehr Bockhorn
Einsatzbericht Um 09.10 Uhr am 03.08.2018 wurden gemäß Alarm- und Ausrückordnung für den Segeberger Forst die Feuerwehren Wahlstedt, Daldorf, Bockhorn, Fahrenkrug, Todesfelde und Wittenborn zu einem Flächenbrand im Segeberger Forst alarmiert. Am Einsatzort angekommen, wurde eine ca. 200m² große abgebrannte Fläche vorgefunden. Diese wurde mit ca. 7000 Liter Wasser abgelöscht bzw. mit Netz(Schaum)mittel abgedeckt
!!Die Wahlstedter Feuerwehr bittet darum, aufgrund der Sommerhitze und der anhaltenden Trockenheit im Wald und auf privaten Flächen kein offenes Feuer zu machen. Auch Zigaretten sollten nicht auf den Boden, sondern in einen Mülleimer geworfen werden.!!
Details ansehen
|
Nr. 139
|
|
FeuMi
Kronsheider Straße
|
|
Unklarer Brandgeruch |
2615 |
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2018 um 14:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund von vorhandenem Brandgeruch in einem Kindergarten, wurde die Feuerwehr alarmiert sowie die Räumung des Kindergarten vorgenommen. Nach Erkundung im Innen- und Außenbereich des Kindergarten, wurde festgestellt, dass in der Nachbarschaft gegrillt wurde. Die Rauchschwaden zogen bis in den Kindergarten hinein, und waren Anlass des Brandgeruches. die Feuerwehr rückte anschließend wieder ein.
!!Die Wahlstedter Feuerwehr bittet darum, auf privaten Flächen kein Feuer zu machen und beim Grillen besonders vorsichtig zu sein. Benutzen Sie vorzugsweise einen Elektrogrill . Auch Zigaretten sollten nicht auf den Boden, sondern in den Mülleimer geworfen werden. Ausgetrocknete Fläachen könnten schon durch einen kleinen Funken entzündet werden.!!
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 138
|
|
Türöffnung
Ostlandstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3161 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2018 um 21:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurde die Feuerwehr am späten Sonntagabend alarmiert. Da die betroffene Person bereits vor der Tür wartete, war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person von der Polizei und zwei Mitgliedern der First Responder betreut.
Details ansehen
|
Nr. 137
|
|
First Responder
Kieler Straße / Ecke Rendsburger Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
2564 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2018 um 22:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
Im Anschluss an den vorigen Einsatz übernahmen wir einen Notfallpatienten in der Rendsburger Straße. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 136
|
|
First Responder
Danziger Weg
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
2256 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2018 um 22:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
|
First Responder
Grevekoppel
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
2624 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2018 um 22:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 134
|
|
Ölspur
Neumünsterstraße
|
|
Öl auf Straße |
2834 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2018 um 14:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Am Einsatzort wurde Hydrauliköl mit Bindemittel abgestreut sowie in Absprache mit der Polizei, die Fahrbahn halbseitig wegen der erhöten Rutschgefahr gesperrt. Durch die Polizei wurde der Straßenbaulastträger zur Straßenreinigung verständigt und die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 133
|
|
Feuer Fläche
Fahrenkruger Ziegelei, Fahrenkrug
|
|
brennt Fläche |
3248 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2018 um 10:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Freiwillige Feuerwehr Negernbötel +++ Freiwillige Feuerwehr Hamdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Schackendorf
Einsatzbericht Zur Unterstützung eines Knick- bzw. Flächenbrandes ging es nach Fahrenkrug. Durch die bereits am Einsatzort tätigen Feuerwehren war unsere Hilfe nicht mehr erforderlich, wir rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 132
|
|
ThKl
Seeweg, Bornhöved
|
|
Anforderung Drehleiter |
3151 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2018 um 16:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bornhöved
Einsatzbericht Ein ca. 25 Meter hoher Baum war in seinem Stamm, vermutlich durch die Wetterlage, gespalten, und drohte auf ein Einfamilienhaus zu fallen. Über die Drehleiter wurde der Baum von einem Motorsägenführer von oben abgenommen, und die Gefahrenstelle beseitigt. Unterstützung erhielten wir von der Feuerwehr Bornhöved.
Details ansehen
|
Nr. 131
|
|
ThKl
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Ast droht zu fallen |
2891 |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2018 um 14:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund der Wetterlage drohten mehrere größere Äste abzubrechen. Da bereits einer auf einen Parkplatz gefallen ist, wurde die Gefahrenstelle durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 130
|
|
Türöffnung
Kronsheider Straße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3694 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2018 um 16:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einer vermutlichen Notfallsituation in einer verschlossenen Wohnung wurden um kurz vor 17 Uhr die Einsatzkräfte in die Kronsheider Straße alarmiert.
Die Tür wurde gewaltsam mit der Türramme geöffnet. Der mitalarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod des Patienten feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 129
|
|
First Responder
Dorfstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
2795 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2018 um 11:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Christoph 42 | DRF Luftrettung
Einsatzbericht
Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 128
|
|
Feuer Fläche
BAB 21 Wahlstedt -> Daldorf
|
|
brennt Fläche |
3717 |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2018 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf
Einsatzbericht
Ein Flächenbrand neben der Bundesautobahn wurde durch die Feuerwehren Rickling und Daldorf gelöscht. Die Feuerwehr Wahlstedt wurde nicht mehr tätig, da die bereits laufenden Maßnahmen ausreichend waren.
Details ansehen
|
Nr. 127
|
|
Bahnunfall PKW
Kieler Straße
|
|
Verkehrsunfall Zug/PKW |
4522 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2018 um 08:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Bundespolizei +++ DB- Notfallmanagement
Einsatzbericht Es bot sich den Feuerwehrleuten, die um 08.18 Uhr mit Stichwort " Bahnunfall, Zug gegen PKW" alarmiert wurden, ein unglaubliches Bild: Eine weiß-rote Bahnschranke durchbohrt die Seitenscheibe und das Heckfenster eines blauen VW. Da der Fahrer sein Fahrzeug selbstständig verlassen konnte, wurde dieser beim Eintreffen des Einsatzleiters der Feuerwehr bereits von der Polizei betreut. Anschließend wurde der Fahrer mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Zu dem Unfall kam es, als der VW den geschlossenen Bahnübergang überqueren wollte, und von dem von links kommenden Zug am Vorderwagen getroffen wurde. Da der Zug bereits mit verminderter Geschwindigkeit in den Bahnhaltepunkt einfuhr, hatte der Fahrer des VW´s großes Glück, dass es zu keinem größeren Unglück kam.
Die Feuerwehr betreute die Fahrgäste bis zum Eintreffen des Notfallmanager DB sowie der Bahnpolizei. Anschließend wurde nach Rücksprache mit dem Notfallmanager DB die Halbschranke durch Feuerwehr abgesägt, so dass das Abschleppunternehmen den PKW abschleppen konnte. Die Feuerwehr rückte um 09.24 Uhr wieder ein.
Für die Dauer des Einsatzes wurde ein Teil der Kieler Straße für den Verkehr gesperrt. Der Bahnverkehr zwischen Neumünster und Bad Oldesloe wurde ebenfalls eingstellt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 126
|
|
ThKl
Großhörn
|
|
Amtshilfe Polizei |
3168 |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2018 um 00:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Telefonisch wurde der Gemeindewehrführer von der Leitstelle über ausgelaufene Fäkalien in einem Wohngebiet informiert. Nach kurzer Rücksprache mit der Polizei, die vor Ort auf die Feuerwehr wartete, wurde die Straße mit Wasser gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 125
|
|
ThKl
Oberer Streemweg
|
|
Baum auf Straße |
2766 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2018 um 17:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein umgestürzter Baum der die Fahrbahn versperrte wurde durch die Feuerwehr beseitigt
Details ansehen
|
Nr. 124
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
2646 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2018 um 01:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 123
|
|
First Responder
Großhörn
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
2894 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2018 um 00:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 122
|
|
FeuMi
B 206 Wittenborn -> Bad Segeberg
|
|
Anforderung Atemschutzgeräteträger |
3834 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2018 um 19:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Freiwillige Feuerwehr Todesfelde +++ Freiwillige Feuerwehr Bockhorn +++ Freiwillige Feuerwehr Högersdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Bark
Einsatzbericht Da die Feuerwehr Wittenborn mit fünf weiteren Feuerwehren bereits seit 18.35 Uhr zwei brennende Strohhänger auf der B206 löschte, wurde um 19.26 Uhr die Wahlstedter Feuerwehr zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern angefordert. Acht Atemschutzgeräteträger unterstützten die beginnenden Nachlöscharbeiten, sechs weitere Atemschutzgeräteträger standen in Bereitstellung. Anschließend wurden am inzwischen eingetroffenen Gerätewagen- Nachschub die Einsatzschutzkleidung und die Atemschutzgeräte bzw. Atemluftflaschen getauscht.
Die B206 war während der Löschmaßnahmen gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2683 |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2018 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Eine in Revision befindliche Brandmeldeanlage hat einen Alarm an die Leitstelle weitergeleitet. Am Einsatzort konnte vom Einsatzleiter die Lage geklärt werden, die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 120
|
|
Gefahrgut Erkundung
B 205 Wahlstedt -> Schackendorf
|
|
Anforderung Atemschutzgeräteträger |
2702 |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2018 um 14:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ ABC Zug Kreis Segeberg +++ Kreisbrandmeister
Einsatzbericht Der Gemeindewehrführer wurde um 12:10 Uhr von der Leitstelle über einen Einsatz des ABC-Zuges Segeberg auf der B205 informiert. Im Laufe des Einsatzes wurde die FF Wahlstedt zur Unterstützung mit Atemschutzgeräten angefordert. An der Einsatzstelle wurde nach Rücksprache zwischen der Einsatzleitung des ABC-Zuges und der Feuerwehr Wahlstedt entschieden, dass eine Unterstützung der Feuerwehr Wahlstedt nicht mehr erforderlich ist.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
|
First Responder
Gutenbergweg
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
2506 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2018 um 20:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Über Funk fragte die Leitstelle Holstein nach, ob die Feuerwache besetzt ist, und in einem Notfall in der Nähe des Feuerwehrhauses unterstützen kann. Ein Feuerwehrmann war in der Feuerwache, und unterstützte den Rettungsdienst bzw. kontrollierte die Unfallstelle. Es konnte der Leitstelle mitgeteilt werden, dass die Person noch ansprechbar ist. Anschließend traf der Rettungswagen an der Einsatzstelle ein, und übernahm den Patienten.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
|
Türöffnung
Adlerstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2731 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2018 um 11:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Aufgrund von Hilferufen aus einer Wohnung wurde die Feuerwehr zur Türöffnung angefordert. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr gelang es einem Nachbarn durch ein Fenster in die Wohnung zu gelangen. Mit Unterstützung der Feuerwehr wurde die Patientein erstversorgt und zum Rettungswagen transportiert.
Details ansehen
|
Nr. 117
|
|
Türöffnung
Bjerringbrostraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2766 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2018 um 14:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2480 |
|
|
|
Nr. 115
|
|
ThKl
K102 Wahlstedt -> Heidmühlen
|
|
Ast droht zu fallen |
2713 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2018 um 15:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht In ca. 10m Höhe war ein größerer Ast abgebrochen und ragte teilweise in die Fahrbahn. Dieser wurde von einem Motorsägenführer abgesägt.
Details ansehen
|
Nr. 114
|
|
ThKl
K 73 Wahlstedt - Wittenborn
|
|
Baum auf Straße |
2696 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2018 um 12:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein umgestürzter Baum blockierte die Kreisstraße von Wahlstedt nach Wittenborn. Bei der Beseitigung der Gefahrenstelle, wurde die Feuerwehr von einem zufällig an der Einsatzstelle wartenden Mitarbeiter inkl. Fahrzeug der Lehranstalt für Forstwirtschaft unterstützt. In Zusammenarbeit wurde der Baum von der Straße entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 113
|
|
ThKl
Alte Landstraße
|
|
Öl auf Straße |
2580 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2018 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund einer Rauchwolke aus dem Motorraum seines PKW, rief der Fahrer die Feuerwehr an. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Da diese vermutlich durchen einen technischen Defekt entsanden ist, wurden die ausgelaufenen Betriebsmittel abgestreut, und das Fahrzeug an den Fahrer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 112
|
|
ThMi
Feuerwache Wahlstedt
|
|
Wachbesetzung - Großfeuer |
2799 |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2018 um 12:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund des Großfeuers in Bad Segeberg war ein Teil der Wahlstedter Feuerwehr sowie umliegender Wehren für mehrere Stunden gebunden. Durch nachrückende Kräfte wurde die Feuerwache für eventuelle Folgeeinsätze besetzt.
Im Verlauf des Einsatzes wurden auch die Feuerwehren aus Trappenkamp und Bad Oldesloe zur Risikoabdeckung für das Kreisgebiet angefordert.
Um 19 Uhr konnte die Bereitschaft ohne Zwischenfälle beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
|
FeuGr
Rosenstraße, Bad Segeberg
|
|
brennt Lagerhalle |
4705 |
|
|
|
Nr. 110
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2482 |
|
|
|
Nr. 109
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2311 |
|
|
|
Nr. 108
|
|
First Responder
Kronsheider Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
2761 |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2018 um 12:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
|
FeuMi
Ostlandstraße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
2842 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2018 um 17:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein ausgelöster Heimrauchmelder mit Brandgeruch war Anlass die Feuerwehr zu alarmieren. Nachdem kein Feuer festgestellt werden konnte, rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
FeuMi
Kurlandstraße, Trappenkamp
|
|
Anforderung Drehleiter |
2996 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2018 um 17:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp +++ Freiwillige Feuerwehr Gönnebek
Einsatzbericht Aufgrund einer Rauchentwicklung im fünften Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses wurde der Drehleiterzug aus Wahlstedt zur Unterstützung nach Trappenkamp alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden. Die Rauchentwicklung entstand durch angebranntes Essen.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
FeuMi
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Schwelbrand in Zwischenwand |
2928 |
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2018 um 12:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund eines Schwelbrandes in einer Zwischenwand, wurde die Feuerwehr von einem Wahlstedter Industrieunternehmen angefordert. Für die Brandbekämpfung stellte das Unternehmen einen Gabelstapler mit Arbeitskorb zur Verfügung. In ca. 8 Metern Höhe wurde die Brandbekämpfung aus dem Arbeitskorb mit dem Nebellöschsystem eingeleitet, mit der Wärmebildkamera wurde der betroffenene Bereich kontrolliert. Nach ca. 60min wurde dem Einsatzleiter "Feuer aus" gemeldet.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
|
Brandsicherheitswache
Markt
|
|
Brandsicherheitswache |
2722 |
|
|
|
Nr. 103
|
|
VUPKL 2 Verl
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße / Ecke Kronsheider Straße
|
|
Verkehrsunfall PKW/PKW mit eingeklemmter Person |
4018 |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2018 um 07:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Im Kreuzungsbereich Dr.-Hermann-Lindrath-Straße / Kronsheider Straße kam es am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall zweier PKW`s. Um 07:38 Uhr Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort" Auslaufen von Betriebsstoffen nach Verkehrsunfall" alarmiert. Die erste Lageerkundung ergab, dass es zwei Verletzte Personen gab, so das durch die Feuerwehr ein zweiter Rettungswagen angefordert wurde. Ein Patient wurde im Feuerwehrhaus bis zum Eintreffen des Rettungsdienst durch betreut. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden zwischenzeitlich aufgenommen und später der Entsorgung zugeführt. Zwischenzeitlich verschlechterte sich der Zustand des zweiten Patienten, so das durch den Rettungsdienst der Notarzt angefordert wurde. Da sich der zweite Patient noch im Fahrzeug befand und nicht aus dem Fahrzeug geholt werden konnte, musste anschließend umfangreiches technisches und hydraulisches Rettungsgerät eingesetzt werden, um diesen aus dem Fahrzeug zu befreien. Nach ca. 50min konnte der Patient aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Zum Schutz des Patienten wurden u.a. zwei Sichtschutzwände während der Rettungsmaßnahmen aufgebaut.
Gemeindewehrführer Jörg Neubauer: "Heute hat sich einmal mehr die gute Ausbildung der Feuerwehr Wahlstedt bewährt. Dieser Einsatz war, aufgrund der Veränderung im laufenden Einsatz, einer Meisterleistung der Feuerwehr Wahlstedt und des Rettungsdienstes".
Beide Patienten wurden in ein Krankenhaus gebracht, die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
|
ThMi
Feuerwache Wahlstedt
|
|
Wachbesetzung - Stromausfall |
3488 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2018 um 18:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund eines Stromausfalls in Teilen der Stadt Wahlstedt wurde das Feuerwehrhaus von 21 Einsatzkräften besetzt. Bewährt hat sich bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit die Unterbrechungsfreie Stromversorgung für die neue Funk- und EDV- Technik, weiter wurden vorsorglich sämtliche Tore per Hand geöffnet.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 101
|
|
First Responder
Surahammarweg
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3707 |
|
|
Alarmierungszeit 19.05.2018 um 20:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde sich gewaltsam Zugang zur Wohnung geschaffen. Der mitalarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
First Responder
Skandinavienstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
2984 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2018 um 11:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2836 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2018 um 03:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage rückte die Feuerwehr ins Industriegebiet aus. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
Türöffnung
Waldstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3151 |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2018 um 20:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurde die Feuerwehr von der Polizei, die sich bereits am Einsatzort befand, angefordert. Über die Steckleiter wurde ein Fenster geöffnet, die Wohnung betreten und die Haustür geöffnet. Die Hilflose Person wurde von Mitgliedern der First Responder bis zum Eintreffen des Rettungsdienst versorgt, ein Feuerwehrmann wurde als Übersetzer eingesetzt . Parellel dazu wurde die Wohnung belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
|
VUPKL 3 Verl
Heidmühlener Straße
|
|
Verkehrsunfall PKW/PKW mit eingeklemmter Person |
3834 |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2018 um 10:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Am Samstagvormittag wurden die Feuerwehren aus Wahlstedt und Rickling sowie der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall mit mindestens einer eingeklemmten Person alarmiert.
Die Fahrzeuginsassen konnten bereits vor Eintreffen der Feuerwehr ihre Fahrzeug verlassen und wurden durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeuges streute auslaufende Betriebsmittel ab und unterstütze die Arbeiten des Rettungsdienstes. Das zweite Löschfahrzeug sperrte zusammen mit der Feuerwehr Rickling die Einsatzstelle gegen den Verkehr ab.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Die Straße war während der Rettungsarbeiten in beide Richtungen gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
|
Wehrführer
Neumünsterstraße
|
|
unklare Rauchentwicklung |
2930 |
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2018 um 15:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund einer unklaren Situation bezüglich einer Rauchentwicklung meldete sich eine Wahlstedterin bei der Feuerwehr. Nach Erkundung der Lage durch den Gemeindewehrführer wurde festgestellt, dass Jugendliche unter dem Vordach eines Schulgebäudes grillten. Die Jugendlichen wurden durch die Feuerwehr aufgefordert den Grill zu löschen. Weitere Maßnahmen waren durch die Feuerwehr nicht erforderlich, die Polizei wurde entsprechend in Kenntnis gestzt.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
|
FeuMi
Skandinavienstraße
|
|
Küchenbrand |
3782 |
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2018 um 14:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In der Küche eines Einfamilienhauses kam es zu einer Fettexplosion. Das Feuer wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch die Anwohner gelöscht.
Durch die Feuerwehr wurde die Küche mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2910 |
|
|
Alarmierungszeit 08.05.2018 um 11:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Eine durch Bauarbeiten ausgelöste Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2756 |
|
|
|
Nr. 92
|
|
Tragehilfe
Nordlandstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
3120 |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2018 um 13:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst wurde bei der Rettung einer Patientin aus einem engen Treppenhaus unterstützt.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2601 |
|
|
|
Nr. 90
|
|
FeuMi
Fehrenböteler Straße
|
|
brennt landwirtschaftliches Gebäude |
4318 |
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2018 um 14:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Fehrenbötel
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kam es im Bereich einer Schweinemastanlage zu einem Feuer. Die Feuerwehr Wahlstedt setzte zwei C-Rohre zur Brandbekämpfung ein, um ein Übergreifen der Flammen auf das Strohlager zu verhindern. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren aus Fehrenbötel und Rickling nachalarmiert.
Personen und Tiere wurden bei dem Feuer nicht verletzt.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Details ansehen
|
April |
Nr. 89
|
|
Ölspur
Adlerstraße
|
|
Öl auf Straße |
2884 |
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2018 um 16:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Eine Ölspur im Kreuzungsbereich wurde durch die Feuerwehr mit 10 Kanistern Ölbindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2771 |
|
|
|
Nr. 87
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2733 |
|
|
|
Nr. 86
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2509 |
|
|
|
Nr. 85
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2420 |
|
|
|
Nr. 84
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2362 |
|
|
|
Nr. 83
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2426 |
|
|
|
Nr. 82
|
|
First Responder
Finkenweg
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
3085 |
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2018 um 20:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
Türöffnung
Am Jördenberg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3269 |
|
|
Alarmierungszeit 10.04.2018 um 07:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht
Die Auslösung eines Hausnotrufes gab Anlass zur Alarmierung der Feuerwehr. Kurz nach Eintreffen der Feuerwehr traf der mitalarmierte Pflegedienst ein, so das die Tür durch diesen geöffnet werden konnte. Die Feuerwehr unterstützte anschließend den Rettungsdienst beim Transport in den Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
FeuKl
Segeberger Forst
|
|
Rauchentwicklung aus Wald |
3440 |
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2018 um 15:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Freiwillige Feuerwehr Bockhorn
Einsatzbericht Ein Spaziergänger entdeckte eine größere Rauchwolke im Segeberger Forst, im Bereich des Ortsteiles Waldesruh, und alarmierte sofort die Feuerwehr. Nachdem die Feuerwehr von dem Spaziergänger eingewiesen wurden ist, wurde eine abgebrannte Fläche von ca. 150m², knapp 200m vom Hauptweg in den Wald hinein, vorgefunden. Die Einsatzstelle wurde kontrolliert, und die Restglut mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
Ölspur
Kronsheider Straße
|
|
Öl auf Straße |
3335 |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2018 um 09:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung der Einsatzstelle und mit Rücksprache der Polizei, wurde ein Unternehmen für die Reinigung der Straßen beauftragt. Die Ölspur zog sich durch mehrere Straßen im Stadtgebiet.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
First Responder
Kronsheider Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
3060 |
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2018 um 17:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
|
ThKl
Kieler Straße
|
|
Ast droht zu fallen |
3153 |
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2018 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
|
ThKl
Am Markt, Trappenkamp
|
|
Person droht zu springen |
3552 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2018 um 11:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp
Einsatzbericht Der Drehleiterzug der Feuerwehr Wahlstedt wurde zur Unterstützung nach Trappenkamp alarmiert. Die Kräfte aus Wahlstedt mussten nicht mehr ausrücken.
Details ansehen
|
März |
Nr. 75
|
|
FeuKl
Stieglitzweg
|
|
Brandnachschau |
3063 |
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2018 um 18:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach einem selbst gelöschten Feuer wurde die Feuerwehr zur Nachkontrolle alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
ThKl
Kiefernweg
|
|
Baum droht auf Haus zu fallen |
3059 |
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2018 um 07:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr beseitigte einen bereits umgestürzten Baum, sowie einen Baum der zu fallen drohte. Ursache war vermutlich u.a. die Schneelast auf den Bäumen.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2854 |
|
|
|
Nr. 72
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2707 |
|
|
|
Nr. 71
|
|
FeuMi
Dorfstraße
|
|
Rauchentwicklung aus Garten |
3480 |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2018 um 09:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund einer starken Rauchentwicklung durch das verbrennen von Strauchgut in einem Wohngebiet, wählte ein Wahlstedter Bürger den Notruf. Nach Erkundung der Lage durch die Feuerwehr, Polizei und dem Ordnungsamt, konnte der Verursacher unter weiteren Auflagen das Strauchgut abbrennen.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2914 |
|
|
|
Nr. 69
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3373 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2018 um 01:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Gegen 01:20 Uhr wurde die Feuerwache von der Rettungsleitstelle darüber informiert, dass die Brandmeldeanlage erneut ausgelöst hat.
Bei dem ausgelösten Bereich handelte es sich um den gleichen Bereich wie im Einsatz zuvor (068/2018). Der betroffene Bereich wurde erneut kontrolliert und ein Techniker durch den Betrieb verständigt.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3438 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2018 um 00:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Kurz nachdem die Kräfte wieder an der Wache waren, löste die Anlage erneut aus. (069/2018)
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
FeuMi
Alte Landstraße
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
3479 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2018 um 19:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Rauchentwicklung aus einem Gebäude und das piepen der Heimrauchmelder veranlasste den Hauseigentümer die Feuerwehr zu alarmieren.
Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr wurde das Gebäude evakuiert.
Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die Wohnung und leitete eine Belüftung ein.
Der Bewohner wurde durch den Rettungsdienst gesichtet, ein Transport war aber nicht erforderlich.
Essen auf Herd gab Anlass für die starke Rauchentwicklung.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3170 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2018 um 10:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Bei Wartungsarbeiten löste die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
ThKl
Gartenweg
|
|
Ast droht zu fallen |
3097 |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2018 um 18:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein etwas größerer Ast drohte aus ca. 7m auf die Straße bzw. Gehweg zu fallen. Dieser wurde mit Hilfe eines Einreißhaken aus dem Baum gezogen.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
ThKl
Hans-Dall-Straße
|
|
Baum auf Gleis |
3139 |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2018 um 18:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein über den Bahngleisen umgestürzter Baum wurde von der Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2874 |
|
|
|
Nr. 62
|
|
Th Unwetter
Wittenborner Weg
|
|
Baum auf Weg |
3097 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2018 um 18:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
FeuGr
Dorfstraße, Bark
|
|
brennt Einfamilienhaus |
4286 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2018 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Hartenholm +++ Freiwillige Feuerwehren Amt Leezen Zug 1 +++ Freiwillige Feuerwehren Amt Leezen Zug 2 +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Kreisbrandmeister +++ DRK Bereitschaft Wahlstedt
Einsatzbericht Um 18:30 Uhr wurden die Feuerwehren Bark, Bockhorn, Wittenborn, Todesfelde und Fredesdorf nach Bark zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurden die Wehren Bebensee, Högersdorf, Schwissel, Kükels und Mözen sowie Hartenholm nachalarmiert.
Da die Drehleiterzüge aus Wahlstedt und Bad Segeberg bei einem Unwettereinsatz in Krems 2, wurden die Wahlstedter Kräfte ausgelöst und nach Bark verlegt.
Vier Betroffene wurden durch den Rettungsdienst gesichtet und zwei in ein Krankenhaus transportiert.
Insgesamt waren 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort um mit 34 Atemschutzgeräteträgern, das Feuer zu löschen.
Über die Drehleiter aus Wahlstedt wurde ein Löschangriff über das Wenderohr gefahren. Die Kräfte aus Wahlstedt unterstützen im Anschluss den Innenangriff und das Ablöschen der Glutnester. Aufgrund der schlechten Wetterlage wurde das Schnelleinsatzzelt mit Heizung zur Einsatzstelle transportiert.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegen Mitternacht konnten auch die letzten Einsatzkräfte einrücken.
Ein großer Dank geht an die Nachbarn und Frauen der Kameraden, die eine Garage mit warmen Getränken und einen kleinen Imbiss bereitstellten.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
Th Unwetter
Kronsheider Straße
|
|
beschädigtes Dach |
2923 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2018 um 18:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
Th Unwetter
Dorfstraße, Krems 2
|
|
Anforderung Drehleiter |
3426 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2018 um 16:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Bei einem ca. 40 meter langem Wohn- und Wirtschaftsgebäude löste sich das Wellblechdach. Zusammen mit dem Drehleiterzug aus Bad Segeberg wurde das Dach gesichert.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Th Unwetter
Seeweg, Bornhöved
|
|
Anforderung Drehleiter |
3325 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2018 um 15:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bornhöved
Einsatzbericht Teile des Daches drohten auf den Gehweg zu stürzen, zur Bergung loser Teile wurde die Drehleiter angefordert.
Da das Baumaterial Asbest verwendet wurde, schützten sich die Einsatzkärfte mit Mundschutz und Schutzanzug.
Asbest Asbest ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene natürlich vorkommende, faserförmige kristallisierte Silikat-Minerale, die nach ihrer Aufbereitung technisch verwendbare Fasern unterschiedlicher Länge ergeben. - Ein hitzebeständiges Material, das als Baumaterial gesundheitsschädlich ist
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
Th Unwetter
Gildeweg
|
|
Baum auf Gartentor |
2786 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2018 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
Th Unwetter
Großhörn
|
|
Baum auf PKW |
3144 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2018 um 14:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
Th Unwetter
Waldesruh
|
|
Baum auf Straße |
2831 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2018 um 13:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
Th Unwetter
Heidmühlener Straße
|
|
Baum droht zu fallen |
2796 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2018 um 13:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
Th Unwetter
Segeberger Straße
|
|
Ast droht zu fallen |
3400 |
|
|
|
Nr. 52
|
|
Th Unwetter
Alte Landstraße
|
|
Baum auf Straße |
3202 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2018 um 21:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
Th Unwetter
Kiefernweg
|
|
Baum auf Straße |
3145 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2018 um 13:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
Th Unwetter
Heidmühlener Straße
|
|
Baum auf Straße |
3112 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2018 um 13:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2884 |
|
|
|
Nr. 48
|
|
FeuMi
Bjerringbrostraße
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
3260 |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2018 um 13:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Eine starke Rauchentwicklung während der Essenszubereitung war Ursache für die Auslösung mehrerer Rauchmelder. Das Essen wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2889 |
|
|
|
Nr. 46
|
|
Gefahrgut Erkundung
Willy-Pelz-Straße
|
|
Austritt von Gefahrgut |
3464 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2018 um 11:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Während der Wartung eines Gabelstaplers explodierte die Fahrzeugbatterie. Der Techniker wurde dabei leicht verletzt und in ein Krankenhaus transportiert. Durch die Feuerwehr wurde die Batterie gesichert und ins Freie transportiert.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
First Responder
Skandinavienstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
3678 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2018 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 19 | ADAC Luftrettungsstation
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
ThKl
Stieglitzweg
|
|
Wasser in Wohnung |
3261 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2018 um 12:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Ein Wasserrohrbruch in einem Einfamilenhaus im Stieglitzweg erforderte den Einsatz der Feuerwehr. Da das Wasser aus den Steckdosen sowie von der Decke kam, hatte der bereits vor Ort tätige Klempner das Gebäude Stromlos geschaltet bzw. später der Energieversorger. Mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger wurden entsprechende Lenzmaßnahmen durchgeführt. Die Einsatzstelle wurden anschließend an das Ordnungsamt übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
FeuMi
Zeisigweg
|
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
3679 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2018 um 10:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Ausgelöste Rauchmelder sowie eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller und Schornstein veranlassten die Eigentümerin den Notruf zu wählen. Die Feuerwehr setzte für die erste Erkundung einen Atemschutztrupp ein, zwei weitere standen in Bereitstellung. Paralell dazu wurde eine Angriffsleitung, ein Rauchschutzvorhang aufgebaut sowie Belüftungmaßnahmen vorbereitet. Die Erkundungsmaßnahmen des Atemschutztrupps ergaben, dass es zu einem Schwelbrand gekommen ist, der mit einem Kleinlöschgerät gelöscht werden konnte. Die Bewohnerin hatte bis zum Eintreffen der Feuerwehr das Haus mit ihrem Hund bereits verlassen und wurde während der Maßnahmen der Feuerwehr vom Rettungsdienst betreut.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
ThKl
Skandinavienstraße
|
|
Wasserrohrbruch im Keller |
3452 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2018 um 06:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund eines Wasserrohrbruch wurde die Feuerwehr gegen 07.00 in die Skandinavienstraße angefordert. In einem ca. 120qm großen Kellerraum stand das Wasser ca. 20-30cm hoch. Es wurden zwei Tauchpumpen und ein Wassersauger für die Lenzmaßnahmen eingesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2759 |
|
|
|
Nr. 40
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2860 |
|
|
|
Februar |
Nr. 39
|
|
FeuKFZ
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Fahrzeugbrand |
3434 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2018 um 19:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer aus. Die Feuerwehr kontrollierte den PKW und löschte letzte Glutnester ab.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
3223 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2018 um 02:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Schwelbrand an einer Maschine löste die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr kontrollierte die Maschine mit der Wärmebildkamera. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2733 |
|
|
|
Nr. 36
|
|
First Responder
Ostlandstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3136 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2018 um 03:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2821 |
|
|
|
Nr. 34
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2837 |
|
|
|
Nr. 33
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2995 |
|
|
|
Nr. 32
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3181 |
|
|
|
Nr. 31
|
|
ThKl
Waldstraße
|
|
Wasserschaden |
3463 |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2018 um 17:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein Wasserschaden veranlasste einen Bürger die Feuerwehr zu alarmieren. Ein Eingreifen der Einsatzkräfte war aber nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
ThKl
Pommernweg
|
|
Wasser in Wohnung |
3479 |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2018 um 05:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Es kam zu einem Schaden am Wassersystem in der Küche.
Die Feuerwehr pumpte mit einem Wassersauger den Großteil des austretenden Wassers ab.
Die Einsatzstelle wurde an die Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3186 |
|
|
|
Nr. 28
|
|
First Responder
Klaus-Groth-Weg
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3270 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2018 um 17:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3013 |
|
|
|
Nr. 26
|
|
Ölspur
Rendsburger Straße
|
|
Öl auf Straße |
3625 |
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2018 um 13:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Eine kleine Ölspur wurde durch die Feuerwehr abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
First Responder
Neumünsterstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
3919 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2018 um 23:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Berufsfeuerwehr Neumünster
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet. Der Transport in die Klinik wurde durch einen Lucas (Thoraxkompressions-System) der Berufsfeuerwehr Neumünster begleitet um die lebenserhaltende Maßnahmen fortzusetzen.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
ThKl
Skandinavienstraße
|
|
Wasserrohrbruch im Keller |
3850 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2018 um 16:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund eines Wasserrohrbruches in einem Reihenhaus musste am Sonntag die Freiwillige Feuerwehr in die Skandinavienstraße anrücken.
Bei Eintreffen bestätigte sich die Lage, mit zwei Wassersaugern sowie einer Heißwasserpumpe wurde das Wasser abgepumpt. Desweiteren wurde eine Katze aus dem Gefahrenbereich gerettet und das Gebäude stromlos geschaltet.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
First Responder
Klaus-Groth-Weg
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3793 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2018 um 13:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Berufsfeuerwehr Neumünster
Einsatzbericht
Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet. Der Transport in die Klinik wurde durch einen Lucas (Thoraxkompressions-System) der Berufsfeuerwehr Neumünster begleitet um die lebenserhaltende Maßnahmen fortzusetzen.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3211 |
|
|
|
Nr. 21
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
4092 |
|
|
|
Nr. 20
|
|
First Responder
Am Eichengrund
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3995 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2018 um 07:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3355 |
|
|
|
Januar |
Nr. 18
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3640 |
|
|
|
Nr. 17
|
|
Ölspur
Kiefernweg
|
|
Öl auf Straße |
4357 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2018 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Eine Ölspur wurde durch die Feuerwehr abgestreut, weitere Maßnahmen wuren durch die Polizei getroffen.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
First Responder
Bjerringbrostraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
4657 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2018 um 19:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Psychosoziale Notfallversorgung
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet. Der Transport in die Klinik wurde durch die First Responder begleitet um die lebenserhaltende Maßnahmen fortzusetzen.
Desweiteren übernahmen zwei Mitglieder die Betreuung der Betroffenen bis zum Eintreffen des "PSNV- Team".
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3492 |
|
|
|
Nr. 14
|
|
ThKl
Kronsheider Straße
|
|
Ast droht zu fallen |
4241 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2018 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Ein größerer Ast drohnte auf einen Gehweg zu fallen, die Feuerwehr beseitigte mit der Drehleiter die Gefahrenstellen.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
BMA
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3907 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2018 um 00:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auf der Anfahrt zum Einsatz in der Scharnhorststraße wurde der Einsatzleiter über einer automatische Brandmeldung in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße alarmiert. Die Anlage sowie der betroffene Bereich wurden kontrolliert, die Feuerwehr konnte einrücken - Kein Feuer.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
FeuKl
Scharnhorststraße
|
|
brennt Papiercontainer |
4094 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2018 um 00:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen fing der Papiercontainer in der Scharnhorststraße Feuer. Der Container wurde durch die Feuerwehr gewaltsam geöffnet und der Inhalt mit einem B-Rohr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3593 |
|
|
|
Nr. 10
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3708 |
|
|
|
Nr. 9
|
|
Türöffnung
Alte Landstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
4487 |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2018 um 08:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund einer aktuen Notfallsituation bei einer jungen Frau wurde die Feuerwehr Wahlstedt von der Polizei zur Türöffnung alarmiert. Die Tür wurde gewaltsam mittels der Türramme geöffnet und die Wohnung durchsucht, ohne Erfolg.
Da sich die Person auch nicht in anderen Räumen des Hauses befand, wurde die Feuerwehr aus dem Einsatz entlassen.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3675 |
|
|
|
Nr. 7
|
|
Amtshilfe
Waldstraße
|
|
Baum auf Weg |
4234 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2018 um 16:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein umgestürzter Baum wurde mittels Kettensäge beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3902 |
|
|
|
Nr. 5
|
|
First Responder
Dorfstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
4618 |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2018 um 02:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
4044 |
|
|
|
Nr. 3
|
|
FeuKFZ
B 205 Hohe Luft -> Wahlstedt
|
|
brennt LKW |
5042 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2018 um 12:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr Rickling war das Feuer von selbst erloschen.
Die Feuerwehr Wahlstedt konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
4247 |
|
|
|
Nr. 1
|
|
ThKl
Segeberger Straße
|
|
Öl auf Straße |
4854 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2018 um 14:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auf der Segeberger Straße kam es im Kreisverkehr aufgrund einer Ölspur zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorroller. Die Feuerwehr streute mit mehreren Kanistern die Ölspur ab.
Desweiteren wurden zwei weitere Ölspuren kontrolliert.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2017
|
Dezember |
Nr. 202
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
5814 |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2017 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Aufgrund einer laufenden Reanimation wurde die Feuerwehr Wahlstedt um Unterstützung gebeten.
Aus dem FEK Neumünster wurde ein sogenannter "Lucas" benötigt, da in Neumünster kein Einsatzfahrzeug zur Verfügung stand, fuhr das MZF um diesen abzuholen. In Neumünster trafen sich der Rettungshubschrauber sowie das Wahlstedter Auto zum Austausch. Der Rettungshubschrauber flog zurück nach Wahlstedt, von wo aus ein Streifenwagen den "Lucas" zur Einsatzstelle brachte.
Details ansehen
|
Nr. 201
|
|
Ölspur
Hasselkamp
|
|
Öl auf Straße |
4215 |
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2017 um 13:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Eine ca. 300 Meter lange Ölspur wurde an den Bauhof übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 200
|
|
ThKl
Wittenborner Straße
|
|
Ast droht zu fallen |
4549 |
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2017 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein größerer, herunterhängender Ast drohte auf den Fußweg zu fallen. Da sich die Gefahrenstelle gegenüber der Ev. Kirche befand, und der zahlreichen stattfindenden Gottesdienste am Heiligabend mit einer großen Anzahl an Besuchern, wurde der Ast im Rahmen der Gefahrenabwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 199
|
|
FeuMi
Industriestraße
|
|
brennt LKW |
5565 |
|
|
Alarmierungszeit 23.12.2017 um 09:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gegen 09:34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt zu einem LKW Brand in die Industriestraße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte der LKW bereits in voller Ausdehnung.
Drei Atemschutztrupps gingen zur Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum vor und konnten das Feuer so schnell eindämmen, sowie ein Übergreifen verhindern.
Unter Zuhilfenahme einer Steckleiter und der Wärmebildkamera wurden die letzten Glutnester abgelöscht.
Das Hilfeleistungslöschfahrzeuge baute eine provisorische Dekontamination für die Atemschutztrupps auf, die anschließend ihre Schutzausrüstung noch an der Einsatzstelle tauschen konnten.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 198
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
4007 |
|
|
|
Nr. 197
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
4762 |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2017 um 08:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Technischer Defekt der Anlage - Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 196
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
4918 |
|
|
|
Nr. 195
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
5614 |
|
|
|
Nr. 194
|
|
VUPKL 3 Verl
B 205 Rickling -> Wahlstedt
|
|
Verkehrsunfall PKW/PKW mit eingeklemmter Person |
10728 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2017 um 07:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Psychosoziale Notfallversorgung
Einsatzbericht Um kurz nach sieben Uhr wurden die Feuerwehren Wahlstedt und Rickling zusammen mit dem Rettungsdienst auf die B205 zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert.
Aus bisher unbeklärten Gründen stießen zwei Fahrzeuge frontal zusammen, ein PKW kam dabei von der Fahrbahn ab und geriet in den angrenzenden Graben. Drei Fahrzeuginsassen wurden in den Fahrzeugen eingeklemmt.
Mithilfe von hydraulischen Rettungsgeräten wurden die Fahrzeuginsassen befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Im Anschluss wurde die Einsatzstelle für die Polizei ausgeleuchtet und auslaufende Betriebsmittel abgestreut.
Die Fahrzeuginsassen wurden schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Die B205 war während des gesamten Einsatzes voll gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 193
|
|
VUPKL 2 Verl
Segeberger Straße -> Fahrenkrug
|
|
Verkehrsunfall PKW/Krad |
6891 |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2017 um 15:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht
Gegen 15:53 Uhr Uhr ereignete sich am Sonntagnachmittag ein Verkehrsunfall zwischen einem Krad und einem PKW mit vier Verletzten Personen in der Segeberger Straße, Ortsteil Tütenmoor.
Da laut Notruf zwei PKW`s zusammen gefahren sein sollten, und es keine Meldung gab, ob die Fahrzeuginsassen aus dem PKW waren, wurden die Feuerwehren Wahlstedt und Rickling mit dem Alarmstichwort "Verkehrsunfall, Person eingeklemmt" alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr am Unfallort, stellte der Einsatzleiter fest, dass alle Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeug waren, somit keine Person eingeklemmt war. Durch die Feuerwehr wurden Auslaufende Betriebsstoffe abgestreut, zur Unfallaufnahme für die Polizei die Einsatzstelle ausgeleuchtet und anschließend die Fahrzeuge von der Straße geräumt. Parallel dazu versorgte der Rettungsdienst die vier Verletzten Personen. Während der Rettungsmaßnahmen kam es zur Vollsperrung der Segeberger Straße zwischen dem Kreisel und der Alten Landstraße.
Details ansehen
|
Nr. 192
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
5002 |
|
|
|
Nr. 191
|
|
FeuKFZ
Heidmühlener Straße
|
|
brennt PKW |
5093 |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2017 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus bisher unbekannten Gründen fing es in einem Motorraum eines Opel Corsa an zu brennen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war es der bereits vor Ort anwesenden Polizei gelungen, mit einem Kleinlöschgerät das Feuer zu löschen. Durch die Feuerwehr wurden noch Nachlöscharbeiten durchgeführt sowie Auslaufende Betriebsstoffe abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 190
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3764 |
|
|
|
Nr. 189
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3734 |
|
|
|
Nr. 188
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3601 |
|
|
|
Nr. 187
|
|
Ölspur
BAB 21 Wahlstedt -> Daldorf
|
|
Ölspur nach VU |
4189 |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2017 um 19:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf
Einsatzbericht Am Sonntagabend wurden um 19.53 Uhr die Feuerwehren Wahlstedt, Rickling und Daldorf zu einer Ölspur nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW der Marke VW war auf der Autobahn BAB 21 Richtung Norden gefahren und auf leicht schneebedeckter, glatter Straße ins Schleudern geraten. Die Fahrzeuginsassen, Fahrer und Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt, und mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein Trappenkamper Feuerwehrmann und Rettungsassistent leistete bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe.
Während der Maßnahmen der Feuerwehr, Abstreuen Auslaufender Betriebsmittel, Ausleuchten der Einsatzstelle, Unterstützung der Polizeimaßnahmen wurde die Autobahn gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 186
|
|
First Responder
Kronsheider Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
4220 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2017 um 11:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Im Anschluss wurde zusammen mit der Polizei die Straße für den Start des Rettungshubschraubers abgesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 185
|
|
FeuKl
Dorfstraße
|
|
brennt Papiercontainer |
3855 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2017 um 00:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In der Nacht von Freitag auf Samstag bemerkten Anwohner einen brennenden Papiercontainer in der Nähe eines Mehrfamilienhauses, bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der Container auf die Straße gezogen werden.
Die Feuerwehr löschte den brennenden Container ab, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 184
|
|
First Responder
Matthias-Claudius-Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3853 |
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2017 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurden durch die Besatzung lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet. Der Patient konnte mit einem eigenen Kreislauf an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 183
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3299 |
|
|
|
Nr. 182
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3343 |
|
|
|
Nr. 181
|
|
First Responder
Bjerringbrostraße
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
3634 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2017 um 00:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 180
|
|
Tragehilfe
Adlerstraße
|
|
Anforderung Drehleiter |
3925 |
|
|
Alarmierungszeit 04.12.2017 um 09:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer Rettung über die Drehleiter wurde am Montagmorgen die Feuerwehr Wahlstedt angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 179
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2996 |
|
|
|
Nr. 178
|
|
First Responder
B432, Kayhude
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
3997 |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2017 um 15:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Eine Gruppe der Feuerwehr Wahlstedt befand sich auf dem Weg zu einer Besichtigung als sie von der Rettungsleitstelle über einen Verkehrsunfall in Kayhude informiert wurde, mit bitte die Einsatzstelle anzufahren. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt sowie die Unfallstelle abgesichert.
Details ansehen
|
November |
Nr. 177
|
|
Türöffnung
Surahammarweg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3407 |
|
|
Alarmierungszeit 28.11.2017 um 15:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 176
|
|
Türöffnung
Birkenweg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3496 |
|
|
Alarmierungszeit 28.11.2017 um 14:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Wohnungstür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 175
|
|
First Responder
Industriestraße
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
3762 |
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2017 um 12:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Das Löschfahrzeug wurde aus dem vorigen Einsatz abgezogen und zur Erstversorgung eines Notallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 174
|
|
Tragehilfe
Waldstraße
|
|
Anforderung Drehleiter |
3567 |
|
|
|
Nr. 173
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3074 |
|
|
|
Nr. 172
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3102 |
|
|
|
Nr. 171
|
|
Ölspur
Ostlandstraße
|
|
Öl auf Straße |
3723 |
|
|
Alarmierungszeit 25.11.2017 um 11:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Eine Ölspur wurde durch die Feuerwehr abgestreut und die Einsatzstelle im Anschluss an den Baubetriebshof übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 170
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Neurologisch) |
3552 |
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2017 um 16:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 169
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3646 |
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2017 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zur Unterstützung zu einem Rettungsdiensteinsatz in Wahlstedt alarmiert. Vor Ort wurde ein Patient bereits durch den Rettungsdienst reanimiert, die First Responder unterstützen die Reanimationsmaßnahmen bis zum Eintreffen des Notarztes.
Details ansehen
|
Nr. 168
|
|
Gefahrgut Erkundung
Willy-Pelz-Straße
|
|
Austritt von Gefahrgut, R1 |
4358 |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2017 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Christoph Hansa | ADAC Luftrettungsstation +++ Berufsfeuerwehr Neumünster
Einsatzbericht Die Feuerwehren Wahlstedt und Rickling wurden zu einem Gefahrguteinsatz auf dem Gelände des Unternehmen Pelz Group alarmiert.
Bei Umfüllarbeiten eines IBC-Behälter mit Essigsäure wurde dieser beschädigt. Nach der Eröffnung des Gebindes wurde die auslaufende Säure bereits grob durch Mitarbeiter abgespült und der Behälter wurde von der Unfallstelle auf eine Freifläche verbracht. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die ausgelaufene Säure im Gebäude abgebunden. Ein vorgehender Atemschutztrupps kontrollierte den Hallenbereich. Messungen durch die Atemschutztrupps konnten keine Konzentration von verflüchtigter Essigsäure nachweisen. Anschließend wurde der Hallenbereich mit drei Hochleistungslüftern belüftet.
Konzentrierte Essigsäure wirkt auf Schleimhäute oder auch auf die Haut ätzend. Sie unter anderem zu Reinigungszwecken eingesetzt.
Sieben Mitarbeiter wurden vom Rettungsdienst gesichtet, fünf wurden zu einer Untersuchung dem Krankenhaus zugeführt. R1 = Großeinsatz Rettungsdienst Stufe 1 (7 bis 10 Verletzten an der Einsatzstelle)
Details ansehen
|
Nr. 167
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2984 |
|
|
|
Nr. 166
|
|
First Responder
Amselweg
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
3530 |
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2017 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 165
|
|
Amtshilfe
BAB 21 Wahlstedt -> Daldorf
|
|
Amtshilfe Polizei |
3551 |
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2017 um 04:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund von Eisglätte auf der BAB 21 zwischen Wahlstedt und Daldorf wurde die Feuerwehr um Amtshilfe gebeten. Mit der Warneinrichtung des Mehrzweckfahrfahrzeuges sollten im Bereich der Auffahrt Richtung Norden (Wahlstedt > Kiel) die Verkehrsteilnehmer auf die Wetterlage aufmerksam gemacht und sensibilisiert werden. Da zwischenzeitlich ein Streufahrzeug eintraf, konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Details ansehen
|
Nr. 164
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3200 |
|
|
|
Nr. 163
|
|
Türöffnung
Am Jördenberg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3685 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2017 um 12:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Wohnungstür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 162
|
|
Ölspur
Stadtgebiet Wahlstedt
|
|
Öl auf Straße |
3651 |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2017 um 11:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Diverse Ölspuren im Stadtgebiet Wahlstedt wurden durch die Feuerwehr abgestreut und mit Schildern "Ölspur" abgesichert. Ein Verursacher konnte nicht festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 161
|
|
First Responder
Scharnhorststraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
3595 |
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2017 um 04:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Berufsfeuerwehr Neumünster
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 160
|
|
Personensuche
Segeberger Forst
|
|
Personensuche im Wald |
4107 |
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2017 um 01:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bockhorn +++ Freiwillige Feuerwehr Bark
Einsatzbericht Um 01:28 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer Personensuche in den Segeberger Forst alarmiert. Da nicht bekannt war, wo sich die Person befindet und was genau passiert ist, wurden die Feuerwehren Bockhorn und Bark sowie die Polizeihunde zur Unterstützung angefordert. Mit mehreren Fußtrupps wurde der genannte Bereich durchsucht. Der Patient konnte telefonisch erreicht werden und in Zusammenarbeit mit den Leitstellen der Polizei und Rettungsleitstelle Holstein, die Fußtrupps geführt werden. Eine Streifenwagenbesatzung fand den Patienten im tiefen Waldgebiet, knapp 200 Meter vom Waldweg entfernt. Sämtliche Einheiten von Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu dieser Stelle geführt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen Mitglieder der First Responder Gruppe die medizinische Erstversorgung. Mit Hilfe einer Schleifkorbtrage wurde der Patient aus dem schwergängigen Waldgebiet getragen und vom Rettungsdienst abtransportiert.
Bei den Rettungsarbeiten verletzten sich zwei Feuerwehrleute leicht, ein Transport ins Krankenhaus war aber nicht nötig. Wir wünschen den beiden Kameraden gute Besserung.
Warum sich der fast 60 jährige Wahlstedter um die Uhrzeit im Wald befand, konnte nicht geklärt werden.
Details ansehen
|
Nr. 159
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2944 |
|
|
|
Nr. 158
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2742 |
|
|
|
Nr. 157
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2711 |
|
|
|
Nr. 156
|
|
Türöffnung
Markt
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3599 |
|
|
Alarmierungszeit 03.11.2017 um 13:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer Wohnung in Wahlstedt alarmiert. Anwohner machten sich Sorgen, da sie den Bewohner noch nicht gesehen haben und einen Notfall vermuteten. Mit Hilfe der Türramme wurde die Tür gewaltsam geöffnet und der Patient bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von Mitgliedern der First Responder Gruppe versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 155
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2867 |
|
|
|
Oktober |
Nr. 154
|
|
FeuKl
Bjerringbrostraße
|
|
brennt Mülleimer |
3151 |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2017 um 18:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Durch einen Spaziergänger wurde über den Notruf ein brennender Mülleimer auf dem Spielplatz an der Spielemeile Kronsheider gemeldet. Mit einem Kleinlöschgerät wurde das Feuer gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 153
|
|
FeuKl
Rendsburger Straße
|
|
Unklarer Brandgeruch |
3250 |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2017 um 15:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund von Brandgeruch im 6. Obergeschoss eines Mehrfamlienhauses wurde von den Wohnungsinhabern die Feuerwehr gerufen. Während vor dem Gebäude ein Löschangriff, ein Atemschutztrupp sowie die Drehleiter in Stellung gingen, wurde das Gebäude und die Technikräume erkundet. Vermutlich kam es durch einen Kurzschluss zum Brandgeruch. Nach Abschluss der Erkundung wurde die Einsatzstelle an einen Servicetechniker übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 152
|
|
FeuMi
Wacholderweg
|
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
3643 |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2017 um 14:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Eine starke Rauchentwicklung an einem Einfamilienhaus, veranlasste einen Nachbarn den Notruf zu wählen. Nach Erkundung der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass es sich um einen Feuerkorb handelte. Das Feuer wurde von dem Eigentümer gelöscht, die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 151
|
|
Th Unwetter
Bergkoppel
|
|
Erkundung |
3124 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 12:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 150
|
|
Th Unwetter
Kieler Straße
|
|
Baum auf Haus |
2850 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 11:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 149
|
|
Th Unwetter
Hans-Dall-Straße
|
|
Ast droht zu fallen |
2671 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 11:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 148
|
|
Th Unwetter
Im Streem
|
|
Baum auf Straße |
2746 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 147
|
|
Th Unwetter
Wiesenweg
|
|
Ast auf Straße |
2594 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 146
|
|
Th Unwetter
Kronsheider Straße
|
|
Baum auf Straße |
2640 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 145
|
|
Th Unwetter
Wiesenweg
|
|
Ast auf Straße |
2518 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 144
|
|
Th Unwetter
Heidmühlener Straße
|
|
Baum auf Straße |
2574 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 10:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 143
|
|
Th Unwetter
Heidmühlener Straße
|
|
Baum auf Straße |
2454 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 10:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 142
|
|
Th Unwetter
Alter Barker Weg
|
|
Ast droht zu fallen |
2493 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 10:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 141
|
|
Th Unwetter
Kieler Straße
|
|
Ast auf Straße |
2491 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 10:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 140
|
|
Th Unwetter
Kronsheider Straße
|
|
Ast auf Straße |
3235 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 10:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 139
|
|
Th Unwetter
Nordlandstraße
|
|
Ast droht zu fallen |
3120 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 138
|
|
Th Unwetter
Nordlandstraße
|
|
Ast droht zu fallen |
3126 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 09:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 137
|
|
Th Unwetter
Grundfossweg
|
|
Baum auf Straße |
2652 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 09:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 136
|
|
Th Unwetter
Industriestraße
|
|
Baum auf Straße |
2420 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 09:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Ein Kinderfahrrad unter einem umgestürzten Baum in der Industriestraße sorgte bei der Erkundung für Unruhe. Zügig wurde kontrolliert, ob sich unter dem Baum der Fahrradfahrer/in befindet und Mitglieder der First Responder Gruppe stellten den Notfallkoffer bereit. Nach gründlicher Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte keine Person unter dem Baum oder in der näheren Umgebung gefunden werden und die Gefahrenstelle konnte beseitigt werden.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
|
Th Unwetter
Alter Barker Weg
|
|
Baum auf Straße |
2498 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 09:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 134
|
|
Th Unwetter
Heideweg
|
|
Baum auf Straße |
2496 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 08:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 133
|
|
Th Unwetter
Industriestraße
|
|
Baum auf Straße |
2556 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 08:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 132
|
|
Th Unwetter
Bjerringbrostraße
|
|
Ast droht zu fallen |
2420 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 131
|
|
Th Unwetter
Nordlandstraße
|
|
Ast droht zu fallen |
2480 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 08:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 130
|
|
Th Unwetter
Industriestraße
|
|
Baum auf Bahngleis |
2407 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 08:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 129
|
|
Th Unwetter
Hans-Dall-Straße
|
|
Baum auf Straße |
2499 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 08:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 128
|
|
Th Unwetter
Nordlandstraße
|
|
Baum auf Straße |
2309 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 127
|
|
Th Unwetter
Hans-Dall-Straße
|
|
Ast auf Straße |
2308 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 08:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 126
|
|
Th Unwetter
Kronsheider Straße
|
|
Baum droht zu fallen |
2398 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 07:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 125
|
|
Th Unwetter
Bjerringbrostraße
|
|
Baum droht auf Haus zu fallen |
2946 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 07:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 125
|
|
Th Unwetter
Gildeweg
|
|
Baum auf Weg |
1964 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 07:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Einsatzstelle wurde an den Bauhof übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 123
|
|
Th Unwetter
Waldstraße
|
|
Ast droht zu fallen |
2183 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 07:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 122
|
|
Th Unwetter
Kurlandstraße, Trappenkamp
|
|
beschädigtes Dach |
2253 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 07:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp
Einsatzbericht Aufgrund der Wetterlage konnte die Drehleiter nicht eingesetzt werden.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
|
Th Unwetter
Schulstraße
|
|
Ast droht zu fallen |
2344 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 07:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
|
Th Unwetter
Zeisigweg
|
|
Ast auf Straße |
712 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 07:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
|
Th Unwetter
Segeberger Straße
|
|
Baum droht zu fallen |
579 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 07:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
|
Th Unwetter
K 87 -> Fehrenbötel
|
|
Baum auf Straße |
2355 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 06:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 117
|
|
Th Unwetter
Heidmühlener Straße
|
|
Ast droht zu fallen |
2420 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 06:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
|
Th Unwetter
Heidmühlener Straße
|
|
beschädigtes Dach |
2330 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 06:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 115
|
|
Th Unwetter
Segeberger Straße
|
|
Baum droht zu fallen |
3118 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 06:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 114
|
|
Th Unwetter
Blocksberg
|
|
Baum auf Straße |
2543 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 05:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Negernbötel
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 113
|
|
Th Unwetter
Großhörn
|
|
Baum droht zu fallen |
2572 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 05:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 112
|
|
Th Unwetter
Hans-Dall-Straße
|
|
Baum droht zu fallen |
2236 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 05:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr abgesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
|
Th Unwetter
K 73 Wahlstedt - Wittenborn
|
|
Baum droht zu fallen |
2418 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 05:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
|
Th Unwetter
Kieler Straße
|
|
Baum auf Straße |
2226 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 04:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
|
Th Unwetter
Kieler Straße
|
|
Baum droht zu fallen |
2565 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 04:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Negernbötel
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
|
Th Unwetter
Industriestraße
|
|
Baum droht zu fallen |
3055 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 04:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr sperrte die Einsatzstelle ab.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
|
Th Unwetter
Willy-Pelz-Straße
|
|
Baum droht zu fallen |
3006 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 04:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
Th Unwetter
Segeberger Straße
|
|
Baum auf Straße |
2559 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 04:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
Th Unwetter
Nordlandstraße
|
|
Baum auf Straße |
2689 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 03:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
|
ThKl
Kieler Straße
|
|
Ast auf Gehweg |
3032 |
|
|
Alarmierungszeit 28.10.2017 um 14:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde nicht tätig. Einsstzstelle an den Baubetriebshof übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
|
FeuGr
Hauptstraße, Groß Kummerfeld
|
|
Anforderung Drehleiter |
3807 |
|
|
Alarmierungszeit 26.10.2017 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehren Amt Boostedt-Rickling Zug 1 +++ Freiwillige Feuerwehren Amt Boostedt-Rickling Zug 2 +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Kreisbrandmeister +++ DRK Bereitschaft Wahlstedt +++ Berufsfeuerwehr Neumünster
Einsatzbericht Um 17:46 Uhr wurde die Rettungsleitstelle "Holstein" über ein Großfeuer in einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude mit Wohnanbau informiert. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) wurden die umliegenden Feuerwehren alarmiert. Aufgrund der vorgefundenen Lage wurden weitere Kräfte des Amtes Boostedt-Rickling sowie eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr Neumünster zur Einsatzstelle nachalarmiert.
Personen wurden nicht verletzt, zwei Kornnattern konnten durch einen Angriffstrupp gerettet werden. Nach einer Durchzündung musste der Innenangriff abgebrochen werden.
Aufgrund eines technischen Fehlers bei der Drehleiter aus Neumünster musste diese den Einsatz abbrechen, um 19:30 Uhr wurde der Drehleiterzug aus Wahlstedt angefordert.
Über die Drehleiter aus Wahlstedt wurde das Dach mittels Rettungssäge und Einreißhaken geöffnet und die brennende Zwischendecke abgelöscht. Wegen der stabilen Dachkonstruktion übernahmen ein Teleskoplader sowie ein Bagger das weitere auf- und abreißen des Daches. Die Korbbesatzung löschte mit einem Strahlrohr sowie dem Wasserwerfer die Glutnester ab und kontrollierte das Gebäude mit der Wärmebildkamera.
Gegen 00:25 Uhr konnte der Einsatz für die Kräfte aus Wahlstedt beendet werden.
Wir bedanken uns bei allen über 190 Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit. Ein großes Dankeschön geht an alle Bürgerinnen und Bürger für die tolle Verpflegung.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
|
Tragehilfe
Skandinavienstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
2602 |
|
|
|
Nr. 101
|
|
Türöffnung
Rendsburger Straße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2508 |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2017 um 15:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurde die Feuerwehr am Mittwochnachmittag in die Rendsburger Straße alarmiert. Bei Eintreffen des Einsatzleiters an der Einsatzstelle wurde durch die Leitstelle Holstein der Einsatz abgebrochen, da laut Polizei kein Notfall mehr vorlag. Die Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2163 |
|
|
|
Nr. 99
|
|
ThKl
Willy-Pelz-Straße
|
|
Ast droht zu fallen |
2282 |
|
|
Alarmierungszeit 17.10.2017 um 13:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Es drohten zwei größere Äste aus ca. 10 Metern Höhe auf einen Gehweg bzw. Straße zu fallen. Diese wurden von der Feuerwehr entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2356 |
|
|
|
Nr. 97
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2624 |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2017 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Vor Ort wurde die Reanimation der Pflegekräfte weitergeführt. Der Patient wurde an den Rettungswagen sowie dem Notarzt vom Rettungshubschrauber Christoph 12 übergeben und von diesen in ein Segeberger Krankenhaus gefahren. Bedingt durch die Wetterlage sowie der eintretenden Dunkelheit ist der Rettungshubschrauber direkt von Wahlstedt zu seinem Stützpunkt nach Siblin geflogen. Der Notarzt wurde von der Feuerwehr Wahlstedt nach dem Einsatz mit dem MZF nach Siblin gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2325 |
|
|
|
Nr. 95
|
|
Türöffnung
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2662 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2017 um 15:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund eines Notfalls in einer Wohnung in Wahlstedt alarmierte die Rettungsleitstelle den Rettungsdienst. An der Einsatzstelle kam dieser aber nicht in die betroffene Wohnung, die Feuerwehr wurde zur Türöffnung alarmiert. Nach Eintreffen der Feuerwehr hatten in der Wohnung befindliche Personen die Tür geöffnet. Kein Einsatz mehr für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
Wehrführer
Im Holt
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2833 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2017 um 09:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Aufgrund eines medizinischen Notfalls "Im Holt", sollte eine Tür geöffnet werden. Kurz nachdem der Gemeindewehrführer informiert wurde, gab die Leitstelle bereits "Abspannen". Die Tür konnte ohne Hilfe geöffnet werden und die Feuerwehr musste nicht mehr ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
Wehrführer
Bjerringbrostraße
|
|
Ast droht zu fallen |
3009 |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2017 um 17:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete der Rettungsleitstelle einen größeren abgebrochen Ast im Bereich der Spielemeile. Der Gemeindewehrführer wurde über den Sachverhalt informiert, mit der Bitte dieses zu überprüfen. Nach Erkundung stellte sich heraus, dass die Feuerwehr dort nicht tätig werden kann. Die Einsatzstelle wurde an den Bauhof der Stadt Wahlstedt übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
ThKl
Hans-Dall-Straße
|
|
Ast droht zu fallen |
2958 |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2017 um 10:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein größerer Ast drohte auf die Fahrbahn zu fallen. Über die Drehleiter wurde der Baum mit Hilfe einer Kettensäge abgetrennt.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
Th Unwetter
Fehrenböteler Straße
|
|
Ast auf Gehweg |
2319 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
Th Unwetter
Kieler Straße
|
|
Ast auf Gehweg |
2241 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 16:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
Th Unwetter
Kronsheider Straße
|
|
Baum droht zu fallen |
2374 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 16:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
Th Unwetter
Neumünsterstraße
|
|
Ast droht zu fallen |
2400 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
Th Unwetter
Wiesenweg
|
|
Ast auf Straße |
2922 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
Th Unwetter
Feldstraße, Negernbötel
|
|
Anforderung Drehleiter |
2348 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 15:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Negernbötel
Einsatzbericht Ein größerer Ast drohte auf die Straße zu fallen. Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
Th Unwetter
Kronsheider Straße
|
|
Ast auf Straße |
2259 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 15:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
Th Unwetter
Birkenweg
|
|
Straße unter Wasser |
2338 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 15:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr öffnete die Straßeneinläufe, die Gefahrenstelle wurde dadurch beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
|
Th Unwetter
Heidmühlener Straße
|
|
Absicherung |
2453 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 15:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
Th Unwetter
Heidmühlener Straße
|
|
Baum auf Straße |
2278 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 15:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
Th Unwetter
Gildeweg
|
|
Straße unter Wasser |
2214 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 14:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr öffnete die Straßeneinläufe, die Gefahrenstelle wurde dadurch beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
Th Unwetter
Gildeweg
|
|
Baum auf Weg |
2355 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 14:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
Th Unwetter
Wiesenweg
|
|
Baum auf Straße |
2290 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 14:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt. Durch den gestürzten Baum wurde eine Straßenlaterne in Mitleidenschaft gezogen, eine Fachfirma schaltete den Strom für die Berungsarbeiten ab.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
Th Unwetter
Hans-Dall-Straße
|
|
Erkundung |
2251 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 14:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Einsatzstelle wurde an den Bauhof übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
|
Th Unwetter
Industriestraße
|
|
Ast auf Straße |
2320 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 14:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
|
Th Unwetter
Segeberger Straße
|
|
Ast auf Straße |
2284 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 14:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug
Einsatzbericht Die Feuerwehr Fahrenkrug übernahm die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
Th Unwetter
Willy-Pelz-Straße
|
|
Ast auf Straße |
2090 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 14:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle bis zum erreichen des Bauhofes ab.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
Th Unwetter
Willy-Pelz-Straße
|
|
Ast auf Straße |
2351 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 14:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Einsatzstelle wurde an den Bauhof übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
Th Unwetter
Willy-Pelz-Straße
|
|
Ast auf Straße |
2850 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
Th Unwetter
Heidmühlener Straße
|
|
Ast auf Straße |
2380 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
Th Unwetter
Industriestraße
|
|
Baum auf Straße |
3154 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 13:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Aufgrund der hohen Anzahl an Einsätzen wurde Sirenenalarm für die Stadt Wahlstedt sowie eine erneute Auslösung der Melder veranlasst.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
FeuMi
Waldstraße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
3684 |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2017 um 16:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr öffnete gewaltfrei ein gekipptes Fenster und kontrollierte die Wohnung. Da weder ein Notfall noch ein Feuer vorlag, schalteten die Einsatzkräfte den betroffenen Melder aus und rückten wieder ein.
Details ansehen
|
September |
Nr. 69
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2864 |
|
|
|
Nr. 68
|
|
First Responder
Rüßweg
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3162 |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2017 um 09:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
FeuMi
Elmhorst
|
|
brennt Carport |
4099 |
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2017 um 18:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gleich mehrere Anrufe erreichten die Rettungsleitstelle und berichteten über eine starke Rauchentwicklung im Elmhorst. Bereits auf der Anfahrt des ersten Löschfahrzeuges, konnte dies bestätigt werden.
Der Hauseigentümer hatte bereits erste Löschversuche unternommen und so Schlimmeres verhindert. Der Angriffstrupp setzte die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr fort. Mit Hilfe einer Rettungssäge und Brechwerkzeug wurden die Wände geöffnet.
Ein zweiter Trupp schaffte eine Abluftöffnung durch die Decke.
Im Anschluss wurde das Carport mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Aufgrund von Asbest wurde eine provisorische Dekontamination der Angriffstrupps durchgeführt und die Kleidung bereits an der Einsatzstelle gewechselt.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
Wehrführer
Scharnhorststraße
|
|
Öl auf Straße |
2723 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2017 um 19:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Eine beim Gemeindewehrführer gemeldete Ölspur im Bereich des Vorplatzes der Sporthalle wurde durch diesen kontrolliert. Es wurde ein größerer Ölfleck mit Ölbindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
ThKl
Feldkamp
|
|
Ast droht zu fallen |
2555 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2017 um 16:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein größerer Ast drohte auf einen Gehweg bzw. die Straße zu fallen. Mit der Drehleiter wurde die Gefahrenstelle beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
FeuKl
K 73 Wahlstedt - Wittenborn
|
|
Flammenbildung nach Blitzeinschlag |
2773 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2017 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Es wurde ein brennender Baum nach Blitzeinschlag durch einen Autofahrer gemeldet. Da kein brennender Baum gefunden werden konnte, rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
BMA
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3318 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2017 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund eines Blitzeinschlages löste in einem Industriebetrieb die Brandmeldeanlage aus. Kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2794 |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2017 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Auf der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug sowie das Mehrzweckfahrzeug zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer laufenden Telefonreanimation alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatte der Patient wieder einen eigenen Kreislauf, er wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
ThKl
K 73 -> Wittenborn
|
|
Anforderung Drehleiter |
2618 |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2017 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn
Einsatzbericht Der Drehleiterzug der Feuerwehr Wahlstedt wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Wittenborn auf die K73 Richtung Wittenborn alarmiert.
Mehrere teils große Äste drohten auf die Fahrbahn zu fallen. Die Feuerwehr beseitigte das Hindernis durch Einsatz der Motorsäge, die K73 war während des Einsatzes komplett gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
ThKl
Negernbötel -> Hamdorf
|
|
Anforderung Drehleiter |
3134 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2017 um 20:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Negernbötel +++ Freiwillige Feuerwehr Hamdorf
Einsatzbericht Es drohten mehrere große Äste aus ca. 15m Höhe auf die Straße zu fallen. Zur Unterstützung der Feuerwehren Negernbötel und Hamdorf, wurde der Drehleiterzug der Feuerwehr Wahlstedt angefordert. Die Absicherung der Einsatzstelle erfolgte durch die Feuerwehren Negernbötel und Hamdorf, die Ausleuchtung der Einsatzstelle durch die Feuerwehr Wahlstedt und Negernbötel und die Beseitigung der Sturmschäden durch die Drehleiter Wahlstedt.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
ThKl
Hans-Dall-Straße
|
|
Ast auf Straße |
2480 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2017 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein aus ca. 8m Höhe abgebrochener Ast wurde durch die Feuerwehr zur Gefahrenabwehr entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
ThKl
Holsteinstraße
|
|
Baum auf Straße |
2629 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2017 um 17:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Anwohner beseitigten die Schadensstelle selbstständig - Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
ThKl
Kieler Straße
|
|
Baum auf Straße |
2943 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2017 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr beseitigte das Hindernis durch Einsatz der Motorsäge.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
ThKl
Hans-Dall-Straße
|
|
Baum auf Bahngleis |
2853 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2017 um 15:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Ein umgestürzter Baum auf dem Industriegleis hinderte einen Güterzug bei der Fahrt zum Hauptgleis nach Bad Oldesloe. Nachdem der Baum durch einen Motorsägenführer der Feuerwehr enfernt wurde, konnte der Güterzug seine Fahrt fortsetzen.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
FeuGr
Farnstieg , Trappenkamp
|
|
Anforderung Drehleiter |
3953 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2017 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp +++ Freiwillige Feuerwehr Bornhöved +++ Freiwillige Feuerwehr Gönnebek
Einsatzbericht Im 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Trappenkamp brach ein Feuer aus, dass schnell auf die gesamte Wohnung übergriff. Zur Unterstützung wurde zusätzlich der Drehleiterzug der Feuerwehr Wahlstedt alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Wahlstedt, konnte durch den Trappenkamper Einsatzleiter bereits die Meldung "Feuer aus" gegeben werden. Die Drehleiter wurde bis zum Abzug des letzten Atemschutztrupps aus dem Mehrfamilenhaus in Stellung gebracht. Anschließend wurde der Drehleiterzug aus dem Einsatz entlassen.
Durch die Feuerwehren Trappenkamp, Bornhöved und Gönnebek wurden noch umfangreiche Belüftungsmaßnahmen und Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
FeuKl
Kronsheider Straße
|
|
brennt Mülleimer |
3123 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2017 um 20:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr löschte einen qualmenden 10 Liter Abfalleimer mit Kleinlöschgerät und rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
FeuMi
Alte Landstraße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
3426 |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2017 um 21:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Anwohner meldeten einen piependen Heimrauchmelder, konnten aber keinen in der Wohung erreichen.
Die Feuerwehr erkundete zusammen mit der Polizei die Einsatzstelle. Da kein Brandgeruch oder Rauch festgestellt werden konnte und das piepen verstummt war, rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
August |
Nr. 52
|
|
ThKl
Kronsheider Straße
|
|
Wasserrohrbruch |
3159 |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2017 um 14:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein defekter Hausanschluss an der Straße gab Anlass zur Alarmierung. Die Feuerwehr sperrte die Einsatzstelle ab und informierte den Baubetriebshof sowie den Wasserversorger.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
Türöffnung
Bjerringbrostraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2802 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2017 um 21:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde gewaltsam durch die Feuerwehr geöffnet. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen Mitglieder der First Responder Gruppe die Erstversorgung des Bewohners.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
First Responder
Wiesenweg
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
3066 |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2017 um 19:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Wasserrettung
Seestraße, Wittenborn
|
|
Person im Wasser |
3921 |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2017 um 19:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Christoph Hansa | ADAC Luftrettungsstation +++ Psychosoziale Notfallversorgung
Einsatzbericht Die Feuerwehren Wittenborn, Bad Segeberg und Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst sowie der Polizei zu einer leblosen Person im Mözener See nach Wittenborn alarmiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte aus Wahlstedt konnte die Person bereits aus dem Wasser geborgen werden. Die Feuerwehr Bad Segeberg konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Die Kräfte des Rettungsdienstes leiteten sofort eine Wiederbelebung ein und konnten den Patienten mit eigenem Kreislauf in ein Krankenhaus transportieren.
Zusammen mit der Feuerwehr Wittenborn wurde ein Sichtschutz aufgebaut sowie die Bergungs- und Rettungsarbeiten unterstützt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
FeuMi
Wiesenweg
|
|
brennen ca. 250 Rundballen |
8767 |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2017 um 00:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Im Wiesenweg sind in der Nacht zu Sonntag auf einem Reiterhof ca. 250 Rundballen in Flammen aufgegangen. Es wurde niemand verletzt, die Pferde im nahe liegenden Stall wurden von dem Betreiber ins Freie gebracht.
Um 00.26 Uhr am 27. August 2017 wurde die Feuerwehr Wahlstedt alarmiert, und bei Eintreffen des Einsatzleiters um 00.30 Uhr standen die Rundballen bereits lichterloh in Flammen. Ein weiteres Rundballenlager von ca.100 Stück galt es parallel zur Brandbekämpfung zu schützen. Die Rauchschwaden zogen bis in die Stadt hinein. Mit einem Teleskoplader und einem Trecker halfen die Bewohner bei der der Brandbekämpfung. Die Feuerwehr setzte zwei Wasserwerfer, drei C- Strahlrohe und ein B-Strahlrohr sowie 17 Atemschutzgeräteträger ein.
Für die Feuerwehr endete der Einsatz gegen 08.30 Uhr, nachdem die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge wieder hergestellt war.
Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache noch an der Einsatzstelle auf.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Türöffnung
Waldstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3185 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2017 um 11:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Aufgrund von Hilferufen aus einer Wohnung alarmierte ein Anwohner die Einsatzkräfte.
Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
FeuMi
Industriestraße
|
|
unklare Rauchentwicklung |
3921 |
|
|
|
Nr. 45
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Medizinischer Notfall (Traumatologisch) |
3136 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2017 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Während des laufenden Einsatzes wurde das LF 16/12 zu einem First Responder- Einsatz abgerufen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden Erstmaßnahmen durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
FeuMi
Grevekoppel
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
3390 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2017 um 07:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein piepender Heimrauchmelder veranlasste einen Spaziergänger, den Notruf zu wählen. Durch die Feuerwehr wurde die Lage vor Ort erkundet und anschließend die Tür geöffnet. Da kein Brand festgestellt werden konnte, wurde die Tür wieder verschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
ThKl
B 205 Hohe Luft -> Rickling
|
|
Absicherung Landeplatz |
4725 |
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2017 um 15:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Christoph Hansa | ADAC Luftrettungsstation
Einsatzbericht Aus noch ungeklärten Gründen fiel eine Person von einer Brücke auf die Fahrbahn der B205.
Die Feuerwehren Wahlstedt und Rickling sperrten die Einsatzstelle ab und stellten einen Sichtschutz auf. Im Anschluss wurde der Landeplatz für den Rettungshubschrauber vorbereitet.
Zwei betroffene Personen sowie ein Verletzter wurden ins Krankenhaus transportiert.
Die B 205 war während dem Einsatz komplett gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
BMA
Gildeweg
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3226 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2017 um 03:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einem Wahlstedter Bildungszentrum hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert. Da kein Brand festgestellt werden konnte, rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 41
|
|
ThKl
Am Jördenberg
|
|
Baum droht zu fallen |
2757 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2017 um 09:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Bei einem Gewitter schlug am Sonntagvormittag ein Blitz in einen Baum ein, und war dadurch gespalten. Zum Zeitpunkt des Einschlages waren Personen in der Nähe. Da sie sich im Haus ihrer Einfamlienhäuser aufhielten, wurden sie von den umherfliegenden Baumteilen nicht getroffen. Die Feuerwehr erkundete die Lage vor Ort, und nahm die notwendigen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr mit zwei Motorsägenführer über die Drehleiter vor.
In den umliegenden Gebäuden hat der Blitzstrom weitere Schäden, insbesondere an Elektrogeräten, angerichtet.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2997 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2017 um 12:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Reinigungsarbeiten gaben Anlass zur Alarmierung. Die Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
Türöffnung
Kronsheider Straße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3891 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2017 um 11:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde gewaltsam durch die Feuerwehr geöffnet. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Bewohner durch Mitglieder der First Responder Gruppe medizinisch versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
First Responder
Im Bucheneck
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3510 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2017 um 04:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer laufenden Telefonreanimation alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatte der Patient wieder einen eigenen Kreislauf, er wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
First Responder
An der Eiche
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
3495 |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2017 um 19:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
ThKl
Kreuzung Industriestraße - K 73
|
|
Verkehrsunfall |
4746 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2017 um 18:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf die K73 alarmiert. Ein Motorrad kollidierte dort mit einem PKW, der Motorradfahrer wurde dabei verletzt.
Die Feuerwehr sperrte die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei ab und streute auslaufende Betriebsstoffe ab.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
FeuGr
Wiesenweg
|
|
brennt landwirtschaftliches Gebäude |
6756 |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2017 um 23:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Kreisbrandmeister
Einsatzbericht Gegen 23:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt mit dem Stichwort "Feuer Groß" in den Wiesenweg alarmiert.
Nach einer starken Gewitterfront bemerkten die Hofbetreiber bei einem Rundgang eine dichte Rauchentwicklung unklarer Herkunft. Nach ausführlicher Erkundung wurde ein Feuer in einem Gebäudebereich entdeckt und die Feuerwehr alarmiert.
Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnten acht Pferde durch die Betreiber gerettet werden, diese wurden nicht verletzt. Vier Personen zogen sich dabei eine Rauchgasvergiftung zu, zwei wurden ins Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr ging mit drei Atemschutztrupps und zwei Strahlrohren zur Brandbekämpfung vor. Durch einen Trupp wurde die Wand mit der Rettungssäge geöffnet. Unter Zuhilfenahme von zwei Wärmebildkameras und Brechwerkzeug wurden die letzten Glutnester gesucht und abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
First Responder
Am Jördenberg
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3698 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2017 um 14:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
ThKl
Bjerringbrostraße
|
|
Wasserrohrbruch |
3386 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2017 um 05:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde in den frühen Morgenstunden in die Bjerringbrostraße alarmiert. Aus ungeklärten Gründen kam es dort zu einem Wasserrohrbruch unter dem Bürgersteig woraufhin dieser einbrach. Die Einsatzstelle wurde von der Feuerwehr abgesperrt und der Energie- und Wasserversorger verständigt. Der Bauhof übernahm die Absperrmaßnahmen, sodass die Feuerwehr einrücken konnte.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
ThKl
Rendsburger Straße
|
|
Wasserrohrbruch |
3669 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2017 um 05:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde in den frühen Morgenstunden in die Rendsburger Straße alarmiert. Aus ungeklärten Gründen kam es dort zu einem Wasserrohrbruch unter der Straße woraufhin der Asphalt sprang. Die Einsatzstelle wurde von der Feuerwehr abgesperrt und der Energie- und Wasserversorger verständigt. Der Bauhof übernahm die Absperrmaßnahmen, sodass die Feuerwehr einrücken konnte.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
First Responder
Willy-Pelz-Straße
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
2753 |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2017 um 09:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
Ölspur
Kieler Straße
|
|
Öl auf Straße |
3148 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2017 um 17:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr streute eine Ölspur ab.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2374 |
|
|
|
Nr. 28
|
|
Amtshilfe
Bramstedter Landstraße , Bad Segeberg
|
|
Hilfeersuchen Großschadenslage |
4377 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2017 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ ABC Zug Kreis Segeberg +++ DRK Bereitschaft Wahlstedt
Einsatzbericht Gegen 13:30 Uhr wurde die Feuerwehr Wahlstedt vom Kreiswehrführer darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Stadt Hamburg ein Hilfeersuchen aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation beim G20-Gipfel an den Kreis Segeberg gestellt hat.
Die Polizeisammelstelle im "Levo Park Bad Segeberg" wurde mit weiteren Polizeibeamten verstärkt und benötigte daher eine größere Anzahl Betten, Matratzen und weiterer Materialien. Zusammen mit dem Logistikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg sowie dem ABC Zug Segeberg führte die Feuerwehr Wahlstedt einen Materialtransport zwischen Boostedt und dem Levo Park ein.
Im Anschluss wurde die Verteilung sowie der Aufbau unterstützt.
Wir wünschen allen beteiligten Einsatzkräften in Hamburg eine gesunde Heimkehr von ihren Einsätzen.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
First Responder
Grüner Weg
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
3358 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2017 um 07:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
First Responder
Zaunkönigweg
|
|
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch) |
2760 |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2017 um 16:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
ThKl
B 205 Rickling -> Wahlstedt
|
|
Öl auf Straße |
2918 |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2017 um 09:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt musste nicht tätig werden.
Die Feuerwehr Rickling streute auslaufende Betriebsstoffe nach einem Wildunfall ab.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 24
|
|
FeuKl
Segeberger Forst
|
|
brennt Fläche im Wald |
4374 |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2017 um 16:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Heidmühlen +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf +++ Freiwillige Feuerwehr Todesfelde +++ Freiwillige Feuerwehr Bockhorn
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurde die Leitstelle von Spaziergängern über einen kleinen Waldbrand im Segeberger Forst informiert. Umgehend wurden laut Alarm- und Ausrückordnung des Waldbrandkonzeptes die Löschzüge 1 und 2 alarmiert. Es handelte sich um eine Fläche von ca. 10-20 m² die zum größten Teil erloschen war. Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges flammte die Brandstelle erneut auf, und ohne Zeitverzögerung begannen die Löschmaßnahmen mit einem Strahlrohr. Nachdem der Brand mit ca. 1000 Liter Wasser gelöscht war, kam die Meldung "Feuer aus" und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Türöffnung
Waldstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3318 |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2017 um 23:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kurz nach der Alarmierung wurde "Abspann" für die Feuerwehr gegeben, da diese an der Einsatzstelle nicht mehr erforderlich war.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
FeuMi
Zaunkönigweg
|
|
brennt Hecke |
4076 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2017 um 15:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Eine Hecke direkt neben einem Wohnhaus geriet am Mittwochnachmittag im Zaunkönigweg in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten der Eigentümer und der Nachbar die Flammen mit einem Feuerlöscher und Gartenschlauch schon eingedämmt. Die ca. drei Meter hohe Hecke stand in unmittelbarer Nähe des Einfamilienhauses bzw. eines Carportes und so drohte das Feuer sich auf die Gebäude auszubreiten. Durch die Feuerwehr wurden noch Nachlöscharbeiten ausgeführt, so dass nur geringer Sachschaden entstand.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
ThKl
Ostlandstraße
|
|
Person im Aufzug |
3875 |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2017 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aus unbekannten Gründen blieb der Aufzug in einem Mehrfamilienhaus zwischen Obergeschoss und Erdgeschoss stehen und ließ sich nicht öffnen, auch erste Versuche der Anwohner diesen von außen blieben erfolglos. Die Feuerwehr öffnete den Aufzug und befreite die Personen aus ihrer Notlage.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
Türöffnung
Scharnhorststraße
|
|
Essen auf Herd |
3376 |
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2017 um 16:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Bewohnerin einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Scharnhorststraße verließ gegen kurz nach 16 Uhr ihre Wohnung, als plötzlich die Tür zuknallte. Da sich gerade Essen auf dem Herd befand und das eine potenzielle Gefahrensituation ist, alarmierte Sie die Feuerwehr. Die Tür wurde geöffnet und die Wohnung an die Bewohnerin übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Brandsicherheitswache
Markt
|
|
Brandsicherheitswache |
2427 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2017 um 22:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Durch die Feuerwehr wurde eine Sicherheitswache anläßlich eines Feuerwerkes gestellt. Nach dem Feuerwerk wurde mehrere kleine Glutnester mit einem Kleinlöschgerät gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Th Unwetter
Eichengrund, Bornhöved
|
|
Ast droht zu fallen |
2646 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2017 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Mehrere größere Äste einer Eiche drohten auf die Auffahrt eines Einfamilienhauses bzw. Carport zu fallen. Ein Motorsägenführer entfernte die abgebrochenen Äste aus dem Drehleiterkorb heraus.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
Th Unwetter
Tannenweg, Bornhöved
|
|
Ast droht zu fallen |
2702 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2017 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Mehrere abgebrochene starke Äste einer Eiche drohten auf ein Carport bzw. Einfamiliehaus zu fallen. Durch einen Motorsägenführer wurden aus dem Drehleiterkorb div. starke Äste abgenommen.
Das inzwischen eingetroffene Mehrzweckfahrzeug löste das Drehleiterpersonal ab.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Th Unwetter
Hornsweg, Bornhöved
|
|
Baum auf Haus |
2811 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2017 um 16:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bornhöved
Einsatzbericht Durch die Kraft einer Windhose wurde ein Baum entwurzelt und fiel auf ein Einfamilienhaus. Nach Erkundung der Lage, wurde der Baum durch einen Motorsägenführer beseitigt. Benötigt wurde zudem eine Steckleiter. Durch den Sturz des Baumes wurde die Heizungsanlge in Mitleidenschaft gezogen. Mit einem Messgerät wurde das Einfamilienhaus geprüft. Der an die Einsatzstelle angeforerte Schornsteinfeger kotrollierte ebenfalls die Heizungsanlage.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
ThKl
Segeberger Landstraße, Bornhöved
|
|
Anforderung Drehleiter |
4329 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2017 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bornhöved
Einsatzbericht Eine Windhose fegte am Freitagnachmittag durch Bornhöved. In mehreren Straßen wurden div. Bäume beschädigt, die Umzufallen drohten bzw. Umgefallen waren. Einige Baumkronen wurden ebenfalls beschädigt. Nach Erkundung der Gesamtlage, entschied die Feuerwehr Bornhöved, die Drehleiter der FF Wahlstedt zur Unterstützung anzufordern, sowie dem HLF 20/16.
Als Windhose wird ein Wetterphänomen bezeichnet, bei dem eine um sich selbst rotierende Luftsäule, die wenn sie den Boden berührt, starke Schäden am Boden anrichten kann. International ist der Begriff Tornado gebräuchlich, der das gleiche Phänomen bezeichnet. Windhose ist der im deutschen Sprachraum üblichere Terminus.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Bornhöved für die gute Zusammenarbeit und die Verpflegung während der Einsatzdauer.
Mit der Drehleiter wurden diverse Äste einer beschädigten Baumkrone abgetragen.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
VUPKL
Daldorfer Straße, Rickling
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
4613 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2017 um 00:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht In der Nacht zu Freitag wurden die Feuerwehren Wahlstedt und Rickling zusammen mit dem Rettungsdienst sowie der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmter Person alarmiert.
Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrer eines BMW Cabrios vom geraden Streckenverlauf ab und schleuderte in ein angrenzendes Feld. Das Fahrzeug wurde beim dem Unfall so stark beschädigt, dass der Fahrer es selbstständig nicht mehr verlassen konnte.
Der Fahrer wurde durch die Feuerwerhr aus seinem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Zur weiteren Behandlung wurde er in ein Krankenhaus transportiert.
Da zunächst unklar war, ob sich noch eine zweite Person im Fahrzeug befand, wurden die angrenzenden Felder ausgeleuchtet und mit Einsatzkräften sowie zwei Wärmebildkameras durchsucht. Es konnte aber keine weitere Person gefunden werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Die Daldorfer Straße war während der Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt.
Im Anschluss an die Suchaktion konnten die Einsatzkräfte aus Wahlstedt abrücken.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
FeuKl
Segeberger Forst
|
|
unklare Rauchentwicklung |
3237 |
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2017 um 11:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf +++ Freiwillige Feuerwehr Todesfelde +++ Freiwillige Feuerwehr Bockhorn +++ Kreisbrandmeister +++ Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Einsatzbericht Zur Mittagszeit wurde der Leitstelle Holstein aus einem Segelflugzeug eine starke Rauchentwicklung im Segeberger Forst gemeldet.
Nach Auswertung der Koordinaten befand sich der Einsatzort im Bereich Ost des Forstes. Die Leitstelle alarmierte daraufhin gemäß Waldbrandkonzept den Löschzug 1 mit den Feuerwehren Wahlstedt, Fahrenkrug und Daldorf, sowie den Löschzug 2 mit den Feuerwehren Wittenborn, Todesfelde und Bockhorn.
Während der 1. Löschzug direkt an die Einsatzstelle fuhr, ging der 2. Löschzug in Bereitstellung.
Am Einsatzort brannte ein Hochsitz und um diesen herum etwa 30m² Waldfläche.
Im Einsatz waren zwei Atemschutztrupps mit jeweils einem C-Strahlrohr sowie einer WBK.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
First Responder
Kuhlender Gutstraße , Rickling
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
3092 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2017 um 08:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Rickling alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden lebenserhaltende Maßnahmen durchgeführt. Im Anschluss wurde der Transport in den Rettungswagen unterstützt.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2881 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2017 um 13:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht
Automatischer Brandmeldealarm, ausgelöst durch angebranntes Essen. Nach Erkundung durch den Zugführer war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Feuer Fläche
BAB 21 Wahlstedt -> Bad Segeberg
|
|
Keine Feststellung |
2960 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2017 um 15:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Am Freitagnachmittag wurden die Feuerwehren Wahlstedt und Bad Segeberg zu einem Flächenbrand an der BAB 21 alarmiert. Nachdem Feuerwehr und Polizei keinen Flächenbrand auf dem gemeldeten Autobahnabschnitt feststellen konnten, rückten die Feuerwehren wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Türöffnung
An der Eiche
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3176 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2017 um 03:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und der Rettungsdienst übernahm die Versorgung der Bewohner.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
First Responder
Bjerringbrostraße
|
|
Medizinischer Notfall (Internistisch) |
2948 |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2017 um 23:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 7
|
|
ThKl
Kieler Straße
|
|
Baum droht zu fallen |
2978 |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2017 um 08:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund eines Unwetter am frühen Morgen, drohten zwei nebeneinander stehende Bäume auf die Straße zu fallen. Aus dem Drehleiterkorb heraus, wurden die Bäume bzw. Äste zuerst von oben abgetragen und anschließend durch einen Motorsägenführer beseitigt.
Die Kieler Straße wurde während des Feuerwehreinsatzes durch die Feuerwehr gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
ThKl
Kieler Straße
|
|
Baum droht zu fallen |
2838 |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2017 um 06:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund eines Unwetter am frühen Morgen, fiel eine Birke über die Straße, so das Fahrzeuge aller Art die Kieler Straße nicht mehr befahren konnte. Durch einen Motorsägenführer der Feuerwehr wurde der Baum beseitigt.
Die Kieler Straße war während des Feuerwehreinsatzes gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
BMA
Segeberger Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3162 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2017 um 05:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Auslösung einer Brandmeldeanlage in der Segeberger Straße, wurde mit einem Objektverantwortlichen das Gebäude von Außen und Innen kontrolliert. Da kein Brand festgestellt werden konnte, rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
ThKl
Scharnhorststraße
|
|
Wasser im Keller |
3309 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2017 um 09:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Anwohner meldeten der Rettungsleitstelle, dass drei Kellerräume mit ca. 15cm Wasser geflutet sein. Die Feuerwehr erkundete die Lage und pumpte das Wasser mit einem Wassersauger ab.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
ThKl
Fehrenböteler Straße
|
|
Verkehrsunfall |
4103 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2017 um 18:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auf der Fehrenböteler Straße in Fahrtrichtung "Fehrenbötel" kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Personenkraftwagen. Im Zuge des Unfalls überschlug sich das Fahrzeug und landete im Graben. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt und leicht verletzt in ein Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr Wahlstedt übernahm Sicherungsmaßnahmen und stellte den Brandschutz sicher.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
First Responder
Elmhorst
|
|
Medizinischer Notfall (Bewusstsein) |
3576 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2017 um 18:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer laufenden Telefonreanimation alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden lebenserhaltende Maßnahmen durchgeführt. Die mitalarmierte Notärztin konnte nur noch den Tod feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Türöffnung
Sudetenweg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3318 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2017 um 11:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Im Rahmen der Amtshilfe wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung alarmiert. Nach Erkundung der Lage vor Ort, war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2016
|
August |
Nr. 124
|
|
FeuKl
Skandinavienstraße
|
|
brennt Schuppen |
4007 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2016 um 01:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einem, neben einem Geräteschuppen stehenden Altpapiercontainer, der im Vollbrand stand, wurde die Feuerwehr in den Nachtstunden alarmiert. Mit einem Atemschutztrupp wurde das Feuer gelöscht.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
- Fotos folgen -
Details ansehen
|
Nr. 123
|
|
ThKl
Alte Landstraße
|
|
Wasserrohrbruch |
2941 |
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2016 um 06:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund eines Wasserrohrbuches wurde die Feuerwehr in den frühen Morgenstunden alarmiert. Zeitgleich mit dem Eintreffen des Einsatzleiter traf der Wasserversorger mit einem Bautrupp ein. Nach kurzer Rücksprache zwischen dem Einsatzleiter und dem Wasserversorger wurde für die Feuerwehr abspannen gegeben.
Details ansehen
|
Nr. 122
|
|
FeuMi
Surahammarweg
|
|
unklare Rauchentwicklung |
3466 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2016 um 23:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gegen 23 Uhr meldeten Bürger der Rettungsleitstelle eine Rauchentwicklung mit starkem Brandgeruch im Surahammarweg. Die Feuerwehr erkundete die Einsatzstelle und stellte zwei Auslöser für die Rauchentwicklung fest.
Während ein Anwohner im Garten Holz verbrannte, kochte ein Nachbar über einer Feuerstelle Wasser für seine Waschmaschine.
Den beiden Anwohnern war Ihre Tat sichtlich unangenehm, Sie entschuldigten sich bei den Einsatzkräften für den nächtlichen Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
|
Türöffnung
Dorfstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3151 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2016 um 08:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Bewohnerin wurde im Garten angetroffen und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 120
|
|
ThKl
Neumünsterstraße
|
|
Verkehrsunfall |
6377 |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2016 um 11:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gegen 11:18 Uhr wurde die Feuerwehr Wahlstedt zusammen mit dem Rettungsdienst sowie der Polizei zu einem Verkehrsunfall in die Neumünsterstraße alarmiert. Auf Höhe der Einfahrt zum Rewe Parkplatz kam es zu einer Karambolage mit fünf beteiligten Fahrzeugen. (Informationen zum Unfallhergang- Polizeimeldung)
Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten bereits alle Fahrzeuginsassen Ihre Fahrzeuge verlassen und wurden durch Ersthelfer sowie die Besatzung des ersteintreffenden Rettungswagens betreut. Mitglieder der First Responder Gruppe übernahmen die Versorgung von fünf Fahrzeuginsassen bis zum Eintreffen des hauptamtlichen Rettungsdienstes.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Einsatzkräfte abgestreut sowie die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt.
Zur besseren Organisation der Rettungsdienstkräfte sowie der Patientenkoordination wurde der Leitende Notarzt (LNA) sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL RD) zur Einsatzstelle beordert.
Die Neumünsterstraße wurde für die Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt.
Wir bedanken uns bei den vielen Ersthelfern, die sich vorbildlich um die Verletzten kümmerten und die Rettungskräfte unterstützten.
Die Polizei Wahlstedt hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, melden sich bitte unter der Telefonnummer 04554/70510.
Wir möchten nochmal auf das Thema: "Gaffer und Schaulustige bei einem Unfall" hinweisen.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
|
FeuKl
Segeberger Forst
|
|
unklare Rauchentwicklung |
3229 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2016 um 19:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Durch einen aufmerksamen Spaziergänger wurde die Feuerwehr Wahlstedt heute in den Segeberger Forst zu einer Rauchentwicklung alarmiert.
An der Einsatzstelle fanden die Einsatzkräfte die Reste eines abgebrannten Hochsitzes. Mit dem Schnellangriffsschlauch wurden die letzten Glutnester abgelöscht, der Boden gekühlt sowie der Hochsitz mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
|
ThKl
Waldstraße
|
|
Ast droht zu fallen |
3044 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2016 um 16:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Gegen 16:07 Uhr wurde durch den Gemeindewehrführer der Vollalarm für die Feuerwehr Wahlstedt ausgelöst. Ein Ast in der Waldstraße drohte zu fallen. (Wehrführer Einsatz Nr.117)
Der in ca. 4 m Höhe hängende Ast wurde von einem Kettensägenführer über die Drehleiter beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 117
|
|
Wehrführer
Waldstraße
|
|
Ast droht zu fallen |
2524 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2016 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Gegen 15:49 Uhr wurde die Gemeindewehrführung durch die Leitstelle in die Waldstraße alarmiert. Bewohner meldeten einen dickeren Ast, der zu fallen drohte. Nach Erkundung und Rücksprache mit der Hausverwaltung wurde Vollalarm für die Feuerwehr Wahlstedt ausgelöst.
Einsatz-Nr.118 ThKl_ Ast droht zu fallen
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 116
|
|
Türöffnung
Alte Landstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3321 |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2016 um 21:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr mit dem Zieh-Fix geöffnet. Der Patient wurde durch den Rettungsdienst behandelt und mit Unterstützung der Feuerwehr heruntergetragen.
Details ansehen
|
Nr. 115
|
|
VUPKL
B 205 Rickling -> Wahlstedt
|
|
Verkehrsunfall LKW/PKW mit eingeklemmter Person |
5133 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2016 um 19:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Am Donnerstagabend kollidierte aus bisher ungeklärter Ursache der Fahrer einer Mercedes-Benz E-Klasse mit einem Lastkraftwagen. Ein weiterer Personenkraftwagen mit Anhänger wurde ebenfalls in den Unfall verwickelt. Gegen 19:57 Uhr wurde die Feuerwehr Wahlstedt zusammen mit der Feuerwehr Rickling auf die B 205 mit der Info "PKW gegen LKW" alarmiert. Bereits bei der ersten Meldung stellte sich heraus, dass eine Person im PKW eingeklemmt war. Der LKW-Fahrer sowie der Fahrer des Opels konnten sich bereits vor dem Eintreffen der Rettungskräfte aus ihren Fahrzeugen befreien und wurden zur weiteren Untersuchung in das nächstgelegene Krankenhaus gefahren. Der Mercedes wurde bei der Kollision so schwer beschädigt, dass der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Er konnte von den Rettungskräften nur noch tot aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Während die Ricklinger Kameraden die Bergung des Patienten übernahmen, bekam die Feuerwehr Wahlstedt zwei verschiedene Aufgaben. Die Besatzung des Löschfahrzeuges streute auslaufende Betriebsmittel ab. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug sicherte die Einsatzstelle gegen umherlaufende Gaffer und stellte zwei Sichtschutzwände auf.
Die Polizei sowie ein Mitarbeiter der DEKRA haben noch an der Unfallstelle die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Die B205 zwischen Rickling und der A21 war bis in die späten Nachtstunden komplett gesperrt. Der Verkehr wurde über die umliegenden Orte umgeleitet.
Erneut hat sich die Einsatztaktik der Feuerwehren Wahlstedt und Rickling bewährt. Während der Anrufer keine genauen Angaben zum Unfallort geben konnte, wurden alle Auffahrten genutzt, um den Einsatzort schnell zu erreichen.
Wir möchten nochmal auf das Thema: "Gaffer und Schaulustige bei einem Unfall" hinweisen.
Info zu Bild "2388": Aufgrund der hohen Temperaturen im Einsatzverlauf wurde in der Warte-/ und Aufräumphase Marscherleichterung angeordnet. Daher tragen einige Kameraden keinen Helm. Während der Haupteinsatzzeit trug jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann seine komplette Schutzausrüstung. Vielen Dank für Ihr Verständnis
Details ansehen
|
Nr. 114
|
|
First Responder
Neumünsterstraße
|
|
Reanimation |
3113 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2016 um 05:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden heute zusammen mit dem Rettungsdienst in die Neumünsterstraße zu einer leblosen Person alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden erforderliche Maßnahmen eingeleitet. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Patienten feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 113
|
|
First Responder
Theodor-Storm-Straße
|
|
Unklare Bewußlosigkeit |
2867 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2016 um 16:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die First Responder führten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung eines Notfallpatienten durch.
Details ansehen
|
Nr. 112
|
|
First Responder
Industriestraße
|
|
Hypoglykämie |
3075 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2016 um 14:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder führten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung eines Notfallpatienten durch.
Hypoglykämie = Unterzuckerung
Details ansehen
|
Nr. 111
|
|
FeuMi
An der Eiche
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
3049 |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2016 um 18:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Gegen 18:22 Uhr bemerkten Bewohner im 5. Obergeschoss eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung und alarmierten die Feuerwehr. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnten die Einsatzkräfte keine Rauchentwicklung mehr feststellen. Der Dreier-Angriffstrupp des ersteintreffendes Löschfahrzeuges durchsuchte die betroffene Wohnung. Die Ursache war eine Rauchentwicklung durch angebranntes Essen. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2745 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2016 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Trotz umfangreicher Erkundung durch die Feuerwehr konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Vermutlich handelte es sich um einen technischen Defekt in der Anlage. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden
Details ansehen
|
Nr. 109
|
|
ThKl
Alte Landstraße
|
|
Wasser im Keller |
3087 |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2016 um 11:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärten Gründen kam es im Keller eines Einfamilienhauses zu einem massiven Wassereinbruch. Dadurch staute sich das Wasser im Kellergeschoss sowie dem Treppenaufgang auf ca. 80cm. Mithilfe von zwei Tauchpumpen wurde das Wasser abgepumpt und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
|
BMA
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2972 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2016 um 20:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Am Montagabend wurde die Feuerwehr Wahlstedt nach Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage einer Firma in die Industriestraße alarmiert. Trotz umfangreicher Erkundung durch die Feuerwehr konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Vermutlich handelte es sich um einen technischen Defekt in der Anlage. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
|
ThKl
BAB 21 Wahlstedt -> Bad Segeberg
|
|
Verkehrsunfall |
4507 |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2016 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Aus ungeklärten Gründen ist am Sonntag ein Mazda mit hoher Geschwindigkeit auf der BAB 21 in Fahrtrichtung Bad Segeberg in die Leitplanke geraten.
Bei Eintreffen des Wahlstedter Hilfeleistungszuges war der Einsatzleiter der Feuerwehr Bad Segeberg bereits vor Ort. Der Fahrer des PKW konnte sich selbstständig aus seinem Fahrzeug retten und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Während der Erstmaßnahmen des Löschfahrzeuges ereignete sich im Stau ein weiterer Unfall, die zuvor mühsam erzwungen Rettungsgasse wurde dadurch wieder geschlossen. Nach kurzer Rücksprache der Führungskräfte aus Wahlstedt und aus Bad Segeberg kümmerte die Wahlstedter Feuerwehr sich um die erste Unfallstelle und die Segeberger Feuerwehr um den zweiten Unfall im Stau. Das Löschfahrzeug (kurz.LF) aus Wahlstedt stellte den Brandschutz sicher und nahm geringe Mengen der auslaufenden Betriebsstoffe auf. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (kurz.HLF) sicherte die Unfallstelle gegen den laufenden Verkehr.
Nach Abschluss dieser Maßnahmen wurden die Feuerwehren von der Autobahnpolizei aus dem Einsatz entlassen. Wir möchten nochmal auf das Thema: "Gaffer und Schaulustige bei einem Unfall" hinweisen.
Stichwort: Rettungsgasse
Denken Sie daran: Bei einem Stau auf mehrspurigen Straßen sind alle Autofahrer verpflichtet, die Rettungsgasse freizumachen. Dabei – so heißt es in der Straßenverkehrsordnung – ist die Rettungsgasse bei zwei Fahrstreifen in der Mitte zu bilden: Autos auf dem linken Fahrstreifen müssen also an den linken Fahrbahnrand fahren, die auf der rechten Spur an den rechten Fahrbahnrand.
Bei dreispurigen Autobahnen ist die Rettungsgasse zwischen dem äußersten linken und der direkt rechts danebenliegenden Fahrspur zu bilden. Hat die Autobahn vier Spuren, muss die Rettungsgasse jedoch wieder in der Mitte gebildet werden. Hintergrund: Der Standstreifen ist als Zufahrt zu den Einsatzstellen nicht geeignet, weil er oft nicht durchgehend ausgebaut oder von liegengebliebenen Fahrzeugen blockiert ist.
Der ADAC weist auch darauf hin, dass alle Autofahrer, die gegen das Gebot der Rettungsgasse verstoßen, mit einem Bußgeld von mindestens 20 Euro rechnen müssen. Jeder Autofahrer sollte daran denken, dass im Notfall keine Zeit verloren werden darf.
(©ADAC)
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
First Responder
Neumünsterstraße
|
|
Person bedingt ansprechbar |
3098 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2016 um 13:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder führten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung eines Notfallpatienten durch.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
Türöffnung
Waldstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
4016 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2016 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und der Bewohner an den Rettungsdienst übergeben.
Erklärung Sirenenalarm: Aufgrund eines technischen Defektes im Alarmierungssystem konnten nicht alle Kameraden sowie Einsatzrelvante Einstellungen aktiviert werden. Aus diesem Grund wurde zusätzlich Sirenenalarm für Wahlstedt ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
|
Wehrführer
Segeberger Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2767 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2016 um 20:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Um 20.33 Uhr wurde der Einzelruf der Gemeindewehrführung ausgelöst. Aufgrund einer Nebelmaschine hatte in einem Jugendraum die Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch den Gemeindewehrführer erfolgte eine Erkundung und Belehrung der anwesenden Personen vor Ort. Anschließend wurde die Brandmeldeanlage über das Feuerwehrbedienfeld zurückgesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2273 |
|
|
|
Nr. 102
|
|
First Responder
Bucheneck
|
|
Atemnot, allgemein |
3017 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2016 um 16:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder führten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung eines Notfallpatienten durch.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 101
|
|
BMA
Scharnhorststraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2982 |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2016 um 15:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Kurzschluss in einer Deckenleuchte gab Anlass zur Alarmierung. Durch die Feuerwehr mussten keine weiteren Maßnahmen getroffen werden.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
FeuGr
Hans-Dall-Straße
|
|
Fahrzeugbrand |
3983 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2016 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund einer starken Rauchentwicklung und diversen Knallgeräuschen wurde der Leitstelle Holstein mitgeteilt, dass in der Hans-Dall-Straße in Wahlstedt mehrere Autos in Waldnähe sowie eines Carports brennen. Mit dem Stichwort "Feuer Groß" wurde dann um 17.50 Uhr die Feuerwehr Wahlstedt alarmiert. Nach Erkundung an der Einsatzstelle stellte der Einsatzleiter fest, dass ein PKW- Volvo in voller Ausdehnung brannte und das Feuer auf zwei weitere Fahrzeuge drohte überzuspringen. Nach dem Aufbau der Erstangriffsleitung wurde der in Vollbrand stehende PKW mit einem Schaumrohr von einem Atemschutztrupp abgelöscht, ein zweiter Atemschutztrupp sorgte dafür, dass das Feuer auf den vorgefundenen Brandherd beschränkt wurde. Nach ca. 20min konnte dem Einsatzleiter "Feuer aus, Nachlöscharbeiten" gemeldet werden. Es wurden 3000 Liter Wasser und 60 Liter Schaummittel für die Brandbekämpfung eingesetzt. Ein Fahrzeug brannte aus, zwei weitere Fahrzeuge wurden durch das Feuer beschädigt. Die Polizei nahm noch vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache auf.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
|
First Responder
Bjerringbrostraße
|
|
Reanimation |
3609 |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2016 um 05:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem reanimationspflichtigen Patienten alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden lebenserhaltende Maßnahmen durch die First Responder eingeleitet. Die mitalarmierte Notärztin konnte dennoch nur noch den Tod des Patientens feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
ThKl
Nordlandstraße
|
|
Wasserschaden |
3602 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2016 um 15:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde nach einem Starkregen zu einem Lenzeinsatz in die Nordlandstraße alarmiert. Die Feuerwehr setzte einen Wassersauger und eine Chiemseepumpe ein. Da die Ursache des immer wieder nachlaufenden Regenwassers von der Feuerwehr nicht festgestellt werden konnte, wurden die Lenzmaßnahmen in Absprache mit dem Betreiber abgebrochen. Durch den Betreiber wurden externe Firmen angefordert, um die Ursache des Schadens festzustellen.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
|
First Responder
Bjerringbrostraße
|
|
Akuter Thoraxschmerz |
3445 |
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2016 um 17:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder führten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung eines Notfallpatienten durch.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
|
First Responder
Surahammarweg
|
|
Unklare Bewußtlosigkeit |
3231 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2016 um 17:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Patient wurde von den First Respondern ansprechbar mit stabilen Kreislaufverhältnissen vorgefunden und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
|
First Responder
Wacholderweg
|
|
Person bedingt ansprechbar |
3560 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2016 um 09:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer bedingt ansprechbaren Person alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden lebenserhaltende Maßnahmen durch die First Responder eingeleitet. Der mitalarmierte Notarzt konnte dennoch nur noch den Tod der Patientin feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
VU LKW PKL
Kronsheider Straße
|
|
Verkehrsunfall LKW/Radfahrer mit eingeklemmter Person |
8697 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2016 um 16:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Christoph 42 | DRF Luftrettung
Einsatzbericht Während des laufenden Einsatzes in der Kieler Straße wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall in die Kronsheider Straße alarmiert. Auf der Anfahrt bekamen die Einsatzkräfte die Information, dass ein Radfahrer von einem LKW überrollt und darunter eingeklemmt sein soll, an der Einsatzstelle konnte die Lage bestätigt werden.
Durch die Feuerwehr wurde eine Erstversorgung des Patienten eingeleitet sowie die Rettung mittels Hebekissen vorbereitet. Nach einer weiteren Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient befreit. Dieser wurde schwer verletzt in die Lübecker Universitätsklinik geflogen. Mit Unterstützung der Feuerwehr Rickling wurde die Einsatzstelle großräumig abgesperrt sowie ein Sichtschutz aufgebaut.
Die Feuerwehr Bad Segeberg wurde mit dem "Rüstzug" um Unterstützung gebeten, diese musste dann aber nicht mehr tätig werden.
Warum es zu dem Unfall kam, ist bisher unklar. Die Polizei hat noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Die Kronsheider Straße war für mehrere Stunden voll gesperrt, infolgedessen kam es zu einem Verkehrschaos in der Wahlstedter Innenstadt.
Wir möchten nochmal auf das Thema: "Gaffer und Schaulustige bei einem Unfall" hinweisen.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
FeuMi
Danziger Weg
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
4523 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2016 um 14:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde während dem Einsatz am Bahnhof in den Danziger Weg zu einem piependen Heimrauchmelder alarmiert. Da auch nach einer Erkundung nichts festgestellt werden konnte, rückten die Kräfte wieder ab.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
Bahnunfall Person unter Zug
Kieler Straße
|
|
Person vor Zug |
11603 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2016 um 14:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Bundespolizei +++ DB- Notfallmanagement
Einsatzbericht Gegen 14 Uhr wurde eine männliche Person auf freier Strecke von einem in Richtung Wahlstedt fahrenden Nahverkehrszug erfasst und tödlich verletzt.
Durch die Leitstelle "Holstein" wurde die Feuerwehr Wahlstedt zusammen mit der Feuerwehr Rickling, dem Rettungsdienst sowie der Polizei zum Bahnhof Wahlstedt alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, konnten die Einsatzkräfte dem Patienten nicht mehr helfen. Mithilfe von zwei Rettungsplattformen wurde der Zug evakuiert. Für die Bergungs-/und Ermittlungsarbeiten wurde ein Sichtschutz aufgebaut, im Anschlus wurde die Bahnstrecke gereinigt.
Warum sich der junge Mann im Gleisbereich aufhielt, ist bisher unklar. Die Polizei hat noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Die Bahnstrecke sowie die Kieler Straße waren für mehrere Stunden voll gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
Brandsicherheitswache
Am Markt
|
|
Brandsicherheitswache |
3425 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2016 um 22:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Für das Abbrennen eines Feuerwerkes wurde von der Feuerwehr eine Sicherheitswache gestellt. Im Anschluss des Feuerwerkes wurden mehrere Glutnester mit einem Kleinlöschgerät gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
ThKl
Klaus-Groth-Weg
|
|
Absicherung |
2800 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2016 um 16:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Anwohner alarmierten die Feuerwehr, nachdem Sie feststellten, dass mittig der Straße ein Loch mit einem Durchmesser von ca. 1 Meter und einer Tiefe von ca. 80 bis 100cm war. Durch die Feuerwehr wurden Absperrmaßnahmen eingeleitet, so wie die entsprechenden Behörden in Kenntnis gesetzt, um weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Feuerwehr verließ die Einsatzstelle nach Eintreffen eines Bauunternehmens.
Danke sagen wir den Anwohnern für die Bereitstellung von Getränken (Selter) aufgrund der sommerlichen Hitze.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
BMA
Scharnhorststraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2814 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2016 um 10:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen Defektes in einer Beleuchtungseinheit löste die entstandene Rauchentwicklung die Brandmeldeanlage aus. Der ausgelöste Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und Belüftungsmaßnahmen eingeleitet.
Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die Lehrkräfte und Schüler die Schule bereits verlassen und waren an ihren jeweiligen Sammelplätzen.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
Wehrführer
Waldstraße
|
|
Hilflose Person in Wohnung |
2886 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2016 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde um Unterstützung bei einer hilflosen Person gebeten. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Bewohner nicht mehr selbstständig aus der Badewanne aussteigen konnte und dort schon seit längerer Zeit saß. Die Feuerwehr half dem Bewohner und rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
Türöffnung
Waldstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2620 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2016 um 13:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Bei Eintreffen von Polizei und Feuerwehr wurde die Tür geöffnet. Die Feuerwehr wurde nicht mehr tätig und rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 86
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Reanimation |
3551 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2016 um 20:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einer Wahlstedter Pflegeeinrichtung wurde eine reanimationspflichtige Bewohnerin angetroffen, die Telefonreanimation* wurde eingeleitet. Über Funk wurde die Feuerwehr Wahlstedt durch die Leitstelle "Holstein" um Unterstützung gebeten. Bei Eintreffen der First Responder hatte die Patientin wieder einen eigenständigen Blutkreislauf und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
* Info Telefonreanimation
Eine Telefonreanimation, kurz T-CPR, ist eine standardisierte Reanimationsanleitung über ein Notrufgespräch, das von geschultem Personal (Leitstellendisponent) geführt wird.
Anhand eines strukturierten Abfragekatalogs kann der Disponent nach Eingehen des Notrufs abschätzen, in welchem Zustand der Patient ist. Liegt ein Herz-Kreislauf-Stillstand vor, beginnt die schrittweise Anleitung zur Herzdruckmassage.
Studien haben ergeben, dass eine Laienreanimation die Zeitspanne zwischen Herz-Kreislauf-Stillstand und Eintreffen der Rettungskräfte effektiv überbrücken kann. Bereits 1985 publizierte Mickey S. Eisenberg et. al. (University of Washington) über die Wichtigkeit von telefongebundenen CPR-Anleitungen.
Quelle Info (DocCheck)
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
Wehrführer
Schulstraße
|
|
Gefahrgut Erkundung |
3253 |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 10:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht In einem Aufbewahrungsschrank für Chemikalien sind zwei verschieden Laugen ausgelaufen. Die Feuerwehr wurde mit ihrem Fachberater Gefahrgut um Hilfe gebeten. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass von Seiten der Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen erforderlich sind, da der bereits entstandene Schaden vom Betreiber unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen beseitigt werden kann.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
Ölspur
Bergkoppel
|
|
Öl auf Straße |
2929 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2016 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die First Responder wurden auf dem Rückweg zur Feuerwache durch die Leitstelle Holstein über einen Bagger in der Bergkoppel informiert, dieser sollte geringe Mengen Öl verlieren. Eine kleinere Pfütze aus Hydraulikflüssigkeit wurde abgestreut und der Baubetriebshof informiert.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
|
First Responder
Amselweg
|
|
Reanimation |
5134 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2016 um 16:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht An der Einsatzstelle wurde ein wacher und ansprechbarer Notfallpatient angetroffen, dieser wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
ThKl
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße / Ecke Kronsheider Straße
|
|
Verkehrsunfall |
4561 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2016 um 08:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Bei einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Feuerwache, Dr.-Hermann-Lindrath- Straße/ Kronsheiderstraße sind am Vormittag zwei Menschen verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 08.00 Uhr. Der Transporter kam aus der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße, der Audi befuhr die Kronsheiderstraße. Noch im Kreuzungsbereich stießen beide Fahrzeuge zusammen. Durch die Wucht des Zusammenpralls kippte der Transporter um, und blieb wie der Audi schwer beschädigt stehen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr waren bereits alle Fahrzeuginsassen aus ihren Fahrzeugen, sodass die First Responder bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Versorgung der Verletzten Personen übernahmen, während die weiteren Einsatzkräfte ausgelaufene Betriebsmittel abstreuten, die Batterie an den Fahrzeugen abklemmte und die Unfallstelle absicherte. Während der Rettungs- Bergungsarbeiten wurde die Unfallstelle voll gesperrt. Die Fahrzeuginsassen wurden alle in ein Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Wir möchten nochmal auf das Thema: "Gaffer und Schaulustige bei einem Unfall" hinweisen.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
Gefahrgut Erkundung
Rüßweg
|
|
Gasleitung durchtrennt |
4040 |
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2016 um 12:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Bei Bauarbeiten im Rüßweg hat ein Bagger eine Gasleitung aufgerissen. Der Baggerfahrer setzte sofort den Notruf ab und wartete auf die Feuerwehr.
Vor Ort stellte der Einsatzleiter fest, dass massiv Gas ausströmte. Da eine Explosion nicht auszuschließen war, wurde die Feuerwehr Rickling zur Unterstützung nach AAO angefordert. In der Wohngegend wurden sieben umliegende Häuser vorübergehend evakuiert, die Straße gesperrt sowie der Brandschutz sichergestellt.
Nachdem durch den inzwischen eingetroffenen Energieversorger die defekte Leitung mit einer Muffe geschlossen werden konnte, musste ein weiteres Stück der Leitung durch Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr freigelegt werden, da noch geringe Mengen Gas ausströmten. Anschließend konnte auch die Leckage geschlossen werden.
Nachdem die Messwerte in der Luft wieder in Ordnung waren, konnten die Bewohner in ihre Häuser zurückkehren. Das Leck in der Gasleitung wurde anschließend geflickt.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
FeuMi
Surahammarweg
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
2863 |
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2016 um 18:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Besorgte Anwohner haben in einem Mehrparteienhaus das durchdringende Piepen eines Heimrauchmelders wahrgenommen und umgehend die Feuerwehr alarmiert. Der Bewohner erreichte kurz nach der Feuerwehr die Wohnung und berichtete, dass er wohl vergessen habe, den Herd auszuschalten. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
Wehrführer
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Gefahrgut Erkundung |
2703 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2016 um 14:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Spaziergänger meldeten, während einer laufenden Ausbildung in der Feuerwache, dass es in einem Teilbereich der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße nach Gas oder Ähnlichem riechen würde. Der angebende Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass es sich um Gase/Dämpfe aus der Kanalisation handelte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2301 |
|
|
|
Nr. 77
|
|
BMA
Neumünsterstraße
|
|
piept Rauchmelder ohne Brandgeruch |
2492 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2016 um 12:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Während einer Veranstaltung in der Schule löste der hausinterne Feueralarm aus. Durch den anwesenden Gemeindewehrführer wurde die Räumung des Gebäudes, in der sich ca. 60 Personen aufhielten, veranlasst. Da kein Brandgeruch bzw. Rauchentwicklung wahrzunehmen war, wurde das Eintreffen des angeforderten Hausmeister abgewartet. Nachdem festgestellt wurden, dass ein eingedrückter Handmelder die Ursache war, konnte die Veranstaltung zügig fortgesetzt werden.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2467 |
|
|
|
Nr. 75
|
|
First Responder
Hofkoppel
|
|
Akuter Thoraxschmerz |
2697 |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2016 um 15:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden durch die First Responder Erstmaßnahmen eingeleitet. Anschließend wurde der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
FeuKl
Neumünsterstraße
|
|
brennt Blumenbeet |
2765 |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2016 um 16:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Vermutlich durch eine Zigarette entzündeten sich Pflanzen in einem Blumenbeet. Mit einem Kleinlöschgerät wurde das Feuer gelöscht
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
First Responder
Kronsheider Straße
|
|
Reanimation |
3515 |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2016 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden lebenserhaltende Maßnahmen durch die First Responder eingeleitet. Die Patientin konnte mit einem stabilen Kreislauf an den Notarzt übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
FeuMi
Scharnhorststraße
|
|
brennt Container mit Unterstand |
3420 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2016 um 01:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gegen 01:32 Uhr wurde die Feuerwehr Wahlstedt mit dem Stichwort Feuer Klein sowie dem Zusatz "brennt Mülltonne" in die Scharnhorststraße alarmiert. Bereits vor dem Ausrücken wurde aufgrund vermehrter Anrufe das Stichwort auf Feuer Mittel erhöht. An der Einsatzstelle brannten mehrere Papier- und Restmülltonnen sowie der gesamte Holzunterstand in voller Ausdehnung. Der Dreier-Angriffstrupp leitete mit einem C-Rohr die Brandbekämpfung ein. Im weiteren Verlauf wurde über die Rückseite ein weiteres C-Rohr vorgenommen sowie die Container auseinandergezogen. Während der Aufräumarbeiten wurde der Holzunterstand mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
Wehrführer
Willy-Pelz-Straße
|
|
Gefahrgut Erkundung |
2496 |
|
|
Alarmierungszeit 08.05.2016 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund einer ausgelaufenden Flüssigkeit wurde der Gemeindewehrführer angefordert, um zu erkunden ob ein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Da bereits alle notwendigen Erstmaßnahmen eingeleitet waren, wurde die Feuerwehr nicht mehr tätig.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
First Responder
Kronsheider Straße
|
|
Krampfanfall |
2722 |
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2016 um 18:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde ein Notfallpatient von den First Respondern erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
First Responder
Willy-Pelz-Straße
|
|
Betriebsunfall |
3118 |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2016 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde ein Notfallpatient von den First Respondern erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
ThKl
Sudetenweg
|
|
Wasserschaden |
2657 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2016 um 18:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr musste nicht tätig werden und rückte nach der Erkundung wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
ThMi
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Wachbesetzung - Stromausfall |
3683 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2016 um 09:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Gegen 09.15 Uhr ging in der Stadt Wahlstedt und darüber hinaus gar nichts mehr. Ein Stromausfall in einem Wahlstedter Umspannwerk sorgte fast zwei Stunden für eine prekäre Lage. Der Stromausfall hatte auch die Feuerwehr in Atem gehalten. Da u. a. auch die Alarmierung und Wasser-(Löschwasser) Versorgung ausfiel, konnte, soweit funktionsfähig, die Feuerwehr nur über Mobil-Telefone verständigt werden. So konnte innerhalb kürzester Zeit, eine 19-köpfige Einsatzbereitschaft in der Feuerwache hergestellt werden um notwendige, vorbeugende Maßnahmen einzuleiten. Das ELW 1 fuhr relavante Wahlstedter Unternehmen an, um wichtige Informationen auszutauschen. Weiter suchten zahlreiche Bürger und Bürgerinnen sowie Gewerbetreibende die Feuerwache auf, um sich zu informieren.
Details ansehen
|
April |
Nr. 66
|
|
FeuKFZ
BAB 21 Wahlstedt -> Bad Segeberg
|
|
Fahrzeugbrand (Keine Feststellung) |
3109 |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2016 um 07:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Schackendorf
Einsatzbericht Zu einem der Leitstelle gemeldeten KFZ- Brand rückte die Feuerwehr zur BAB aus. Kurz nach dem Ausrücken kam von der Leitstelle "Einsatzabbruch" , und die Feuerwehr beendete den Einsatz noch auf der Anfahrt.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2844 |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2016 um 06:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Eine ausgelöste Brandmeldeanlage alarmierte die Feuerwehr in den frühen Morgenstunden ins Industriegebiet. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht notwendig. Anschließend rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
First Responder
Klaus-Groth-Weg
|
|
Reanimation |
3175 |
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2016 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Psychosoziale Notfallversorgung
Einsatzbericht Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden lebenserhaltende Maßnahmen durch die First Responder eingeleitet. Der mitalarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2166 |
|
|
|
Nr. 62
|
|
First Responder
Sudetenweg
|
|
Notfall in Wohnung |
2977 |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2016 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Patientin wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
FeuMi
Im Holt
|
|
brennt Schuppen |
3406 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2016 um 15:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der brennende Schuppen wurde mit zwei C-Rohren unter Atemschutz abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2159 |
|
|
|
Nr. 59
|
|
FeuKFZ
BAB 21 Daldorf -> Wahlstedt
|
|
Fahrzeugbrand |
2828 |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2016 um 07:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf
Einsatzbericht Nach der Alarm- und Ausrückeordnung wurden die Feuerwehren Daldorf,Rickling und Wahlstedt auf die BAB 21 Fahrtrichtung Wahlstedt zu einem brennenden Personenkraftwagen alarmiert. Die Feuerwehr Daldorf löschte den Entstehungsbrand mit einem Pulverlöscher ab. Die Kräfte aus Rickling und Wahlstedt konnten bereits auf der Anfahrt abspannen.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2077 |
|
|
|
Nr. 57
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1980 |
|
|
|
Nr. 56
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1991 |
|
|
|
Nr. 55
|
|
First Responder
Nordlandstraße
|
|
Person bedingt ansprechbar |
2288 |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2016 um 09:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
BMA
Gildeweg
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2551 |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2016 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch eine Rauchentwicklung im Kellergeschoss löste die Brandmeldeanlage eines Schulungszentrums aus. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die Schüler und Mitarbeiter das Gebäude bereits verlassen, der Feuerwehr- Einsatzleiter wurde entsprechend eingewiesen. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, der bereitgestellte Atemschutztrupp musste nicht mehr eingreifen. Das Kellergeschoss wurde anschließend belüftet und parallel mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
FeuKl
Holsteinstraße
|
|
brennt Container |
2573 |
|
|
Alarmierungszeit 06.04.2016 um 03:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Papiercontainer wurde durch den Angriffstrupp unter Atemschutz geöffnet und mit einem B-Rohr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
Türöffnung
An der Eiche
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2914 |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2016 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Feuerwehr mit dem Zieh-Fix geöffnet. Die Bewohnerin war glücklicherweise nur am telefonieren, kam aber nach einem Sturzereignis nicht mehr hoch. Sie wurde vom Rettungsdienst betreut und in ein Krankenhaus transportiert.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
ThKl
Rendsburger Straße
|
|
Hilflose Person |
2627 |
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2016 um 20:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund von Hilferufen aus einem leerstehenden Gebäude forderte die Polizei die Feuerwehr zur Unterstützung an. Bei Eintreffen des Einsatzleiters der Feuerwehr hatte die Polizei die verschüttete, hilflose Person gefunden und aus dem Gebäude getragen. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
First Responder
Bjerringbrostraße
|
|
Allergische Reaktion |
2419 |
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2016 um 16:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde eine Patientin von der Feuerwehr versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
FeuKl
Amselweg
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
2442 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2016 um 15:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Weil seit längerer Zeit ein Heimrauchmelder in der Wohnung piepte, alarmierten Anwohner die Feuerwehr. Bei der Erkundung von außen konnte kein Schadensbild festgestellt werden. Die Feuerwehr öffnete ein gekipptes Fenster im 1.OG und durchsuchte die Wohnung, ohne Feststellung.
Details ansehen
|
März |
Nr. 48
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2653 |
|
|
|
Nr. 47
|
|
ThKl
Rendsburger Straße
|
|
Öl auf Straße |
3164 |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2016 um 15:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht An der Einsatzstelle stellten die Einsatzkräfte fest, dass aus einem LKW, Betriebsstoffe ausliefen. Der ausgelaufene Kraftstoff wurde abgestreut, anschließend wurde dem inzwischen eingetroffenen Fahrer die Einsatzstelle übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
First Responder
Alte Landstraße
|
|
Asthma bronchiale |
3036 |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2016 um 17:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Patientin wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2559 |
|
|
|
Nr. 44
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1965 |
|
|
|
Nr. 43
|
|
First Responder
Neumünsterstraße
|
|
HI / Angina Pectoris |
2529 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2016 um 08:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde ein Notfallpatient durch die First Responder versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1928 |
|
|
|
Nr. 41
|
|
First Responder
Hans-Dall-Straße
|
|
Krampfanfall |
2917 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2016 um 08:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Es wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erstmaßnahmen eingeleitet, anschließend wurde der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2602 |
|
|
|
Nr. 39
|
|
Ölspur
Im Holt
|
|
Öl auf Straße |
3043 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2016 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Durch aufmerksame Spaziergänger wurde die Feuerwehr heute zu einer mehrteiligen Ölspur in die Straßen "Im Holt" und "Am Eichengrund" alarmiert. Die Einsatzkräfte streuten zwei ca. 3m lange Ölspuren ab.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2518 |
|
|
|
Nr. 37
|
|
First Responder
Neumünsterstraße
|
|
Kopfplatzwunde |
2441 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2016 um 17:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Während den Aufbaumaßnahmen für unseren Kameradschaftsabend wurden die Besatzung auf eine verletzte Person hingewiesen. Zwei Mitglieder der First Responder Gruppe leiteten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes eine medizinische Erstversorgung ein.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1892 |
|
|
|
Nr. 35
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1920 |
|
|
|
Februar |
Nr. 34
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1870 |
|
|
|
Nr. 33
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2027 |
|
|
|
Nr. 32
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1975 |
|
|
|
Nr. 31
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Hausunfall |
2600 |
|
|
Alarmierungszeit 25.02.2016 um 20:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Da die Bewohnerin längere Zeit nicht gesehen wurde und ein Verdacht der Hilflosigkeit vorlag, rückte der Rettungsdienst zusammen mit der Polizei und den First Respondern aus. Da die Patientin wohlauf ihn ihrem Bett lag, rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
ThKl
Im Holt
|
|
Wasser im Keller |
2517 |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2016 um 09:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Im Keller eines Einfamilienhauses wurden Lenzmaßnahmen durchgeführt, da es dort zu einem Wasserschaden gekommen war. Nachdem der Keller stromlos geschaltet wurde, wurden ca. 1000 Liter Wasser abgepumpt.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
First Responder
Habichtshorst
|
|
HI / Angina Pectoris |
2733 |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2016 um 05:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Psychosoziale Notfallversorgung
Einsatzbericht Gegen 05:18 Uhr wurde der Rettungsdienst nach Wahlstedt zu einem gemeldeten Herzinfarkt alarmiert, während der Notrufannahme erlitt der Patient einen Herzstillstand. Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die First Responder Gruppe der Feuerwehr Wahlstedt alarmiert. An der Einsatzstelle unterstützten die Mitglieder, weitere lebenserhaltende Maßnahmen. Da der Patient über einen längeren Zeitraum auf die Reanimationsmaßnahmen angewiesen war, wurde ein sogenannter "Lucas" aus Neumünster angefordert. Mithilfe der maschinellen Unterstützung wurde der Patient in ein Krankenhaus gefahren.
Erläuterung "Lucas": Wenn das Herz plötzlich aufhört zu schlagen, sind effektive und kontinuierliche Thoraxkompressionen erforderlich, um den Blutkreislauf solange aufrechtzuerhalten, bis die Herzfunktion des Patienten wiederhergestellt ist. LUCAS ist ein benutzerfreundliches mechanisches Thoraxkompressionsgerät, das Ersthelfer, Sanitäter, Ärzte und Krankenpflegekräfte dabei unterstützen soll, effektive und kontinuierliche Thoraxkompressionen bei Patienten mit Herzstillstand aufrechtzuerhalten.
Durch die Verwendung von LUCAS wird die Qualität der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) standardisiert und Unterbrechungen der Kompressionen werden minimiert. Mit LUCAS können sich die Retter auf andere lebensrettende Maßnahmen konzentrieren. Es müssen keine Kompromisse mehr zwischen der Sicherheit der Retter und der Aufrechterhaltung des Kreislaufs des Patienten eingegangen werden, z. B. beim Transport des Patienten vor Ort, zwischen Krankenhausabteilungen oder im Rettungswagen.
© Informationstext: Physio-Control (http://www.lucas-cpr.com)
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2096 |
|
|
|
Nr. 27
|
|
FeuMi
Rendsburger Straße
|
|
Küchenbrand |
2911 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2016 um 12:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einem Küchenbrand wurde die Feuerwehr am Mittwoch gegen Mittag alarmiert. An der Einsatzstelle konnte schnell festgestellt werden, dass es sich um einen Kochtopf auf einem Herd handelte, dessen Inhalt nach verdampfen des Wassers verbrannt war. Der eingesetzte Atemschutztrupp entfernte den Kochtopf und öffnete zur Belüftung die Fenster bzw. wurde aufgrund der Rauchentwickling zusätzlich ein Hochleistunglüfter eingesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2059 |
|
|
|
Nr. 25
|
|
FeuKl
Gorch-Fock-Straße
|
|
brennt Container |
2618 |
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2016 um 23:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gegen 23:57 Uhr wurden die Einsatzkräfte durch einen Anwohner in die Gorch-Fock-Straße zu einem brennenden Altpapiercontainer alarmiert. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Container sowie Teile der bewachsenen Umrandung mit ca. 580 Liter Wasser-/Schaum-Gemisch ab.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2207 |
|
|
|
Nr. 23
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2118 |
|
|
|
Nr. 22
|
|
FeuKl
Kieler Straße / Ecke Alte Landstraße
|
|
unklare Rauchentwicklung |
2580 |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2016 um 18:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung wurde die Feuerwehr in den Bereich der Kieler Straße / Alte Landstraße gerufen. Nach Erkundung eines größeren Bereiches durch die Einsatzkräfte wurde der Einsatz abgebrochen, da keine Rauchentwicklung festgestellt werden konnte.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 21
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2023 |
|
|
|
Nr. 20
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2088 |
|
|
|
Nr. 19
|
|
FeuMi
Am Röthberg
|
|
Schornsteinbrand |
3153 |
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2016 um 08:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch eine Nachbarin wurde die Feuerwehr Wahlstedt heute gegen 08:28 Uhr zu einem Einfamilienhaus in die Straße ,,Am Röthberg" alarmiert. Auf der Anfahrt bekamen die Einsatzkräfte die Information, dass Flammen aus dem Schornstein schlagen sollen und eine massive Rauchentwicklung im Dachgeschoß vorhanden sei. Der Gruppenführer des ersteintreffenden Löschfahrzeuges erkundete mit dem Zugführer die Einsatzstelle und beurteilte die Lage. Ein Trupp öffnete den Kaminschacht und kontrollierte diesen mit der Wärmebildkamera. Durch einen Schornsteinfeger wurde der Schornstein über die Drehleiter gekehrt und durch den Angriffstrupp ausgeräumt. Nach Rücksprache rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2221 |
|
|
|
Nr. 17
|
|
ThKl
Falkenhorst
|
|
Wasser im Keller |
2477 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2016 um 16:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund eines defekten Schlauches, lief eine größere Menge Wasser in den Keller. Mit einer Schmutzwasserpumpe (Chiemsee-Pumpe) und einem Wassersauger wurden Lenzmaßnahmen eingeleitet. Während des laufenden Einsatzes wurde der Hauseigentümer durch ein Mitglied der First Responder medizinisch betreut.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Ölspur
Alte Landstraße
|
|
Öl auf Straße |
2583 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2016 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute zu einer ca. 15 m langen Ölspur in der ,,Alten Landstraße" alarmiert. Bereits auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass es sich um eine längere Ölspur handelte. Bei der Erkundung der Einsatzstelle fand sich auch schnell der Verursacher, dem Fahrzeug eines in Wahlstedt ansässigen Betriebes, riss der Hydraulikschlauch. Da der Fahrer sein Fahrzeug zurück in die Firma fuhr, zog sich die Ölspur über mehrere Straßenzüge und wurde stellenweise bereits zerfahren. Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Wahlstedt, rückte die Feuerwehr wieder ein und übergab die Einsatzstelle an eine Spezialfirma. Durch den Baubetriebshof Wahlstedt wurden an mehreren Stellen Warnschilder aufgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1982 |
|
|
|
Nr. 14
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2057 |
|
|
|
Nr. 13
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2093 |
|
|
|
Nr. 12
|
|
First Responder
Scharnhorststraße
|
|
Reanimation |
2572 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2016 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Da der Zustand der Patientin sich verschlechterte, forderte der Rettungsdienst die First Responder zur Unterstützung an. Diese übernahmen die lebenserhaltenden Maßnahmen und unterstützen beim Transport in den Rettungswagen. Da die Patientin weiterhin auf die lebenserhaltenden Maßnahmen angewiesen war, begleiteten drei Mitglieder der First Responder den Transport im Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
First Responder
Scharnhorststraße
|
|
Atemnot, akut |
2498 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2016 um 12:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfall in Wahlstedt alarmiert. Die Patientin wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Nach der Übergabe rückten die Kräfte der Feuerwehr ein.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2073 |
|
|
|
Nr. 9
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2052 |
|
|
|
Nr. 8
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2105 |
|
|
|
Nr. 7
|
|
First Responder
Dorfstraße
|
|
Unklare Bewußtlosigkeit |
2756 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2016 um 15:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Patientin wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
First Responder
Westpreußenweg
|
|
Atemnot, akut |
2758 |
|
|
Alarmierungszeit 14.01.2016 um 15:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder leiteten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes eine medizinische Erstversorgung ein.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2449 |
|
|
|
Nr. 4
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2249 |
|
|
|
Nr. 3
|
|
Wehrführer
Rendsburger Straße
|
|
Erkundung |
2963 |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2016 um 13:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Knarrende Geräusche eines Baumes und die Gefahr, dass der Baum umfällt, veranlasste einen Spaziergänger die Feuerwehr zu alarmieren. Die Feuerwehr stellte fest, dass der Baum in sich selbst verwachsen ist und die Geräusche durch die Bewegungen des Baumes entstehen. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
ThKl
B 205 Hohe Luft -> Rickling
|
|
Verkehrsunfall |
3680 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2016 um 18:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Da die Fahrzeuginsassen bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus den verunfallten Fahrzeugen befreit waren, rückte die Feuerwehr Wahlstedt nach einer kurzen Rücksprache wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
ThKl
Blocksberg
|
|
Wasser im Keller |
3165 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2016 um 04:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in einem ca. 120 qm großem Keller, wurde die Feuerwehr angefordert. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte die Eigentümerin den Haupthahn der Wasserversorgung bereits geschlossen. Mit zwei Tauchpumpen und einem Wassersauger führte die Feuerwehr einen Lenzeinsatz durch.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2015
|
Dezember |
Nr. 270
|
|
FeuKl
Kronsheider Straße
|
|
brennt Container |
3464 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2015 um 13:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Container wurde durch die Feuerwehr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 269
|
|
Türöffnung
Skandinavienstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3110 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2015 um 13:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Anwohner nicht zu Hause sind. Die Rettungskräfte rückten ohne weitere Maßnahmen zu treffen wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 268
|
|
BMA
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2659 |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2015 um 15:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Keine Feststellung. Die Feuerwehr stellte die Anlage zurück und rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 267
|
|
FeuMi
Sudetenweg
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
2956 |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2015 um 05:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Am 29.12.2015 wurde die Feuerwehr Wahlstedt um 05.20 Uhr wegen eines piependen Heimrauchmelder mit Brandgeruch in den Sudetenweg alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte der Alarmton des Heimrauchmelders sowie ein "Brandgeruch" im 1. Obergeschoss festgestellt werden. Die Bewohner hatten das Mehrfamilienhaus bereits verlassen. Ein 3-Mann Atemschutztrupp mit Wärmebildkamera und Kleinlöschgerät betrat die Wohnung durch die Haustür, die zerstörungsfrei geöffnet werden konnte. Der Atemschutztrupp kontrollierte die Wohnung, schaltete den Herd aus, entnahm die Pizza aus dem Backofen und öffnete ein Fenster. Im Anschluss wurde die Wohnung belüftet und der bereits aufgebaute Löschangriff wieder abgebaut.
Details ansehen
|
Nr. 266
|
|
Türöffnung
Skandinavienstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2905 |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2015 um 09:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Während des laufenden Einsatzes wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung angefordert. Nachdem die Tür geöffnet wurde, übernahm der Rettungsdienst die Versorgung des Patienten.
Details ansehen
|
Nr. 265
|
|
ThKl
An der Eiche
|
|
Wasserrohrbruch im Keller |
2938 |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2015 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Am 28.12.2015 wurde die Feuerwehr Wahlstedt um 08.16 Uhr zu einem Wasserrohrbruch in die Raiffeisenbank, An der Eiche, angefordert. Am Einsatzort hatte die Hausverwaltung bereits den Haupthahn geschlossen, so das kein Wasser nachlaufen konnte. Die Feuerwehr setzte zwei Tauchpumpen, drei Wassersauger und eine Schmutzwasserpumpe ein, um auf ca. 350m² ca.10.000 Liter Wasser abzupumpen. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Details ansehen
|
Nr. 264
|
|
FeuKl
Waldstraße
|
|
unklare Rauchentwicklung |
3089 |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2015 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aus ungeklärter Ursache kam es zu einer deutlichen Rauchentwicklung aus dem Kanalsystem in der Waldstraße. Da nicht auszuschließen war, dass es mit Kühlungsmaßnahmen eines Wahlstedter Betriebes zu tun hat, kontrollierte die Feuerwehr mit der Wärmebildkamera und einem Multi-Gasmessgerät die Kanaleingänge. Da kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich war, rückten die Kräfte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 263
|
|
FeuKl
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
brennt Trafohaus |
3888 |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2015 um 14:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gegen 14:31 Uhr wurde die Feuerwehr Wahlstedt in die Dr.-Hermann-Lindrath-Straße zu einem brennenden Trafohaus alarmiert. Anwohner berichteten der Einsatzleitung, dass es zu einem Knall und Funken kam. Das ersteintreffende Löschfahrzeug baute einen dreiteiligen Löschangriff auf und sicherte die Einsatzstelle grob ab. Die Besatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug baute eine Wasserversorgung auf und sperrte die Einsatzstelle zusammen mit dem Mehrzweckfahrzeug vollständig ab. Ein im Garten liegender Schacht der Fernwärmeleitung wurde durch die Druckwelle geöffnet. Mit einem Multi-Gasmessgerät wurde der Schacht kontrolliert. Das Trafohaus wurde durch den Energieversorger stromlos geschaltet und geöffnet.
Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera rückten die Einsatzkräfte nach Rücksprache mit dem Energieversorger wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 262
|
|
First Responder
Skandinavienstraße
|
|
Unklare Bewußtlosigkeit/ Reanimation |
3175 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2015 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden lebenserhaltende Maßnahmen durch die First Responder eingeleitet. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Patienten feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 261
|
|
First Responder
Hans-Dall-Straße
|
|
Unklare Bewußtlosigkeit / Reanimation |
2970 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2015 um 08:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden lebenserhaltende Maßnahmen durch die First Responder eingeleitet. Die Notärztin konnte nur noch den Tod des Patienten feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 260
|
|
FeuKl
Scharnhorststraße
|
|
brennt Container |
3320 |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2015 um 08:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Container wurde durch einen Angriffstrupp unter Atemschutz gewaltsam geöffnet und mit einem B-Rohr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 259
|
|
FeuGr
Mielsdorfer Dorfstraße , Weede
|
|
Anforderung Drehleiter |
4366 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2015 um 20:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehren Amt Trave-Land Bereich 2 +++ Freiwillige Feuerwehren Amt Trave-Land Bereich 3 +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ DRK Bereitschaft Wahlstedt
Einsatzbericht Gegen 19:32 Uhr wurde der Leitstelle Holstein eine brennende Garage in Weede gemeldet. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle und der Erkundung des Gebäudes wurde um 19:39 Uhr der dritte Bereich des Amt Trave-Land mit dem Stichwort "Feuer Groß" nachalarmiert. An der Einsatzstelle kam es zu einem Garagenbrand, der sich nach einer Durchzündung auf das gesamte landwirtschaftliche Gebäude ausbreitete.
Zur Unterstützung der Drehleiter aus Bad Segeberg wurde gegen 20:53 Uhr der Drehleiterzug der Feuerwehr Wahlstedt zur überörtlichen Hilfeleistung alarmiert. Während die Drehleiter aus Segeberg sich um den Hauptbereich kümmerte, bezog die Drehleiter aus Wahlstedt an der Rückseite des Gebäudes Stellung.
Hauptaufgabe der Drehleiter Besatzung war es, die Eternitplatten auf dem Dach zu entfernen um eine bessere Belüftung zu schaffen. Gefundene Glutnester im Dachbereich wurden direkt aus dem Drehleiterkorb mit einem C-Rohr abgelöscht.
Nachdem Teile des Daches weiträumig entfernt wurden, konnte der Innenangriff durch die Feuerwehren fortgesetzt werden.
Gegen kurz nach 0 Uhr rückten die Einsatzkräfte aus Wahlstedt wieder ein.
Der Gerätewagen Nachschub aus Wahlstedt versorgte die Einsatzstelle mit insgesamt 600 Litern Schaummittel, zusätzlich stand der Wasser-Schaum-Werfer mit 220 Litern Schaum in Bereitstellung.
Um 00:25 Uhr endete der Einsatz für die Kräfte aus Wahlstedt.
Details ansehen
|
Nr. 258
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2528 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Der kleine Prinz" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 257
|
|
Türöffnung
Sudetenweg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2686 |
|
|
Alarmierungszeit 16.12.2015 um 20:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Tür wurde bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr geöffnet. Da der Patient keine medizinische Hilfe benötigte, konnten alle Kräfte wieder zu ihren Standorten einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 256
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2545 |
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Der Weibsteufel" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 255
|
|
First Responder
Bjerringbrostraße
|
|
Atemnot, akut |
2874 |
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2015 um 18:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Patientin wurde von uns bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt und im Anschluss dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 254
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2152 |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2015 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Noch´n Gedicht" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 253
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2381 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Sehnsucht" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 252
|
|
BMA
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2690 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2015 um 12:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr begangen. Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 251
|
|
First Responder
Industriestraße
|
|
Augennotfall |
2800 |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2015 um 12:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 250
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2255 |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2015 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Die Schneekönigin" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 249
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2085 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2015 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Die Schneekönigin" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 248
|
|
Türöffnung
Birkenweg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2728 |
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2015 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Da eine in ihrer Wohnung am Boden liegende Person sich in einer Notlage befand, musste durch die Feuerwehr die Tür geöffnet werden. Anschließend wurde die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 247
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2326 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2015 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Dornröschen" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 246
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2258 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2015 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Dornröschen" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 245
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2191 |
|
|
Alarmierungszeit 04.12.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Das Boot" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 244
|
|
Amtshilfe
Schulstraße
|
|
Amtshilfe Polizei |
2544 |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2015 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Gemeindewehrführer wurde über Telefon über das Auslaufen von Hydrauliköl aus einem Container informiert. Die Erkundung ergab, dass es sich um einen Container mit Grünabfällen handelte aus dem Gärungssaft lief. In Absprache mit der Polizei wurde die Flüssigkeit mit Wasser verdünnt.
Details ansehen
|
Nr. 243
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2247 |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2015 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Seniorenkaffeetrinken im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
November |
Nr. 242
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2173 |
|
|
Alarmierungszeit 28.11.2015 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Drei Haselnüsse für Aschenputtel" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 241
|
|
ThKl
Bergkoppel -> Rüßweg
|
|
Wasserrohrbruch |
2748 |
|
|
Alarmierungszeit 28.11.2015 um 09:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Leitstelle Holstein wurde eine ca. 2 Meter hohe Wasserfontäne gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr standen Teile des Rüßweges bereits unter Wasser. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass ein geplatzter C-Schlauch Auslöser für die Fontäne war. Das Wasser wurde abgestellt und der Schlauch gewechselt. Nachdem das Wasser wieder aufgedreht wurde, rückte die Feuerwehr ein.
Details ansehen
|
Nr. 240
|
|
ThKl
Bjerringbrostraße
|
|
Wasserrohrbruch im Keller |
2645 |
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2015 um 20:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. Die Einsatzstelle wurde an den Hausmeister und die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 239
|
|
First Responder
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Betriebsunfall |
2882 |
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2015 um 19:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Während des Feuerwehrdienstes verletzte sich ein Feuerwehrmann. Aufgrund der Verletzung wurde ein Rettungswagen angefordert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes übernahm ein Mitglied der First Responder die Erstversorgung.
Details ansehen
|
Nr. 238
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2411 |
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Morgen kommt Salut Salon" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 237
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2288 |
|
|
Alarmierungszeit 21.11.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "The Magic of Santana" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 236
|
|
BMA
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Ausgelöster Handdruckmelder |
2788 |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2015 um 10:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der ausgelöste Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, keine Feststellung. Es stellte sich heraus, dass der Melder durch einen umgefallenen Besen ausgelöst wurde.
Details ansehen
|
Nr. 235
|
|
Brandsicherheitswache
Poul-Due-Jensen-Schule
|
|
Brandsicherheitswache |
3070 |
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2015 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der "Einwohnerversammlung" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 234
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2882 |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Shanghai Nights" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 233
|
|
Türöffnung
Waldstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3606 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2015 um 16:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde mit einem Ersatzschlüssel durch den Hausmeister geöffnet. Der Gruppenführer führte eine Durchsuchung der Wohnung durch und fand den leblosen Bewohner. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden erforderliche Maßnahmen eingeleitet. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 232
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2953 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "ReCartney "Coming up live" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 231
|
|
Türöffnung
Bahrenbrook
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2448 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2015 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Tür wurde durch die Einsatzkräfte geöffnet und der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 230
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2120 |
|
|
Alarmierungszeit 13.11.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Oper von Giacoma Puccini" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 229
|
|
BMA
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2531 |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2015 um 09:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund von Wartungsarbeiten löste eine Brandmeldeanlage aus. Nach einer Kontrolle des ausgelösten Bereiches rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 228
|
|
ThKl
Waldstraße
|
|
Tropft Wasser durch die Decke |
2788 |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2015 um 01:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Wasserschaden in einem Mehrfamlienhaus veranlasste die Polizei die Feuerwehr zu alarmieren. Nach Erkundung der Lage wurde die Hausverwaltung informiert und die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 227
|
|
VUPKL 2 Verl
B 205 Rickling -> Wahlstedt
|
|
Verkehrsunfall LKW/PKW mit eingeklemmter Person |
4047 |
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2015 um 10:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Auf der B 205, zwischen den Abfahrten Hohe Luft/Wahlstedt und Rickling, ereignete sich am heutigen Vormittag ein schwerer Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einer Kollision zwischen einem LKW und PKW.
Der Aufprall war so massiv, dass der PKW durch den Aufprall völlig zerstört wurde. Der beladene LKW kam nach dem Unfall nach rechts von der Fahrbahn ab, zog dabei eine Schneise von mehreren Metern, bevor er im Straßengraben zum Stehen kam.
Durch die Folgen des Unfalls wurde der Fahrer in dem Wrack eingeklemmt und war offenbar auf der Stelle tot. Die Feuerwehr Rickling übernahm die Bergung des Fahrers und setzte zum freischneiden hydraulisches Rettungsgerät ein. Noch während der Bergungsarbeiten kam es zu einem Motorbrand an dem PKW, der von zwei Atemschutzgeräteträgern gelöscht werden musste.
Vom Einsatzleiter der Feuerwehr Rickling erhielt die Wahlstedter Feuerwehr den Auftrag, die Betriebsmittel des LKW sowie die Stromversorgung und Ladung zu kontrollieren und entsprechende Maßnahmen zu treffen.
Erneut hat sich die Einsatztaktik der Feuerwehren Wahlstedt und Rickling bewährt. Während der Anrufer keine genauen Angaben zum Unfallort geben konnte, wurden alle drei Abfahrten genutzt, um den Einsatzort schnell zu erreichen.
Ein Sachverständiger wurde zur Klärung der Unfallursache eingeschaltet. Die B 205 war für mehrere Stunden voll gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 226
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2300 |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Alma Hoppe" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 225
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2283 |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2015 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Unsere Frauen" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 224
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2411 |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Stefan Gewildes und Band" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 223
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2395 |
|
|
Alarmierungszeit 03.11.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "A Capella Comedy - 20 Jahre LaLeLu" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 222
|
|
First Responder
Hans-Dall-Straße
|
|
Unklare Bewußtlosigkeit |
2482 |
|
|
Alarmierungszeit 03.11.2015 um 15:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Dieser übernahm die weitere Versorgung und den Transport ins Krankenhaus.
Details ansehen
|
Nr. 221
|
|
BMA
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2319 |
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2015 um 10:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der ausgelöste Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 220
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Unklare Bewußtlosigkeit / Reanimation |
2742 |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2015 um 12:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die First Responder wurden heute zusammen mit dem Rettungsdienst in die Waldstraße zu einer leblosen Person alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden erforderliche Maßnahmen eingeleitet. Der Notarzt konnte nur noch den tot des Patienten feststellen.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 219
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2211 |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem "Benefizkonzert - Cashbags - A Tribute to Jonny Cash" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 218
|
|
FeuMi
Birkenweg
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
3000 |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2015 um 18:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Weil aus einer verschlossenen Wohnung Brandgeruch wahrzunehmen war und Rauchmelder piepten, alarmierten Bewohner eines Mehrfamilienhauses die Feuerwehr. Nach der "Standardeinsatzregel - Feuer im Gebäude" ging der Angriffstrupp unter Atemschutz zur Erkundung vor. Da unklar war, ob sich noch Bewohner in der Wohnung befinden, wurde der Rettungsdienst zur Bereitstellung alarmiert. Die Tür wurde gewaltsam geöffnet und durchsucht. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass Essen auf dem Herd vergessen wurde und den Brandgeruch verursachte. Die Bewohner waren zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung. Nach den Aufräumarbeiten rückten die Kräfte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 217
|
|
First Responder
Sudetenweg
|
|
Atemnot, akut |
2322 |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2015 um 16:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 216
|
|
First Responder
Holsteinstraße
|
|
Akuter Thoraxschmerz |
2692 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2015 um 16:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Dieser übernahm die weitere Versorgung und den Transport ins Krankenhaus.
Details ansehen
|
Nr. 215
|
|
First Responder
Hasselkamp
|
|
Abdomen, unklar |
2863 |
|
|
Alarmierungszeit 19.10.2015 um 11:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Patient wurde bis zum Eintreffen der weiteren Rettungskräfte erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 214
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2325 |
|
|
Alarmierungszeit 17.10.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem "Open Mind - Abschiedskonzert" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 213
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2356 |
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Zwei ahnungslose Engel" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 212
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2255 |
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Onkel Toms Hütte" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 211
|
|
Ölspur
Segeberger Straße -> Fahrenkrug
|
|
Öl auf Straße |
2521 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2015 um 11:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug
Einsatzbericht Die Feuerwehr kontrollierte eine gemeldete Ölspur. Maßnahmen waren nach Erkundung der Feuerwehr nicht notwendig.
Zusatz:
Da sich zum Zeitpunkt der Alarmierung eine Kindergartengruppe in der Feuerwache befand, war es für die Kinder ein spannender Moment die Feuerwehr beim Ausrücken zu beobachten.
Details ansehen
|
Nr. 210
|
|
Türöffnung
Gorch-Fock-Straße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3260 |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2015 um 21:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Tür wurde bereits vor dem Eintreffen geöffnet , die Feuerwehr leitete eine medizinische Erstversorgung ein.
Details ansehen
|
Nr. 209
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2683 |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Kabarett "Leipziger Pfeffermühle" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 208
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2290 |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2015 um 14:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Baumaßnahmen gaben Anlass zur Alarmierung. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 207
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Unklare Bewußtlosigkeit / Reanimation |
2548 |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2015 um 20:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden lebensrettende Sofortmaßnahmen eingeleitet. Bereits kurz nach dem Beginn, konnten die Maßnahmen unterbrochen werden, da der Patient wieder einen eigenen Herzkreislauf hatte. Der Rettungswagen brachte den Patienten ins Krankenhaus.
Details ansehen
|
Nr. 206
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2038 |
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Marlene Jaschke "nie wieder vielleicht" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 205
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1954 |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Country und Western "Truck Stop, 40 Jahre geile Zeiten" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 204
|
|
ThKl
An der Eiche
|
|
Person droht zu springen |
2706 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2015 um 23:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Bereits kurz nach der Alarmierung konnte die Polizei den betroffen aus der Gefahrensituation retten. Ein Ausrücken war nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|
September |
Nr. 203
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1972 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2015 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Markus Maria Profitlich" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 202
|
|
ThKl
Kieler Straße / Ecke Rendsburger Straße
|
|
Amtshilfe Polizei |
2530 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2015 um 01:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Störung einer Ampelanlage veranlasste einen Funkstreifenwagen heute Nacht die Feuerwehr zum Kreuzungsbereich "Kieler Straße / Rendsburger Straße" zu alarmieren. Nach der Erkundung wurde die Einsatzstelle an den Bauhof übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 201
|
|
Brandsicherheitswache
Rewe-Markt
|
|
Brandsicherheitswache |
2219 |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2015 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Beim Spätsommerfest stellte die Feuerwehr Wahlstedt eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 200
|
|
BMA
Holsteinstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2102 |
|
|
Alarmierungszeit 25.09.2015 um 09:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch Flexarbeiten löste die Brandmeldeanlage aus, kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 199
|
|
FeuMi
Rendsburger Straße
|
|
piept Heimrauchmelder ohne Brandgeruch |
2308 |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2015 um 17:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Während des Kochens löste in einer Wohnung der Heimrauchmelder aus. Die Bewohnerin war nicht in der Lage, den Heimrauchmelder zurück zu setzen. Nach mehreren Minuten hörten Anwohner das piepen und alarmierten die Feuerwehr. Der Einsatzleiter erkundete die Wohnung, nahm den Topf vom Herd und deaktivierte den Rauchmelder.
Details ansehen
|
Nr. 198
|
|
FeuKl
Bussardstieg
|
|
brennt Gasflasche |
2427 |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2015 um 09:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Beim Zusammensetzen eines Gasbrenners löste sich unbewusst das Gasflaschenventil, wodurch Gas ausströmte. Beim Anzünden des Brenners entzündete sich das Gas und brannte aus der Flasche heraus. Durch den Anwohner wurden bereits erste Kühlungsmaßnahmen bis zum Eintreffen der Feuerwehr unternommen. Mit einem C-Rohr wurde die Flasche gekühlt. Nach ca. 40 Minuten war das gesamte Gas abgebrannt. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Flasche kontrolliert und erneut gekühlt.
Details ansehen
|
Nr. 197
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1914 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Jubiläumskonzert "Kaempfert plays Kaempfert" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 196
|
|
FeuMi
Großhörn
|
|
brennt Holzunterstand |
2548 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2015 um 18:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus bislang unbekannten Gründen fing ein Holzunterstand im "Großhörn" Feuer. Dieser wurde vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit einem Gartenschlauch gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera und rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 195
|
|
First Responder
An der Eiche
|
|
HI / Angina Pectoris |
2470 |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2015 um 05:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Patientin wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 194
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1888 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2015 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Deutsche Rocklegenden - The Lords und the Rattles" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 193
|
|
Amtshilfe
Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg
|
|
Humanitäre Hilfe |
2789 |
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2015 um 22:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ ABC Zug Kreis Segeberg
Einsatzbericht Aufgrund der aktuellen Flüchtlingssituation in Schleswig-Holstein wurde gestern eine weitere Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) im Kreis Ostholstein eingerichtet.
Mehrere Hilfsorganisationen im Kreis Segeberg wurden um Unterstützung gebeten. Gegen 22:25 Uhr wurde der Einzelruf der Gemeindewehrführung ausgelöst. Die Feuerwehr Wahlstedt stellte 25 Feldbetten zur Verfügung. Diese wurden mit dem Mehrzweckfahrzeug in die Kreisfeuerwehrzentrale nach Bad Segeberg transportiert. Von dort aus übernahmen die Kräfte des ABC Zuges den Weitertransport nach Ostholstein. Im Kreisgebiet kamen so an drei Anlaufstellen insgesamt 200 Feldbetten zusammen.
Details ansehen
|
Nr. 192
|
|
Türöffnung
Waldstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2489 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2015 um 15:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr schaffte einen Zugang zur Wohnung und übergab den Patienten an die Kräfte des Rettungsdienstes.
Details ansehen
|
Nr. 191
|
|
Tragehilfe
Gablonzer Straße, Trappenkamp
|
|
Anforderung Drehleiter |
2472 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2015 um 13:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp
Einsatzbericht Der Drehleiterzug wurde heute gegen 13:52 Uhr mit dem Stichwort "Tragehilfe" nach Trappenkamp alarmiert. Ein Patient musste im Rahmen eines Krankentransportes zurück in seine Wohnung gebracht werden. Aufgrund der Gegebenheiten gelang dies nur mit der Drehleiter.
Details ansehen
|
Nr. 190
|
|
ThKl
Alte Landstraße
|
|
Wasserrohrbruch |
2411 |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2015 um 21:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch einen Wasserrohrbruch in der "Alte Landstraße" stand die rechte Fahrbahn unter Wasser. Die Einsatzstelle wurde bis zum Eintreffen des Wasserversorgers abgesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 189
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2132 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2015 um 01:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, der Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
August |
Nr. 188
|
|
FeuKl
Kieler Straße
|
|
brennt Mülleimer |
2571 |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2015 um 03:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch einen unbekannten Anrufer wurde die Feuerwehr heute Nacht zu einem qualmenden Mülleimer in die Kieler Straße alarmiert. Mit einem Dreikant wurde der Boden geöffnet und der Inhalt mit einem Hydrex-Löscher abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 187
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Unklare Bewusstlosigkeit |
3105 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2015 um 13:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine Bewohnerin der Waldstraße wurde nicht ansprechbar durch Pflegekräfte vorgefunden. Die mitalarmierte Feuerwehr versorgte die Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Details ansehen
|
Nr. 186
|
|
BMA
Scharnhorststraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
3115 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2015 um 11:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gegen 11:21 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem aktiven Brandmeldealarm in die Scharnhorststraße alarmiert. Bei der Erkundung stellte der Gruppenführer eine Rauchentwicklung in einem der Klassenräume fest. Der Angriffstrupp ging unter Atemschutz zur weiteren Erkundung vor und kontrollierte die Wände und Decken mit einer Wärmebildkamera. Mit einem Lüfter wurde das Gebäude belüftet. Auslöser war ein Kurzschluss in einer Deckenlampe.
Details ansehen
|
Nr. 185
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2800 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2015 um 15:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der ausgelöste Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, ohne Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 184
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3663 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2015 um 09:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der ausgelöste Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, ohne Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 183
|
|
BMA
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Gefahrguterkundung) |
3793 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2015 um 08:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch Gefahrstoffdämpfe löste die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb aus. Der ausgelöste BEreich wurde mit einem Messgerät kontrolliert. Anschließend wurde der Bereich für weitere Maßnahmen frei gegeben.
Details ansehen
|
Nr. 182
|
|
BMA
Holsteinstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3534 |
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2015 um 13:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch Bauarbeiten löste eine Brandmeldeanlage in der Holsteinstraße aus. Da kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich war, rückten die Kräfte nach der Erkundung ein.
Details ansehen
|
Nr. 181
|
|
ThKl
Willy-Pelz-Straße / Ecke Alter Barker Weg
|
|
Baum droht zu fallen |
3803 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2015 um 08:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Durch einen größeren Ameisenhaufen wurde ein Baum so massiv in Mitleidenschaft gezogen, dass er drohte auf die Straße zu fallen. Über die Drehleiter entschärfte ein Sägenführer die Situation. Die abgeschnittenen Äste wurden durch die Besatzung des Löschfahrzeuges beseitigt. Nachdem die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt wurde, rückten die Kräfte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 180
|
|
BMA
Schulstraße
|
|
piept Rauchmelder ohne Brandgeruch |
2335 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2015 um 20:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Nach der Erkundung waren weitere Maßnahmen nicht erfoderlich - Technischer Defekt des Melders.
Details ansehen
|
Nr. 179
|
|
FeuKl
Neumünsterstraße
|
|
Unklarer Brandgeruch |
2440 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2015 um 21:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Da ein Anwohner einen Brandgeruch in der Neumünsterstraße wahrnahm, alarmierte er die Feuerwehr. Nach der Erkundung der Einsatzstelle und den umliegenden Straßenzügen, konnte keine Feststellung getroffen werden, die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 178
|
|
ThKl
Lehwisch, Negernbötel
|
|
Baum droht zu fallen |
2494 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2015 um 19:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Negernbötel
Einsatzbericht Eine eventuell durch einen Blitz getroffene Eiche drohte heute gegen 19 Uhr auf die Straße zu fallen. Mehrere heruntergefallene Äste hatten einen benachbarten Unterstand bereits beschädigt. Vom Drehleiterkorb aus wurde die Baumkrone abgetragen.
Details ansehen
|
Nr. 177
|
|
Wehrführer
Am Jördenberg
|
|
Hilflose Person in Wohnung |
2318 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2015 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Zu einer hilflosen Person wurde der Gemeinewehrführer heute gegen 19 Uhr angefordert. Aufgrund der vorgefundenen Situation, forderte dieser das Ordnungsamt sowie die Polizei an. Anschließend wurden entsprechende Maßnahmen eingeleitet.
Details ansehen
|
Nr. 176
|
|
BMA
Holsteinstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2271 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2015 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund von Umbaumaßnahmen löste eine Brandmeldeanlage aus. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 175
|
|
FeuKl
Waldstraße
|
|
brennt Container |
2373 |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2015 um 16:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Anwohner hatten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr erste Löschversuche unternommen. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle und führte Nachlöscharbeiten durch.
Details ansehen
|
Nr. 174
|
|
First Responder
Hans-Dall-Straße
|
|
Unklare Bewusstlosigkeit |
2505 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2015 um 18:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 173
|
|
Türöffnung
Gartenweg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
2547 |
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2015 um 19:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde heute mit dem Rettungsdienst in den Gartenweg zu einem Verdacht der Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung alarmiert. Bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte öffnete eine Nachbarin die Wohnung. Da kein Notfall vorlag, rückten die Kräfte ein.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 172
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2909 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2015 um 22:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 171
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3571 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2015 um 00:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 170
|
|
FeuMi
Bjerringbrostraße
|
|
piept Rauchmelder ohne Brandgeruch |
4019 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2015 um 20:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Ein piepender Heimrauchmelder veranlasste die Mieter in einem Mehrfamilienhaus den Notruf zu wählen. Die Wohnungstür musste von der Feuerwehr geöffnet werden, es konnte kein Brand festgestellt werden. Die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Segeberger Straße
|
|
Ast droht zu fallen |
3271 |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2015 um 20:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund der Unwettervorhersagen riefen besorgte Bürger wegen eines größeren, bereits herunter hängenden Astes die Feuerwehr an. Die betroffenen Äste wurden aus dem Drehleiterkorb von einem Motorsägenführer abgesägt, die Gefahrenstelle beseitigt. Während der Sägearbeiten wurde die Kreisstraße von der Polizei für den Verkehr gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 168
|
|
BMA
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3130 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2015 um 21:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund von Wasserdampf löste die Anlage aus, ein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 167
|
|
Ölspur
Kronsheider Straße
|
|
Öl auf Straße |
3283 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2015 um 23:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Eine gemeldete Ölspur in der Kronsheider Straße war nicht vorhanden. Die Feuerwehr wurde nicht tätig.
Details ansehen
|
Nr. 166
|
|
FeuKl
Waldstraße
|
|
piept Rauchmelder ohne Brandgeruch |
3252 |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2015 um 20:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund eines piependen Heimrauchmelder wurde die Feuerwehr heute in die Waldstraße alarmiert. Die leerstehende Wohnung wurde kontrolliert, es konnte kein Brand festgestellt werden. Die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 165
|
|
FeuKl
Scharnhorststraße
|
|
brennt Container |
2820 |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2015 um 15:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In der Scharnhorststraße brannte ein 30cbm Altpapiercontainer. Dieser wurde von einem Atemschutztrupp gelöscht. Weiter wurde ein nahestehender Baum bewässert, da die Blätter eines größeren Astes über dem Container durch die Wärmeentwicklung des Feuers bereits beschädigt wurden.
Details ansehen
|
Nr. 164
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2683 |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2015 um 14:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einem Industriebetrieb löste aufgrund eines Entstehungsbrandes die Brandmeldeanlage aus. Bei Eintreffen des Einsatzleiters war der Entstehungsbrand bereits durch Mitarbeiter gelöscht, so das ein Feuerwehreinsatz nicht mehr erforderlich war.
Auf der Anfahrt zum Einsatz 164 wurde dem Gemeindewehrführer mitgeteilt, dass ein Paralell- Einsatz aufgelaufen ist. Der Gemeindewehrführer ordnete das LF 16/12 als Erstangriffsfahrzeug dem Einsatz 165 zu.
Details ansehen
|
Nr. 163
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2613 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2015 um 21:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund eines Brandmeldealarmes rückte die Feuerwehr ins Industriegebiet aus. Da es sich um einen Fehlalarm handelte, rückte die Feuerwehr wieder zügig ein.
Details ansehen
|
Nr. 162
|
|
ThKl
Stadtgebiet Wahlstedt
|
|
Wasserversorgung Bürger |
2910 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2015 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund der Rohrbrüche kam es zu diversen Engpässen in der Wasserversorgung. Die Feuerwehr verteilte über zwei Löschfahrzeuge an verschiedenen Stellen in den betroffenen Gebieten mehrere hundert Liter Brauchwasser.
Betroffene Straßenzüge: Skandinavienstraße, Alte Landstraße bis Kernbeißerweg, Teil des Amselweges, Drosselweg, Finkenweg, Meisenweg, Rotkehlchenweg, Stieglitzweg
Details ansehen
|
Nr. 161
|
|
ThKl
Alte Landstraße / Ecke Amselweg
|
|
Wasserrohrbruch |
1917 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2015 um 15:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Der Bereich rund um den Wasserrohrbruch wurde abgesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 161
|
|
ThKl
Rotkehlchenweg
|
|
Wasserrohrbruch |
2407 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2015 um 15:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Der Bereich rund um den Wasserrohrbruch wurde abgesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 159
|
|
ThKl
Alte Landstraße / Ecke Meisenweg
|
|
Wasserrohrbruch |
2527 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2015 um 14:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Der Bereich rund um den Wasserrohrbruch wurde abgesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 158
|
|
ThKl
Skandinavienstraße
|
|
Wasserrohrbruch |
2639 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2015 um 14:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Der Bereich rund um den Wasserrohrbruch wurde abgesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 157
|
|
ThKl
Finkenweg / Ecke Alte Landstraße
|
|
Wasserrohrbruch |
3099 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2015 um 13:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Der Bereich rund um den Wasserrohrbruch wurde abgesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 156
|
|
BMA
Kronsheider Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3016 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2015 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Gegen 20.20 Uhr löste die Brandmeldeanlage in einem Wohnheim aus. Der ausgelöste Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert, es konnte kein Brand festgestellt werden. Die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 155
|
|
FeuMi
Poststraße
|
|
brennt Carport |
4441 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2015 um 21:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Vermutlich durch einen Blitzeinschlag in eine ca. 20 Meter hohe Eiche gerieten am Sonnabend kurz nach 21.00 Uhr ca. 40m² Freifläche sowie ein Carport mit drei Stellplätzen und zwei Lagerräumen eines Kindergartens in Brand.
Die Feuerwehr betrat das umzäunte Gelände zunächst über eine Bockleiter, um die erste Erkundung bzw. den ersten Löschangriff durchzuführen. Durch einen 3- Mann Atemschutztrupp wurde die Tür zum Lagerraum geöffnet, so konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Gebäude verhindert werden.
Ein weiterer Angriffstrupp konnte einen Anhänger mit verschiedenen Materialen aus dem Gefahrenbereich entfernen.
Aufgrund der Bauweise des Carports konnte erst gegen 22.30 Uhr „Feuer aus“ gegeben werden.
Parallel zur Brandbekämpfung wurde die vom Blitz getroffene Eiche kontrolliert. Zur Absicherung der Schadenstelle wurde der Baubetriebshof angefordert.
Die Feuerwehr setzte zur Brandbekämpfung u.a. einen 3- Mann Atemschutztrupp sowie einen Atemschutz-Sicherungstrupp, 1 Wärmebildkamera, 4 Steckleiterteile, 1 C-Strahlrohr, Kleinlöschgeräte sowie Brechwerkzeuge ein.
Die Schadenshöhe steht noch nicht fest, die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 154
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2531 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2015 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit zwei Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 153
|
|
Personensuche
Alter Barker Weg
|
|
Amtshilfe Polizei |
3993 |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2015 um 21:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug
Einsatzbericht Gegen 20 Uhr wurde der Polizei ein gesatteltes Pferd ohne Reiter im Bereich "Alter Barker Weg" gemeldet. Da die Polizei von einem Schadensereignis ausging, suchten sie die nähere Umgebung erfolglos ab. Gegen 21:13 Uhr wurde die Feuerwehr Wahlstedt zur "Personensuche" alarmiert. Mit mehreren Fahrzeugen und Trupps wurde das naheliegende Waldstück durchsucht, ohne Feststellung. Aufgrund des großen Gebietes und der einsetzenden Dunkelheit wurde die Feuerwehr Fahrenkrug zur Unterstützung alarmiert.
Gegen kurz nach 23 Uhr wurde die Suche in Absprache mit der Polizei abgebrochen.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 152
|
|
First Responder
Neumünsterstraße
|
|
Bewusstseinsstörungen |
3039 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2015 um 16:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 151
|
|
ThKl
Heidmühlener Straße
|
|
Tierrettung |
3000 |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2015 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Auf der Anfahrt wurden die Kräfte abbestellt, da sich die Kuh selbstständig befreien konnte.
Die Kuh wurde bei dem Einsatz nicht verletzt.
Details ansehen
|
Nr. 151
|
|
Wehrführer
Heidmühlener Straße
|
|
Tier in Notlage |
1179 |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2015 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Gegen 18:31 Uhr wurde die Gemeindewehrführung auf eine Koppel nahe der Heidmühlener Straße alarmiert. Bei der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass eine Kuh in der Futterschale feststeckte und alarmierte den Lösch- und Hilfeleistungszug.
Details ansehen
|
Nr. 149
|
|
BMA
Am Markt
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2697 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2015 um 14:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einem Verwaltungsgebäude kam es zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es konnte kein Brand festgestellt werden. Die Anlage wurde zurück gesetzt, die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 148
|
|
First Responder
Wahlstedt -> Hohe Luft
|
|
Straßenunfall |
2965 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2015 um 12:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Während eines Radrennens stürzten zwei Radfahrer so schwer, dass der Rettungsdienst erforderlich war. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen wir die Erstversorgung der gestürzten Radfahrer. Beide Radfahrer mussten aufgrund ihrer Verletzung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Details ansehen
|
Nr. 147
|
|
FeuKl
Scharnhorststraße
|
|
brennt Container |
3066 |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2015 um 23:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Es wurde ein 30m³ Altpapiercontainer von einem Ateschutztrupp gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 146
|
|
BMA
Kronsheider Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2669 |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2015 um 13:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr rückte zu einem Brandmeldealarm in die Kronsheider Straße aus. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es konnte kein Brand festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 145
|
|
VUPKL
BAB 21 Wahlstedt -> Daldorf
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
3698 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2015 um 16:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf
Einsatzbericht Auf der BAB 21 zwischen Wahlstedt und Daldorf ist ein mit zwei Personen besetzter PKW von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Der zuerst eintreffende Rettungsdienst konnte bereits wenige Minuten nach Eintreffen am Einsatzort die Rückmeldung geben, dass die Personen nicht eingeklemmt bzw. aus dem Fahrzeug sind. Die Feuerwehr kontrollierte ob Betriebsmittel aus dem Fahrzeug liefen und klemmte die Stromversorgung des Fahrzeuges ab. Die Verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 144
|
|
BMA
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2631 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2015 um 16:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Auslösung einer Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung der Feuerwehr. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 143
|
|
FeuKl
Klaus-Groth-Weg
|
|
Rauchentwicklung aus Sockelbereich |
3411 |
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2015 um 19:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute zu einem eventuellen Feuer im Sockelbereich eines Einfamilienhauses alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte trotz intensiver Suche und dem Einsatz von zwei Wärmebildkameras weder Rauch noch eine erhöhte Temperatur festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde ohne weitere Maßnahmen verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 142
|
|
BMA
Scharnhorststraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2855 |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2015 um 14:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Wartungsarbeiten führten zur Auslösung der Brandmeldeanlage in der Helen-Keller-Schule. Vor Ort konnte vom Einsatzleiter zügig, nach Rücksprache mit dem Monteur, "Abspannen für die Feuerwehr" gegeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 141
|
|
Brandsicherheitswache
Am Markt
|
|
Brandsicherheitswache |
2786 |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2015 um 22:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte heute eine Brandsicherheitswache für das Feuerwerk zum "Fest der Nationen".
Details ansehen
|
Nr. 140
|
|
Ölunfall
B 205 Rickling -> Neumünster
|
|
Öl auf Straße |
3288 |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2015 um 21:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Heidmühlen +++ ABC Zug Kreis Segeberg
Einsatzbericht Ein LKW verlor auf der B 205 eine größere Menge Betriebsmittel. Die Feuerwehr Rickling erkundete die B 205 von der Abfahrt Rickling bis Neumünster. Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zur Unterstützung alarmiert. Mit dem Streuanhänger wurde ein Teil der Ölspur auf einer Länge von knapp sieben Kilometern mit 38 Säcken Ölbindemittel (a.40L) abgestreut. Die FF Heidmühlen streute den Bereich der Abfahrt Rickling ab und sperrte in Absprache mit der Polizei die B 205.
Details ansehen
|
Nr. 139
|
|
ThKl
Bjerringbrostraße
|
|
Wasser im Keller |
3017 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2015 um 20:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Nach einem Wasserrohrbruch befanden sich ca. 2-3 cm Wasser in einem Kellerabschnitt. Die Feuerwehr öffnete einen Abfluss und rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 138
|
|
FeuMi
Willy-Pelz-Straße
|
|
brennt Maschine |
3317 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2015 um 10:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einem Entstehungsbrand wurde die Feuerwehr in ein Wahlstedter Industrieunternehmen angefordert. Die Einsatzleitung wurde von den Mitarbeitern eingewiesen. Die notwendigen Kleinlöschgeräte wurden bereitgestellt und zusätzlich ein Löschangriff aufgebaut. Das Gebäude wurde vom Atemschutztrupp des LF 16/12 mit der Wärmebildkamera erkundet und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Den zweiten Angriffstrupp stellte das HLF 20/16, dieser kontrollierte mit der Wärmebildkamera zusätzlich weitere Betriebsräume. Nachdem zügig die Rückmeldung "Feuer aus" gegeben werden konnte, rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 137
|
|
ThKl
BAB 21 Wahlstedt -> Daldorf
|
|
Verkehrsunfall |
3026 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2015 um 23:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte wurden aufgrund eines Verkehrsunfalles bei Km 35,0 alarmiert. Noch auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus wurden die alarmierten Kräfte abbestellt, die Polizei hat den Einsatz alleine abgearbeitet.
Details ansehen
|
Nr. 136
|
|
FeuMi
Emil-Nolde-Weg
|
|
brennt Hecke |
4077 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2015 um 20:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zum zweiten Heckenbrand diesen Monat wurden die Einsatzkräfte in den Emil-Nolde-Weg alarmiert. Nach kurzen Nachlöscharbeiten rückten die Kräfte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
|
Wehrführer
Gildeweg
|
|
Notfall ohne Eile |
3941 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2015 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Es wurde eine erneute Messung im Gebäude vorgenommen.
Rückblick
16.05.2015 Gerüche in einem Mehrfamilienhaus veranlassten einen Mieter die Feuerwehr anzufordern. Die Leitstelle löste den Einzelruf der Gemeindewehrführung mit dem Stichwort Notfall ohne Eile aus. Das Mehrfamilienhaus wurde kontrolliert, der Gemeindewehrführer öffnete ein Fenster und beendete den Einsatz.
23.03.2015 Benzingeruch gab Anlass zur Alarmierung. Nach Erkundung: Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 134
|
|
BMA
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
3433 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2015 um 13:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Fehlalarm: Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 133
|
|
ThKl
Skandinavienstraße
|
|
Ast auf Gehweg |
3622 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2015 um 19:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein abgeknickter Ast wurde vom Gehweg beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 132
|
|
FeuKl
Hofkoppel
|
|
brennt Hecke |
3672 |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2015 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Polizeizentralstation Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund einer brennenden Hecke wurde am Montagnachmittag die Feuerwehr angefordert. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die Eigentümer diese bereits gelöscht. Die Feuerwehr übernahm noch kleinere Nachlöscharbeiten und rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 131
|
|
FeuGr
Rotkehlchenweg
|
|
brennt Hausfassade |
4620 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2015 um 17:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde gegen 17:12 Uhr zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde das Stichwort auf ,,Feuer Groß" erhöht, da ein Kellerbrand vermutet wurde und es zu mehreren hörbaren Explosionen kam. Bei der Erkundung wurde eine deutliche Rauchentwicklung aus der Fassade und der Wohnung wahrgenommen. Ein dreier Angriffstrupp durchsuchte das gesamte Gebäude mit einer Wärmebildkamera, ohne eine Feststellung auf die Ursache des Rauches. Ein zweiter Angriffstrupp setzte das Nebellöschsystem ein und öffnete die Fassade (Eternitplatten). Über eine Steckleiter wurden mehrere Dachziegel entfernt und das Dach auf Hitze überprüft. Durch einen Elektriker aus Wahlstedt wurden die hinter der Fassade liegenden Stromleitungen kontrolliert. Die Bewohner kamen bei dem Einsatz nicht zu Schaden. Nach den Aufräumarbeiten rückten die Kräfte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 130
|
|
FeuKFZ
BAB 21 Wahlstedt -> Bad Segeberg
|
|
Fahrzeugbrand (Keine Feststellung) |
3919 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2015 um 15:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Der Leitstelle Holstein wurde ein brennender Personenkraftwagen auf der BAB 21 Richtung Bad Segeberg bei Km 40,0 gemeldet. Die Feuerwehr Bad Segeberg befuhr die BAB nach Daldorf und die Feuerwehr Wahlstedt nach Schwissel. Es konnte allerdings kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden, beide Wehren rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 129
|
|
FeuKl
Industriestraße
|
|
brennt Computer |
3814 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2015 um 06:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Besonnen reagierte am Dienstagmorgen die Mitarbeiterin eines Gewerbetriebes, nachdem sie an ihrem Arbeitsplatz Brandgeruch sowie eine Rauchentwicklung wahrnahm. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr konnte der betroffene Rechner vom Netz getrennt und aus dem Büro gebracht werden. Nach Erkundung der Schadensstelle konnte der Atemschutztrupp konnte sein Gerät wieder ablegen, und die Feuerwehr rückte wieder ein. Zur Belüftung des Raumes wurde ein Fenster geöffnet.
Details ansehen
|
Nr. 128
|
|
Türöffnung
Danziger Weg
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3941 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2015 um 02:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Da ein Notfall in einer Wohnung vermutet wurde, wurden gegen 02:32 Uhr die Einsatzkräfte alarmiert. Die Tür wurde mit dem Ersatzschlüssel eines Nachbarns geöffnet und die Bewohnerin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Details ansehen
|
Nr. 127
|
|
Wehrführer
Gildeweg
|
|
Notfall ohne Eile |
4138 |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2015 um 18:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Gerüche in einem Mehrfamilienhaus veranlassten einen Mieter die Feuerwehr anzufordern. Die Leitstelle löste den Einzelruf der Gemeindewehrführung mit dem Stichwort Notfall ohne Eile aus. Das Mehrfamilienhaus wurde kontrolliert, der Gemeindewehrführer öffnete ein Fenster und beendete den Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 126
|
|
FeuMi
Kronsheider Straße
|
|
Rauchentwicklung aus Hinterhof |
3353 |
|
|
Alarmierungszeit 14.05.2015 um 21:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein aufmerksamer Bürger bemerkte eine Rauchentwicklung aus einem Hinterhof in der Kronsheider Straße. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um eine Feuertonne handelte. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr wurden nicht getroffen.
Details ansehen
|
Nr. 125
|
|
Feuer Fläche
Kiefernweg
|
|
brennt Lagerfeuer im Wald |
3241 |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2015 um 15:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Durch besorgte Bürger wurde die Feuerwehr heute in den Wald am Kiefernweg alarmiert. Die Reste eines Lagerfeuers wurden durch die Feuerwehr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 124
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3133 |
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2015 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte eine Brandsicherheitswache mit vier Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 123
|
|
ThKl
K102 Wahlstedt -> Heidmühlen
|
|
Baum auf Straße |
3598 |
|
|
Alarmierungszeit 07.05.2015 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Einsatzbericht Ein umgestürzter Baum auf der K 102 veranlasste einen Spaziergänger den Notruf zu wählen. Kurz nach Eintreffen der Feuerwehr, traf ein Mitarbeiter der Landesforstverwaltung ein und teilte dem Einsatzleiter mit, dass er bereits einen Harvester (Vollernter), der in der Nähe tätig ist, an die Einsatzstelle bestellt hat. Bis zum Eintreffen des Harvester sperrte die Feuerwehr die Straße. Nach dem der Baum beseitigt war, wurde die Straße von den den Einsatzkräften grob gereinigt. Anschließend rückte die Feuerwehr ein.
Details ansehen
|
Nr. 122
|
|
ThKl
Hans-Dall-Straße
|
|
Öl auf Straße |
3777 |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2015 um 16:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärter Ursache wurden an zwei verschiedenen Stellen in der Hans-Dall-Straße zwei mit Öl gefüllte Kanister abgestellt und umgekippt. Es liefen ca. 25 Liter Öl auf die Straße, die von der Feuerwehr mit sieben Säcken Ölbindemittel abgestreut wurden. Anschließend wurde das Bindemittel zwecks Entsorgung wieder aufgenommen.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen sowie den Baubetriebshof der Stadt Wahlstedt angefordert. Die Reinigung der Straße wurde an ein Dienstleistungsunternehmen abgegeben.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
|
First Responder
Skandinavienstraße
|
|
Apoplex / TIA |
3800 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2015 um 13:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zusammen mit dem Rettungsdienst wurden die First Responder zu einem neurologischen Notfall in die Skandinavienstraße alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
April |
Nr. 120
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3468 |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Musical und Konzert "Queen of Rock" und "A Tribute to Tina Turner" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2599 |
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei "Tim Fischer" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2750 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Schauspiel "Das Haus am See" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 117
|
|
FeuKFZ
Waldstraße
|
|
piept Rauchmelder ohne Brandgeruch |
3375 |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2015 um 23:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Rauchmelder in einem Spezialanhänger für Mammographie, rief heute Abend die Feuerwehr Wahlstedt in die Waldstraße. Nach der Erkundung konnte allerdings weder Rauch noch Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2835 |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2015 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Kabarett "Deutschland to go" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 115
|
|
FeuGr
Matthias-Claudius-Straße
|
|
brennt Einfamilienhaus |
10302 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2015 um 21:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Baubetriebshof Wahlstedt +++ DRK Bereitschaft Wahlstedt
Einsatzbericht Am 18.04.2015 wurde die Feuerwehr Wahlstedt um 21:55 Uhr zum dritten Brandeinsatz des Tages mit dem Stichwort „Feuer Groß, Dachstuhlbrand im Einfamilienhaus“ alarmiert. Trotz eines großen Aufgebots an Einsatzkräften konnte die Feuerwehr nichts mehr retten. Die Bewohner des Hauses verloren ihr ganzes Hab und Gut. Die Brandbekämpfung dauerte die ganze Nacht.
Mit dem Stichwort „ Dachstuhlbrand“ und dem Zusatz „ es befinden sich vermutlich noch 2-3 Personen im Haus“ wurde der Einsatzleiter auf den Weg geschickt. Zunächst wurde nämlich vermutet, dass sich noch Bewohner im Haus befinden. Diese Vermutung konnte nach Eintreffen des Einsatzleiters entkräftet werden, da die Bewohner bereits bei Nachbarn untergebracht waren. Von diesem Zeitpunkt an galt die gesamte Konzentration der Brandbekämpfung.
Bei Eintreffen der Löschfahrzeuge standen das Obergeschoss und der Dachstuhl des Hauses bereits im Vollbrand.
Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund der Konstruktion des Obergeschosses bzw, des Daches aus Holzbalken, Gipskartonplatten, Paneldecken, mehreren übereinanderliegenden Holzlagen, und weil sich der Brand in der Wärmeschutz- und Schalldämmung festgesetzt hatte, besonders schwierig. Ein Innenangriff war somit nur schwer durchzuführen, da noch während der Brandbekämpfung Teile der Deckenkonstruktion einstürzten da die Feuerwehrleute nun auch noch auf einstürzende Gebäudeteile achten mussten.
Zeitweise waren sechs Strahlrohre und zwei Wenderohre über Drehleitern zur Brandbekämpfung im Einsatz.
Um den Brand vollständig zu löschen, mussten die Dachziegel und Wärmedämmung entfernt werden. Diese sehr anstrengenden Arbeiten mussten wegen der starken Rauchentwicklung unter Atemschutz vorgenommen werden.
Etwa zwei Stunden nach Einsatzbeginn war das Feuer unter Kontrolle. Nachdem die anstehenden, umfangreichen Nachlöscharbeiten beendet waren, konnte um 05:25 Uhr „Feuer aus“ durch den Einsatzleiter gemeldet werden. Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 05.55 Uhr.
Die Verpflegung der Einsatzkräfte übernahm die DRK- Bereitschaft des OV Bad Segeberg.
Gerettet werden konnten eine Katze und ein Papagei. Verletzt wurde niemand.
Die Feuerwehr setzte unter anderem 30 Atemschutztrupps a 2 Feuerwehrmänner ein, zwei Wärmebildkameras, diverse Brechwerkzeuge, Steckleitern sowie umfangreiches Beleuchtungsmaterial.
Im Einsatz waren:
FF Wahlstedt von 21:53 – 05:55 Uhr -- Kdow, ELW 1, LF 16/12, DLK 23/12, HLF 20/16, LF 8/6, GW-N, GW-G, MZF mit 37 Feuerwehrmännern und –frauen
FF Bad Segeberg von 23:02 – 02.00 Uhr -- Kdow, ELW 1, LF 20/20, DLK 23/12 mit 18 Feuerwehrmännern und –frauen
FF Fahrenkrug von 02:43 – 05:12 Uhr – TLF 16/25, HLF 10/6 mit 18 Feuerwehrmännern und –frauen
Kreisfeuerwehrzentrale von 00:00 – 04:50 Uhr – Wechsellader mit Atemluftflaschen und Schläuchen
Rettungsdienst / OrgL
Polizei / Kriminalpolizei
Bürgermeister Stadt Wahlstedt
Ordnungsamt Wahlstedt
Baubetriebshof Stadt Wahlstedt
Details ansehen
|
Nr. 114
|
|
FeuKFZ
BAB 21 Daldorf -> Wahlstedt
|
|
Fahrzeugbrand |
3887 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2015 um 12:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf
Einsatzbericht Ein brennender PKW auf der Autobahn wurde der Leitstelle Holstein am Sonnabendmittag gemeldet. Alarmiert wurden nach Alarm- und Ausrückeordnung die Feuerwehren Wahlstedt, Rickling und Daldorf. Durch die bereits am Einsatzort eingetroffene Polizei, blieb die FF Wahlstedt im Bereitstellungsraum, da durch die Polizei ein Feuer nicht bestätigt werden konnte. Die zwischenzeitlich eingetroffene FF Daldorf bestätigte die Rückmeldung der Polizei, so dass die FF Wahlstedt wieder einrückte.
Details ansehen
|
Nr. 113
|
|
FeuKl
Hofkoppel
|
|
brennt Hecke |
3542 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2015 um 10:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund eines Heckenbrandes wurde die Feuerwehr am Sonnabendvormittag alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits gelöscht. Durch die Feuerwehr wurden Nachlöscharbeiten ausgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 112
|
|
Amtshilfe
Segeberger Straße
|
|
Tierrettung |
3825 |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2015 um 09:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde Gemeindewehrführer Jörg Neubauer in die Segeberger Straße gerufen: Mitarbeiter des Rathauses hatten in einem Baum eine kopfüber hängende Amsel entdeckt, die sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte.
Vermutlich hat sich die Amsel auf dem Boden in einer Schnur verfangen, die ihr bei der Landung auf dem Ast in ca. fünf Meter Höhe zum Verhängnis wurde. Neben Neubauer rückten die Feuerwehrmänner Frank Möller und Patric Siewers mit der Drehleiter aus. Um die Amsel aus ihrer misslichen Lage zu befreien, musste zunächst der Ast abgebrochen werden, um die Schnur von der Kralle entfernen. Aufgeregt piepsend flog die Amsel nach ihrer Befreiung laut davon.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Co² Alarm) |
3305 |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2015 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einem Brandmeldealarm wurde die Wahlstedter Feuerwehr am Mittwoch in das Industriegebiet alarmiert. An der Einsatzstelle wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt, dass die CO²- Löschanlage ausgelöst hat und alle Personen das Gebäude verlassen haben. Mit einem Messgerät kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich, weiter wurden zwei Hochleistungslüfter eingesetzt. Nach den Belüftungsmaßnahmen wurde der betroffene Bereich durch die Feuerwehr freigegeben.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
|
Amtshilfe
Dorfstraße
|
|
Amtshilfe Baubetriebshof |
3355 |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2015 um 10:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund diverser Anrufe unterstütze die Feuerwehr den Baubetriebshof und beseitigte zwei größere Äste, die von einem Baum zu fallen drohten.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
|
FeuKl
Memellandweg
|
|
Containerbrand |
3306 |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2015 um 03:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Bewohner des Hauses unternahmen bereits erste Löschversuche. Die Feuerwehr löschte die Glutnester mit einem C-Rohr ab und zog den Müllberg auseinander.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
|
FeuMi
Neumünsterstraße
|
|
Essen auf Herd |
3219 |
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2015 um 02:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund eines piepsenden Rauchmelder wurde durch eine Nachbarin die Feuerwehr alarmiert. Nach mehrmaligen, lautstarkem Klopfen an der Haustür wurde diese geöffnet. Ursache des ausgelösten Rauchmelders war angebranntes Essen auf dem Herd. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|
März |
Nr. 107
|
|
Th Unwetter
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Bauzaun auf Straße |
2596 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 19:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Bauzaun wurde durch die Feuerwehr aufgerichtet.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
Th Unwetter
Waldstraße
|
|
Baum droht zu fallen |
2761 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Baum wurde mittels Kettensäge beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
Th Unwetter
Hornbrooker Straße,Nehms
|
|
Baum droht auf Haus zu fallen |
2918 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Nehms
Einsatzbericht Die Gefahrenstelle wurde beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
|
Th Unwetter
Heidmühlener Straße
|
|
Baum droht zu fallen |
2825 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 18:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Einsatzbericht Der zuständige Forstbetrieb fällte den Baum. Die Feuerwehr unterstützte die Arbeiten und sperrte die Straße.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
|
Th Unwetter
Heideweg
|
|
Baum auf Haus |
2799 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 18:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Baum wurde beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
|
Th Unwetter
Skandinavienstraße
|
|
Baum auf Straße |
2741 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 17:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Eine abgebrochene Baumkrone wurde von der Straße entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
|
Th Unwetter
Alte Landstraße
|
|
Baum auf Gleis |
2627 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 17:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Baum wurde mittels Kettensäge beseitigt und das Gleisbett freigeräumt.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
Th Unwetter
Fehrenböteler Straße
|
|
Baum auf Straße |
2450 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 17:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Keine Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
|
Th Unwetter
Heidmühlener Straße
|
|
Baum auf Straße |
2677 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 17:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Baum wurde mittels Kettensäge beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
Th Unwetter
Fehrenböteler Straße
|
|
Baum auf Straße |
2550 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Baum wurde beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
|
Th Unwetter
Königskoppel
|
|
Baum droht zu fallen |
2480 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
|
Th Unwetter
Königskoppel
|
|
Baum droht auf Haus zu fallen |
2511 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 16:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Baum wurde durch die Feuerwehr gefällt.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
|
ThKl
Industriestraße
|
|
Baum auf Straße |
2838 |
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2015 um 14:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Es wurde ein Baum von der Straße beseitigt. Unterstützt wurde die Feuerwehr mit einem Radlader von einem zufällig anwesenden Unternehmen.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2487 |
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2015 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem A-Cappella Konzert "Commando a Cappella" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2324 |
|
|
Alarmierungszeit 27.03.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Operettengala "Nacht der Operette" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2351 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Comedy-Aufführung "Caveman" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
Wehrführer
Gildeweg
|
|
Benzingeruch |
2736 |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2015 um 19:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Benzingeruch gab Anlass zur Alarmierung. Nach Erkundung: Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
FeuMi
Scharnhorststraße
|
|
Feuer auf Balkon |
3120 |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2015 um 18:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Grill auf einem Balkon gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2575 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Schauspiel "Glück" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
BMA
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2751 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2015 um 10:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Nach Erkundung: Keine Feststellung, Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
BMA
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2695 |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2015 um 18:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung: Keine Feststellung, Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
Türöffnung
Ostlandstraße
|
|
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung |
3222 |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2015 um 10:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurde die Feuerwehr Wahlstedt am Mittwochvormittag alarmiert. An der Straße wurde die Feuerwehr bereits von der Mutter des 1 1/2jährigen Jimmy erwartet, der sich in der verschlossenen Wohnung befand. Da die Mutter die Balkontür offen gelassen hatte, konnte über die Steckleiter ein Zugang zur Wohnung im 1. Obergeschoss geschaffen und der Mutter von innen geöffnet werden. Über das strahlende Gesicht des kleinen Jimmy freuten sich die Feuerwehrmänner ebenso wie die Mutter, nachdem er der Feuerwehr beim Abrücken hinterher schaute.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3924 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Komödie "Golden Girls" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2663 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2015 um 07:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung wurde die Feuerwehr am Dienstag alarmiert. Vor Ort konnte bei der Lageerkundung keine Feststellung beim ausgelösten Melder gemacht werden.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2518 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Schauspiel "Rot" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
Wehrführer
Stadtgebiet Wahlstedt
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
3120 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2015 um 10:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund einer starken Rauchentwicklung in mehreren Wohngebieten Wahlstedts gingen mehrere Anrufe beim Ordnungsamt ein. Eine Kontrolle des Ordnungsamtes und des Gemeindewehrführers ergab, dass es sich um angemeldetes Feuer in der Nähe der Autobahn handelte. Der Verursacher wurde vom Ordnungsamt aufgefordert, dass Feuer auf ein Minimum zu begrenzen, da es bereits zahlreiche Beschwerden gibt.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
ThKl
Kronsheider Straße
|
|
Verkehrsunfall |
3325 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2015 um 18:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkws liefen Betriebsmittel aus. Die Feuerwehr streute diese mit einem Kanister Ölbindemittel ab.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
First Responder
Rendsburger Straße
|
|
Apoplex |
2999 |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2015 um 12:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Durch die Mitglieder der First Responder Gruppe wurde der Patient bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
BMA
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2739 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2015 um 06:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund einer Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage aus. Nachdem der Bereich durch die Feuerwehr kontrolliert wurde, konnten die Mitarbeiter wieder an ihren Arbeitsplatz. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2377 |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2015 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Stück "Dicke Luft in Rönnekamp" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 77
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2410 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Stück "Dicke Luft in Rönnekamp" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2198 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Stück "Dicke Luft in Rönnekamp" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
First Responder
Danziger Weg
|
|
Kreislaufdysregulation |
2761 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2015 um 18:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2764 |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2015 um 18:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Kleinbrand in einem technischen Gerät gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2310 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Komödie "4 nach vierzig" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
Gefahrgut Erkundung
Alte Landstraße
|
|
Gasgeruch (Wohnung) |
3104 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2015 um 01:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Anwohnerin alarmierte die Einsatzkräfte, da sie seit mehreren Tagen einen beißenden Geruch wahrnimmt. Das Grundstück wurde begangen und zusätzlich ein Multi Gas Detector eingesetzt. Da keine Ursache für den Geruch gefunden werden konnte, rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2425 |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Konzert "I Got Uke Babe" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2383 |
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Comedy "Love" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
ThKl
Bjerringbrostraße
|
|
Wasserrohrbruch im Keller |
2883 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2015 um 15:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein minimaler Riss in einer Fernwärmeleitung wurde mit einem spezielen Klebeband abgeklebt. Die Anrufer wurden durch den Einsatzleiter belehrt und die Einsatzstelle verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
Türöffnung
Sudetenweg
|
|
Notfall in Wohnung |
2895 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2015 um 10:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gegen kurz nach 10 Uhr wurde der Leitstelle Holstein ein Notfall in einer Wahlstedter Wohnung mitgeteilt. Die First Responder Gruppe wurden von ihrem vorigen Einsatz abbestellt und in den Sudetenweg alarmiert, ebenso der Wahlstedter Löschzug. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte der Patient selbstständig die Tür öffnen und wurde durch Mitglieder der First Responder bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
First Responder
Rendsburger Straße
|
|
Atemnot |
2554 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2015 um 10:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Da die Feuerwehr kurz nach dem Eintreffen einen Folgeeinsatz bekam, wurde der Patient an den zeitgleich eintreffenden Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2299 |
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Kabarett "Null Fehler – Lehrer Laux. Das Comeback" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
FeuMi
Markt
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
2776 |
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2015 um 14:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Das Gebäude wurde umfassend durchsucht, ohne Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2529 |
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2015 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung: Keine Feststellung, Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2428 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2015 um 22:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Erkundung: Keine Feststellung, Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
3286 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Komödie "Mein Freund Harvey" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2191 |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2015 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Schauspiel "Der Ghetto Swinger Aus dem Leben des JazzmusikersCoco Schumann" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 60
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2131 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "A-Cappella Comedy" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2137 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Ohnsorg Theater "De schöönste Dag in´t Johr" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Ölspur
Kronsheider Straße
|
|
Öl auf Straße |
2536 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2015 um 11:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ausgelaufene Betriebsmittel in der Kronsheider Straße veranlasste die Polizei, die Feuerwehr anzufordern. Was ein bislang unbekannter Verursacher hinterlassen hatte, wurde von 10 Einsatzkräften an gefährlichen Stellen abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
Türöffnung
Bjerringbrostraße
|
|
Notfall in Wohnung |
2899 |
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2015 um 11:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde aufgrund eines Notfalles in einer Wahlstedter Wohnung in die Bjerringbrostraße alarmiert. Die Tür wurde durch die Einsatzkräfte gewaltsam geöffnet und der Bewohner durch Mitglieder der First Responder Gruppe erstversorgt. Nach der weiteren Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mithilfe der Feuerwehr in den Rettungswagen transportiert.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2381 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2015 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Schattentanztheater "Amazing Shadows" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
FeuKl
Ostlandstraße
|
|
Containerbrand |
2871 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2015 um 11:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Am Sonntag rückte die Feuerwehr zu einem Containerbrand aus. Da die Anwohner bereits erste Löchversuche unternommen hatten, konnte das Feuer klein gehalten werden. Die Feuerwehr übernahm dann mit einem C-Strahlrohr die weitere Brandbekämpfung, und löschte das Feuer. Aufgrund der letzten Monate und dem Standort des Container Sammelplatzes, rückte der komplette Löschzug aus.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2440 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Musical "Musical Night" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2374 |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Puppen-Comedy mit Jörg Jará "Ich bin viele" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
Ölspur
Stadtgebiet Wahlstedt
|
|
Öl auf Straße |
3162 |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2015 um 08:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Eine Ölspur die sich auf mehreren Kilometern durch das Stadtgebiet zog, wurde durch die Feuerwehr an den Kreuzungsbereichen abgestreut. 16 Säcke Ölbindemittel wurden verteilt. Die Straßen wurden vom Bauhof weiter abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2346 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2015 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Amateurtheater "Drum prüfe, wie man sich ewig windet" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
FeuMi
Sudetenweg
|
|
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch |
2853 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2015 um 10:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Am heutigen Morgen wurde die Feuerwehr Wahlstedt in den Sudetenweg gerufen. Aufmerksame Anwohner hatten einen piependen Rauchmelder bemerkt und leichten Brandgeruch wahrgenommen. Der Angriffstrupp des eintreffenden Löschzuges, weckte den schlafenden Mieter und nahm dessen, mittlerweile verbrannte Pizza, aus dem Ofen. Nach Belüftung der Wohnung, konnte die Einsatzstelle dem Mieter wieder übergeben werden. Personen wurden nicht verletzt.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2271 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Amateurtheater "Drum prüfe, wie man sich ewig windet" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
FeuMi
Scharnhorststraße
|
|
Heimrauchmelder |
2760 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2015 um 16:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Noch während dem Einsatz "An der Eiche" wurde der Löschzug in die Scharnhorststraße zu einem piependen Rauchmelder alarmiert. Da niemand die Tür öffnete, wurde die Tür durch den Angriffstrupp eingetreten. Durch den Angriffstrupp wurde eine Erkundung der Wohnung eingeleitet, ohne Feststellung.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
ThKl
An der Eiche
|
|
Baum droht zu fallen |
2618 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2015 um 16:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Da keine Gefahrenstelle vorlag, rückten die Kräfte ab.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
FeuMi
Waldstraße
|
|
Heimrauchmelder |
2660 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2015 um 16:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Erneut wurden die Einsatzkräfte heute in die Waldstraße zu einem piependen Rauchmelder alarmiert. Die Wohnungstür wurde von einem Angriffstrupp unter Atemschutz gewaltsam geöffnet und die Wohnung kontrolliert. Warum genau der Rauchmelder auslöste, steht nicht fest.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
Ölspur
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Öl auf Straße |
2682 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2015 um 10:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Es wurde in zwei Kreuzungsbereichen der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut. Die Polizei hat die Ermittlung des Verursachers aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
First Responder
Ostlandstraße
|
|
Aspiration/Bolusgeschehen |
3240 |
|
|
Alarmierungszeit 11.01.2015 um 17:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2448 |
|
|
Alarmierungszeit 11.01.2015 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Amateurtheater "Drum prüfe, wie man sich ewig windet" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
Th Unwetter
Lessingstraße, Trappenkamp
|
|
Anforderung Drehleiter |
2822 |
|
|
Alarmierungszeit 11.01.2015 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp
Einsatzbericht Die Drehleiter wurde nach Trappenkamp zur Unterstützung alarmiert. Mehrere lose Dachziegel wurden wieder eingesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2294 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Amateurtheater "Drum prüfe, wie man sich ewig windet" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
Th Unwetter
Heidmühler Straße
|
|
Baum droht zu fallen |
2335 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 18:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Baumkrone wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
Th Unwetter
Nordlandstraße
|
|
Baum auf Straße |
2223 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 18:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein Baum wurde von der Straße beseitigt
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
Th Unwetter
Heidmühler Straße
|
|
Baum auf Straße |
2247 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 17:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Zwei Bäume wurden durch die Feuerwehr beseitigt
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
Th Unwetter
Heidmühler Straße
|
|
Baum auf Haus |
2563 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 17:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein auf ein Haus gefallener Baum wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
Th Unwetter
Grünerweg
|
|
Baum auf Gleis |
2282 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 16:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug
Einsatzbericht Die Feuerwehr Fahrenkrug beseitigte einen Baum von den Schienen.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
Th Unwetter
Kieler Straße
|
|
Baum auf Straße |
2307 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 16:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein Baum wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
Th Unwetter
Alter Barker Weg
|
|
Baum auf Straße |
2331 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 15:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Drei Bäume wurden durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
Th Unwetter
Segeberger Straße
|
|
Baum auf Straße |
2202 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 15:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Eine Kiefer wurde von der Straße beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
First Responder
Ostlandstraße
|
|
Unklare Bewusstlosigkeit |
2378 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 14:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden zu einer vermeintlichen Reanimation in die Ostlandstraße alarmiert. Beim Eintreffen lag keine Reanimation vor und der Patient wurde weiterhin betreut.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
Th Unwetter
Fehrenbötler Straße
|
|
Baum auf Straße |
2314 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 14:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein Baum wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
Th Unwetter
Danziger Straße,Trappenkamp
|
|
Dachziegel drohen zu fallen |
2573 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp
Einsatzbericht Mehrere Dachziegel drohnten von einem Mehrfamilienhaus zufallen. Mit der Drehleiter wurden mehrere Ziegel wieder eingesetzt und befestigt.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Th Unwetter
Kieler Straße
|
|
Baum auf Straße |
2158 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 13:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein Baum wurde beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
Th Unwetter
Gutenberg Weg
|
|
Baum auf Straße |
2241 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Baum wurde beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Th Unwetter
Kronsheider Straße
|
|
Baum auf Straße |
2183 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 13:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Baum wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2205 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Amateurtheater "Drum prüfe, wie man sich ewig windet" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
Th Unwetter
Segeberger Straße
|
|
Baum droht zu fallen |
2498 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 16:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Zwei Bäume wurden durch die Feuerwehr gefällt.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
Th Unwetter
Gildeweg/ Ecke Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Baum droht zu fallen |
2093 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 12:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Th Unwetter
Wahlstedter Straße,Fahrenkrug
|
|
Anforderung Drehleiter |
3217 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 12:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug
Einsatzbericht Durch die Feuerwehr Fahrenkrug wurde die Drehleiter Wahlstedt angefordert. Mit der Drehleiter wurde ein Teil des abgedeckten Daches gesichert.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Th Unwetter
Kronsheider Straße
|
|
Baum auf Straße |
2368 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Baum wurde beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
FeuKl
Skandinavienstraße
|
|
Brandgeruch nach Blitzeinschlag |
2275 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Eine abgebrannte Fritz Box sorgte für eine Alarmierung. Die Einsatzstelle wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
Th Unwetter
Feldkamp
|
|
Baum auf Straße |
2126 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 11:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Einsatzstelle wurde erkundet und an den Bauhof übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Th Unwetter
Industriestraße
|
|
Baum droht zu fallen |
2165 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Th Unwetter
Waldstraße
|
|
Baum auf Straße |
2292 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 11:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Baum wurde beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
Th Unwetter
Waldstraße
|
|
Baum auf Straße |
2177 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Baum wurde beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Th Unwetter
Heidmühlener Straße
|
|
Baum auf Straße |
1976 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 11:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Einsatzstelle wurde an die Landesforstverwaltung übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Th Unwetter
Alte Landstraße/ Ecke Alter Stadtweg
|
|
Baum auf Straße |
2064 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Einsatz wurde an den Bauhof abgegeben.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Th Unwetter
Waldstraße/ Ecke Memellandweg
|
|
Baum auf Straße |
2216 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 11:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Zusammen mit dem Bauhof wurde ein Baum beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Th Unwetter
Alte Landstraße
|
|
Baustellensicherung umgefallen |
2113 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 11:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Baustellensicherung wurde wieder aufgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Th Unwetter
Ostlandstraße
|
|
Baum auf Straße |
2215 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 11:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Einsatzstelle wurde erkundet und an den Baubetriebshof übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
FeuKl
Skandinavienstraße
|
|
Brandgeruch nach Blitzeinschlag |
2511 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 11:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach einem Blitzeinschlag nahmen Bewohner Brandgeruch war, die Einsatzstelle wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Da keine Gefahr bestand, rückten die Kräfte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Th Unwetter
Alte Landstraße
|
|
Baum auf Straße |
2430 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der Baum wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
FeuMiY
Waldstraße
|
|
Wohnungsbrand, Menschenleben in Gefahr |
4864 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 00:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde gegen 0:23 Uhr zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Bei der Erkundung konnte der Einsatzleiter bereits Flammen sowie eine Person am Fenster stehen sehen. Der erste Angriffstrupp ging zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in die Wohnung vor. Der Bewohner wurde über die Drehleiter gerettet. Die Bewohner der anderen Wohnungen wurden evakuiert. Weitere Atemschutztrupps löschten die Glutnester ab und öffneten die Zwischendecke. Der Rettungsdienst war mit einem Großaufgebot vor Ort. Die Kriminalpolizei hat noch an der Einsatzstelle die Ermittlungen aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Ölspur
Stadtgebiet Wahlstedt
|
|
Öl auf Straße |
2742 |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2015 um 08:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Vermutlich ausgelaufenes Hydrauliköl hat auf ca. 1200 Metern im Stadtgebiet zu einer Verunreinigung der Straße geführt. Um die Rutschgefahr insbesondere an den Kreuzungen zu minimieren, wurde die Feuerwehr angefordert. Mit 36 Sack Ölbindemittel musste die Ölspur abgestreut werden. Für weitere Maßnahmen(Beschilderung, Reinigung der Straßen) wurden die jeweils zuständigen Straßenbaulastträger informiert. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Verursacher aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2728 |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2015 um 17:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage eines Pflegeheimes im Stadtgebiet hatte ausgelöst. Die Feuerwehr suchte das Pflegeheim ab und konnte weder Rauch noch Feuer vorfinden. Ein Atemschutztrupp stand in Bereitstellung. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Gefahrgut Erkundung
Fehrenböteler Dorfstraße,Fehrenbötel
|
|
Gasgeruch im Keller |
2862 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2015 um 16:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Fehrenbötel
Einsatzbericht In einem Mehrfamilienhaus kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Gasaustritt. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte der Haupthahn geschlossen werden. Das Gebäude wurde von zwei Atemschutztrupps auf Beschädigungen kontrolliert und die Gaskonzentration gemessen. Da keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich waren, wurde das Gebäude an den Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
VUPKL
Daldorfer Straße, Rickling
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
3252 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2015 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus bisher ungeklärter Ursache verunfallte ein PKW auf einem Privatgelände. Die Feuerwehr Rickling befreite die Person aus dem Fahrzeug, der Einsatz der Feuerwehr Wahlstedt war nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2368 |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2015 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte beim Neujahrsempfang der Stadt Wahlstedt eine Brandsicherheitswache mit fünf Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Türöffnung
Matthias-Claudius-Straße
|
|
Notfall in Wohnung |
3010 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2015 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte wurden zu einem vermeintlichen Notfall alarmiert. Da der Hausbewohner kurz nach der Feuerwehr eintraf, lag kein Notfall vor und die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
FeuKl
Scharnhorststraße
|
|
Containerbrand |
3420 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2015 um 05:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Einen weiteren Einsatz gab es für die Feuerwehr Wahlstedt am Neujahrsmorgen um 05.27 Uhr in der Scharnhorststraße. Aus bislang unbekannten Gründen brannten sechs Restmüll- , Altpapier- und Biotonnen einschließlich Unterstand auf einem Sammelplatz. Um den im Vollbrand stehenden Unterstand zu löschen, wurde ein Atemschutztrupp mit einem Strahlrohr eingesetzt, so dass das Feuer schnell unter Kontrolle war. Nach ca. 41 Minuten war das Feuer gelöscht, und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
FeuMi
Waldstraße
|
|
brennt Lagerhalle |
4922 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2015 um 01:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Bereitschaft der Feuerwehr Wahlstedt hatte bis um 01:08 Uhr am 01. Januar 2015 einen ruhigen Silvesterabend verbracht, als die Leitstelle Holstein ein "Feuer Klein" in der Waldstraße meldete. Bereits auf der Anfahrt konnte der Einsatzleiter dichten Rauch aufsteigen sehen und nach Ankunft an der Einsatzstelle wurden bereits in der Erkundunggsphase weitere Einsatzkräfte mit dem Stichwort "Feuer Mittel" nachgefordert.
Als die Feuerwehr in der Waldstraße eintraf, brannte ein ca. 200qm großer Lagerhallenbereich bereits in voller Ausdehnung. Nachdem die erste Hürde, das Öffnen eines Tores mit hydraulischem Rettungsgerät geschafft war, konzentrierten die Einsatzkräfte sich darauf, das Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude zu verhindern, was schließlich auch gelang.
Die nun eingeleiteten Ermittlungen der Kriminalpolizei sollen die Ursache des Brandes zutage fördern und die Höhe des Schadens beziffern. Elektrokabel, Geräte und Werkzeuge wurden ein Raub der Flammen. Während des Feuerwehreinsatzes wurde die Straße gesperrt, es gab keine Verletzten Personen.
Die Feuerwehr setzte vier Atemschutztrupps, drei Strahlrohre, zwei Wärmebildkameras und Schaummittel zur Brandbekämpfung im Aussen-, Innenangriff sowie über die Drehleiter ein.
Nach dem die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war, wurden in Ruhe die verbliebenen Berliner von den Feuerwehrleuten verzehrt.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2014
|
Dezember |
Nr. 258
|
|
FeuMi
Hans-Dall-Straße
|
|
Schornsteinbrand |
3339 |
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2014 um 21:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde gegen 21:56 Uhr zu einem Schornsteinbrand in die Hans-Dall-Straße alarmiert. Ein Trupp ging unter Atemschutz zur Erkundung des Schornsteines vor. Über die Drehleiter setzte ein weiterer Atemschutztrupp ein Kehrgeschirr ein, um den Schornstein zu reinigen. Der Trupp in der Wohnung reinigte den mit heißer Kohle gefüllten Schacht mit einer Schaufel.
Details ansehen
|
Nr. 257
|
|
ThKl
Am Jördenberg
|
|
Wasser im Keller |
2501 |
|
|
Alarmierungszeit 23.12.2014 um 20:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr musste an der Einsatzstelle nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 256
|
|
First Responder
Hans-Dall-Straße
|
|
Reanimation |
2506 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2014 um 19:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Gegen 19:17 Uhr wurden die First Responder zu einer laufenden Reanimation in die Hans-Dall-Straße alarmiert. Da der Patient nicht Reanimationspflichtig war, wurde er durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Der Patient wurde an den Rettungsdienst übergeben und in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.
Details ansehen
|
Nr. 255
|
|
First Responder
Lerchenstraße
|
|
Unklare Bewußtlosigkeit |
2263 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2014 um 15:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder wurden gegen 15:05 Uhr zu einer bewusstlosen Person in die Lerchenstraße alarmiert. Trotz Reanimationsversuchen konnte der Patient nicht gerettet werden.
Details ansehen
|
Nr. 254
|
|
ThKl
Wittenborner Straße
|
|
Baum auf Straße |
2290 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2014 um 13:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Kurz nach dem Einsatz in der Kieler Straße musste die Feuerwehr einen Baum in der Wittenborner Straße fällen.
Details ansehen
|
Nr. 253
|
|
ThKl
Kieler Straße
|
|
Baum auf Straße |
2206 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2014 um 12:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Durch das Unwetter musste ein bereits umgefallener Baum von der Feuerwehr beseitigt werden, ein weiterer wurde aus Sicherheitsgründen gefällt.
Details ansehen
|
Nr. 252
|
|
Türöffnung
Matthias-Claudius-Straße
|
|
Notfall in Wohnung |
2179 |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2014 um 16:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Durch einen aktiven Hausnotruf wurden Feuerwehr und Rettungsdienst heute in die Matthias-Claudius-Straße zu einem Einfamilienhaus alarmiert. Bereits bei der Erkundung durch den Einsatzleiter öffnete der Bewohner die Wohnungstür. Da niemand in Gefahr oder verletzt war, rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 251
|
|
ThKl
Bjerringbrostraße
|
|
Wasserrohrbruch im Keller |
2209 |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2014 um 06:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Gegen 6:00 Uhr kam es im Keller eines Wohnblockes zu einem Bruch der Fernwärmeleitung. Weil sich das warme Wasser im Keller sammelte, alarmierten die Bewohner die Feuerwehr. Diese sperrte die Leitung ab und rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 250
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1839 |
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2014 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Konzert "The 12 Tenors" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 249
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1834 |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Konzert "The 12 Tenors" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 248
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1712 |
|
|
Alarmierungszeit 12.12.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Schauspiel "Wir lieben und wissen nichts" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 247
|
|
FeuMi
Birkenweg
|
|
Heimrauchmelder |
2263 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2014 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr ist am Donnerstagmittag in den Birkenweg gerufen worden. Ein Zusteller nahm den Ton eines ausgelösten Heimrauchmelder wahr. Nachdem niemand die Tür öffnete, wurde der Notruf gewählt. Da auch auf Klopfen der Feuerwehr nicht reagiert wurde, wurde die Tür geöffnet und ein Atemschutztrupp kontrollierte die Wohnung. Parallel dazu wurde ein Löschangriff aufgebaut. Es stellte sich schnell heraus, dass niemand zu Hause war und es sich um einen Fehlalarm handelte. Der piepende Heimrauchmelder wurde abgeschaltet und die Einsatzstelle an den Hausmeister übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 246
|
|
Ölspur
Waldstraße
|
|
Öl auf Straße |
2210 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2014 um 09:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein Lkw hatte auf einer Länge von drei Kilometer im Stadtgebiet Betriebsmittel verloren. Dieses wurde von der Feuerwehr abgestreut und weitere Maßnahmen eingeleitet.
Details ansehen
|
Nr. 245
|
|
VUPKL
Fehrenböteler Straße
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
3311 |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2014 um 06:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochmorgen zwischen Wahlstedt und Fehrenbötel. Auf der K 87, Fehrenböteler Straße, war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, gegen einen Baum geprallt und kam seitlich liegend auf dem Radweg zum stehen.
Der Fahrer war eingeklemmt und aufgrund der massiven Zerstörung des PKWs fast überhaupt nicht zugänglich. Zur Rettung des Fahrers mussten mehrere hydraulische Rettungszylinder und Rettungsscheren eingesetzt werden. Bei der einstündigen Rettungsaktion arbeiteten die Feuerwehren Wahlstedt und Rickling sowie des Rettungsdienstes bei der Versorgung des Verletzten Hand in Hand zusammen. Der schwerverletzte Fahrer wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Parallel zu den Rettungsarbeiten wurde die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet und ein Wetterschutz um das Fahrzeug aufgebaut.
Details ansehen
|
Nr. 244
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1873 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2014 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Märchen "Das tapfere Schneiderlein" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 243
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2544 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2014 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Märchen "Das tapfere Schneiderlein" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 242
|
|
Türöffnung
Matthias-Claudius-Straße
|
|
Notfall in Wohnung |
2179 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2014 um 12:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch einen aktiven Hausnotruf wurden die Einsatzkräfte am zweiten Advent in die Matthias-Claudius-Straße zu einem vermeintlichen Notfall in einer Wohnung alarmiert.
Bei der Erkundung konnte von außen keine Person in der Wohnung festgestellt werden. Ein Feuerwehrmann verschaffte sich über ein gekipptes Fenster einen Zugang zur Wohnung. Die Wohnung wurde mit einem Multi Gas Detector geprüft und durchsucht. Ein Atemschutztrupp stand während aller Maßnahmen in Bereitstellung. Da keine Bewohner in der Wohnung zu finden waren, wurde die Einsatzstelle von den Einsatzkräften wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 241
|
|
Ölspur
Kieler Straße -> Richtung Heidkaten
|
|
Öl auf Straße |
2126 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2014 um 15:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde heute gegen 15:07 Uhr in die Kieler Straße alarmiert, von dort aus soll sich eine Ölspur in Richtung Heidkarten ziehen. Die Feuerwehr kontrollierte die Kieler Straße und stellte fest, dass es sich nur um einzelne Tropfen handelt. Die Feuerwehr wurde nicht tätig.
Details ansehen
|
Nr. 240
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1762 |
|
|
Alarmierungszeit 04.12.2014 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Kindermusical "Robin Hood" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 239
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1797 |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2014 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Kindermusical "Robin Hood" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
November |
Nr. 238
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1707 |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2014 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung der Band "The Rattles" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 237
|
|
FeuMiY
Rendsburger Straße
|
|
Wohnungsbrand, Menschenleben in Gefahr |
2988 |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2014 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Gegen kurz nach 16 Uhr wurden Bewohner auf das Schrille piepen mehrerer Rauchmelder aufmerksam gemacht. Als Sie Rauchschwaden aus der Wohnung wahrnahmen, alarmierten Sie die Feuerwehr. Bei der Erkundung wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt, dass sich noch ein Bewohner in der Wohnung aufhalten soll. Die Haustür wurde gewaltsam geöffnet und ein 3er Angriffstrupp ging unter Atemschutz zur Menschenrettung vor. Bei dem Durchsuchen der Räumlichkeiten fanden diese, eine Person vor und brachten Sie aus der Wohnung. Zwei Mitglieder der First Responder Gruppe versorgten diese bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Ein angebrannter Topf, der auf einer heißen Herdplatte stand, wurde nach draußen gebracht, sowie die Stromversorgung der Wohnung abgeschaltet. Drei weitere Personen wurden unverletzt aus dem Gebäude nach draußen begleitet. Die Wohnung sowie das Treppenhaus wurden rauchfrei geblasen und die Wohnung mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Auch bei diesem Einsatz zeigt sich einmal mehr, wie wichtig Rauchmelder sind. Rauchmelder retten Leben
Details ansehen
|
Nr. 236
|
|
First Responder
Am Jördenberg
|
|
Unklare Bewußtlosigkeit |
2215 |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2014 um 09:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 235
|
|
BMA
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2015 |
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2014 um 19:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Produktionsbedingt kam es zur Auslösung einer Brandmeldeanlage. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 234
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1788 |
|
|
Alarmierungszeit 26.11.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Musik- und Tanzshow "The Great Dance of Argentina "Vida" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 233
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1817 |
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Kabarett "Wer heiratet, teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 232
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1874 |
|
|
Alarmierungszeit 21.11.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei dem Benefizkonzert des Lions Club Wahlstedt im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 231
|
|
FeuMi
Ostlandstraße
|
|
Containerbrand |
2527 |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2014 um 06:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Über den Notruf wurde ein Feuer in unmittelbarer Nähe zu einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Nachdem mehrere Bewohner des Mehrfamilienhauses erste Löschversuche unternommen und div. Müllbehälter vom Sammelplatz vor Eintreffen der Feuerwehr entfernt hatten, konnte ein Übergreifen auf die Fassade des Mehrfamilienhauses verhindert werden. Nach Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges übernahm die Feuerwehr die Brandbekämfung. Die brennenden Müllbehälter, zwei Papier- und eine Restmülltonne, wurden von einem Atemschutztrupp gelöscht, der Unterstand konnte bis auf kleine Beschädigungen gerettet werden. Für die Feuerwehr endete der vierte Einsatz innerhalb von 15 Stunden nach 45 Minuten. Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge wieder hergestellt. Die Polizei nahm noch an der Einsatzstelle die ersten Ermitlungen auf.
Details ansehen
|
Nr. 230
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1936 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2014 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "D.D.R. Dietrichs Demokratische Republik" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 229
|
|
Türöffnung
Waldstraße
|
|
Notfall in Wohnung |
2271 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2014 um 18:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch den Häuslichen Pflegedienst wurden Feuerwehr und Rettungsdienst in den Abendstunden in die Waldstraße alarmiert. Da die Bewohnerin zuletzt am Mittag gesehen wurde und auf das Klopfen der Einsatzkräfte nicht reagierte, wurde die Tür gewaltsam durch einen Feuerwehrmann geöffnet. Die Bewohnerin wurde wohl auf vorgefunden und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Details ansehen
|
Nr. 228
|
|
FeuKl
Kronsheider Straße
|
|
brennt Feuertonne |
2270 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2014 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Durch einen Spaziergänger wurde die Leitstelle über einen Feuerschein informiert. Die Feuerwehr kontrollierte das Gelände, es brannte eine Feuertonne die zum Grillen verwendet wurde.
-Bilder folgen -
Details ansehen
|
Nr. 227
|
|
Gefahrgut Erkundung
Fehrenböteler Dorfstraße, Fehrenbötel
|
|
Gasgeruch (Wohnung) |
2536 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2014 um 16:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Fehrenbötel
Einsatzbericht Nach längerer Zeit entschied sich ein Bürger in der Fehrenböteler Dorfstraße seine Gasheizung zu aktivieren. Nach einiger Zeit nahm er einen Gasgeruch in seiner Wohnung war und alarmierte die Feuerwehr. Die Rettungsleitstelle in Norderstedt alarmierte die Feuerwehren Fehrenbötel und Rickling sowie die Feuerwehr Wahlstedt als Gefahrguterkundungs Einheit. Ein Trupp ging mit einem Multi Gas Detector zur Erkundung vor, ohne Feststellung. Nach weiteren Erkundungsmaßnahmen rückten die Feuerwehren wieder ab.
Details ansehen
|
Nr. 226
|
|
First Responder
Königskoppel
|
|
Kreislaufdysregulation |
2366 |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2014 um 23:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden heute zu einem Patienten mit Kreislaufproblemen alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes stabilisiert und an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 225
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1860 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Deutschstunde" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 224
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1905 |
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "La Traviata" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 223
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1866 |
|
|
Alarmierungszeit 07.11.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Spectacular Voices,Rhythms&Moves" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 222
|
|
VUPKL
Kieler Straße
|
|
Verkehrsunfall |
2976 |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2014 um 17:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Kurz nach der Alarmierung zu Einsatz Nr. 221 wurden die Feuerwehren Wahlstedt und Rickling zu einem Verkehrsunfall mit einem vermeintlich eingeklemmten Fahrer alarmiert.
Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, stand der Fahrer neben seinem Fahrzeug. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und baute einen dreiteiligen Löschangriff auf. Der Fahrer wurde durch den bereits eingetroffenen Rettungsdienst versorgt. Nachdem das Unfallfahrzeug abgeschleppt wurde, "fällte" die Feuerwehr die Laterne.
Nach einer Reinigung der Einsatzstelle wurde diese an die Polizei übergeben und die Straße wieder freigegeben.
Details ansehen
|
Nr. 221
|
|
ThKl
Wittenborner Straße
|
|
Wasserrohrbruch |
2425 |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2014 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute gegen 17:34 Uhr zu einem Wasserrohrbruch alarmiert. Aufgrund eines Verkehrsunfalls in Wahlstedt rückte der 30/73 zusammen mit der Feuerwehr Rickling zur Wittenborner Straße aus. Die Einsatzstelle wurde abgesperrt und an den Versorger übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 220
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1889 |
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Die Brüder Karamasow" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 219
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1906 |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "A Tribute to Dire Straits" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 218
|
|
Ölspur
Hasselkamp -> Richtung Dorfstraße
|
|
Öl auf Straße |
2290 |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2014 um 17:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch einen unbekannten Verursacher kam es zwischen Fahrenkrug und Wahlstedt zu einer ca. 4,5 km langen Ölspur. Die Feuerwehren streuten die Ölspur gemeinsam ab.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 217
|
|
Türöffnung
Hasselkamp
|
|
Notfall in Wohnung |
2459 |
|
|
Alarmierungszeit 28.10.2014 um 09:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde wegen einem Hausunfall zur Türöffnung angefordert. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte die Polizei die Tür bereits geöffnet. Die betroffene Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr betreut.
Details ansehen
|
Nr. 216
|
|
FeuMi
Adlerstraße
|
|
Essen auf Herd |
2691 |
|
|
Alarmierungszeit 26.10.2014 um 13:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde heute durch einen aufmerksamen Bürger zu einem Mehrfamilienhaus in die Adlerstraße alarmiert.
Der Gruppenführer und der Einsatzleiter nahmen bei der Erkundung Brandgeruch und das Piepen eines Rauchmelders war. Da die Tür nicht geöffnet werden konnte, ging ein Trupp unter Atemschutz über die Drehleiter vor. Der Kochtopf wurde von der Herdplatte genommen. Die inzwischen eingetroffene Wohnungsbesitzerin wurde durch den Rettungsdienst betreut. Nach umfangreichen Belüftungsmaßnahmen rückte die Feuerwehr wieder ein.
Rauchmelder retten Leben
Details ansehen
|
Nr. 215
|
|
ThGr
Rotkehlchenweg
|
|
Wasserrohrbruch |
2436 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2014 um 19:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, da keine Maßnahmen erforderlich waren, rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 214
|
|
ThGr
Kernbeißerweg
|
|
Wasserrohrbruch |
2303 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2014 um 19:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Straße wurde durch die Feuerwehr abgesperrt und an den Wasserversorger übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 213
|
|
ThGr
Skandinavienstraße
|
|
Wasserrohrbruch |
2663 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2014 um 18:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt +++ ABC Zug Kreis Segeberg
Einsatzbericht Zu einem weiteren Wasserrohrbruch kam es in der Skandinavienstraße. Kurz vor dem Aufbau der ersten Absperrung durch die Feuerwehr in der Skandivienstraße brach ein 47-jähriger Wahlstedter mit seinem Hund aufgrund der Unterspülung mit dem Gehweg ein und stürzte in ein Loch. Mit Hife der Feuerwehr gelang es dem durchnäßten Mann und seinem Hund unbeschädigt aus dem Loch zu kommen. Nach einer kurzen Betreuung durch die Feuerwehr ging der Mann mit einem gehörigen Schreck nach Hause. Rund 100 Haushalte waren nach dem Absperren der Wasserleitung ohne Wasser. Der ABC Zug des Kreis Segeberg baute eine mobile Wasserentnahme und Duscheinrichtung auf.
Details ansehen
|
Nr. 212
|
|
ThKl
Rüßweg
|
|
Wasserrohrbruch |
1368 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2014 um 18:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Anwohner meldeten einen weiteren Rohrbruch im Rüßweg. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die betroffenen Bürger informiert.
Details ansehen
|
Nr. 212
|
|
ThKl
Bergkoppel
|
|
Wasserrohrbruch |
1992 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2014 um 18:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr sperrte die Straße rund um die unterspülte Straße ab. Da Spritzwasser an einen Sicherungskasten geraten ist, wurde die Einsatzstelle durch die E.ON kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 210
|
|
ThKl
Alte Landstraße
|
|
Wasserrohrbruch |
2326 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2014 um 17:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Noch während des laufenden Einsatzes wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug in die Alte Landstraße zu einem weiteren Wasserrohrbruch alarmiert. Die Bürger wurden über den Rohrbruch informiert und die Einsatzstelle abgesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 209
|
|
ThKl
Elmhorst
|
|
Wasserrohrbruch |
2478 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2014 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde heute zu einem Wasserrohrbruch alarmiert. Die Einsatzstelle wurde bis zum Eintreffen des Wasserversorgers abgesperrt. Weiterhin wurde der Bauhof bei weiteren Absperrmaßnahmen unterstützt.
Details ansehen
|
Nr. 208
|
|
FeuMiY
Waldstraße
|
|
Wohnungsbrand mit Menschenrettung |
3265 |
|
|
Alarmierungszeit 22.10.2014 um 19:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Wohnungsbrand mit Menschenrettung – Feuerwehr rettet zwei Personen über die Drehleiter
„Feuer Mittel“ lautete am Mittwochabend das Einsatzstichwort für die Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt. In einem Wohn- und Geschäftshaus in der Waldstraße sollte es in einer Wohnung zu einem Brand gekommen sein, eine Person soll auf dem Dach sein, weitere Personen sollen sich in den Wohnungen befinden, konkretisierte die Leitstelle die Angaben beim Ausrücken des Kommandowagen.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters an der Einsatzstelle wurden die Angaben der Leitstelle bestätigt. Durch die starke Rauchentwicklung im gesamten 1. Obergeschoss war den verbliebenen Bewohnern zu dem Zeitpunkt der Fluchtweg abgeschnitten, so dass das ersteintreffende Löschfahrzeug einen Innenangriff mit Personenrettung bzw. eine Kontrolle der Wohnungen vornahm sowie Belüftungsmaßnahmen einleitete. Über die inzwischen eingetroffene Drehleiter wurden eine Person aus einem Dachgeschossfenster und eine zweite Person aus dem 1. Obergeschoss gerettet. Zwei weitere Personen wurden über das Treppenhaus gerettet.
Die Essenszubereitung war vermutlich Ursache in einer Wohnung im 1. Obergeschoss. Das Feuer hatte sich in der gesamten Küche ausgebreitet und konnte von der Feuerwehr relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde der Löscherfolg kontrolliert und nach Glutnestern gesucht. Zum entrauchen des Treppenhauses kam ein Hochleistungslüfter zum Einsatz. Für die Menschenrettung und zur Brandbekämpfung wurden fünf Atemschutztrupps eingesetzt.
Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und einem Org-Leiter an der Einsatzstelle. Es wurden fünf Personen gesichtet, ein Mieter musste mit einer Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Eingesetzt wurden fünf 2er-Atemschutztrupps, ein Atemschutz- sicherungstrupp, zwei Wärmebildkameras, Einreißhaken, Hochleistungslüfter, Rauchschutzvorhang sowie umfangreiches Beleuchtungsmaterial.
Bericht/Bilder: Neubauer
Details ansehen
|
Nr. 207
|
|
BMA
Dr.-Hermann-Lindrath-Str.
|
|
Brandmeldeanlage |
2183 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2014 um 13:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Produktionsbedingt kam es in einer Produktionshalle zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage. Der ausgelöste Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert, anschließend die Brandmeldeanlage über das FBF zurück gestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 206
|
|
Brandsicherheitswache
Poul-Due-Jensen-Schule
|
|
Brandsicherheitswache |
2018 |
|
|
Alarmierungszeit 19.10.2014 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Gewa (Gewerbe- und Industrieschau) eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 205
|
|
Brandsicherheitswache
Poul-Due-Jensen-Schule
|
|
Brandsicherheitswache |
1854 |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2014 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Gewa (Gewerbe- und Industrieschau) eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 204
|
|
Brandsicherheitswache
Poul-Due-Jensen-Schule
|
|
Brandsicherheitswache |
1902 |
|
|
Alarmierungszeit 17.10.2014 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Gewa (Gewerbe- und Industrieschau) eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 203
|
|
ThKl
BAB 21
|
|
Verkehrsunfall |
2661 |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2014 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Während des Gefahrgutdienstes wurde die Feuerwehr von der Leitstelle Holstein zur Unterstützung des Rettungsdienstes und der Polizei angefordert. Nach einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen wurde die Unfallstelle von der Feuerwehr ausgeleuchtet und abgesichert. Drei Verletzte Personen wurden durch den Rettungsdienst in verschiedene Krankenhäuser gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 202
|
|
ThKl
Im Holt
|
|
Baum auf Straße |
2294 |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2014 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde heute auf einen Baum hingewiesen, der über einen Feldweg auf die Schienen gefallen ist. Ein Feuerwehrmann nahm die Beseitigung mit einer Kettensäge vor.
Details ansehen
|
Nr. 201
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1808 |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Ziemlich beste Freunde" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 200
|
|
FeuKl
Marktplatz
|
|
brennt Holzpoller |
2302 |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2014 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Durch Unachtsamkeit wurden auf dem Marktplatz Holzpoller angesteckt. Nachdem ein Anwohner mit mehreren Eimern Wasser nicht den gewünschten Löscherfolg hatte, wurde die Feuerwehr um Hilfe gebeten. Mit einem Strahlrohr wurde der inzwischen nur noch glimmende Holzpoller gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 199
|
|
First Responder
Neumünsterstraße
|
|
unklare Bewußtlosigkeit |
2286 |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2014 um 08:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Christoph 42 | DRF Luftrettung
Einsatzbericht Eine inzwischen wieder ansprechbare Person wurde von den First-Respondern der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 198
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1814 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2014 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Vip Vip Hurra" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 197
|
|
FeuKFZ
BAB 21
|
|
Fahrzeugbrand (Technischer Defekt) |
2450 |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2014 um 23:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Einsatzbericht Zu einem vermeintlichen PKW Brand auf der BAB 21 wurden die Feuerwehr Wahlstedt und Bad Segeberg in den späten Abendstunden alarmiert. Das ersteintreffende Führungsfahrzeug konnte bereits Entwarnung geben, es gab keine Anzeichen für ein Feuer.
Details ansehen
|
Nr. 196
|
|
Türöffnung
An der Eiche
|
|
Notfall in Wohnung |
2501 |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2014 um 18:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute zu einem Notfall in einer Wahlstedter Wohnung alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr sahen diese, eine hilflose Person in der Wohnung, eine verschlossene Tür wurde gewaltsam durch den Angriffstrupp geöffnet. Der Rettungsdienst konnten nur noch den Tod feststellen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Wir wollen helfen, wenn wir Sie finden !
Bei unseren Einsätzen geht es oft um Sekunden. Die Suche nach Namensschilder nimmt leider immer noch zu viel Zeit in Anspruch und sorgt nicht selten für eine Verwechslung.
Wir bitten Sie deshalb, ein gut lesbares Namensschild an ihre Tür oder Klingel anzubringen.
Details ansehen
|
Nr. 195
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1879 |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Verrücktes Blut" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 194
|
|
First Responder
Segeberger Straße
|
|
Verkehrsunfall |
2341 |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2014 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden heute zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW alarmiert. An der Einsatzstelle kümmerte die Feuerwehr sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um die Betroffenen.
Details ansehen
|
September |
Nr. 193
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Co² Alarm) |
2351 |
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2014 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein überhitzter Motor an einer technischen Anlage war der Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Wahlstedter Industriebetrieb. Aufgrund der Wärmeentwicklung löste die Brandmeldeanlage sowie die CO²- Löschanlage korrekterweise aus und die im Gebäude befindlichen Personen wurden auf das Ereignis aufmerksam gemacht. Bei Eintreffen des Einsatzleiters wurde diesem mitgeteilt, dass sich noch nicht alle Personen am Sammelplatz befinden. Daraufhin wurde vom Einsatzleiter ein Rettungswagen angefordert, und das erste eintreffende Löschgruppenfahrzeug, LF 16/12, erhielt den Auftrag mit zwei Atemschutztrupps den Gebäudekomplex nach möglichen Personen abzusuchen. Das zweite Löschgruppenfahrzeug, HLF 20/16, stellte den Sicherungstrupp für die eingesetzten Atemschutztrupps. Zusätzlich übernahm ein Atemschutztrupp Messungen vor.
Nachdem sich alle Mitarbeiter am Sammelplatz eingefunden hatten, wurde den Atemschutztrupps dieses mitgeteilt, so das diese sich auf die Ursache der Auslösung konzentrieren konnten.
Mit den Hochleistungslüftern des LF 16/12, HLF 20/16, LF 8/6 und DLA (K) 23/12 wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen eingeleitet und durchgeführt.
Bei diesem Einsatz kamen keine Personen zu schaden.
Eingesetzte Mittel: 4 Atemschutztrupps 1 Wärmebildkamera 1 Messgerät 4 Hochleistungslüfter 1 Kleinlöschgerät
Details ansehen
|
Nr. 192
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1781 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Central-Park covering" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 191
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2291 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2014 um 17:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Angebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 190
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1870 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2014 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Bauernhof Rock" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 189
|
|
FeuKl
Wittenborner Straße
|
|
brennt Holzhaufen |
2272 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2014 um 16:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde heute durch zwei Passanten in die Wittenborner Straße zu einem Feuer im Gebüsch alarmiert. An der Einsatzstelle kokelten mehrere frisch geschnittene Äste. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten mit einem Kleinlöschgerät durch.
Details ansehen
|
Nr. 188
|
|
FeuMi
Fladenweg
|
|
brennt Holzhaufen |
2570 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2014 um 02:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde in der Nacht auf den 21.09.2014 erneut in den Fladenweg mit dem Stichwort "FeuKl" alarmiert. Da man den Feuerschein bereits von der K 73 aus erkennen konnte, wurde die Alarmstufe auf "FeuMi" erhöht. An der Einsatzstelle ging das ersteintreffende Löschfahrzeug mit 3 C-Rohren zur Brandbekämpfung und Eindämmung der Flammen vor. Die Feuerwehr musste über eine Strecke von 580m Schläuche für eine konstante Wasserversorgung legen. Aufgrund dieser langen Wegstrecke mussten die Löscharbeiten in der Anfangsphase mehrmals unterbrochen werden. Mithilfe eines Radladers des Bauhofes wurde der Haufen auseinandergezogen und konnte so kontrolliert abgekühlt werden. Nach fast 3 Stunden konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 187
|
|
FeuGr
Am Forst, Hamdorf
|
|
Nachschub Schaummittel |
2711 |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2014 um 19:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehren Amt Trave-Land Bereich 1
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt unterstützte heute beim Großfeuer in Hamdorf ( Amt Trave-Land). Durch die Feuerwehr Wahlstedt wurden 30 Kanister je 20 Liter Schaummittel ausgeteilt.
Details ansehen
|
Nr. 186
|
|
FeuKl
Fladenweg
|
|
brennt Katzenbaum |
2377 |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2014 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute mit dem Stichwort "FeuKl" alarmiert. An der Einsatzstelle wurde ein bereits angezündeter Katzenbaum vorgefunden. Mit einem Kleinlöschgerät wurde der Baum heruntergekühlt.
Details ansehen
|
Nr. 185
|
|
ThKl
Großhörn
|
|
Amtshilfe |
2230 |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2014 um 14:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht In Form einer Amtshilfe wurde die Feuerwehr heute erneut zum Regenrückhaltebecken im Großhörn gerufen. Die Feuerwehr legte eine weitere Ölsperre mit weiterem Ölbindemittelaus.
Details ansehen
|
Nr. 184
|
|
ThKl
Theodor-Storm-Straße
|
|
Katze auf Baum |
2207 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2014 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Mithilfe der Drehleiter wurde versucht, die Katze aus ihrer misslichen Lage aus dem Baum zu retten. Die Katze flüchtete allerdings immer wieder vor den Rettern, bis Sie nicht mehr erreicht werden konnte. In Absprache mit den Besitzern wurde die Rettungsaktion abgebrochen
Details ansehen
|
Nr. 183
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1947 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2014 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "It´s Showtime" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 182
|
|
ThKl
Willy-Pelz-Straße
|
|
Tierrettung Wasser |
2728 |
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2014 um 10:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Heute Vormittag wurde von Mitarbeitern der Unternehmensgruppe Pelz ein Reh im Regenrückhaltebecken gesichtet. An den steilen und mit Folie ausgelegten Uferwänden war es dem Tier nicht möglich das Regenrückhaltebecken wieder zu verlassen. Daraufhin wurde die Feuerwehr angefordert.
Die Feuerwehr Wahlstedt wurde anschließend mit dem Einsatzstichwort „ Technische Hilfe Klein, Reh im Regenrückhaltebecken“ alarmiert. An der Einsatzstelle nahm die Feuerwehr dann ihre Arbeit auf. Mit dem inzwischen zu Wasser gelassenem Rettungsboot und einem Fangnetz versuchte man das Reh an den Uferbereich zu bekommen, um es wieder an Land zu bringen. Von dem vertrauensvollen und besten Absichten der Feuerwehr konnte das Reh nicht überzeugt werden, und so dauerte ca. 30 min bis den Feuerwehrleuten der Zugriff gelang und das Reh im Boot lag, um es an Land ziehen zu können.
Anschließend wurde das Reh in den angrenzenden Segeberger Forst gebracht und freigelassen. Von hier aus würde das Tier alleine den Weg zurück in seine heimische Umgebung finden. Mit einem Blick des Dankeschön an die freundlichen Retter der Feuerwehr blieb „Bambi“ noch einmal stehen, bevor es im Wald verschwand.
Was jedoch nicht geklärt werden konnte, ist wie das Reh überhaupt in das umzäunte Gewässer kam.
Eingesetzt wurden drei 4-teilige Steckleitern, ein Rettungsboot, Wathosen und div. Sicherungsmaterial für die Einsatzkräfte.
Details ansehen
|
Nr. 181
|
|
FeuKl
Waldstraße
|
|
Heimrauchmelder |
2406 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2014 um 15:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der schrille Piepton eines Heimrauchmelders veranlasste einen Mitarbeiter in einem mehrgeschossigen Wohn- und Geschäftsgebäude die Feuerwehr anzurufen.
Am Einsatzort war deutlich zu hören, dass ein Heimrauchmelder ausgelöst hatte. Da der betroffene Bereich geschlossen war, niemand die Räumlichkeiten öffnen und von Innen keine Anzeichen eines Brandes festgestellt werden konnten, wurde versucht den Eigentümer zu erreichen. Bis zum Eintreffen des Eigentümers wurde der betroffene Bereich im 1. Obergeschoss mit der Drehleiter durch die Feuerwehr kontrolliert. Nach Eintreffen der Eigentümer wurde der Innenbereich kontrolliert. Nachdem kein Brand festgestellt werden konnte, rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 180
|
|
Tragehilfe
Am Jördenberg
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
2388 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2014 um 09:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auf Anforderung des Rettungsdienstes musste eine Person über die Drehleiter in den Rettungswagen transportiert werden. Dieser Einsatz war aufgrund der Erkrankung des Patienten erforderlich. Während des Einsatzes kam es zur Vollsperrung der Kieler Straße.
Details ansehen
|
Nr. 179
|
|
First Responder
Skandinavienstraße
|
|
Atemnot |
2341 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2014 um 01:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden Erstmaßnahmen durch die Feuerwehr eingeleitet, weiter wurde der Transport des Patienten in den Rettungswagen unterstützt.
Details ansehen
|
Nr. 178
|
|
ThKl
Großhörn
|
|
Öl auf Gewässer |
2351 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2014 um 18:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Im Rahmen der Amtshilfe alarmierte Gemeindewehrführer Jörg Neubauer die Feuerwehr mit dem Stichwort „Öl auf Gewässer“. Aufgrund des geringen, vermutlichen, Ölfilmes konnte nicht die gesamte Menge aufgenommen werden. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, wurde vor dem der Straßeneinlauf eine Ölsperre gelegt, sowie schwimmfähiges Ölbindemittel ausgestreut. Nach der Entnahme einer Wasserprobe konnte der Einsatz beendet werden, und wurde an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 177
|
|
Wehrführer
Großhörn
|
|
Öl auf Gewässer |
2763 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2014 um 17:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein aufmerksamer Passant bemerkte einen größeren Ölfilm in einem Regenrückhaltebecken und wählte den Notruf. Über einen straßenseitigen Einlauf kam es zu der Verunreinigung des Gewässers. Unter Hinzuziehung der Betreibers, Zweckverband Mittelzentrum, wurde um Amtshilfe der Feuerwehr gebeten.
Details ansehen
|
Nr. 176
|
|
FeuKFZ
Mecklenburger Weg
|
|
Fahrzeugbrand |
2285 |
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2014 um 01:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute gegen 1:10 Uhr zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. An der Einsatzstelle konnte durch die Einsatzkräfte kein Brand festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben da eine versuchte Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann.
Details ansehen
|
Nr. 175
|
|
BMA
Kronsheider Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2194 |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2014 um 12:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einem Wohnheim löste die Brandmeldeanlage aus. Das Gebäude wurde von der Feuerwehr kontrolliert, im Bereich des ausgelösten Melders war kein Feuer festzustellen. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben, die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 174
|
|
Wehrführer
Dorfstraße
|
|
Absicherung |
2290 |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2014 um 20:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Einem Bürger war bei der Fahrt mit dem Fahrrad die Plastiktüte am Lenker gerissen. Dadurch fielen zwei Farbdosen auf die Straße, platzen auf und verteilten sich auf einer Fläche von etwa 5 m² auf der Straße. Maßnahmen: Absicherung der Schadenstelle bis zum Eintreffen des Bereitschaftsdienstes des Bauhofes, ausbringen von Bindemittel,
Details ansehen
|
Nr. 173
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Notfall in Wohnung |
2241 |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2014 um 13:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt und der Rettungsdienst wurden heute zu einem Notfall in einer Wohnung alarmiert. An der Einsatzstelle fanden diese, eine leblose Person vor.
Details ansehen
|
August |
Nr. 172
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Feuer) |
2320 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2014 um 23:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund einer überhöhten Temperatur löste die Anlage aus.
Details ansehen
|
Nr. 171
|
|
First Responder
An der Eiche
|
|
Krampfanfall |
2410 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2014 um 12:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Die First Responder versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Details ansehen
|
Nr. 170
|
|
ThKl
Elmhorst
|
|
Wasserrohrbruch |
2285 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2014 um 07:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle bis zum Eintreffen des Wasserversorgers ab.
Details ansehen
|
Nr. 169
|
|
First Responder
Birkenweg
|
|
Reanimation |
2261 |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2014 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr wurde heute zusammen mit dem Rettungsdienst nach Wahlstedt alarmiert. An der Einsatzstelle fanden die Einsatzkräfte eine leblose Person in der Wohnung vor.
Details ansehen
|
Nr. 168
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Co² Alarm) |
2343 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2014 um 16:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Entstehungsbrand in einem Technikraum löste die Brandmelde- und CO²- Löschanlage in einer Produktionshalle aus. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die Mitarbeiter die Produktionshalle bereits verlassen, der Einsatzleiter wurde über die Lage informiert. Ein Atemschutztrupp, ausgestattet mit einem Messgerät, kontrollierte den ausgelösten Bereich. Durch den Löscherfolg der CO²- Löschanlage war eine Brandbekämpfung durch die Feuerwehr nicht mehr erforderlich. Mit mehreren Hochleistungslüftern in der Produktionshalle und im Außenbereich wurden Belüftungsmaßnahmen sowie Messungen von drei Atemschutztrupps vorgenommen. Nach ca. 3 Stunden Einsatzzeit konnte die Einsatzstelle mit 17% Sauerstoffkonzentration an den Betreiber übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 167
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2340 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2014 um 14:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein technischer Defekt sorgte für eine Alarmierung der Feuerwehr Wahlstedt.
Details ansehen
|
Nr. 166
|
|
First Responder
Bergkoppel
|
|
Unklare Bewußtlosigkeit |
2449 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2014 um 11:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. An der Einsatzstelle fand die Feuerwehr eine leblose Person in der Wohnung vor.
Details ansehen
|
Nr. 165
|
|
First Responder
Marktplatz
|
|
Chirurgischer Notfall |
2244 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2014 um 00:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Nach einer Körperverletzung wurde die Wunde durch die Feuerwehr versorgt. Der Patient konnte den Marktplatz selbstständig verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 164
|
|
First Responder
Marktplatz
|
|
Chirurgischer Notfall |
2257 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2014 um 23:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Nach einem Schlag ins Gesicht wurde der Patient durch die Feuerwehr erstversorgt und an die Familie übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 163
|
|
First Responder
Marktplatz
|
|
C2-Intox |
2392 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2014 um 23:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient konnte den Marktplatz selbstständig verlassen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 162
|
|
First Responder
Marktplatz
|
|
C2-Intox |
2253 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2014 um 23:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Durch die Bedienung eines Bierwagens wurde die Feuerwehr auf eine Person hingewiesen, die nicht mehr alleine stehen kann. Die Polizei brachte die Frau nach Hause.
Details ansehen
|
Nr. 161
|
|
First Responder
Marktplatz
|
|
Kreislaufdysregulation |
2130 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2014 um 21:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die First Responder wurden während des Bühnenprogrammes auf eine kollabierte Person in der Menschenmenge aufmerksam gemacht. Der Patient wurde durch die Feuerwehr erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 160
|
|
First Responder
Marktplatz
|
|
Kreislaufdysregulation |
2268 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2014 um 19:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Während der Sicherheitswache zur "NDR Sommertour" wurde die Feuerwehr auf einen Passanten mit Kreislaufproblemen hingewiesen. Die Feuerwehr versorgte den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Details ansehen
|
Nr. 159
|
|
Brandsicherheitswache
Marktplatz
|
|
Sicherheitswache |
2069 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2014 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte während der "NDR Sommertour" eine Sicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 158
|
|
First Responder
Scharnhorststraße
|
|
Notfall in Wohnung |
2336 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2014 um 08:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die First Responder wurden heute zu einem Notfall in Wahlstedt alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte fanden diese, eine leblose Person in der Wohnung vor. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 157
|
|
Ölspur
Alte Landstraße -> Neumünsterstraße
|
|
Öl auf Straße |
2090 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2014 um 18:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Ölspur wurde durch die Feuerwehr abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 156
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1966 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2014 um 16:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein technischer Defekt sorgte für eine Alarmierung der Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 155
|
|
Ölspur
Waldstraße -> Bahnhof
|
|
Öl auf Straße |
1979 |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2014 um 22:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute zu einer vermeintlichen Ölspur von der Waldstraße bis zum Bahnhof alarmiert. Der Einsatzleitwagen stellte bei der Anfahrt fest, dass es sich bei der Ölspur nur um angesammeltes Wasser handelte. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 154
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2349 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2014 um 10:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein technischer Defekt eines Melders gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 153
|
|
FeuKl
Theodor-Storm-Straße
|
|
Heimrauchmelder |
2359 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2014 um 14:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein technischer Defekt eines Heimrauchmelders gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 152
|
|
FeuKFZ
BAB 21 Wahlstedt -> Daldorf
|
|
brennt Tankwagen |
2991 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2014 um 07:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf
Einsatzbericht Die Feuerwehren Wahlstedt,Daldorf und Rickling wurden heute zu einem brennenden Tankwagen auf die BAB 21 alarmiert. Die Bremsen des mit 33.000 Litern Diesel gefüllten Tankwagen überhitzten. Der Fahrer nahm bereits erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher vor und verhinderte so Schlimmeres. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte die Bremse noch über 200° C. Der Angriffstrupp des Löschfahrzeuges ging mit einem Kleinlöschgerät zur weiteren Abkühlung vor.
Details ansehen
|
Nr. 151
|
|
Tragehilfe
Mecklenburger Weg
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
2660 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2014 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 12 | Bundesministerium des Innern
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde heute zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Da kein Notarzt im Kreis zur Verfügung stand, wurde der Christoph 12 zur Schmerztherapie alarmiert. Der Patient wurde mit der Feuerwehr durch das enge Treppenhaus nach draußen gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 150
|
|
First Responder
Neumünsterstraße
|
|
Fehleinsatz |
2236 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2014 um 13:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Da kein Notfall vorlag, wurden die Einsatzkräfte bereits auf der Anfahrt wieder abbestellt.
Details ansehen
|
Nr. 149
|
|
FeuKl
Nordlandstraße
|
|
Containerbrand |
2608 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2014 um 04:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Parallel zu den Einsätzen 147 und 148 übernahm das LF 8/6 das Feuer in der Nordlandstraße. Da das LF 8/6 mit 600 Litern Wasser den kleinsten Löschwasserbehälter hat, wurde mit Aufnahme der Brandbekämpfung eine Löschwasserversorgung vom nächstgelegenen Hydrant aufgebaut, da zwei Altpapiercontainer brannten, sowie Teile der Holzverkleidung des Container-Sammelplatzes. Auch in diesem Fall gab es Probleme mit dem Hydranten. In diesem Fall musste der Hydrant gewaltsam geöffnet werden, um eine Wasserversorgung sicherzustellen. Zusätzlich wurde das HLF 20/16, nach Ende des Einsatzes 148, zur Unterstützung dem Einsatz zugeordnet. Die Brandbekämpfung erfolgte mit zwei Atemschutztrupp.
Die Polizei sucht Zeugen, die Täterhinweise geben können oder andere verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise an die Polizei Wahlstedt, Tel. 04554-7051-0.
Details ansehen
|
Nr. 148
|
|
FeuKl
Kronsheider Straße
|
|
Containerbrand |
2450 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2014 um 04:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Während das LF 16/12 den Einsatz Nr. 147 abarbeitete, übernahm das HLF 20/16 den Einsatz in der Kronsheiderstraße. Es brannte ein Altpapiercontainer, sowie Teile der Holzverkleidung des Container- Sammelplatzes. Die Brandbekämpfung wurde von einem Atemschutztrupp durchgeführt. Probleme gab es beim Aufbau der Wasserversorgung, da sich der Hydrant nicht öffnen ließ. Aufgrund der ständigen Ausbildung reichte das mitgeführte Wasser des Löschfahrzeuges aus.
Die Polizei sucht Zeugen, die Täterhinweise geben können oder andere verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise an die Polizei Wahlstedt, Tel. 04554-7051-0.
Details ansehen
|
Nr. 147
|
|
FeuKl
Bjerringbrostraße
|
|
Containerbrand |
2796 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2014 um 04:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Zu einem Containerbrand wurde die Feuerwehr in die Bjerringbrostraße alarmiert. Noch auf der Anfahrt in die Bjerringbrostraße wurde dem Kdow von der Leitstelle mitgeteilt, dass es mehrere Brände gibt und der Alarm erhöht wurde.
In der Bjerringbrostraße brannte ein Restmüllcontainer, dieser wurde von einem Feuerwehrmann unter Atemschutz gelöscht.
Die Polizei sucht Zeugen, die Täterhinweise geben können oder andere verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise an die Polizei Wahlstedt, Tel. 04554-7051-0.
Details ansehen
|
Nr. 146
|
|
FeuMi
Gartenweg, Gartenkolonie Kronsheide
|
|
unklare Rauchentwicklung |
2449 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2014 um 22:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Zu einem Gartenlaubenbrand wurde die Feuerwehr in die Kleingartenkolonie alarmiert. Die Leitstelle teilte dem Kdow mit, dass sich noch Personen in der Gartenlauben aufhalten sollen, der Rettungsdienst ist ebenfalls alarmiert. An der Einsatzstelle wurde dann festgestellt, dass ein Grill den Feuerschein erzeugt hat, das Feuer vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht wurde. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich, die Polizei übernahm die Einsatzstelle, die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 145
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2604 |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2014 um 00:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Der ausgelöste Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert. Es konnte kein Brand festgestellt werden, die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 144
|
|
ThKl
Elmhorst
|
|
Wasserversorgung Bürger |
2949 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2014 um 22:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund von zahlreichen Wasserrohrbrüchen gab es über den ganzen Tag, bis in die Nacht hinein, in fünf Straßenzügen kein Wasser. Gegen 17.30 Uhr riefen die ersten Wahlstedter Bürger in der Feuerwache an und baten die Feuerwehr um Hilfe. In Absprache mit dem Bürgermeister und dem Ordnungsamt wurden die Bewohner der betroffenen Wohngebiete von der Feuerwehr mit Brauchwasser versorgt. Es wurden ca. 6500 Liter Wasser an die Haushalte ausgegeben.
Details ansehen
|
Nr. 143
|
|
ThKl
Adlerstraße
|
|
Wasserversorgung Bürger |
2849 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2014 um 22:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund von zahlreichen Wasserrohrbrüchen gab es über den ganzen Tag, bis in die Nacht hinein, in fünf Straßenzügen kein Wasser. Gegen 17.30 Uhr riefen die ersten Wahlstedter Bürger in der Feuerwache an und baten die Feuerwehr um Hilfe. In Absprache mit dem Bürgermeister und dem Ordnungsamt wurden die Bewohner der betroffenen Wohngebiete von der Feuerwehr mit Brauchwasser versorgt. Es wurden ca. 6500 Liter Wasser an die Haushalte ausgegeben.
Details ansehen
|
Nr. 142
|
|
ThKl
Rüßweg
|
|
Wasserversorgung Bürger |
2087 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2014 um 22:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund von zahlreichen Wasserrohrbrüchen gab es über den ganzen Tag, bis in die Nacht hinein, in fünf Straßenzügen kein Wasser. Gegen 17.30 Uhr riefen die ersten Wahlstedter Bürger in der Feuerwache an und baten die Feuerwehr um Hilfe. In Absprache mit dem Bürgermeister und dem Ordnungsamt wurden die Bewohner der betroffenen Wohngebiete von der Feuerwehr mit Brauchwasser versorgt. Es wurden ca. 6500 Liter Wasser an die Haushalte ausgegeben.
Details ansehen
|
Nr. 141
|
|
ThKl
Kieler Straße
|
|
Wasserversorgung Bürger |
2730 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2014 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund von zahlreichen Wasserrohrbrüchen gab es über den ganzen Tag, bis in die Nacht hinein, in fünf Straßenzügen kein Wasser. Gegen 17.30 Uhr riefen die ersten Wahlstedter Bürger in der Feuerwache an und baten die Feuerwehr um Hilfe. In Absprache mit dem Bürgermeister und dem Ordnungsamt wurden die Bewohner der betroffenen Wohngebiete von der Feuerwehr mit Brauchwasser versorgt. Es wurden ca. 6500 Liter Wasser an die Haushalte ausgegeben.
Details ansehen
|
Nr. 140
|
|
ThKl
Falkenhorst
|
|
Wasserversorgung Bürger |
2015 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2014 um 21:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund von zahlreichen Wasserrohrbrüchen gab es über den ganzen Tag, bis in die Nacht hinein, in fünf Straßenzügen kein Wasser. Gegen 17.30 Uhr riefen die ersten Wahlstedter Bürger in der Feuerwache an und baten die Feuerwehr um Hilfe. In Absprache mit dem Bürgermeister und dem Ordnungsamt wurden die Bewohner der betroffenen Wohngebiete von der Feuerwehr mit Brauchwasser versorgt. Es wurden ca. 6500 Liter Wasser an die Haushalte ausgegeben.
Details ansehen
|
Nr. 139
|
|
ThKl
Adlerstraße
|
|
Wasserversorgung Bürger |
1997 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2014 um 21:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund von zahlreichen Wasserrohrbrüchen gab es über den ganzen Tag, bis in die Nacht hinein, in fünf Straßenzügen kein Wasser. Gegen 17.30 Uhr riefen die ersten Wahlstedter Bürger in der Feuerwache an und baten die Feuerwehr um Hilfe. In Absprache mit dem Bürgermeister und dem Ordnungsamt wurden die Bewohner der betroffenen Wohngebiete von der Feuerwehr mit Brauchwasser versorgt. Es wurden ca. 6500 Liter Wasser an die Haushalte ausgegeben.
Details ansehen
|
Nr. 138
|
|
ThKl
Amselweg
|
|
Wasserversorgung Bürger |
2014 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2014 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund von zahlreichen Wasserrohrbrüchen gab es über den ganzen Tag, bis in die Nacht hinein, in fünf Straßenzügen kein Wasser. Gegen 17.30 Uhr riefen die ersten Wahlstedter Bürger in der Feuerwache an und baten die Feuerwehr um Hilfe. In Absprache mit dem Bürgermeister und dem Ordnungsamt wurden die Bewohner der betroffenen Wohngebiete von der Feuerwehr mit Brauchwasser versorgt. Es wurden ca. 6500 Liter Wasser an die Haushalte ausgegeben.
Details ansehen
|
Nr. 137
|
|
ThKl
Rendsburger Straße
|
|
Wasserversorgung Bürger |
2036 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2014 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund von zahlreichen Wasserrohrbrüchen gab es über den ganzen Tag, bis in die Nacht hinein, in fünf Straßenzügen kein Wasser. Gegen 17.30 Uhr riefen die ersten Wahlstedter Bürger in der Feuerwache an und baten die Feuerwehr um Hilfe. In Absprache mit dem Bürgermeister und dem Ordnungsamt wurden die Bewohner der betroffenen Wohngebiete von der Feuerwehr mit Brauchwasser versorgt. Es wurden ca. 6500 Liter Wasser an die Haushalte ausgegeben.
Details ansehen
|
Nr. 136
|
|
Wehrführer
Hans-Dall-Straße
|
|
Gefahrgut Erkundung |
2051 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2014 um 13:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Wehrführung wurde über ein Fass mit unbekanntem Inhalt informiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um ein Fass mit Gefahrgutzeichen handelt. Es handelte sich um widerrechtlich entsorgtes Altfett, das vom Bauhof gesichert und entsorgt wurde.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
|
ThKl
Adlerstraße
|
|
Wasserrohrbruch |
2270 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2014 um 07:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Erneut kam es zu einem Wasserrohrbruch in Wahlstedt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle bis zum Eintreffen des Wasserversorgers ab.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
|
ThKl
Skandinavienstraße
|
|
Wasserrohrbruch |
1848 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2014 um 07:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr sperrte die Wasserleitung zusammen mit dem Wasserversorger ab und sicherte die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 133
|
|
ThKl
Rüßweg
|
|
Wasserrohrbruch |
2473 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2014 um 05:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden kam es zu einem Wasserrohrbruch im Rüßweg. Die Straße rund um die Leckage wurde teilweise bereits unterspült. Die Feuerwehr sperrte die betroffene Leitung ab und sicherte die Einsatzstelle. Die Einsatzstelle wurde an die Wasserwerke übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 132
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2115 |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2014 um 07:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen Fehlers löste die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr erkundete das Objekt und rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 131
|
|
FeuKl
Scharnhorststraße
|
|
Containerbrand |
2531 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2014 um 01:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Leitstelle bekam gleich mehrere Anrufe, dass es in der Scharnhorststraße brennen soll. Die Feuerwehr öffnete gewaltsam die Luken um besser an den Inhalt des Containers zu gelangen. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das brennende Papier mit einem B-Rohr ab.
Die Polizei sucht Zeugen, die Täterhinweise geben können oder andere verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise an die Polizei Wahlstedt, Tel. 04554-7051-0.
Details ansehen
|
Nr. 130
|
|
FeuKl
Kronsheider Straße
|
|
Brandmeldeanlage |
2590 |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2014 um 16:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Discounter veranlasste die Filialleiterin, den Notruf zu wählen. Während der ausgelöste Bereich auf dem Dachboden kontrolliert wurde, wurde den Kunden durch die Besatzung des ersten Löschfahrzeuges der Zutritt, bis zur Freigabe der Einsatzleitung, untersagt. Es konnte im ausgelösten Bereich kein Brand festgestellt werden, die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben. Die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 129
|
|
FeuMi
Ostlandstraße
|
|
Containerbrand |
3503 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2014 um 03:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Kurz nach der Alarmierung zu Einsatz 128 wurde der Leitstelle ein 2. Feuer in der Ostlandstraße gemeldet. An der Einsatzstelle brannte ein Containerunterstand mit 4 Containern. Die Feuerwehr ging unter Atemschutz und zwei C-Rohren zur Brandbekämpfung vor. Während den Nachlöscharbeiten wurde der Unterstand mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Die Polizei sucht Zeugen, die Täterhinweise geben können oder andere verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise an die Polizei Wahlstedt, Tel. 04554-7051-0.
Details ansehen
|
Nr. 128
|
|
FeuMi
Neumünsterstraße
|
|
Containerbrand, Menschenleben in Gefahr |
2742 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2014 um 03:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In der Neumünsterstraße kam es zu einem Feuer auf einem der Containerplätze. An der Einsatzstelle brannten 4 Container mit dem Holzunterstand. Die Feuerwehr ging mit einem C-Rohr unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Durch die enorme Hitze kam es am anliegenden Gebäude zu Schäden im Erdgeschoss und dem 1. Obergeschoss. Die Einsatzstelle wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und an die Polizei übergeben.
Die Polizei sucht Zeugen, die Täterhinweise geben können oder andere verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise an die Polizei Wahlstedt, Tel. 04554-7051-0.
Details ansehen
|
Nr. 127
|
|
Wehrführer
Gartenweg
|
|
unklare Rauchentwicklung |
2160 |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2014 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Eine unklare Rauchentwicklung veranlasste einen Wahlstedter Bürger den Gemeindewehrführer anzurufen, um zu erfahren, ob der Feuerwehr ein Feuer im Bereich des Gartenweges bekannt ist. Zusammen mit dem Ordnungsamt wurde die Feuerstelle aufgesucht. Der Verursacher verbrannte Gartenabfälle in einem dafür vorgesehenen Behälter. Bei Eintreffen des Gemeindewehrführers und des Ordnungsamtes war das Feuer bereits gelöscht, da das Feuer bereits auf einen Teil der Rasenfläche übergesprungen war. Der Verursacher wurde entsprechend belehrt, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 126
|
|
Amtshilfe
Waldstraße
|
|
Amtshilfe Ordnungsamt |
2327 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2014 um 15:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Dem Hinweis folgend, dass eine durch das Ordnungsamt betreute Person vermisst wurde, forderte der Ordnungsamtsleiter die Feuerwehr zur Amtshilfe an. Mit einem Steckleiterteil wurde die Wohnung zunächst von außen durch die Fenster kontrolliert. Da auch auf Klopfen und rufen der Feuerwehr, nicht reagiert wurde , wurde die Hausverwaltung angerufen, um ev. Hinweise zu dem Mieter zu bekommen. Nachdem der Ordnungsamtsleiter durch die Hausverwaltung die notwendigen Informationen erhalten hat, rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 125
|
|
FeuKl
Ostlandstraße
|
|
brennen Container |
2572 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2014 um 01:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zum 125.ten mal in diesem Jahr rückte die Wahlstedter Feuerwehr am 16. Juli 2014 aus. Um 01:53 Uhr wurden die Einsatzkräfte von ihren Meldeempfängern mit dem Stichwort "Feuer Klein in der Ostlandstraße" geweckt. Am Einsatzort brannten eine Altpapier- und Restmülltonne bereits im vollem Umfang. Um zu verhindern, dass das Feuer auf den PKW übergreift, begann der Atemschutztrupp des eintreffenden Löschfahrzeuges umgehend mit der Brandbekämpfung zwischen dem Unterstand und dem PKW. Nachdem das Feuer abgelöscht war und für den PKW keine Gefahr mehr bestand, begannen die Löscharbeiten von der Eingangsseite des Unterstandes sowie eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera, insbesondere wurde der PKW kontrolliert. Nach 43 Minuten konnte der Einsatz beendet werden, ohne das es zu Beschädigungen an dem PKW kam.
Die Polizei sucht Zeugen, die Täterhinweise geben können oder andere verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise an die Polizei Wahlstedt, Tel. 04554-7051-0.
Details ansehen
|
Nr. 124
|
|
Wehrführer
Dorfstraße
|
|
Tier in Notlage |
2360 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2014 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Geräusche im Entlüftungssystem eines Mehrfamilienhauses, die den Lauten eines Vogels sehr nahe kamen, gaben Anlass zur Alarmierung. An der Einsatzstelle keine Feststellung. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 123
|
|
FeuKl
Willy-Pelz-Straße
|
|
Schwelbrand |
2547 |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2014 um 23:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aus noch ungeklärter Ursache kam es an einem Gabelstapler zu einem Schwelbrand. Mitarbeiter des Betriebes konnten den Gabelstapler bis zum Eintreffen der Feuerwehr noch aus der Halle fahren. Der Stapler wurde von der Feuerwehr mit der Wärmebildkamera kontrolliert und konnte zügig Entwarnung geben. Der Stapler wurde an den Betreiber übergeben, die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 122
|
|
ThKl
Markt
|
|
Wasserbrunnen läuft über |
2641 |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2014 um 19:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Auf dem Marktplatz lief das Wasser des Schaschlik- Brunnen nicht nicht ab. Der Brunnen wurde von der Feuerwehr abgeschaltet sowie das Sieb gereinigt. Anschließend lief das Wasser wieder ab. Das wohlverdiente Eis nach dem Einsatz konnte die Feuerwehr sich nicht mehr holen, da die Eisdiele bereits geschlossen hatte. Ohne Eis rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2627 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2014 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Jubiläumsveranstaltung des Portugiesischen Club Wahlstedt im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 120
|
|
Th Unwetter
Am Jördenberg
|
|
Wasser im Keller |
2911 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2014 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Während des laufenden Einsatzes 119 wurde die Feuerwehr aufgrund von Starkregen in die Straße "Am Jördenberg" angefordert. Dort sollte ein Keller unter Wasser stehen. Von der Einsatzleitung wurden das HLF 20/16 und das LF 8/6 dem Einsatz zugeordnet. Nach Erkundung der Einsatzstelle konnte der Einsatz abgebrochen werden. Aufgrund von Straßenbaumaßnahmen lief das Wasser in den Keller eines Einfamilienhauses, durch ein Entwässerungssystem lief das Wasser bei Eintreffen der Feuerwehr schon wieder ab, so das die Feuerwehr nicht mehr benötigt wurde.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
|
FeuMi
Ostlandstraße
|
|
unklare Rauchentwicklung |
3146 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2014 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Bei diesen Einsatz zeigte sich wieder einmal, wie wichtig die Installation eines Heimrauchmelders ist. Aufgrund der Auslösung des Rauchmelders wählten die Nachbarn den Notruf und konnten der Nachbarin helfen. Mitglieder der First Responder Gruppe übernahmen dann bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung. Ein Messbecher, der auf dem Herd vergessen wurde, löschte die Feuerwehr mit einem Kleinlöschgerät ab.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
|
ThKl
K 73 Wahlstedt - Wittenborn
|
|
Verkehrsunfall |
4231 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2014 um 09:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Um 09:44 Uhr wurde die Feuerwehr Wahlstedt zu einer Technischen Hilfeleistung nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen Wahlstedt und Wittenborn alarmiert. Am Einsatzort angekommen, wurde die Unfallstelle erkundet, der Brandschutz sicher gestellt und weitere Maßnahmen mit der Polizei abgesprochen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Fahrer des Renault aus seinem Fahrzeug befreit und wurde bereits vom Rettungsdienst behandelt. Mit schweren Verletzungen wurde der Patient ins Krankenhaus gebracht. Da ein Gutachter an die Einsatzstelle bestellt wurde, rückte die Feuerwehr in Absprache wieder ab.
Details ansehen
|
Nr. 117
|
|
ThKl
Neumünsterstraße
|
|
Verkehrsunfall |
3441 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2014 um 10:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auf der Neumünsterstraße kam es heute zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem VW Bus mit zwei Verletzten. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
|
FeuMi
Ostlandstraße
|
|
brennt Container |
3234 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2014 um 00:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde in der Nacht auf Freitag zu einem brennenden Container in die Ostlandstraße alarmiert. Das ersteintreffende Fahrzeug der Feuerwehr erhöhte das Stichwort auf "FeuMi", da das Feuer bereits auf den Unterstand und den Baum übergegriffen hatte. Unter schwerem Atemschutz ging die Feuerwehr zur Brandbekämpfung vor. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 115
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1861 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2014 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei einer Schulveranstaltung im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 114
|
|
First Responder
Birkenweg
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
2136 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2014 um 10:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Weil kein Notarzt im Kreis Segeberg verfügbar war, wurde zu einem medizinischen Notfall in Wahlstedt der Rettungshelikopter alarmiert. Die Feuerwehr transportierte den Notarzt vom Landeplatz zur Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 113
|
|
FeuMi
Holsteinstraße
|
|
brennt Recyclingmaterial |
2426 |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2014 um 04:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute erneut zum Recyclinghof in Wahlstedt alarmiert. An der Einsatzstelle brannten mehrere Meter Recyclingmaterial. Durch das Feuer wurde der dahinterliegende Zaun zerstört. Mit gleich mehreren C-Rohren ging die Feuerwehr zur Brandbekämpfung vor. Mithilfe von zwei Radladern wurde das Recyclingmaterial auseinandergezogen. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 112
|
|
FeuKl
Hofkoppel
|
|
Heimrauchmelder |
2152 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2014 um 22:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein unbekanntes Geräusch, vermutet wurde ein Heimrauchmelder, veranlasste Nachbarn den Notruf zu wählen, da die Wohnungseigentümer nicht zuhause waren. Nach Erkundung der Einsatzstelle, wurde festgestellt, dass Katzen vermutlich an den Lautstärkereglern einer Musikanlage "gedreht" haben, Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang in das Haus, zog den Stecker der Musikanlage und kontrollierte die Wohnung, da laut Nachbarn dort auch eine hilfebedürftige Person lebt. Da kein Notfall vorlag, die Wohnung an die Polizei übergeben wurde, rückte die Feuerwehr wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
|
Tragehilfe
Adlerstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
2136 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2014 um 16:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wieder einmal war die Muskelkraft der Wahlstedter Feuerwehr gefragt. Eine schwergewichtige, erkrankte Person, die nicht mehr gehen konnte, musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Know-how des Rettungsdienstpersonals reichte nicht aus, um den Patienten allein zum Rettungswagen zu transportieren. Also wurde die Feuerwehr um Amtshilfe gebeten und unter dem Stichwort "Tragehilfe" zur Unterstützung angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
|
FeuMi
Westpreußenweg
|
|
starke Rauchentwicklung aus Schornstein |
2183 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2014 um 09:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Eine Rauchentwicklung aus einem Schornstein gab Anlass für das wählen des Notrufes. Da die Hausbesitzer nicht vor Ort waren, die Rettungsleitstelle über Kanalarbeiten mit Kunstnebel informiert war und die beauftragte Firma für Rückfragen nicht erreichbar war, wurde die Feuerwehr alarmiert. Nach Erkundung der Einsatzstelle konnte der Einsatz abgebrochen werden, da es sich um Kunstnebel handelte, der aus dem Schornstein bzw. aus einem Entlüftungsrohr stieg.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 109
|
|
Türöffnung
Zeisigweg
|
|
Notfall in Wohnung |
2305 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2014 um 13:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund eines vermuteten Notfalles in einem Einfamilienhaus wurde die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert. Nach Erkundung der Einsatzstelle musste die Tür durch die Feuerwehr geöffnet werden. Das Haus wurde von der Feuerwehr, Polizei und dem Rettungsdienst nach Personen durchsucht. Zwischenzeitlich trafen die Hauseigentümer ein, es lag kein Notfall vor.
Während die Polizei und der Rettungsdienst die Personalien aufnahmen, die Hauseigentümer auf die fehlende Hausnummer hingewiesen wurden, stellte sich heraus, dass es sich um das falsche Objekt sowie Personen handelte. Daraufhin wurde von der Polizei der Notruf zurückverfolgt. Nachdem am richtigen Objekt alle Personen wohlauf vorgefunden wurden, rückten die Einsatzkräfte wieder ab.
Die Feuerwehr hilft Ihnen - wenn sie Sie findet!
Bei Einsätzen der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes geht es oft um Sekunden. Immer wieder vergeht allerdings zu viel Zeit da die Einsatzkräfte aufgrund schlecht sichtbarer Hausnummern das Objekt nicht sofort finden. Die Feuerwehr ist auf eine gut lesbare Hausnummer angewiesen um den Notfallort möglichst schnell zu finden.
Prüfen Sie unbedingt die Einsehbarkeit Ihrer Hausnummer! Die Hausnummern sollten vom öffentlichen Verkehrsraum aus gut zu sehen sein, ebenso ist eine gute Beleuchtung bei Dunkelheit ratsam. Verzichten Sie am besten auf besonders kunstvoll gestaltete Zahlen und wählen Sie besser große und eindeutig lesbare Ziffern. Achten Sie bitte auch darauf dass Ihr Hausnummernschild nicht von Pflanzen überwuchert wird. Befindet sich ein Gebäude nicht direkt am öffentlichen Verkehrsraum, so sollte es mit einem Hinweisschild an der Straße beschrieben werden.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
|
ThKl
Grüner Weg / Ostlandstraße
|
|
Ölspur |
2237 |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2014 um 18:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein aufmerksamer Bürger stellte fest, dass aus einer Baumaschine eine unbekannte bzw. nach Diesel riechende Flüssigkeit auslief. Nach Erkundung der Einsatzstelle wurde festgestellt, das aus der Baumaschine Wasser lief, dass sich vermutlich mit Diesel vermischte. Die Flüssigkeit wurde durch die Feuerwehr abgestreut. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
|
FeuMi
Markt
|
|
Brandmeldeanlage |
2006 |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2014 um 07:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund von Bauarbeiten in einem Öffentlichen Verwaltungsgebäude kam es zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, kein Einsatz für die Feuerwehr. Der Zugang zum Gebäude wurde durch eine Belegung des Marktplatzes erschwert, die Feuerwehrzufahrt war durch Fahrzeuge zugestellt.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2082 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2014 um 17:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einem Pflegeheim löste im Flurbereich ein Brandmelder aus. Der Bereich sowie die angrenzenden Zimmer wurden kontrolliert. Es konnte kein Brand festgestellt werden, die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
First Responder
Waldstraße
|
|
Neurologischer Notfall |
2289 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2014 um 09:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Während einer Veranstaltung sank eine Person in sich zusammen. Die First Responder leiteten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erstmaßnahmen ein.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1972 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2014 um 08:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einer Pflegeeinrichtung löste die Brandmeldeanlage aus. Der ausgelöste Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert. Es konnte kein Brand festgestellt werden, die Feuerwehr wurde nicht mehr tätig.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2240 |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2014 um 01:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der ausgelöste Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert. Keine Feststellung, kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
|
FeuMi
Holsteinstraße
|
|
brennt Recyclingmaterial |
2281 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2014 um 05:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Heute kam es auf dem Gelände eines in Wahlstedt ansässigen Unternehmens für Recycling zu einem Feuer. Die Feuerwehr wurde gegen 05:05 Uhr in die Holsteinstraße alarmiert, bereits auf der Anfahrt konnte eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Der erste Angriffstrupp ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Bei späteren Löscharbeiten unterstützen mehrere Trupps mit C-Rohren die Brandbekämpfung. Mithilfe von 2 Radladern wurde das Recyclingmaterial auseinander gezogen und abgelöscht. Da auf dem Gelände keine direkte Wasserversorgung für Löscharbeiten zur Verfügung steht, mussten mehrere Schläuche zur Wasserversorgung verlegt werden. Nach knapp 2 1/2 Stunden konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
|
FeuKl
Gildeweg
|
|
brennt Papiercontainer |
2188 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2014 um 02:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Bereits auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus bemerkten Kameraden das im Gildeweg ebenfalls ein Papiercontainer brennt. Der Container wurde mit einem C-Rohr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
FeuKl
Waldstraße
|
|
brennt Papiercontainer |
2045 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2014 um 02:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute zu einem brennenden Papiercontainer in die Waldstraße alarmiert. Der Container wurde von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage, Rauchentwicklung |
2128 |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2014 um 10:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einer Produktionshalle wurde durch eine Rauchentwicklung die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ursache war ein Defekt an einer technischen Einrichtung. Der ausgelöste Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert. Durch stromlos schalten von Mitarbeitern war der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich, der vorbereitete Löschangriff konnte wieder abgebaut werden.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
BMA
Industriestraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
1898 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2014 um 11:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Im Produktionsbereich kam es zur Auslösung eines Brandmelders. Der ausgelöste Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert. Die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2190 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2014 um 00:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht In einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage sowie die Sprinkleranlage bis zum Übergabepunkt ausgelöst. Der ausgelöste Bereich wurde kontrolliert, es konnte kein Brand festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Die Feuerwehr rückte wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
|
First Responder
Marktplatz
|
|
Internistischer Notfall |
2163 |
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2014 um 23:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Während dem "Fest der Nationen" kam es zu einem medizinischen Notfall auf dem Marktplatz. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch ein Mitglied der First Responder Gruppe erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
|
Brandsicherheitswache
Marktplatz
|
|
Brandsicherheitswache |
1933 |
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2014 um 22:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte heute eine Brandsicherheitswache für das Feuerwerk zum "Fest der Nationen".
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
BMA
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2124 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2014 um 16:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund von Wartungsarbeiten löste in einem Verwaltungsgebäude die Brandmeldeanlage aus. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
FeuKl
Lerchenstraße
|
|
brennt Hecke |
2281 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2014 um 15:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Heute kam es zu einem Heckenbrand in der Lerchenstraße. Der Hauseigentümer löschte die Hecke bereits mit einem Gartenschlauch selbst ab. Die Feuerwehr löschte letzte Glutnester mit einem C-Rohr ab.
Information der Feuerwehr Wahlstedt: Die Feuerwehr weißt darauf hin, dass der Umgang mit offenem Feuer in der Nähe von brennbarem Material eine hohe Gefahr darstellt und deswegen diese Art der Unkrautvernichtung zu Vermeiden ist. Nicht nur das ein Schaden für den Betroffenen entsteht, es kann auch sein, dass der Feuerwehreinsatz für den Verursacher kostenpflichtig wird, da dieser grob fahrlässig handelt.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
FeuKFZ
Dorfstraße
|
|
brennt Lagerfeuer |
2458 |
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2014 um 19:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand in die Dorfstraße alarmiert. Der Einsatzleiter stellte bei der Erkundung fest, dass es sich um ein Lagerfeuer vor dem Kraftfahrzeug handelt. Das Feuer machte von der Straße aus den Eindruck, das die Flammen aus dem Fahrzeug kommen. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
FeuGrY
Bjerringbrostraße
|
|
Kellerbrand, Menschenleben in Gefahr |
3911 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2014 um 19:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Feuer – Menschenleben in Gefahr
Am frühen Dienstagabend ging kurz vor 19.00 Uhr bei der Rettungsleitstelle ein Notruf ein. In einem Mehrfamilienhaus in der Bjerringbrostraße war ein Feuer ausgebrochen. Das Gebäude soll verraucht sein. Die Feuerwehr Wahlstedt und der Rettungsdienst wurden von der Rettungsleitstelle alarmiert. Menschenleben in Gefahr! Es wurden 13 Personen von der Feuerwehr gerettet, eine Person kam in ein Krankenhaus. Zahlreiche Bewohner konnten von den Rettungskräften vor Ort betreut werden.
Als der Einsatzleiter an der Einsatzstelle eintraf, wurde er von einem Bewohner informiert, dass ein Kinderwagen im Treppenhaus brennt, er diesen bereits gelöscht hat, das Treppenhaus verraucht ist und zahlreiche Personen auf der Rückseite auf den Balkonen stehen. Nach der ersten Erkundung wurde das Feuer durch den Einsatzleiter bestätigt sowie der Drehleiterzug der Feuerwehr Bad Segeberg zur Personenrettung angefordert. Kurz nach Eintreffen des Einsatzleiters trafen weitere Führungskräfte sowie das erste Löschgruppenfahrzeug ein. Parallel zur Einteilung der Brandabschnitte in Menschenrettung, Brandbekämpfung und Versorgung der Verletzten und Bewohner liefen die ersten Maßnahmen bereits an.
Während die Maßnahmen zur Personenrettung auf der Rückseite des Mehrfamilienhauses anliefen, begann der erste Atemschutztrupp, nach dem er das Feuer schnell im Treppenhaus erreicht hatte, mit den Nachlöscharbeiten, so dass sich die Lage zügig entspannte. Weitere Atemschutztrupps gingen rund um das Mehrfamilienhaus in Stellung, weiterhin wurde das Treppenhaus belüftet um es rauchfrei zu machen und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Der inzwischen eingetroffene Rettungsdienst übernahm dann die Beruhigung, Versorgung und Betreuung der Verletzten und geretteten Bewohner an der eingerichteten Verletzten - Sammelstelle, unterstützt von Kräften der Feuerwehr.
Die zwischenzeitliche Personenrettung über Steckleitern wurde mit Eintreffen der Drehleiter durch die Feuerwehr Bad Segeberg unterstützt. Einige Bewohner meldeten schon Rauch in der Wohnung, der durch Türritzen und Lüftungsschächte kam. Insgesamt konnten sieben Personen des Mehrfamilienhauses über Steckleitern, vier über die Drehleiter und zwei durchs das Treppenhaus gerettet werden. Der jüngste Bewohner war ein 9 Monate altes Baby.
Nach ca. 75 min konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Kriminalpolizei übergeben und in der Feuerwache die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge und Geräte wieder herstellen.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
FeuMi
Neumünsterstraße
|
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
2359 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2014 um 10:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Rauchschwaden aus einem Geschäftsgebäude veranlassten Passanten, den Notruf zu wählen. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich, da in dem Gebäudeteil eine Nebelmaschine installiert ist, die bei Auslösung eines Einbruchalarmes Nebel ausstößt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
BMA
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2240 |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2014 um 16:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Im Verwaltungsgebäude eines Industriebetriebes hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Parallel zur Erkundung ging ein Atemschutztrupp in Bereitstellung, ein Löschangriff wurde aufgebaut und ein Hochleistungslüfter bereitgestellt. Nach Erkundung des ausgelösten Bereiches wurde durch den Zugführer abspannen gegeben. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
FeuKl
Im Holt
|
|
brennt Hecke |
2341 |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2014 um 17:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Hecke wurde von dem Besitzer mit einem Gartenschlauch selbst gelöscht. Die Feuerwehr musste an der Einsatzstelle nicht mehr tätig werden.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 87
|
|
FeuMi
Segeberger Str.
|
|
Heimrauchmelder |
2218 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2014 um 10:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Die Auslösung eines Heimrauchmelders veranlasste Nachbarn, die Feuerwehr zu alarmieren. Da die Mieter nicht zu Hause waren, wurde die Tür durch die Feuerwehr geöffnet sowie ein Löschangriff aufgebaut. Parallel dazu informierte die Nachbarin die Mieter. Die Wohnung wurde kontrolliert, es konnte kein Brand festgestellt werden. Der Heimrauchmelder wurde von der Decke abgenommen und deaktiviert. Die Wohnung wurde an den inzwischen eingetroffenen Mieter übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
ThKl
Streemweg
|
|
Gefahrenabwehr |
2273 |
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2014 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Bei dem Unwetter des 23.05 wurde ein Baum im Streemweg durch einen Blitz schwer getroffen. Um zu verhindern, dass der Baum unkontrolliert auf den Streemweg oder das daneben liegende Grundstück fällt, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr fällte den Baum mit einer Motorsäge und räumte die Straße wieder frei.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2496 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2014 um 14:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein technischer Defekt löste erneut einen Einsatz der Feuerwehr aus.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
BMA
Waldstraße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2077 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2014 um 14:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem aktiven Alarm einer Brandmeldeanlage alarmiert. Nach der Kontrolle durch den Einsatzleiter konnte Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Fehlalarm.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
|
First Responder
Neumünsterstraße
|
|
Person bedingt ansprechbar |
2181 |
|
|
Alarmierungszeit 19.05.2014 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden heute zu einer bedingt ansprechbaren Person in einer Bäckerei alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Patient bereits wieder ansprechbar. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und medizinisch erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2045 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2014 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Märchen…Märchen… Märchenzauber" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1865 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2014 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Märchen…Märchen… Märchenzauber" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
Türöffnung
Adlerstraße
|
|
Fehleinsatz |
2206 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2014 um 03:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kurz nach der Alarmierung der Feuerwehr Wahlstedt zu einer Türöffnung wurde diese mit der Meldung "Tür ist auf" wieder abbestellt.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
Ölspur
Segeberger Straße
|
|
Öl auf Straße |
2228 |
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2014 um 19:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute zu einer Ölspur auf der Segeberger Straße alarmiert. Die Ölspur um den Kreisverkehr wurde mit Ölbindemittel abgestreut. Das betroffene Fahrzeug wurde auf auslaufende Betriebsmittel kontrolliert.
Während des laufenden Einsatzes kam es zwischen der Feuerwehr und der Polizei zu einem Gespräch. Anschließend wurde der Einsatz vom Gemeindewehrführer abgebrochen. Die Ölspur wurde ca. 1 1/4 Stunden später vom Straßenbaulastträger abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
Ölspur
B 205 Wahlstedt - Schackendorf
|
|
Öl auf Straße |
2212 |
|
|
Alarmierungszeit 09.05.2014 um 09:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Landespolizei
Einsatzbericht Auf Anforderung der Polizei wurden durch die Feuerwehren Wahlstedt und Rickling eine Ölspur, von Neumünster- Gadeland > B 205 > BAB 21, kontrolliert und deren Verlauf abgefahren. Aufgrund des anhaltenden Regen hatte sich der Ölfilm aber so schnell verteilt, dass die Feuerwehr ihn nicht mehr aufnehmen konnte. Im Bereich des Rasthofes Schackendorf (Westseite) an der BAB 21 wurden durch die Feuerwehr die Straßeneinläufe mit Ölbindemittel gesichert, die Auffahrt abgestreut sowie die angrenzenden Regenrückhaltebecken kontrolliert.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Straßenmeisterei übergeben.
Durch unvorsichtige Verkehrsteilnehmer entstand am Verkehrsabsicherungsmaterial der Feuerwehr, diese dienen dem Schutz der Einsatzkräfte, ein Schaden in dreistelliger Höhe. Einsatzkräfte wurden nicht verletzt.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Co² Alarm) |
2211 |
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2014 um 12:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage und die daran angeschlossene CO²- Löschanlage ausgelöst. Das Gebäude und deren Ursache wurde von einem Atemschutztrupp kontrolliert sowie die CO²- Konzentration gemessen. Parallel dazu wurde ein Löschangriff aufgebaut. Im weiteren Verlauf wurde der betroffene Gebäudeteil maschinell belüftet, bis die CO²- Konzentration wieder im normalen Bereich lag.
Im Einsatz waren ein Atemschutztrupp mit Messgerät und Wärmebildkamera, ein Atemschutzsicherungstrupp in Bereitstellung, zwei Hochleistungslüfter und ein Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
|
First Responder
Bjerringbrostraße
|
|
Notfall in Wohnung |
2123 |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2014 um 14:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
First Responder
Fehrenböteler Straße
|
|
Hilflose Person |
2037 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2014 um 21:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Beim heutigen Übungsabend bemerkte ein Fahrzeug der Feuerwehr, dass eine hilflose Person auf der Straße lag. Aufmerksame Bürger kümmerten sich bereits um diese. Die Feuerwehr führte die Erste Hilfe Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes fort.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
Tragehilfe
An der Eiche
|
|
Tragehilfe |
2141 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2014 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Mithilfe eines Rettungstuches wurde die Patientin zurück in ihre Wohnung im 6. Obergeschoss getragen.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
BMA
Dr.-Hermann-Lindrath-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2143 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2014 um 10:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Der Zugführer stellte bei der Erkundung fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
April |
Nr. 72
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2106 |
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2014 um 18:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort wurde nach der Erkundung festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
Wehrführer
Regenrückhaltebecken Großhörn
|
|
Öl auf Gewässer |
2201 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2014 um 18:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt +++ Baubetriebshof Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde über einen Ölfilm, ca. 200m² , im Regenrückhaltebecken informiert. In Absprache mit dem Zweckverband Mittelzentrum ist der Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich. Eine weitere Kontrolle und weitere Maßnahmen, finden am nächsten Tag durch den Zweckverband Mittelzentrum und der Wasserbehörde statt.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
First Responder
Willy-Pelz-Straße
|
|
Betriebsunfall |
2377 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2014 um 07:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
FeuKl
Scharnhorststraße
|
|
brennt Papiercontainer |
2226 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2014 um 03:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zum zweiten Mal musste die Feuerwehr heute aufgrund eines brennenden Papiercontainers ausrücken. Der Container wurde von einem Feuerwehrmann unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
FeuKl
Surahammarweg
|
|
brennt Papiercontainer |
2344 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2014 um 01:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein brennender Papiercontainer wurde von der Feuerwehr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
FeuGrY
Bjerringbrostraße
|
|
Kellerbrand, Menschenleben in Gefahr |
6801 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2014 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt +++ DRK Bereitschaft Wahlstedt
Einsatzbericht Ausgedehnter Kellerbrand - Feuerwehr rettet 21 Personen
Zu einem Großeinsatz musste die Feuerwehr Wahlstedt am späten Nachmittag des Karfreitages ausrücken. Gegen 17.30 Uhr wurde über den Notruf ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Bjerringbrostraße gemeldet. 21 Mieter mussten mithilfe der Feuerwehr aus dem stark verrauchten Gebäude gerettet werden. Durch den Brandrauch verletzten sich mehrere Bewohner und mussten medizinisch versorgt werden. Was den Kellerbrand ausgelöst hat, ist noch völlig offen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Da sich die Einsatzstelle in unmittelbarer Nähe der Feuerwache befand, traf das erste Löschfahrzeug bereits vier Minuten nach dem Alarm am Einsatzort ein. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude fest, mehrere Personen schrien um Hilfe. Zu diesem Zeitpunkt waren nur wenige Bewohner vor dem Gebäude. Diese berichteten den Einsatzkräften, dass sich noch viele Personen in den Wohnungen aufhielten. Rauch schneidet den Weg nach draußen ab Der dichte und giftige Rauch aus dem Keller zog in das Treppenhaus und schnitt somit den Bewohnern den Weg nach draußen ab. Daraufhin wurde umgehend eine Evakuierung durch die Feuerwehr eingeleitet. Unter Atemschutz und mit sogenannten Brandfluchthauben drangen Wahlstedter Einsatzkräfte über die Treppe ins Gebäude vor und brachten sechs Personen ins Freie, sechs Personen wurden mit der Drehleiter aus Bad Segeberg und neun über Steckleitern der Wahlstedter Feuerwehr gerettet. Insgesamt hielten sich zum Zeitpunkt des Brandes 42 Menschen in 18 Wohnungen auf.
Die umfangreiche Evakuierung machte bereits in der Anfangsphase eine Nachalarmierung von weiteren Einsatzkräften und - Technik erforderlich. So kamen neben der Wahlstedter Feuerwehr auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Segeberg, Fahrenkrug und Wittenborn zum Einsatz. Parallel zur Menschenrettung gingen Atemschutztrupps in den Keller vor. Durch einen mobilen Rauchschutzvorhang konnte die Rauchausbreitung in den Treppenraum eingedämmt werden.
Möbelstücke brennen im Keller Das Feuer, welches im Kellergang ausbrach, wurde von den Atemschutztrupps bekämpft. Die starke Rauchentwicklung machte den Einsatz von vier Hochleistungslüftern notwendig.
Rettungsdienst Die große Anzahl der Verletzten und Betroffenen machte es auch erforderlich, dass weitere Kräfte des Rettungsdienstes, sowie der leitende Notarzt, der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes und die DRK- Bereitschaft zur Einsatzstelle alarmiert wurden. Als Verletzten-Sammelstelle diente das Schnelleinsatzzelt, sechs Personen mussten in ein Krankenhaus gebracht werden.
Haus derzeit nicht bewohnbar Da durch den Brand 5 Wohnungen bis auf Weiteres nicht bewohnbar sind, wurde noch während des laufenden Einsatzes die Unterbringung der Bewohner organisiert. Alle Mieter konnten bei Freunden und Bekannten untergebracht werden.
Eingesetzte Kräfte Feuerwehr: Wahlstedt, Bad Segeberg, Fahrenkrug, Wittenborn,Kreisfeuerwehrzentrale, insgesamt 105 Einsatzkräften Rettungsdienst, Leitender Notarzt, Organisatorische Leiter Rettungsdienst, DRK-Bereitschaft Polizei, Kriminalpolizei Stadt Wahlstedt: Bürgermeister, 1. Stadträtin, Bauamtsleiter, Ordnungsamt, Baubetriebshof, Hausverwaltung
Bericht: Jörg Neubauer
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
FeuMi
Hans-Dall-Straße
|
|
unklarer Feuerschein |
2578 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2014 um 22:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Aufgrund eines nicht angemeldeten Lagerfeuers wurde die Feuerwehr am Abend durch einen besorgten Bürger alarmiert, der einen Feuerschein mit Funkenflug in Nähe der katholischen Kirche wahrnahm. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden und rückten nach einer Kontrolle der Einsatzstelle mit der Polizei und des Ordnungsamtes wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
Gefahrgut Erkundung
Rendsburger Straße
|
|
Erkundung |
2467 |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2014 um 21:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Eine beunruhigte Bürgerin rief am Abend die Feuerwehr in die Rendsburger Straße, weil es in ihrer Wohnung ungewöhnlich roch. Die Feuerwehr erkundete die Wohnung und setzte zusätzlich ein Ex-Warngerät ein, ohne Befund. Die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden und rückte ein.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
FeuKl
Gildeweg
|
|
brennt Papiercontainer |
2383 |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2014 um 02:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein brennender Papiercontainer wurde durch die Feuerwehr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
FeuKl
Nordlandstraße
|
|
unklare Rauchentwicklung |
2902 |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2014 um 15:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Mehrere Anrufer meldeten über den Notruf eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Nordlandstraße. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter, wurde die Feuerwehr noch auf der Anfahrt in die Heidmühlener Straße umgeleitet, da die Ursache dort zu finden war. Am Einsatzort konnte der Zugführer den Grundstückseigentümer ausfindig machen, der Abfälle verbrannt hatte. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich. Der Grundstückseigentümer wurde von der Polizei und dem Ordnungsamt entsprechend belehrt.
Hinweis der Feuerwehr und des Ordnungsamtes
Das verbrennen von Abfällen jeglicher Art ist nach der Abfallentsorgungssatzung grundsätzlich untersagt. Davon ausgenommen sind nur die regional üblichen Brauchtumsfeuer zu Ostern - in der Nacht von Ostersamstag auf Ostersonntag -, soweit ausschließlich pflanzliche Teile verwendet werden.
Um eine Gefährdung von Tieren auszuschließen, sind die Holzhaufen erst unmittelbar vor dem Entzünden des Feuers aufzubauen.
Dabei müssen auch andere gesetzliche Regelungen getroffen werden. So darf zum Beispiel der Straßenverkehr durch unzumutbare Rauchbelästigung nicht behindert werden, in Landschafts- und Naturschutzgebieten ist offenes Feuer immer verboten. Ebenso ist in der Nähe von feuergefährdeten Anlagen jedes offene Feuer untersagt. Auch das Nachbarrecht ist zu beachten, wonach niemand unzumutbar belästigt werden darf.
Diese Traditionsfeuer dürfen aber nicht zum Zweck der Abfallbeseitigung durchgeführt werden.
Eine Anmeldung bei der Feuerwehr oder dem Ordnungsamt ist gesetzlich zwar nicht vorgegeben, jedoch empfehlenswert. So hat die Erfahrung gezeigt, dass die Feuerwehr ausgerückt ist, weil von Bürgern Osterfeuer als Brandherde gemeldet wurden.
Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt : Tel.: 04554/ 704723, Fax: 04554/ 2149 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ordnungsamt Stadt Wahlstedt : Tel. 04554/ 701-129
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2143 |
|
|
Alarmierungszeit 13.04.2014 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Der große Gatsby" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
FeuMi
Nordlandstraße
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
2153 |
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2014 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei sind am Freitagvormittag zu einem Dachstuhlbrand in die Nordlandstraße gerufen worden. Ein Nachbar aus der Waldstraße hatte aufsteigenden Qualm bemerkt, und anschließend den Notruf gewählt. Nachdem die Einsatzkräfte aufgrund der Meldung zunächst von einem Dachstuhlbrand ausgingen, wurde, nach Erkundung der Einsatzlage vor Ort, schnell eine Ursache des Qualmes ausgemacht. Es stellte sich heraus, dass in dem betroffenen Bereich eine Kanal-Dichtigkeitsprüfung mit einer Nebelanlage stattfindet, und es dadurch zu einer starken Rauchentwicklung kam, die natürlich wie echter Rauch aussieht.
Das Wahlstedter Führungsfahrzeug konnte der Leitstelle mitteilen, dass es sich um einen Fehlalarm handelte
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
Ölspur
BAB 21
|
|
Öl auf Straße |
2472 |
|
|
Alarmierungszeit 10.04.2014 um 20:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf
Einsatzbericht Ausgelaufene Betriebsmittel auf der Autobahn 21, zwischen Daldorf und Wahlstedt, mussten die Feuerwehren Wahlstedt, Rickling und Daldorf am Donnerstag abstreuen. Auf einer Strecke von ca. 800 Metern hatte ein Fahrzeug Betriebsmittel verloren. Zum Abstreuen der ausgelaufenen Betriebsmittel hatte die Polizei den rechten Fahrstreifen gesperrt. Die FF Wahlstedt setzte ihren Öl-Streuanhänger ein, um das Ölbindemittel aufzubringen.
Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2202 |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2014 um 21:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Wahlstedt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Betrieb alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte zeigte die Brandmeldezentrale einen ausgelösten Melder in einer der Produktionshallen. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Sprinkleranlage ausgelöst hatte. Anzeichen für ein Feuer gab es nicht. Die Anlage wurde durch den Betreiber wieder zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2018 |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Polizeirevier Davidwache" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1939 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Trude träumt von Afrika" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
März |
Nr. 56
|
|
FeuKl
Ostlandstraße
|
|
brennt Laub |
2218 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2014 um 00:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ein Zeitungsausträger entdeckte in einem Geräteschuppen ein Feuer. Bei Eintreffen der Feuer war das Feuer bereits aus. Der Geräteschuppen wurde geöffnet, und die Brandstelle kontrolliert. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich, die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2116 |
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Zu viel Information" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2384 |
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Während der Aufführung "Die Päpstin" im kleinen Theater stellte die Feuerwehr eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
FeuKl
Waldstraße
|
|
unklare Rauchentwicklung |
1982 |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2014 um 22:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um einen qualmenden Schornstein handelt. Durch die Feuerwehr wurden keine weiteren Maßnahmen durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1809 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Der kleine Horrorladen" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
Ölspur
Regenrückhaltebecken Großhörn
|
|
Öl auf Gewässer |
2277 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2014 um 16:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Anwohner aus dem Wohngebiet Am Eichengrund alarmierten am Nachmittag die Feuerwehr, da sie auf dem Regenrückhaltebecken einen Ölfilm wahrgenommen hatten. Aus dem Regenwasserkanal eines naheliegenden Gewerbegebietes lief aus bisher ungeklärter Ursache Diesel, Öl o.ä. in das Regenrückhaltebecken.
Von der Feuerwehr wurde am Einlauf eine Ölsperre und schwimmfähiges Ölbindemittel in Stellung gebracht. Anschließend wurde auf einer Länge von ca. 80 Metern ein saugfähiges Vlies eingesetzt, um den Ölfilm aufzunehmen. Die Ölsperren wurden in dem Vorfluter belassen, um ggf. nachlaufende Verunreinigungen aufzufangen.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
FeuMi
Willy-Pelz-Straße
|
|
Schwelbrand |
2033 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2014 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund eines Schwelbrandes und starkem Brandgeruch wurde durch einen Mitarbeiter eines Industrieunternehmen die Feuerwehr angefordert. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde der Einsatzleiter durch einen Mitarbeiter eingewiesen. Die Feuerwehr setzte anschließend eine Wärmebildkamera und Beleuchtungsgerät ein. Der Schwelbrand konnte mit einem Kleinlöschgerät gelöscht werden. Weitere Maßnahmen waren durch die Feuerwehr nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
First Responder
Gorch-Fock-Straße
|
|
Notfall in Wohnung |
1975 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2014 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1892 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2014 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Der kaltblütige Herr Schüttlöffel" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
FeuMi
Waldstraße
|
|
Küchenbrand |
2630 |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2014 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht
Ein Küchenbrand in einer Gastwirtschaft innerhalb eines Wohn- und Geschäftsgebäude sorgte für einen Einsatz der Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle drang Rauch aus zwei Seiten des Gebäudes. Die Feuerwehr setzte einen 3-Mann Atemschutztrupp mit Kleinlöschgerät zur Brandbekämpfung ein. Parallel wurde ein Löschangriff aufgebaut, ein Hochleistungslüfter in den Einsatz gebracht und ein Atemschutzsicherungstrupp ging in Bereitstellung. Es wurde festgestellt, dass vermutlich durch eine heiße Herdplatte, während der Zubereitung einer Mahlzeit, Gegenstände die auf und neben dem Herd standen, Feuer fingen. Die brennenden Gegenstände wurden durch den Atemschutztrupp ins Freie gebracht und abgelöscht. Abschließend wurde die Küche mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Schlimmeres wurde vermutlich durch den Eigentümer und dessen Gäste vermieden, die vor dem Eintreffen der Feuerwehr erste Löschversuche unternahmen. In der Gastwirtschaft befanden sich 10 Personen, diese konnten aber vor Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen. Personen wurden nicht verletzt, zwei von ihnen wurden vorsorglich vom Rettungsdienst aufgrund der inhalierten Rauchgase untersucht.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1920 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Die Lokomotive" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
BMA
Industriestrasse
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2008 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2014 um 09:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Wasserdampf war Anlass der Alarmierung. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1854 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Black or White-A tribute to Michael Jackson" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
ThKl
Panzerwaschanlage, Wittenborn
|
|
Ölspur nach Einbruch |
2507 |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2014 um 19:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zur Unterstützung eines Ölschadens forderte die Feuerwehr Wittenborn die Feuerwehr Wahlstedt an. Nach einem Einbruch in eine stillgelegte Trafostation lief Transformatorenöl (hochraffiniertes Mineralöl) aus. Ein Nachteil ist die hohe Entflammbarkeit bei hohen Temperaturen. Das Öl lief in eine Auffangwanne aus. Da diese beschädigt war und das Öl aus der Wanne herauslief, wurde mit einer Umfüllpumpe der Feuerwehr Wahlstedt ca.120 Liter Öl in entsprechende Behälter umgepumpt. Die Feuerwehr Wittenborn hatte bereits mehrere Flächen mit Ölbindemittel abgestreut. Weitere Maßnahmen wurden von der Feuerwehr Wittenborn eingeleitet.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
First Responder
Neumünsterstraße
|
|
Angina pectoris |
2033 |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2014 um 13:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1833 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2014 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "12 Tenöre–22 Welthits" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
FeuKl
Gildeweg
|
|
brennen 2 Müllcontainer |
2250 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2014 um 01:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute Nacht erneut in den Gildeweg alarmiert. An der Einsatzstelle brannten zwei Müllcontainer. Ein Trupp unter Atemschutz löschte diese mittels eines C-Rohres ab.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1987 |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "12 Tenöre–22 Welthits" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 38
|
|
FeuKl
Gildeweg/ Ecke Sudetenweg
|
|
brennt Papiercontainer |
2218 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2014 um 01:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Es brannte, ebenfalls auf einem Müllcontainer- Sammelplatz, ein Papiercontainer unter einem Baum. Um den Schaden am Baum zu gering wie möglich zu halten, musste auch dieser Container zügig von einem Atemschutztrupp gelöscht werden.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
FeuKl
Gildeweg
|
|
brennt Papiercontainer |
2392 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2014 um 01:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Es brannte ein Papiercontainer auf einem Müllcontainer-Sammelplatz. Dieser wurde von einem Atemschutztrupp gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
FeuKl
Marktplatz
|
|
brennt Papiercontainer |
2308 |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2014 um 01:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Gleich an mehreren Stellen in Wahlstedt brannten in der Nacht zu Donnerstag Papiercontainer. Um 01.11 Uhr musste die Feuerwehr zum ersten mal raus. Auf dem Marktplatz war ein Papiercontainer in Brand gesetzt worden. Noch während des laufenden Einsatzes, brannte ein weiterer Papiercontainer. In beiden Fällen löschten die Feuerwehrleute die Brände. Während das LF 16/12 "Feuer aus" meldete, dass HLF 20/16 noch am löschen war, kam der dritte Alarm, und es musste ein dritter Papiercontainer gelöscht werden.
Die Polizei kontrollierte im Umfeld der Tatorte Personen, die unterwegs waren.
Ein brennender Papiercontainer wurde von einem Atemschutztrupp gelöscht. Da der Papiercontainer in unmittelbarer Nähe eines Wohn- und Geschäftsgebäude stand, musste dieser zügig gelöscht werden, um weiteren Gebäudeschaden zu verhindern.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
First Responder
Grüner Weg
|
|
Verkehrsunfall |
2276 |
|
|
Alarmierungszeit 25.02.2014 um 20:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Fahrrad kam es am Dienstagabend im Grünen Weg in Wahlstedt. Durch aufmerksame Bürger wurde eine Person auf der Straße gefunden und erstversorgt. Die Rettungsleitstelle alarmierte die First Responder Gruppe um eine bestmögliche Versorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu gewährleisten. Der Patient wurde an den Rettungsdienst übergeben und in das Krankenhaus transportiert.
Die Polizei hat die Ermittlungen noch vor Ort aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
Wehrführer
Nordlandstraße / Feldkamp
|
|
unklare Rauchentwicklung |
2235 |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2014 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Ordnungsamt Stadt Wahlstedt
Einsatzbericht Am Montag meldete ein Wahlstedter Bürger eine Rauchentwicklung im Bereich der Kleingärten Nordlandstraße / Feldkamp telefonisch beim Gemeindewehrführer. Da weder beim Gemeindewehrführer noch dem Ordnungsamt ein Feuer angemeldet war, wurde der Bereich um die Kleingärten durch den Gemeindewehrführer und dem Ordnungsamt kontrolliert. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um ein beaufsichtigtes Feuer handelte. Wie bereits vermutet wurde auf einem Privatgrundstück Buschholz u.ä. verbrannt. Der Verursacher wurde vom Ordnungsamt und Gemeindewehrführer auf die geltenden Vorschriften hingewiesen
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1990 |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2014 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Keen Tied för Opa" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2069 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Keen Tied för Opa" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2079 |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Keen Tied för Opa" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
FeuKFZ
Segeberger Straße
|
|
Brennt PKW |
2527 |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2014 um 11:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Heute, um 11.58 Uhr, geriet aus bislang unbekannter Ursache ein PKW der Marke BMW, der zwischen einem landwirtschaftlichem Wohngebäude und einem Schuppen stand, in Brand. Während die Eigentümer versuchten das Feuer zu löschen, wurde parallel dazu die Feuerwehr gerufen. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW in Vollbrand und wurde von einem Atemschutztrupp gelöscht. Dadurch konnte größerer Schaden verhindert werden. Ein weiterer Trupp kontrollierte den Dachboden des Gebäudes mit der Wärmebildkamera, da dort, wie im naheligendem Schuppen, Stroh u.ä. gelagert wird. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2009 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "A New Breeze in Irish Music" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
Türöffnung
Surahammarweg
|
|
Notfall in Wohnung |
2214 |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2014 um 19:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr verschaffte sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung, in der sie eine leblose Person vorfanden. Der mitalarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1866 |
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Das bisschen Spaß muss sein" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Internistischer Notfall |
2248 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2014 um 17:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Heute wurden die First Responder zu einem Notfall in Wahlstedt alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
First Responder
Am Röthberg
|
|
Atemnot |
2307 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2014 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder der Feuerwehr Wahlstedt wurden heute um 10:30 Uhr zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1957 |
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Der letzte Vorhang" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2043 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Die Harry Belafonte Story" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
ThKl
Neumünsterstraße
|
|
Wasserschaden |
2426 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2014 um 17:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde erheblicher Wasseraustritt aus der Haupteingangstür eines Gebäudes vorgefunden. Nach dem Absperren der Hauptwasserzufuhr und der groben Entfernung des Wassers aus den betroffenen Bereiches endete der Feuerwehreinsatz.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
Ölspur
Segeberger Straße/ Waldstraße
|
|
Öl auf Straße |
2455 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2014 um 09:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug
Einsatzbericht Um 09.57 Uhr am 05.02.2014 wurde die Feuerwehr alarmiert, um eine Ölspur in der Segeberger Straße/ Waldstraße abzustreuen. Auch die Fahrenkruger Feuerwehr wurde dazu alarmiert, da die Ölspur vermutlich in Fahrenkrug ihren Ursprung hatte.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
FeuMi
Birkenweg
|
|
brennt Gartenlaube |
2515 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2014 um 03:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aus bislang ungeklärter Ursache brannte in den frühen Morgenstunden des 05.02.2014 im Birkenweg eine Gartenlaube. Die um 03:14 Uhr alarmierte Feuerwehr Wahlstedt, die mit 20 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort war, löschte den Brand, noch bevor das Feuer auf das angrenzende Wohnhaus übergreifen konnte.
Bereits auf der Anfahrt konnte schon ein heller Feuerschein festgestellt werden. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand die Gartenlaube bereits im Vollbrand, und die vierköpfige Familie hatte das Haus bereits verlassen. Unter Einsatz von schweren Atemschutz und einem Strahlrohr wurde zunächst ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert, da bereits die Doppelverglasung des Kinderzimmer zerborsten und die Verkleidung der Außentreppe verbrannt war. Weiter drohte das Feuer auf den Dachüberstand überzugreifen. Anschließend wurde das Feuer gelöscht, und dem Einsatzleiter konnte um 04.01 Uhr "Feuer aus" gemeldet werden..
Glücklicherweise konnte die Familie das Haus rechtzeitig verlassen, so das es zu keinen Personenschäden kam. Gemeindewehrführer Neubauer: " Sollte es sich bei dem Feuer um Brandstiftung handeln, so wurde hier die Gefährdung von Menschenleben billigend in Kauf genommen. Da die Doppelverglasung des Kinderzimmerfenster nur zum Teil zerborsten war und wir das Übergreifen des Feuers verhindern konnten, kam es innerhalb des Wohnhauses zu keinem Schaden".
Da erheblicher Sachschaden am Gebäude entstand, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
ThKl
Wittenborner Straße
|
|
Katze auf Baum |
2139 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2014 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Vor Ort befand sich eine Katze in etwa 6-7m Höhe auf einem Baum. Beim Versuch die Katze mittels einer Leiter zu retten, sprang diese in die Tiefe und flüchtete.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1919 |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2014 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Der Vorname" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 17
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1997 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung von Gustav Peter Wöhler & Band im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2047 |
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Auf in den Ring!" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2003 |
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2014 um 19:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Hamburger Gesichter" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Türöffnung
Neumünsterstraße
|
|
Notfall in Wohnung |
2299 |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2014 um 13:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Heute wurde die Feuerwehr Wahlstedt zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert. Gemeldet wurde eine hilflose Person in einer verschlossenen Wohnung. Die Erkundung des Gebäudes ergab, dass die Wohnung vorbildlich gegen Einbruch gesichert ist, so musste die Tür von der Feuerwehr gewaltsam geöffnet werden. Anschließend übernahm der Rettungsdienst die weitere Versorgung des Patienten. Zur Wohnungssicherung wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1930 |
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Orpheus in der Unterwelt" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1940 |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2014 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Und keiner will der Vater sein" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2008 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Und keiner will der Vater sein" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
FeuMi
Neumünsterstraße
|
|
Essen auf Herd |
2611 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2014 um 11:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Eine vergessene Bratpfanne auf dem angeschalteten Herd sorgte am Sonnabendvormittag für einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Aufmerksame Nachbarn bemerkten das Unglück und verständigten die Feuerwehr. Da die Bewohner nicht öffneten, mussten sich die Einsatzkräfte gewaltsam Zugang in die Wohnung verschaffen. Zuvor wurde durch die Einsatzleitung eine starke Rauchentwicklung sowie eine offene Flamme festgestellt. Parallel dazu wurde ein Löschangriff aufgebaut, ein Hochleistungslüfter in Stellung gebracht und ein Rauchschutzvorhang zur Verhinderung der Rauchentwicklung in das Treppenhaus aufgebaut. Ein Trupp unter Atemschutz konnte die Ursache der Rauchentwicklung - eine Bratpanne auf dem Herd - schnell lokalisieren und diese von der Herdplatte nehmen Anschließend wurde die Wohnung belüftet. Bei der Durchsuchung der Wohnung konnten keine Personen festgestellt werden und die verängstigte Katze konnte beruhigt und gerettet werden. Wären die Bewohner Zuhause gewesen, so hätte sie der Heimrauchmelder rechtzeitig gewarnt, welcher vorbildlich im Wohnzimmer vor der Küche angebracht war.
Deshalb empfiehlt die Feuerwehr Wahlstedt die Installation von Rauchmeldern in privaten Haushalten. In vielen Bundesländern, so auch in Schleswig-Holstein, besteht bereits eine Rauchmelderpflicht. Erfahren Sie mehr
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
FeuMi
Rendsburger Straße
|
|
brennt Müll |
2194 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2014 um 20:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Während der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus wurde die Feuerwehr Wahlstedt um 20:33 Uhr zur alten Gaststätte in die Rendsburger Str. alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte Entwarnung gegeben werden, es handelte sich nur um einen kleinen Haufen Müll im Eingangsbereich. Das Feuer wurde mittels eines Kleinlöschgerätes abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
BMA
Willy-Pelz-Straße
|
|
Brandmeldeanlage (Fehlalarm) |
2132 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2014 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht In einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Da kein Brand vorlag, wurde die Feuerwehr nicht tätig. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
First Responder
Neumüsterstraße
|
|
Angina pectoris |
2252 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2014 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die First Responder Gruppe der Feuerwehr Wahlstedt wurde heute zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2054 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2014 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Und keiner will der Vater sein" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2084 |
|
|
Alarmierungszeit 11.01.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Und keiner will der Vater sein" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2076 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Und keiner will der Vater sein" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
VUPKL
Bahnhof Rickling
|
|
Person vor Zug |
4587 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2014 um 08:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Psychosoziale Notfallversorgung +++ DB- Notfallmanagement +++ Bundespolizei
Einsatzbericht Mit dem Stichwort VU PKL / Person unter Zug, wurde die Feuerwehr Wahlstedt nach AAO zur Unterstützung der Ricklinger Feuerwehr alarmiert. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte einen stehenden Regionalzug sowie eine Person im Bereich des Gleiskörpers vor. Trotz Notbremsung wurde die Person unter den Zug geschleudert. Die Feuerwehr Rickling leitete Erstmaßnahmen bis zum Eintreffen der Polizei bzw. Bundespolizei und DB-Notfallmanagement ein. Der Einsatz der Feuerwehr Wahlstedt war nicht mehr erforderlich. Während der Rettungsarbeiten wurde der Streckenabschnitt Neumünster – Bad Oldesloe für den Bahnverkehr gesperrt.
Bericht/Fotos: JN
Weiter Kräfte:
FF Rickling mit ELW 1, HLF 20/16, TLF 16/25, LF 8
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
2479 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2014 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte beim Neujahrsempfang der Stadt Wahlstedt eine Brandsicherheitswache mit 4 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
ThKl
Kreuzung Industriestraße - K 73
|
|
Verkehrsunfall |
2672 |
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2014 um 17:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einer technischen Hilfeleistung wurde die Feuerwehr Wahlstedt am Donnerstagabend zur Kreuzung Industriestraße - K 73 alarmiert. Nachdem sich dort ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen ereignet hatte, liefen Betriebsstoffe aus. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurden diese mit Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2013
|
Dezember |
Nr. 371
|
|
ThKl
Kronsheiderstraße
|
|
Verkehrsunfall |
2134 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2013 um 20:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach einem Verkehrsunfall liefen Betriebsstoffe aus. Diese wurden von der Feuerwehr abgetreut.
Details ansehen
|
Nr. 370
|
|
FeuMi
Waldstraße
|
|
brennt Briefkasten |
2044 |
|
|
Alarmierungszeit 30.12.2013 um 21:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute um 21:22 Uhr in die Waldstraße zu einem Feuer alarmiert. Vor Ort stellte das ersteintreffende Fahrzeug fest, das es sich um einen brennenden Briefkasten handelt. Die Feuerwehr löschte den Inhalt des Briefkastens ab. Die Einsatzstelle wurde an die herbeigerufene Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 369
|
|
Türöffnung
Dorfstraße
|
|
Notfall in Wohnung |
1750 |
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2013 um 21:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Aufgrund eines Medizinischen Notfalls wurde die Feuerwehr zur Türöffnung angefordert. Nach Erkundung der Einsatzstelle zwecks Zugangsöffnung und nochmaligen Klopfen an die Tür, wurde diese geöffnet. Die Person wurde von der Feuerwehr an den inzwischen eingetroffenen Rettungsdienst und die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 368
|
|
First Responder
Hans-Dall-Straße / Ecke Kiefernweg
|
|
Hilflose Person |
1735 |
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2013 um 15:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Eine verwirrte Person mit Unterkühlung wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Nach Feststellung der Personalien durch die Polizei, wurde die Person vom Rettungsdienst in das Pflegeheim, dass sie verlassen hat, gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 367
|
|
ThKl
Streemweg
|
|
Baum auf Straße |
2126 |
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2013 um 12:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein bereits beschädigter Baum wurde von der Feuerwehr beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 366
|
|
Türöffnung
Kronsheider Str.
|
|
Notfall in Wohnung |
1924 |
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2013 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute um 12:15 Uhr zu einer Türöffnung alamiert. Die Tür wurde geöffnet und der Patient bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 365
|
|
FeuMi
Dr.-Hermann-Lindrath-Str
|
|
brennt Container |
1990 |
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2013 um 08:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Der 365te Einsatz in diesem Jahr führte die Wahlstedter Feuerwehr ins Industriegebiet. Im Außenbereich eines Industrieunternehmen brannten in einem Container Industrieabfälle. Da dieser Abfall stark zusammen gepresst war, wurde im Verlauf des Einsatzes eine Rettungsbühne zur Brandbekämpfung aufgebaut. Um das Feuer im Container zu löschen, wurde vom Atemschutztrupp zunächst ein Strahlrohr eingesetzt, später eine Löschlanze. Um mit dem Löschwasser eine bessere Eindringtiefe in den Brandherd zu erreichen, wurde mit Netzmittel gearbeitet. Ein Atemschutzgeräteträger wurde mit einem Einmal-Anzug ausgestattet um die Brandnester auseinander zu ziehen. Da die Abfälle aus einer Produktionshalle kamen, wurden die Produktiosanlagen zusammen mit einem Mitarbeiter des Betriebes mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach der Meldung "Feuer aus" wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 364
|
|
BMA
Willy-Pelz-Str.
|
|
Brandmeldeanlage |
1720 |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2013 um 06:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ausgelöster Bereich wurde kontrolliert, Auslösung durch Dämpfe. Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 363
|
|
First Responder
Heideweg
|
|
Unklare Bewußtlosigkeit |
1741 |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2013 um 21:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 362
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1685 |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung von Klaus Hoffmann "Als wenn es gar nichts wär" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 361
|
|
VUPKL
B 205 Rickling K 52- Gadeland
|
|
Verkehrsunfall |
3441 |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2013 um 16:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 205 zwischen Rickling und Neumünster am Freitagabend wurden zwei Personen verletzt.
Um 16:50 Uhr wurden die Feuerwehren Wahlstedt und Rickling zu einem Verkehrsunfall auf die B 205 alarmiert. Zwei PKW`s waren frontal zusammen gefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die beiden Fahrer eingeklemmt und konnten sich nicht selbständig befreien. Ein weiterer Insasse konnte das Fahrzeug ohne Hilfe der Feuerwehr verlassen.
Die Feuerwehren begannen dann nach Absprache mit dem Rettungsdienst die eingeklemmten Fahrer zu befreien. Dazu musste bei beiden Fahrzeugen zunächst die Tür auf der Fahrerseite entfernt werden. Durch diese sogenannte Seitenöffnung konnten die Verletzten dann gerettet werden.
Der Rettungsdienst war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort, um die Verletzten zu versorgen und in die umliegenden Krankenhäuser zu verteilen. Während der Rettungsarbeiten richtete die Polizei eine Vollsperrung der B 205 ein.
Die Feuerwehr Rickling unterstütze die Polizei nach dem Unfall noch bei der Unfallaufnahme und leuchtete die Unfallstelle weiträumig aus, während die Wahlstedter Feuerwehr einrückte.
Eingesetzte Kräfte / Material:
FF Wahlstedt: Kdow, ELW 1, HLF 20/16, LF 16/12 ; 23 Einsatzkräfte ; Umfangreiches Beleuchtungsmaterial, Hydraulischer Rettungssatz
FF Rickling: ELW 1, HLF 20/16, LF 8 ; Umfangreiches Beleuchtungsmaterial, Hydraulischer Rettungssatz
Bericht/ Foto: JN
Details ansehen
|
Nr. 360
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1766 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Maybebop" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 359
|
|
BMA
Industriestrasse
|
|
Brandmeldeanlage |
1985 |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2013 um 20:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht In einer Lagerhalle eines Industriebetriebes hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Aufgrund eines ungewöhnlichen Geruches wurde der ausgelöste Bereich von einem Atemschutztrupp mit einem Messgerät kontrolliert, ein Atemschutz-Sicherungstrupp ging in Bereitschaft. Der Atemschutztrupp sicherte zwei Kartons mit defekten Gebinde ,stellte diese sicher und kontrollierte den PH-Wert des Gebinde. Zeitgleich wurde mit zwei Hochleistungslüftern die Lagerhalle belüftet. Nach Ermittlung des ausgelaufenen Gebinde konnte die Einsatzstelle zügig abgewickelt und an den Betreiber übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 358
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1753 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 357
|
|
BMA
Willy-Pelz-Str.
|
|
Brandmeldeanlage |
1674 |
|
|
|
Nr. 356
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Person bedingt ansprechbar |
1694 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2013 um 09:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 355
|
|
Türöffnung
Wahlstedt
|
|
Tür geöffnet |
1744 |
|
|
|
Nr. 354
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Unklare Bewußtlosigkeit/ Reanimation |
1825 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2013 um 09:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 353
|
|
FeuKl
Gildeweg
|
|
Brennende Müllbehälter |
1871 |
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2013 um 04:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aus bisher unbekannten Gründen geriet ein Müllbehälter mit Altpapier in Brand. Unter schweren Atemschutz wurde dieser mit einem C-Strahlrohr gelöscht
Details ansehen
|
Nr. 352
|
|
FeuKl
Gildeweg
|
|
Brennende Müllbehälter |
1810 |
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2013 um 03:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Aus bisher unbekannten Gründen geriet ein Müllbehälter mit Altpapier in Brand. Unter schweren Atemschutz wurde dieser mit einem C-Strahlrohr gelöscht
Details ansehen
|
Nr. 351
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Unklare Bewußtlosigkeit |
1739 |
|
|
Alarmierungszeit 07.12.2013 um 00:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer medizinischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 350
|
|
ThKl
A 21 > Kiel
|
|
Verkehrsunfall |
2049 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2013 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Um 18:33 Uhr am 06.12.2013 wurden die Feuerwehren Wahlstedt, Rickling und Daldorf zu einer Technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der A 21, ca. 500m vor der Ausfahrt Wahlstedt, hielt ein Verkehrsunfall mit fünf PKW`s die Rettungskräfte in Atem. Auf der spiegelglatten Autobahn kam es zu einer heftigen Karambolage mit neun verletzten Personen. Nachdem die Autobahn in beide Richtungen gesperrt war, begannen die Rettungsmaßnahmen der Feuerwehr. Mit zwei Rettungsbühnen wurde eine „Brücke“ über die Mittelleitplanken aufgebaut, so dass vier leicht verletzte Personen über die Bühnen die Fahrbahn wechseln konnten. Mit dem Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Wahlstedt wurden diese anschließend in ein Krankenhaus gefahren. Weitere fünf Verletzte wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Damit die Rettungskräfte sicher an der Unfallstelle arbeiten und sich bewegen konnten, wurde diese ausgeleuchtet und mit Ölbindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 349
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
1378 |
|
|
|
Nr. 349
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
326 |
|
|
|
Nr. 349
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
331 |
|
|
|
Nr. 349
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
330 |
|
|
|
Nr. 349
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
316 |
|
|
|
Nr. 349
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
1456 |
|
|
|
Nr. 343
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Kreislaufdysregulation |
1623 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2013 um 08:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 342
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
1673 |
|
|
|
Nr. 341
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1790 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2013 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Die kleine Meerjungfrau" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 340
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
1474 |
|
|
|
Nr. 340
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
318 |
|
|
|
Nr. 340
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
319 |
|
|
|
Nr. 340
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
357 |
|
|
|
Nr. 340
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
1488 |
|
|
|
Nr. 335
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
1561 |
|
|
|
Nr. 335
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
318 |
|
|
|
Nr. 335
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
299 |
|
|
|
Nr. 335
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
280 |
|
|
|
Nr. 335
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
318 |
|
|
|
Nr. 335
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
332 |
|
|
|
Nr. 335
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
297 |
|
|
|
Nr. 335
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
328 |
|
|
|
Nr. 335
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
351 |
|
|
|
Nr. 335
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
301 |
|
|
|
Nr. 335
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
526 |
|
|
|
Nr. 324
|
|
ThKl
25 Unwettereinsätze
|
|
Orkan „Xaver“ |
2031 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2013 um 19:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Orkan „Xaver“ verursachte am 05. und 06. Dezember 2013 auch in Wahlstedt zahlreiche Schäden. Bäume knickten um, Werbebanner und Dachziegel lösten sich. Verletzt wurde niemand.
Los ging es am Donnerstag um 19:25 Uhr. Zunächst erhielten das LF 16/12 und LF 8/6 den Auftrag umgestürzte Bäume auf der K 102 ( Wahlstedt – Waldesruh-Heidmühlen) zu entfernen, während das HLF 20/16 ein Werbebanner sichern bzw. entfernen musste. Das Sichern loser Dachziegel und die Beseitigung weiterer umgestürzter Bäume auf Straßen und Wegen beschäftigte die Feuerwehr bis ca. 23:30 Uhr.
Der Nikolaustag begann für die Einsatzkräfte um 06.09 Uhr mit der ersten Alarmierung. Erneut mussten zahlreiche Bäume, die bereits umgestürzt waren, oder drohten zu fallen, entfernt werden. Dreimal wurde die Hilfe der Drehleiter aus Bad Segeberg in Anspruch genommen, um Bäume, die in die Kronen umliegender Bäume gefallen waren, sicher entfernen zu können. Gegen 17:30 Uhr waren alle Einsatzstellen abgearbeitet.
Die Freiwillige Feuerwehr rückte zu 25 Unwetter- Einsätzen aus. An beiden Tagen war das Feuerwehrgerätehaus mit zahlreichen Einsatzkräften besetzt.
Details ansehen
|
Nr. 323
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1671 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2013 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Die kleine Meerjungfrau" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 322
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1563 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2013 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Die kleine Meerjungfrau" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 321
|
|
FeuMi
Kronsheider Straße
|
|
brennt Feuertonne |
1795 |
|
|
|
Nr. 320
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1703 |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2013 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Die Bremer Stadtmusikanten" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 319
|
|
Brandsicherheitswache
Poul-Due Jensen Schule
|
|
Brandsicherheitswache |
1706 |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2013 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Die Bremer Stadtmusikanten" in der Poul -Due Jensen Schule eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 318
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1703 |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2013 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Die Bremer Stadtmusikanten" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 317
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1788 |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2013 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung von Kristian Bader - "Auf und davon" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
November |
Nr. 316
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Unklare Bewusstlosigkeit |
1860 |
|
|
Alarmierungszeit 28.11.2013 um 17:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 315
|
|
FeuKl
Scharnhorststraße
|
|
Kabelbrand |
1787 |
|
|
Alarmierungszeit 26.11.2013 um 11:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Um 11:54 Uhr wurde die Feuerwehr Wahlstedt zur Helen-Keller-Schule in Wahlstedt alamiert. Das ersteintreffende Fahrzeug stellte einen Kabelbrand fest, der vom Angriffstrupp abgelöscht wurde.
Details ansehen
|
Nr. 314
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Straßenunfall |
1692 |
|
|
Alarmierungszeit 25.11.2013 um 19:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 313
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1749 |
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2013 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung von Jochen Busse - "Wie komme ich jetzt da drauf?" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 312
|
|
Psychosoziale Notfallversorgung
Kreis Segeberg
|
|
FeuerGr |
2037 |
|
|
|
Nr. 311
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1850 |
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung von Queenz of Piano - "Tasta Tour" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 310
|
|
Psychosoziale Notfallversorgung
Kreis Segeberg
|
|
Bahnunfall |
2115 |
|
|
|
Nr. 309
|
|
Ölspur
Wahlstedt
|
|
Ölspur |
1827 |
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2013 um 09:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Am Freitag, den 22.11.2013, wurde um 09:28 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt zu einer Ölspur alamiert. Die Ölspur wurde durch die Feuerwehr abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 308
|
|
Ölspur
Wahlstedt
|
|
Kein Einsatz |
1752 |
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2013 um 03:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Am Freitag, den 22.11.2013, wurde um 03:34 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt zu einer Ölspur alamiert. Vor Ort konnte keine Ölspur festgestellt werden, kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 307
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1838 |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Licht im Dunkeln" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 306
|
|
Türöffnung
Wahlstedt
|
|
Notfall in Wohnung |
1843 |
|
|
|
Nr. 305
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Urologischer Notfall |
1802 |
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2013 um 15:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 304
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1903 |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2013 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung von Gitte Haenning & Band im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 303
|
|
FeuKl
Waldstraße / Ecke Nordlandstraße
|
|
Nachlöscharbeiten |
2157 |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2013 um 11:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Um 11:41 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wahlstedt wieder zum alten "Waldschlösschen" alarmiert. Vor Ort wurden die restlichen Glutnester abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 302
|
|
FeuGr
Waldstraße / Ecke Nordlandstraße
|
|
brennt Gaststätte |
3095 |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2013 um 00:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg
Einsatzbericht Am Sonntag, den 17.11.2013, wurde um 00:50 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt zu einem Brand eines leerstehenden Gebäude alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde aufgrund der Vielzahl der Anrufe in der Rettungsleitstelle das Alarmstichwort auf „Feuer Mittel“ durch den Gemeindewehrführer erhöht.
Am Einsatzort stellte sich ein Vollbrand des Gebäudes dar. Daraufhin wurde das Alarmstichwort auf „Feuer Groß“ erhöht. Die ersten Einsatzkräfte der Wahlstedter Feuerwehr begannen unter Atemschutz mit einem Löschangriff. Die nachrückenden Kräfte unterstützen die Löschmaßnahmen.
Der erste Einsatzabschnitt, bestehend aus dem Wahlstedter LF 16/12 und HLF 20/16 sowie der DLK 23/12 und dem LF 20 der Feuerwehr Bad Segeberg, konzentrierte sich auf die unmittelbare Brandbekämpfung des brennenden Gebäudes. Bei der direkten Brandbekämpfung war aufgrund des fortgeschrittenen Vollbrandes kein Innenangriff möglich, so dass hier ein Außenangriff vorgenommen wurde. Zusätzlich wurde in einem Teilbereich Netzmittel (Löschschaum) eingesetzt, der ebenfalls zum Löscherfolg beitrug. Der zweite Einsatzabschnitt, dass LF 8/6 Wahlstedt, führte die Maßnahmen zum Schutz des unmittelbar angrenzenden Einfamilienhaus durch. Zudem wurde eine zentrale Atemschutzüberwachung und Sammelstelle für Atemschutzgeräteträger der beteiligten Feuerwehren vom Wahlstedter GW- N eingerichtet.
Da der Brand von Beginn an eine sehr starke Rauchentwicklung zur Folge hatte, wurden die Feuerwehren Wittenborn und Fahrenkrug kurze Zeit später zusätzlich nachalarmiert um ausreichend Kräfte, insbesondere Atemschutzgeräteträger, vor Ort zu haben.
Die Einsatzkräfte konnten den Brand auf den zu Einsatzbeginn in Vollbrand stehenden Teil beschränken. Am Nachbargebäude entstand an den Fenstern des Obergeschosses geringer Sachschaden.
Personen wurden bei diesem Einsatz nicht verletzt.
Die Brandursache ist noch unklar, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Feuer unter Kontrolle: 01:26 Uhr Feuer aus: 04:42 Uhr
Eingesetzte Kräfte / Material: FF Wahlstedt: Kdow, ELW 1, LF 16/12, HLF 20/16, LF 8/6, GW- N, MZF FF Bad Segeberg: Kdow, ELW 1, DLK 23/12, LF 20 FF Fahrenkrug: TLF 16/25, HLF 10/6 FF Wittenborn: MZF, TLF 16/25, StLF, Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg mit WLF (Schlauchmaterial und Atemluftflaschen) Stadt Wahlstedt: Bürgermeister und Stadtbaumeister
3-er Atemschutztrupp: 1 ; 2-er Atemschutztrupps: 20 7 Strahlrohre, 1 Wendestrahlrohr, 2 Wärmebildkameras, umfangreiches Beleuchtungsmaterial , div. Werkzeuge
Details ansehen
|
Nr. 301
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1857 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Der eiserne Gustav" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 300
|
|
ThKl
K60 -> A21
|
|
Verkehrsunfall |
2107 |
|
|
Alarmierungszeit 13.11.2013 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute zu einem Verkehrsunfall kurz vor der Autobahnauffahrt A21 gerufen. Zwei Pkws waren frontal zusammen gefahren. Die beiden Fahrer wurden vom Rettungsdienst versorgt und in umliegenden Krankenhäuser transportiert. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Details ansehen
|
Nr. 299
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1865 |
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung von Alma Hoppe - "Männer in den besten Wechseljahren" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 298
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1726 |
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2013 um 10:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 297
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1726 |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung vom Ohnsorg Theater - "De spaansche Fleeg" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 296
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
First Responder |
1689 |
|
|
Alarmierungszeit 07.11.2013 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 295
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1742 |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung von Giacomo Puccini- "La Bohème" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 294
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1840 |
|
|
Alarmierungszeit 03.11.2013 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung von LaLeLu - "Die dünnen Jahre sind vorbei" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 293
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1839 |
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung von Familie Flöz - "Hotel Paradiso" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 292
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Reanimation |
1808 |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2013 um 22:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus,dass der Patient bereits verstorben ist.
Details ansehen
|
Nr. 291
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1841 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
1538 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
297 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
315 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
286 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
294 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
309 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
305 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
289 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
308 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
326 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
325 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
301 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
291 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
281 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
276 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
301 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
290 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
310 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
273 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
305 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
293 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
285 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
295 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
293 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
283 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
282 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
297 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
279 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
319 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
290 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
292 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
291 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
278 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
271 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
309 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
275 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
287 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
289 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
284 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
299 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
276 |
|
|
|
Nr. 290
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
424 |
|
|
|
Nr. 248
|
|
ThKl
43 Unwettereinsätze
|
|
Orkan „Christian“ |
2086 |
|
|
Alarmierungszeit 28.10.2013 um 14:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Orkan „Christian“ sorgte in Wahlstedt für einige Feuerwehreinsätze. 43 Einsätze zählte die Feuerwehr zwischen 14:22 Uhr und 20:05 Uhr am 28.10.2013.
Im gesamten Stadtgebiet war es regnerisch und windig. Windboen mit bis zu 100 Stundenkilometern und mehr sorgten für umgestürzte Bäume, viele lose Äste, zerborstene Werbebanner, zerstörte Gartenhäuser, oder ein sich lösendes Flachdach auf einer Fläche von ca. 150m².
Mehrere Wohngebiete konnten erst wieder befahren werden, nachdem die umgestürzten Bäume von der Feuerwehr beseitigt wurden. Die K 102 zwischen Waldesruh und dem Kreuzungsbereich Heidmühlen/Fehrenbötel (Segeberger Forst) wurde von der Feuerwehr nach der Beseitigung div. Bäume gesperrt, da auf der Rückfahrt nach Wahlstedt erneut Bäume auf der Straße lagen. Die Polizei wurde in Kenntnis gesetzt.
Auf einer Fläche von ca. 100m² löste sich das Flachdach der THW-Unterkunft. Nachdem durch die Feuerwehr Erstmaßnahmen eingeleitet wurden, wurde das THW alarmiert um die Schadensstelle abzuarbeiten.
Die Lage beruhigte sich gegen 20:00 Uhr und endete mit dem 290-igsten Einsatz im laufenden Jahr. „Wir haben die Lage gut im Griff gehabt, und wurden vom Baubetriebshof Wahlstedt sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg an drei Einsatzstellen unterstützt“, so Gemeindewehrführer Jörg Neubauer.
Bericht/ Foto: JN
Details ansehen
|
Nr. 247
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Hausunfall |
1759 |
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2013 um 19:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 246
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1804 |
|
|
|
Nr. 245
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1932 |
|
|
|
Nr. 244
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1735 |
|
|
|
Nr. 243
|
|
FeuMi
Wahlstedt
|
|
Heimrauchmelder |
1906 |
|
|
|
Nr. 242
|
|
FeuMi
Wahlstedt
|
|
Schornsteinbrand |
1800 |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2013 um 19:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute um 19:44 Uhr zu einem Schornsteinbrand alamiert. Der Angriffstrupp ging unter Atemschutz mit dem Kehrwerkzeug vor um den Kamin zu reinigen. Der Kamin wurde anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 241
|
|
Türöffnung
Wahlstedt
|
|
Tür wurde geöffnet |
1781 |
|
|
|
Nr. 240
|
|
FeuMi
Wahlstedt
|
|
brannte Abfallcontainer |
1733 |
|
|
|
Nr. 239
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Ölspur nach VU |
2054 |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2013 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Wahlstedt alamiert, um auslaufende Betriebsmittel aufzunehmen.
Details ansehen
|
Nr. 238
|
|
FeuMi
Wahlstedt
|
|
Essen auf Herd |
2256 |
|
|
|
Nr. 237
|
|
FeuKFZ
Wahlstedt
|
|
Kein Einsatz |
1832 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2013 um 00:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einem brennenden Kraftfahrzeug gerufen. Vor Ort stand aber fest,dass es sich nur um einen Motorschaden mit Rauchentwicklung handelte.
Details ansehen
|
Nr. 236
|
|
FeuMi
Wahlstedt
|
|
Feuer in Küche |
1901 |
|
|
|
Nr. 235
|
|
Türöffnung
Wahlstedt
|
|
Tür wurde geöffnet |
1759 |
|
|
|
Nr. 234
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Baum auf Straße |
1817 |
|
|
|
Nr. 233
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Gasalarm |
1770 |
|
|
|
Nr. 232
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
CO²- Anlage |
1946 |
|
|
|
Nr. 231
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Keine Feststellung |
1821 |
|
|
|
September |
Nr. 230
|
|
FeuMi
Wahlstedt
|
|
Heimrauchmelder |
1760 |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2013 um 14:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 229
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1727 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Pasion de Buena Vista" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 228
|
|
FeuMi
Wahlstedt
|
|
Brandnachschau |
1841 |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2013 um 13:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr kontollierte die Einsatzstelle nach einem bereits gelöschtem Feuer mit der Wärmebildkamera.
Details ansehen
|
Nr. 227
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Unklare Bewußlosigkeit |
1679 |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2013 um 21:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 226
|
|
Tragehilfe
Wahlstedt
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
1699 |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2013 um 08:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde heute zur Tragehilfe für den Rettungsdienst alamiert.
Details ansehen
|
Nr. 225
|
|
Ölspur
Wahlstedt
|
|
Ölspur |
1705 |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2013 um 19:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Ölspur wurde von der Feuerwehr abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 224
|
|
FeuMi
Wahlstedt
|
|
Heimrauchmelder |
1788 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2013 um 11:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Zwei angebrannte Toast im Toaster sorgte heute für die Alamierung der Feuerwehr Wahlstedt.
Details ansehen
|
Nr. 223
|
|
Ölspur
Wahlstedt
|
|
Ölspur |
1598 |
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2013 um 11:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Ölspur wurde durch die Feuerwehr abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 222
|
|
Gefahrgut Erkundung
Wahlstedt
|
|
Auslösung durch Abgase |
1655 |
|
|
|
Nr. 221
|
|
Gefahrgut Erkundung
Wahlstedt
|
|
Auslösung durch Abgase |
1719 |
|
|
|
Nr. 220
|
|
Gefahrgut Erkundung
Wahlstedt
|
|
Auslösung durch Abgase |
1482 |
|
|
|
Nr. 219
|
|
Gefahrgut Erkundung
Wahlstedt
|
|
Auslösung durch Abgase |
1651 |
|
|
|
Nr. 218
|
|
FeuMi
Wahlstedt
|
|
Heimrauchmelder |
1666 |
|
|
|
Nr. 217
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Treppensturz |
1474 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2013 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 216
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Kindernotfall, 2 Jahre |
1486 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2013 um 17:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 215
|
|
FeuKl
Wahlstedt
|
|
Lagerfeuer |
1485 |
|
|
|
Nr. 214
|
|
Gefahrgut Erkundung
Wahlstedt
|
|
Gasleitung durchtrennt |
1708 |
|
|
|
Nr. 213
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Hausunfall |
1674 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2013 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 212
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1692 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2013 um 12:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Keine Feststellung
Details ansehen
|
Nr. 211
|
|
Türöffnung
Wahlstedt
|
|
Notfall in Wohnung |
1560 |
|
|
|
August |
Nr. 210
|
|
FeuKl
Wahlstedt
|
|
brennt Hecke |
1572 |
|
|
|
Nr. 209
|
|
FeuGr
Wahlstedt
|
|
Dachstuhlbrand |
1489 |
|
|
|
Nr. 208
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Krampfanfall |
1481 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2013 um 14:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 207
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1453 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2013 um 01:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 206
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Hausunfall |
1602 |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2013 um 04:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 205
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Körperverletzung |
1423 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2013 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 204
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Unklare Bewußlosigkeit, 16 Jahre |
1496 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2013 um 15:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 203
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1454 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2013 um 16:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 202
|
|
Türöffnung
Wahlstedt
|
|
Notfall in Wohnung |
1501 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2013 um 04:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Tür wurde von der Feuerwehr geöffnet.
Details ansehen
|
Nr. 201
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Hilflose Person |
1559 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2013 um 20:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 200
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Körperverletzung |
1491 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2013 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 199
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1676 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung von Stefan Gwildis & Band- "10 Jahre Soul" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 198
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Kindernotfall, 4 Jahre |
1593 |
|
|
Alarmierungszeit 12.08.2013 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 197
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Unklare Bewußtlosigkeit |
1614 |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2013 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 196
|
|
FeuMi
Wahlstedt
|
|
brennt Abfallcontainer |
1919 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2013 um 07:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Es brannte ein Abfallcontainer 30m³ mit Industriemüll.
Details ansehen
|
Nr. 195
|
|
FeuGr
Wahlstedt
|
|
Anforderung durch FF Leezen |
1654 |
|
|
|
Juli |
Nr. 194
|
|
Th Unwetter
Wahlstedt
|
|
Schacht voll Wasser |
1727 |
|
|
|
Nr. 193
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1461 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2013 um 10:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr Ein angebranntes Toast löste den Alarm aus.
Details ansehen
|
Nr. 192
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Kreislaufdysregulation |
1481 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2013 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 191
|
|
FeuMi
Neumünsterstraße
|
|
brennt Hecke |
1521 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2013 um 02:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Hecke wurde von der Feuerwehr unter Atemschutz mit 2 C-Rohren abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 190
|
|
FeuMi
Holsteinstraße
|
|
Schwelbrand |
1554 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2013 um 07:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein Schwelbrand in einem ca. 30 Kubikmeter großem Container sorgte heute für die Alamierung der Feuerwehr Wahlstedt.
Details ansehen
|
Nr. 189
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Herzinfakt |
1526 |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2013 um 13:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 188
|
|
FeuMi
Wahlstedt
|
|
Essen auf Herd |
1541 |
|
|
|
Nr. 187
|
|
Türöffnung
Wahlstedt
|
|
Hilflose Person in Wohnung |
1492 |
|
|
|
Nr. 186
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Wasserrohrbruch |
1487 |
|
|
|
Nr. 185
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1367 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2013 um 03:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 184
|
|
FeuKl
Scharnhorststraße
|
|
brennt Unterstand |
1481 |
|
|
|
Nr. 183
|
|
Türöffnung
Wahlstedt
|
|
Notfall in Wohnung |
1471 |
|
|
|
Nr. 182
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1401 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2013 um 13:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 181
|
|
Wehrführer
Wahlstedt
|
|
Ast droht zu fallen |
1502 |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2013 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Um 14:50 Uhr wurde die Feuerwehr Wahlstedt zur Beseitigung alamiert.
Details ansehen
|
Nr. 180
|
|
Wehrführer
Wahlstedt
|
|
Amtshilfe |
1431 |
|
|
|
Nr. 179
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Atemnot |
1511 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2013 um 21:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 178
|
|
VUPKL
Wahlstedt
|
|
Verkehrsunfall |
1454 |
|
|
|
Nr. 177
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1473 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2013 um 07:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 176
|
|
Gefahrgut Erkundung
Wahlstedt
|
|
Auslösung durch Wartung |
1592 |
|
|
|
Juni |
Nr. 175
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Wasserrohrbruch |
1649 |
|
|
|
Nr. 174
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1436 |
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2013 um 23:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 173
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Baum droht zu fallen |
1604 |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2013 um 09:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Baum wurde beseitigt
Details ansehen
|
Nr. 172
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Atemnot |
1359 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2013 um 10:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 171
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1494 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2013 um 10:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Dämpfe waren der Auslöser, Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 170
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Lenzmaßnahmen |
1565 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
1303 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
298 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
301 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
302 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
311 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
263 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
291 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
276 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
281 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
308 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
290 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
291 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
286 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
268 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
273 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
259 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
243 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
266 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
323 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
268 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
298 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
302 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
284 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
277 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
273 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
292 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
276 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
285 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
272 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
266 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
293 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
262 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
283 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
267 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
270 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
255 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
267 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
260 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
278 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
274 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
257 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
273 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
270 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
288 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
272 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
257 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
264 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
270 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
275 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
278 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
294 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
262 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
281 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
284 |
|
|
|
Nr. 169
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
1204 |
|
|
|
Nr. 114
|
|
Th Unwetter
Wahlstedt
|
|
Unwettereinsatz |
1606 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2013 um 22:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt war ab 22:50 Uhr zu 56 Unwettereinsätzen gerufen worden.
Details ansehen
|
Nr. 113
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1433 |
|
|
|
Nr. 112
|
|
Türöffnung
Wahlstedt
|
|
Notfall in Wohnung |
1405 |
|
|
|
Nr. 111
|
|
FeuMi
Wahlstedt
|
|
Schwelbrand |
1561 |
|
|
|
Nr. 110
|
|
Amtshilfe
Wahlstedt
|
|
Amtshilfe Polizei |
1455 |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2013 um 01:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Erkundung mit der Wärmebildkamera
Details ansehen
|
Nr. 109
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Baum auf Straße |
1392 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2013 um 16:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Baum wurde beseitigt
Details ansehen
|
Nr. 108
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Baum auf Straße |
1331 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2013 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Baum wurde beseitigt
Details ansehen
|
Nr. 107
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Baum auf Straße |
1387 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2013 um 16:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Baum wurde beseitigt
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Baum auf Straße |
1431 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2013 um 16:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Baum wurde beseitigt
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Baum auf Straße |
1413 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2013 um 16:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Baum wurde beseitigt
Details ansehen
|
Nr. 104
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Baum auf Straße |
1483 |
|
|
|
Nr. 103
|
|
Brandsicherheitswache
Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1331 |
|
|
|
Nr. 102
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Baum auf Straße |
1326 |
|
|
|
Nr. 101
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Herzinfakt |
1287 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2013 um 17:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Herzinfakt |
1162 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2013 um 15:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
PKW gegen Baum |
1386 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2013 um 05:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht PKW gegen Baum, Baum auf Straße
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
FeuMi
Wahlstedt
|
|
brennt Feuertonne |
1367 |
|
|
|
Nr. 97
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Person umgefallen |
1136 |
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2013 um 11:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Kindernotfall, 5 Jahre |
1303 |
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2013 um 10:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
|
Gefahrgut Erkundung
Wahlstedt
|
|
Erkundung |
1328 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2013 um 19:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Erkunden und belüften der Halle
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
Brandsicherheitswache
Marktplatz
|
|
Fest der Nationen |
1290 |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2013 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 93
|
|
Amtshilfe
Wahlstedt
|
|
Amtshilfe Rettungsdienst |
1291 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2013 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Abgetrenntes Gliedmaß ins UK Boberg gebracht
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1208 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2013 um 23:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
Türöffnung
Wahlstedt
|
|
Notfall in Wohnung |
1071 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2013 um 18:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Tür wurde von den Kindern geöffnet. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
Ölspur
Wahlstedt
|
|
Ölspur |
1283 |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2013 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei
Einsatzbericht Ölspur wurde abgestreut
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
FeuKl
Gildeweg
|
|
brennt Teelicht |
1332 |
|
|
|
Nr. 88
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Parkplatz unter Wasser |
1255 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2013 um 16:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Treppensturz |
1276 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2013 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1243 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2013 um 11:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
Ölspur
Wahlstedt
|
|
Ölspur |
1232 |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2013 um 14:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ölspur wurde abgestreut
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Straße unter Wasser |
1293 |
|
|
|
Nr. 83
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Erstversorgung |
1327 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2013 um 15:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Körperverletzung |
1252 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2013 um 22:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
ThKl
Dorfstraße
|
|
Straße unter Wasser |
1357 |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2013 um 00:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Wasser wurde abgepumpt
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
Th Unwetter
Dorfstraße
|
|
Straße unter Wasser |
1789 |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2013 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Wasser wurde abgepumpt
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1314 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2013 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung von der Ballett Company - "Dornröschen" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1281 |
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2013 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung von der Ballett Company - "Dornröschen" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
April |
Nr. 77
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1235 |
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung von Mathias Richling im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
|
Ölspur
Wahlstedt
|
|
Ölspur |
1228 |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2013 um 10:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Ölspur wurde abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1225 |
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Glück und Verhängnis eines Stars" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
Tragehilfe
Wahlstedt
|
|
Schwergewichtige Person im 3 OG |
1304 |
|
|
|
Nr. 73
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Kopfplatzwunde nach Sturz |
1205 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2013 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1210 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Kollaboration" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
PKW gegen Baum |
1176 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2013 um 13:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
Feuer Wald
Rickling
|
|
Feuer im Wald/ Moorgebiet |
1848 |
|
|
|
Nr. 69
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1237 |
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2013 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1158 |
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2013 um 22:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Bedingt ansprechbare Person |
1183 |
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2013 um 19:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1111 |
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Heisse Zeiten, Weiblich 45plus - na und?" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1170 |
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Warte bis es dunkel wird" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1128 |
|
|
Alarmierungszeit 06.04.2013 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der heutigen Gedenkfeier eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1238 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2013 um 08:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
März |
Nr. 62
|
|
Brandsicherheitswache
Schützenplatz Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1303 |
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2013 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte beim Osterfeuer eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Unklare Lage |
1106 |
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2013 um 15:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1062 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung des The United Kingdom Ukulele Orchestra im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Kreislaufdysregulation |
1109 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2013 um 07:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Kreislaufdysregulation |
1078 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2013 um 20:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1653 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Die Entermänner" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
VUPKL
Wahlstedt
|
|
Verkehrsunfall |
1086 |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2013 um 05:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Nach Verkehrsunfall 1 Person eingeklemmt.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1094 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2013 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "A Tribute to Phil Collins & Genesis" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
FeuKl
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Kabelbrand |
1176 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2013 um 21:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kabelbrand (Einsatz Sicherheitswache)
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1049 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "freihändig – vierhändig – akustisch" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Kreislaufdysregulation |
1142 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2013 um 07:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Reanimation |
1029 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2013 um 16:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
VW Bus und 1 PKW im Graben |
1155 |
|
|
|
Nr. 49
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1104 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Open mind in concert" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
ThGr
Wahlstedt
|
|
Öl auf Gewässer |
1162 |
|
|
|
Nr. 47
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Straßenunfall |
1100 |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2013 um 13:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1057 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung des Norderstedter Sinfonieorchester im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 45
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1017 |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2013 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Dat Verlegenheitskind" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1060 |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Dat Verlegenheitskind" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1063 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Dat Verlegenheitskind" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Unklare Bewußtlosigkeit |
974 |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2013 um 08:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Kreislaufdysregulation |
924 |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2013 um 21:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
FeuMi
Wahlstedt
|
|
Schornsteinbrand |
998 |
|
|
|
Nr. 39
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
938 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Der alte Mann und das Meer" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
FeuMi
Wahlstedt
|
|
Lagerfeuer |
1058 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2013 um 17:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Feuer wurde gelöscht
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
tropfte Wasserleitung |
1039 |
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2013 um 21:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1069 |
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Musik kennt keine Grenzen" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Reanimation |
1022 |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2013 um 07:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Am Einsatzort ist der Patient verstorben.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
Feuer Fläche
Wahlstedt
|
|
Schornsteinbrand |
1047 |
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2013 um 15:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Schornsteinbrand in Gartenlaube. Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1032 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Bella Donna" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1009 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Paradigma" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Kindernotfall, 2 Jahre |
999 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2013 um 13:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Kindernotfall, 5 Jahre |
967 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2013 um 19:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
920 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Die Wahrheit" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1080 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2013 um 18:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Verkehrsunfall mit 9 PKWs |
1122 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2013 um 18:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Hausunfall nach Sturz |
942 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2013 um 21:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Kindernotfall, 15 Jahre, Unklare Bewußtlosigkeit |
1051 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2013 um 21:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
Türöffnung
Wahlstedt
|
|
Notfall in Wohnung |
988 |
|
|
|
Nr. 23
|
|
BMA
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
1003 |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2013 um 21:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Nebelmaschine löste BMA aus
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
918 |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "A spectacular Night of Queen" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
Türöffnung
Wahlstedt
|
|
Notfall in Wohnung |
955 |
|
|
|
Nr. 20
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
914 |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Lögen hebbt junge Been" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 19
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Diverse Äste auf Straße |
922 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2013 um 08:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Äste wurden beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Gewächshaus auf Straße |
970 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2013 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Baum wurde beseitigt
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
ThKl
Wahlstedt
|
|
Wasser auf Straße |
908 |
|
|
|
Nr. 16
|
|
Ölspur
Wahlstedt
|
|
Keine Feststellung |
899 |
|
|
|
Nr. 15
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
881 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2013 um 17:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Ein kleines Feuer in einer Produktionsanlage wurde abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
833 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "The King's Speech" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
839 |
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Der Zigeunerbaron" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
848 |
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Ganze Kerle" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
857 |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2013 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Keine Leiche ohne Lily" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
1050 |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Keine Leiche ohne Lily" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
880 |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Keine Leiche ohne Lily" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Ölspur
Wahlstedt -> Groß Rönnau
|
|
Ölspur |
840 |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2013 um 02:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Ölspur wurde abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
919 |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Keine Leiche ohne Lily" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
899 |
|
|
Alarmierungszeit 11.01.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte bei der Aufführung "Keine Leiche ohne Lily" im kleinen Theater eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
BMA
Wahlstedt
|
|
Brandmeldeanlage |
936 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2013 um 09:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Dämpfe von Natronlauge waren Anlass der BMA-Auslösung
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Brandsicherheitswache
Kleines Theater Wahlstedt
|
|
Brandsicherheitswache |
913 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2013 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt stellte beim Neujahrsempfang der Stadt Wahlstedt eine Brandsicherheitswache mit 2 Feuerwehrkameraden.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Ölspur
Wahlstedt
|
|
Ölspur 300m |
968 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2013 um 10:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Einsatzbericht Die Ölspur wurde abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
First Responder
Wahlstedt
|
|
Atemnot |
924 |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2013 um 19:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Wahlstedt wurde zu einer mediznischen Erstversorgung alarmiert. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Türöffnung
Wahlstedt
|
|
Notfall in Wohnung |
942 |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2013 um 00:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei
Einsatzbericht Tür wurde geöffnet.
Details ansehen
|