2022 Sturmlagen Wahlstedt 4

Das Einsatzjahr 2022 begann für die Wahlstedter Feuerwehr gleich sehr unruhig. Bereits in der ersten Woche des neuen Jahres mussten die Kameradinnen und Kameraden zu sieben Einsätzen ausrücken. Im Rückblick auf das Jahr 2021 ist dies bereits ein Plus von sechs Einsätzen. 2020 waren es zum gleichen Zeitpunkt vier Einsätze.

 

 

 

 

Am Samstag, den 29.01.2022 erreichte dann das erste Sturmtief des Jahres das Wahlstedter Stadtgebiet. Mit Windstärken zwischen 75-100 km/h fegte „Nadia“ durch die Straßen und rief auch direkt die Feuerwehr auf den Plan.
Innerhalb des Sturmes wurden 15 wetterbedingte Einsätze im Stadtgebiet und auch im Rahmen der überörtlichen Hilfeleistung abgearbeitet.

2022 Sturmlagen Wahlstedt 8Rund 300 Einsatzstellen wurden im gesamten Kreis Segeberg abgearbeitet.

Aber auch danach gab es keine lange Verschnaufpause für die Einsatzkräfte, denn der „Feuerwehr-Alltag“ geht weiter. Während die Meteorologen bereits das nächste Sturmtief voraussagten, kam es in Wahlstedt zu weiteren fünf Einsätzen, welche alle keinen Wetterbezug hatten.


Auf „Nadia“ folgte in der Nacht auf Donnerstag, den 17.02.2022 das Sturmtief "Ylenia". Den Windgeschwindigkeiten zwischen 80-110 km/h hielt nicht jeder Wahlstedter Baum stand.
Zwischen 06:00 Uhr und 17:00 Uhr wurden im Stadtgebiet Wahlstedt sowie im Umland 10 wetterbedingte Einsatzlagen abgearbeitet.

Gegen 10:20 Uhr forderte der Rettungsdienst den Drehleiterzug zur Unterstützung bei einer Menschenrettung aus dem ersten Obergeschoss an.

Um 11:46 Uhr wurden unsere First Responder zusätzlich zu einem medizinischen Notfall alarmiert.

Während Sturmtief „Ylenia“ wurde die Feuerwache bis 15 Uhr besetzt. Das bedeutet, dass sich 15 Einsatzkräfte in der Feuerwache befanden und das Mehrzweckfahrzeug, das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und die Drehleiter für Einsätze fest besetzten.

Neben den Fahrzeugen wurde auch die „Funkzentrale“ in der Feuerwache besetzt. Neue Einsätze konnten so durch die Kooperative Regionalleitstelle West direkt an die Feuerwache gefaxt und von dort aus koordiniert werden.

Insgesamt gab es ca. 160 wetterbedingte Einsätze im Kreis Segeberg.

2022 Sturmlagen Wahlstedt 16Aber auch nach der Sturmlage „Ylenia“ hatten die Meteorologen keine guten Aussichten, es sollte das nächste Sturmtief mit Namen „Zeynep“ kommen. Die Prognosen und Aussagen von Meteorologen sprachen von einer besonderen Wettersituation, die wir seit langer Zeit in dieser Form nicht hatten. Es war sogar von entsprechenden Auswirkungen auf die Infrastruktur die Rede.


Aufgrund der verschiedenen Wetterprognosen rund um „Zeynep“ machte man sich bereits im Vorwege Gedanken, wie man sich darauf vorbereiten kann.


Nach Rücksprache des Kreises Segeberg mit der Kooperative Regionalleitstelle West und dem Kreisfeuerwehrverband Segeberg wurde am Freitag, den 18.02.2022 um 17 Uhr die Alarmierung gemäß Größerer Schadenslagen (GröLa) ausgelöst. Dieses Konzept gibt es bereits seit 2014 und kommt u.a. bei Unwetterlagen wie dieser zum Zuge. Hierzu wurde der Kreis Segeberg in 17 Bereiche mit ihren 114 Feuerwehren unterteilt, in denen die jeweilige Amtsführungsstelle die Einsätze in Ihrem Bereich koordiniert. Die Regelalarmierung erfolgt jedoch in erster Linie durch die zuständige Leitstelle in Elmshorn.

Um kurz nach 17 Uhr heulten in Wahlstedt die Sirenen und piepten die Digitalen Meldeempfänger. Der Alarmtext „GröLa – Feuerwache besetzten“.

2022 Sturmlagen Wahlstedt 19Es wurde sich am Gerätehaus gesammelt, wo die Kameradinnen und Kameraden in ein Zwei-Schicht-System aufgeteilt wurden, von 18 Uhr bis 01 Uhr und von 01 Uhr bis 07 Uhr. In den Schichten wurden dann die Kameraden auf unsere Einsatzfahrzeuge aufgeteilt. 

Wie während Sturmtief „Nadia“ wurde auch die „Funkzentrale“ wieder besetzt und die von der Rettungsleitstelle gefaxten Einsätze von hier aus weiter koordiniert.

Mit Windgeschwindigkeiten von 100km/h bis 120km/h zog das Sturmtief durch das Stadtgebiet. Bereits nach acht Minuten wurde die erste Einsatzstelle angefahren.

Um 02:13 Uhr wurden unsere First Responder zusätzlich zu einem medizinischen Notfall alarmiert.

Bis zum Ende der Sturmlage am Samstag gegen 15 Uhr wurden 14 wetterbedingte Einsatzlagen abgearbeitet. Im gesamten Kreisgebiet kam es zu 500 Einsätzen.

Hauptsächlich kam es während der Stürme zu kleineren technischen Hilfeleistungen. Umgestürzte Bäume oder lose Äste auf öffentlichen Verkehrswegen, in Bahnbereichen, auf Fahrzeugen oder Häusern und teilweise abgedeckte Gebäude waren die Haupteinsatzmeldungen.

Eine Übersicht aller Einsätze gibt es hier.

Ein großes Dankeschön geht an die Bürgerinnen und Bürger aus Wahlstedt, die sich über Social-Media für den Einsatz bedankt haben oder sogar zur Feuerwache gekommen sind, um Süßigkeiten, Pizza oder Brötchen vorbeizubringen. Nochmals herzlichen Dank für diese Unterstützung!


Pressemeldungen Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Erstmeldung "Nadia"

Abschlussmeldung "Nadia"

Abschlussmeldung "Ylenia"

Erstmeldung "Zeynep"

Abschlussmeldung "Zeynep"


Bericht: Juschka, P.
Bilder: Göttsch, F.O.