DSC01968Die höchste Auszeichnung, die ein Jugendlicher innerhalb der deutschen Jugendfeuerwehr erreichen kann, wollten auch die Jugendlichen aus Bad Segeberg und Wahlstedt erreichen.

Kurz vor den Sommerferien begannen die Vorbereitungen und die regelmäßigen Übungen. In Bad Segeberg wurde der feuerwehrtechnische und in Wahlstedt der sportliche Teil geübt. 

Dann war es soweit, und am 22. September ging es nach Nahe /Kreis Segeberg.



DSC01948Die Leistungsspange wird von Wertungsrichtern mit 0-4 Punkten bewertet. Wir begannen mit dem 1500 Meter Staffellauf und anschließend ging es zum Kugelstoßen. Hier übertrafen wir unsere Übungsbestmarke und schafften 72 Meter. Dann ging es zur Schnelligkeitsübung. Bei dieser Übung müssen 8 Schläuche in 75 Sekunden perfekt aneinandergekuppelt werden und es dürfen keine Verdrehungen in den Schläuchen sein. Bereits nach 56 Sekunden lag alles perfekt und der Gruppenführer konnte den Wertungsrichtern  melden „ Übung beendet“.    


Jedes Kommando, jeder Handgriff sitzt. Die neunköpfige Leistungsspangengruppe, bestehend aus Gruppenführer, Maschinist, Melder, Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp, arbeitet konzentriert, alles geht in zügigem Tempo voran. Die Leitung ist gelegt, der Verteiler gesetzt, und die Schläuche sind ordnungsgemäß ausgerollt und theoretisch einsatzbereit.  Die „Königsdisziplin“, der Löschangriff, ist erfolgreich gemeistert und die Freude nach dem Abschlussgespräch mit den Wertungsrichtern ist groß:  volle Punktzahl für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bad Segeberg / Wahlstedt.  

Anschließend ging es zur letzten Prüfung, der Fragenbeantwortung über feuerwehr-technische Themen. Außerdem wurde der Gesamteindruck der Gruppe bewertet. Hierzu zählt respektvoller Umgang miteinander, Disziplin, angemessenes Verhalten und Teamgeist.   

Um 14.00 Uhr war es dann soweit. Die Verleihung der Leistungsspange fand statt.

DSC02000Celina, Jannik, Hans, Hannah, Timo, Mika, Fabian (Bad Segeberg) und Falk-Ringo (Wahlstedt) konnten nach viel Arbeit und Zeitaufwand endlich die Leistungsspange entgegen nehmen. Luca (Wahlstedt) unterstützte die Gruppe und erhielt eine Urkunde.  Lena (Bad Segeberg) und Mariam (Wahlstedt)  unterstützten die Gruppe als Ersatzpersonen.

Wir haben unseren Teamgeist mit dieser für uns anstrengenden Zeit gestärkt. Dieser Tag wird uns immer in Erinnerung bleiben und wir bedanken uns bei unseren Ausbildern für ihre Unterstützung und Geduld in den letzten Wochen.

Bericht: Neubauer,J.
Bilder: Neubauer,J.

 

DSC02004

Letzte Einsätze

06.10.2023
Einsatzfoto piept Heimrauchmelder ohne ...
FEU K RWM
weiterlesen
04.10.2023
Einsatzfoto Schadenslage in ...
TH TV
weiterlesen