1 April 2019Es ist geschafft!
Nach langem Hin und Her startet in den nächsten Tagen das EU-weite Vergabeverfahren für unser neues Feuerwehrfahrzeug.

„Mit Blick auf die vielen Industriefirmen und deren Gefahrenpotenzial, die Planungen um ein neues Industriegebiet zwischen Wahlstedt und Negernbötel, die stetig wachsende Bevölkerungszahl mit immer neuen Baugebieten und Probleme mit der Wasserversorgung in verschiedenen Bereichen, machen diesen Schritt zwingend notwendig“ erklärt Gemeindewehrführer Jörg Neubauer.

425960 largeKonkret geht es um ein Feuerwehrfahrzeug der Klassifizierung: Industrielöschfahrzeug.
Dieses Universallöschfahrzeug (kurz Ulf) ist einfach erklärt, ein größeres nicht genormtes Tanklöschfahrzeug.

Gewünscht haben wir uns Besonderheiten wie eine große Menge an Löschwasser, Schaum und Pulver, Löscharm , Wasser- und Schaumwerfer , eine Schnellangriffseinrichtung mit Pump&Roll Funktion sowie einer Selbstschutzanlage. Aus diesen Gründen sind wir auf das Universallöschfahrzeug gekommen, es wird das erste seiner Art im Kreis Segeberg.
Sechs Einsatzkräfte sollen dann später im Fahrzeug Platz haben.

„Wir können es kaum erwarten, dass der Auftrag vergeben wir und wir in ein paar Jahren unser neues und einzigartiges Fahrzeug begrüßen dürfen.“
Auf den Beispielbildern sieht man das Universallöschfahrzeug ULF 1.000/3.000/750 der Werkfeuerwehr Chempark, stationiert im Werk Dormagen. Bei dem Fahrgestell handelt es sich um ein Mercedes-Benz Actros 2544. Der Auf-/Ausbauhersteller ist die österreichische Firma Rosenbauer International AG.

Auszug aus unserer Fahrzeugausschreibung

Fahrzeugdetails
Fahrgestell, Aufbau, Motor: Kann noch nicht gesagt werden
Länge/Breite/Höhe:  Kann noch nicht gesagt werden
Gewicht: Kann noch nicht gesagt werden
Getriebe: Automatik-Getriebe

Besonderheiten
- Automatische Füllstandsregulierung für Löschwassertank
- Feuerlöschkreiselpumpe: FPN 10-10000
- Löschmittel: Wasser: 4.000 Liter , Schaummittel: 2.000 Liter, Pulver: 1.000kg
- Löscharm 6.000 l/min mit Videokamerasystem (Wurfweite für Wasser/Schaum: 85 / 75 m, 330° Schwenkbereich)
- Frontwerfer 1.600 l/min (180° Schwenkbereich)
- Pump&Roll Funktion
- Fahrbarer 50kg Pulverlöscher
- 2 Ein-Personen-Haspeln (Mit pneumatischer Entnahmehilfe)
- 6 Atemschutzgeräte
- Verkehrswarnanlage mit LED-Matrix am Heck
- Lichtmast
- 4-teilige Steckleiter (mit elektronischer Entnahmehilfe)
- Umfeldbeleuchtung mit Manövrierscheinwerfern
- diverse weitere Materialien zur Brandbekämpfung

425961 largeWir sind auf die ersten Entwürfe, Nachfragen und Gespräche gespannt.
Aufgrund der vielen Besonderheiten und Wünsche können wir aber keinen Favoriten als Hersteller benennen.

Bis es soweit ist, wünschen wir euch aber erstmal einen schönen 1. April.

 

 

 

 

 

 


Bericht: Juschka, P.
Bilder: 1: Patrick Schüller (Emergency-Report.de) , Bearbeitet Feuerwehr Wahlstedt ; 2+3: Christopher Benkert (BOS-Fahrzeuge.Info)