Am Freitagabend den 18.05.2018 kam es in einer Autowerkstatt im Wiesenweg in Wahlstedt zu einer unklaren Rauchentwicklung. Besorgte Nachbarn alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus der Werkstatt, mehrere Personen wurden vermisst- Sofort wurde das Alarmstichwort auf Feuer mit Menschenleben in Gefahr erhöht.
Was sich real anhört, war aber zum Glück nur eine Übung. Am Freitag versammelten sich 74 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wahlstedt um dieses Einsatzszenario zu bewältigen, bis zum Eintreffen wusste aber niemand, was jeden einzelnen erwarten würde.
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter sowie den Zugführer wurde durch das ersteintreffende Löschfahrzeug die Menschenrettung eingeleitet. Wie es im realen Einsatzfall auch wäre, kamen die restlichen Fahrzeuge der Wahlstedter Feuerwehr zeitversetzt an.
Da mehrere Personen im Gebäude vermisst wurden, gingen drei Atemschutztrupps zur Menschenrettung vor. Über die Steckleiter wurde eine Person aus dem ersten Obergeschoss gerettet. Über die Drehleiter wurde eine Abluftöffnung über das Dach geschaffen.
Durch einen Atemschutztrupp wurde eine eingeklemmte Person unter der Schaufel eines Teleskopladers gefunden. Unter dem Einsatz von Unterbaumaterial sowie Hebekissen wurde der Teleskoplader angehoben und die Person sicher nach draußen transportiert.
Bei der anschließenden Nachbesprechung wurde der Einsatz noch einmal von vorne besprochen. Welche Anmerkungen gab es, welche Fehler und was hätte man anders machen können.
Ein großer Dank geht an die Kameraden Hinsch und Klahn für die Ausarbeitung der Übung sowie an die Jugendfeuerwehr die drei Darsteller stellte.
Solche Einsatzübungen sind für die Kameraden ein wichtiges Training. Dank dem guten vorbeugenden Brandschutz und zahlreichen Rauchmeldern, kommt es zu immer weniger größeren Feuern, wo Personen verletzt oder vermisst werden. Trotzdem muss im Einsatzfall jeder wissen, was er zutun hat und wie die Geräte funktionieren.
Bericht: Juschka, P.
Bilder: Juschka, M.
Weitere Bilder:
Fotoalbum auf Facebook