IMG 9884Am Freitagabend den 19.01.2018 war es soweit, die Jahreshauptversammlung für das Kalenderjahr 2017 stand an. Neben dem Jahresbericht des Gemeindewehrführers, der Jugendfeuerwehr sowie des Kassenwartes, standen auch Verpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung.
Nicht zu vergessen aber die Wahl zum Gemeindewehrführer sowie dessen Stellvertreter.





IMG 9834Gegen 19:30 Uhr eröffnete Gemeindewehrführer Jörg Neubauer die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Feuerwache in Wahlstedt. 2018 ist ein ganz besonderes Jahr für die Feuerwehr, vor 130 Jahren wurde sie nämlich gegründet, das Jahr steht also ganz im Zeichen des Jubiläums.

In seinem Jahresbericht blickte Neubauer stolz auf das Jahr 2017 zurück. ,,Auch wenn wir uns nur die Zahlen ansehen stellen wir fest, es war ein sehr erfolgreiches Jahr“. Mit 64 aktiven Mitgliedern sind wir im Januar in das Jahr gestartet, Ende des Jahres waren wir bei 77 aktiven, darunter acht Frauen. Über 3.300 Stunden wurden für die Fort- und Ausbildung, Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft sowie für Arbeitsdienste dokumentiert. Zusätzlich kamen 122 Feuerwehrdienste, 24 besuchte Lehrgänge, 20 Tage für Brandschutzerziehungen verschiedener Altersklassen sowie Übungen an der Feuerlöscher-Übungsanlage.
Neben diesen zum Teil sehr zeitaufwändigen Terminen wurden von den ehrenamtlichen Einsatzkräften 294 Einsätze abgearbeitet, das sind ca. 5,6 pro Woche! 26 Menschen konnten gerettet oder aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden. Die Gesamtdauer der Einsätze betrug fast 344 Stunden, über 3.368 Kilometer wurden bei Einsatzfahrten zurückgelegt.

IMG 9927Wie auch in den vergangen Jahren wurde diverse Ausrüstungsgegenstände ersetzt oder neu beschafft. Neben einem Gefahrstoffcontainer für die sichere Lagerung von wassergefährdeten Medien und brennbaren Flüssigkeiten, einem Sicherheitsschrank für die Werkstatt, dem Akkubetriebenen Hochleistungslüfter wurden neue Atemschutzmasken und Brandfluchthauben gekauft. Zum Schutz der Trinkwasserhygiene wurden die Standrohre gegen spezielle Standrohre mit Rückflussverhinderer und Belüftungsventilen getauscht. Für das Jahr 2018 wurden bereits die ersten neuen Projekte gestartet.

Auch in 2017 standen wieder verschiedenste Veranstaltungen auf dem Plan. Im Mai nahm ein Team der Feuerwehr am Drachenbootrennen im Wahlstedter Schwimmbad teil und belegte den 3. Platz. In unter 11 Minuten meisterte das Team „Heavy Rescue Squad 30“ beim Berlin Firefighter Stairrun das Park Inn Hotel. Die Flaming Stars (Feuerwehrbiker) beendeten ihre Motorradtour auf dem Wahlstedter Markplatz, neben einem Feuerwehr-Oldtimer aus Groß Kummerfeld, präsentierten auch wir ein Teil unseres Fuhrparks.

Wahlstedt wächst und Wichtige Weichen für die Zukunft werden gestellt, ein Arbeitsreiches Jahr 2017 liegt hinter uns und wir freuen uns auf 2018.


Zum Abschluss danke Neubauer noch einmal allen Kameradinnen und Kameraden, den Partnerinnen und Partnern, den Fördernden Mitglieder, der Stadtverwaltung, den umliegenden Wehren sowie Polizei und Rettungsdienst für die gute Zusammenarbeit.

IMG 9860Auch Kevin Dobbratz, Adrian Schmidt und Jan-Hendrik Westphal von der Jugendfeuerwehr konnten in ihrem Jahresbericht auf ein gutes Jahr zurückblicken. Neben dem Zeltlager in Wittenborn nahmen sie zusammen mit der Jugendfeuerwehr Fahrenkrug am Blaulichttag anlässlich des 125 jähren Bestehens des Kreisfeuerwehrverbandes Segeberg teil. Ein Besuch der Rettungsleitstelle, zahlreiche Übungsdienste, Laternenumzüge und der lebendige Adventskalender standen unter anderem auf dem Dienstplan der Jugendwehr.


Nach der Vorstellung des Kassenberichtes sowie der Entlastung des Vorstandes stand eine kurze Pause an und danach wurde es spannend. Die Wahl zum Gemeindewehrführer und dessen Stellvertreter stand an.

Nachdem vor 18 Jahren aus der Not die Konsultation Neubauer, John entstand, wurden beide von der gesamten Wehr erneut gewählt. In ihre vierte Amtsperiode! Der Wahlvorstand kam zu einem Ergebnis von: 51 Ja-Stimmen, neun Gegenstimmen sowie einer Enthaltung.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch.

IMG 9829Fünf Mitglieder der Jugendabteilung wurden aufgrund ihres Alters in die Einsatzabteilung übergestellt. Zusammen mit neun weiteren Anwärtern und zwei Anwärterinnen wurden sie zum Feuerwehrdienst Verpflichtet und zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann befördert. Die Einsatzabteilung besteht damit erstmals aus über 80 Kameradinnen und Kameraden.
Der Feuerwehrmann Alexander Murawskij wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, die Kameradin Ann-Christin Quast zur Hauptfeuerwehrfrau 3 Sterne sowie Fynn Zastrow und Patrick Juschka zum Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne.

Auch die Ehrungen durften natürlich dieses Jahr nicht fehlen.
Heiko Asseburg und Thomas Lindau wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet. Sven Ehmke sowie Eckhard Dreyer bekamen eine Bandschnalle für 30 Jahre.
Mit 81 Jahren wurde Hugo Schacht für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Für 25 Jahre im aktiven Einsatzdienst bekam Sven Ehmke das Brandschutzehrenzeichen in Silber.

Allen Beförderten und Geehrten nochmals herzlichen Glückwunsch.

IMG 0023Bürgermeister Matthias-Christian Bonse bedankte sich für die Arbeit und das freiwillige Engagement der Einsatzkräfte und blickt zuversichtlich auf das Jahr 2018. „Der Haushalt für das Jahr 2018 wurde genehmigt, neben dem Gerätewagen Logistik 2 (Ausschreibung in Vorbereitung) einem neuen Einsatzleitwagen wird auch ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Feuerwehr gekauft.
Vielen Dank an die ganzen Grußworte aus Politik, der umliegenden Wehren, des Kreisfeuerwehrverbandes sowie Förderern der Feuerwehr.



Gegen kurz nach 23 Uhr konnte der neue und alte Gemeindewehrführer die Jahreshauptversammlung beenden.


Bericht: Juschka, P.
Bilder: Juschka, P.



Weitere Bilder

IMG 9955IMG 0063IMG 0104IMG 0138IMG 0180IMG 9999IMG 0020